Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

Kabellose In-Ear-Kopfhörer mit Noise-Cancelling

<< < (3/5) > >>

Darius der Duellant:
Ich halte von der Stiftung Warentest auf technischer Ebene ehrlich gesagt nicht besonders viel und orientiere mich dann doch lieber bei Fachgebietsseiten (also explizite IT Publikationen für IT Kram etc).
Ich halte es schlicht für unwahrscheinlich dass man so breit aufgestellt noch eine Kompetenz Vergleichbar zu spezialisierteren Publikationen haben kann.

Davon abgesehen: Du kommst mit in ears niemals an die NC Qualität (sehr) guter großer Kopfhörer heran. Und die von dir angeführten Sony's sind extrem gut, habe das gleiche Modell (oder den 4er Nachfolger, müsste ich nachschauen).
Ich verwende als in ears die nothing ear 2, mit solidem, wenn auch nicht exzellenten ANC (hatte davor die Galaxy Buds live) und die Sonys machen ihren Job um Welten besser.
Wenn dir ANC WIRKLICH wichtig ist => große Kopfhörer

Zed:
@Darius
Bei einigen, wenigen Produkten gebe ich Dir recht, Smartphones zB.

Bei vielen anderen Produkten überzeugt mich zum einen deren Unabhängigkeit (Stiftung Warentest) plus deren geballte Ingenieurskompetenz, mit der sie teils teure, aufwändige und auch langwierige Untersuchungen durchführen, um zB die Haltbarkeit eines Produktes zu ermitteln.

Auch in Basic-Finanzfragen wie Kreditkarten und außerdem Verbraucherschutzinfos sind sie top!

felixs:

--- Zitat von: Darius der Duellant am 25.02.2025 | 19:58 ---Davon abgesehen: Du kommst mit in ears niemals an die NC Qualität (sehr) guter großer Kopfhörer heran. Und die von dir angeführten Sony's sind extrem gut, habe das gleiche Modell (oder den 4er Nachfolger, müsste ich nachschauen).
Ich verwende als in ears die nothing ear 2, mit solidem, wenn auch nicht exzellenten ANC (hatte davor die Galaxy Buds live) und die Sonys machen ihren Job um Welten besser.
Wenn dir ANC WIRKLICH wichtig ist => große Kopfhörer

--- Ende Zitat ---

Das ist schonmal sehr hilfreich, danke!

Jetzt müsste ich noch einschätzen können, wieviel NC realistisch möglich ist. Wenn die Samsung Galaxy Buds FE tatsächlich schon gut waren (und nicht defekt), dann erschließt sich mir der Vorteil gegenüber guter Ohrabdichtung ohne NC nicht recht.

Und ja, da die Hersteller sich die NC-Funktion teuer bezahlen lassen, erwarte ich schon, dass die dann auch was bringt. Insofern ist mir bei einem NC-Kopfhörer wichtig, dass er wirklich auch spürbar NC bringt. Tut er das nicht, könnte ich auch erheblich günstigere Kopfhörer kaufen.


--- Zitat von: Zed am 25.02.2025 | 21:34 ---Bei vielen anderen Produkten überzeugt mich zum einen deren Unabhängigkeit (Stiftung Warentest) plus deren geballte Ingenieurskompetenz, mit der sie teils teure, aufwändige und auch langwierige Untersuchungen durchführen, um zB die Haltbarkeit eines Produktes zu ermitteln.

--- Ende Zitat ---

Sehe ich grundsätzlich auch so. Vor allem sind die zuverlässig unabhängig. Das finde ich bei anderen Testern eher schwierig zu beurteilen.

Darius der Duellant:

--- Zitat von: Zed am 25.02.2025 | 21:34 ---@Darius
Bei einigen, wenigen Produkten gebe ich Dir recht, Smartphones zB.

Bei vielen anderen Produkten überzeugt mich zum einen deren Unabhängigkeit (Stiftung Warentest) plus deren geballte Ingenieurskompetenz, mit der sie teils teure, aufwändige und auch langwierige Untersuchungen durchführen, um zB die Haltbarkeit eines Produktes zu ermitteln.


--- Ende Zitat ---

Mich interessiert vor allem Technik und da insbesondere im IT Bereich. Ich sehe bei der Stiftung keine vergleichbare Fachkompetenz wie sie im Printbereich IgorsLab, Computerbase und Hardwareluxx aufbringen oder wenn man z.B. auf Videoebene geht so Leute wie GamersNexus. Können Sie auch gar nicht. Ein Generalistenverein der von Computern über Staubsauger und Kaffemaschinen so ziemlich alles testet kann nie die fachliche Detailkompetenz erlangen wie eine Gruppe an Spezialisten, unabhängig vom akademischen Hintergrund. Die Unabhängigkeit ist allerdings ein Pluspunkt, das Netz ist ja leider mit Bezahlschreibern und Schleichwerbern (neudeutsch als "influencer" getarnt) durchsetzt die jeden Scheiss hochloben.


--- Zitat von: felixs am 25.02.2025 | 21:35 ---Das ist schonmal sehr hilfreich, danke!

Jetzt müsste ich noch einschätzen können, wieviel NC realistisch möglich ist. Wenn die Samsung Galaxy Buds FE tatsächlich schon gut waren (und nicht defekt), dann erschließt sich mir der Vorteil gegenüber guter Ohrabdichtung ohne NC nicht recht.

Und ja, da die Hersteller sich die NC-Funktion teuer bezahlen lassen, erwarte ich schon, dass die dann auch was bringt. Insofern ist mir bei einem NC-Kopfhörer wichtig, dass er wirklich auch spürbar NC bringt. Tut er das nicht, könnte ich auch erheblich günstigere Kopfhörer kaufen.

Sehe ich grundsätzlich auch so. Vor allem sind die zuverlässig unabhängig. Das finde ich bei anderen Testern eher schwierig zu beurteilen.

--- Ende Zitat ---

Schau mal ob du in deinem Umfeld jemand hast der sowohl ein iPhone als auch die aktuellen EarPods Pro hat, viel besseres gibt es für ANC kaum (betonung auf beides weil Apple bei der Verwendung von Android Handys gerne mal funktionen kastriert). Teste die und du hast ne baseline was mit ANC bei inEars geht.
Prinzipell /machen/ die Nothing Ears ihren Job auch, aber es ist schon ein unterschied ob Geräusche gedämpft werden oder ob man wie bei den Sony's die Teile aufzieht und dann erst einmal einen "wow" Effekt hat weil ALLES weg ist, selbst wenn man keine Musik hört.
Wobei ich das aus Sicherheitsgründen bei inEars ehrlich gesagt auch nicht haben möchte. Ich würde die Sony's NIE draussen nutzen, das ist mMn nur ne Einladung für nen Unfall.

Feuersänger:
Ich habe so billige für ca 30€ bei Amazon gekauft. Das ANC macht schon was aber ist freilich nicht 100%. Problem: ich habe aber keinen Vergleich ob oder wie viel besser es bei teuren wäre. Mein Gedanke ist nur, wenn du mit dem ANC der teuren eh unzufrieden bist, kannst auch gleich die billigen nehmen und dich über 170 gesparte Euro freuen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln