Pen & Paper - Spielsysteme > Harnmaster

Columbia Games vs. Kelestia Productions

<< < (2/2)

Sard:
Mir gefallen die Bücher zu Chélemby (City of Sea Kings und Kingdom, Kolâdis und Evánekin) sowie Kingdom of Lédenheim (Clans & Folks).
Dieses Material ist im Detail vergleichbar mit CGI imho.

Alles im Süden ist eher im Stile eines Brockhaus-Lexicons  ;)
Die Länder und Staaten von Venarive scheinen weit mehr für freies Sandbox-Spiel ausgelegt, denke ich mir zuweilen.
Da ist Hârn von CGI dichter, was genial ist, aber auch ein Fluch sein kann, wenn SL und /oder Spieler nicht so viel Lore-Ballast mit sich herumtragen wollen.

Ich bin aber auf jeden Fall bei " alles aus beiden Verlagen" also ein "und".

Übernächsten Freitag spielen wir den Schnellstarter von HMK - da freue ich mich drauf.

Sard:

--- Zitat von: tarinyon am  3.03.2025 | 12:03 ---Davor wird in diesem Jahr (voraussichtlich Ende des Jahres) noch Evael als Hardcover erscheinen. Dann sind die Hârn-Regionalmodule komplett (mit Ausnahme von Barbarians).

--- Ende Zitat ---
Ja, was Hârn angeht.
Shorkyne fehlt dann noch,
und Ivinia sowie Rogna - da hoffe ich schon noch drauf.

Der Nârr:
Das HârnMaster Kethira Regelwerk schaut sehr gut aus, ich konnte mich aber noch nicht eingehend damit beschäftigen. Müsste ich von heute auf morgen HârnMaster leiten, dann schon aus diesem Grund mit HârnMaster 3.

Das Quellenmaterial von Kelestia, naja, ICH konnte damit nicht so viel anfangen, mich störte da auch der viele Fließtext der mich nicht anfixen konnte. Der knappe, sachliche und informative Stil der Columbia-Games-Veröffentlichungen sagt mir mehr zu. Da ich mich aber für die Bereiche außerhalb Hârns ohnehin nur peripher interessiere, ist das nicht schlimm. Ich bin dennoch auf das kommende Hârn-Modul von Kelestia gespannt, da werde ich auf jeden Fall zuschlagen. Also wer es noch nicht mitbekommen hat, ja, Kelestia Productions arbeiten an einem eigenen Modul zur Insel Hârn, aktuell für 2026 geplant.

Grundsätzlich würde ich mich allem Material bedienen, egal, von welchem der beiden Publisher, solang das drin steckt, was ich gebrauchen kann. Ich greife auch großzügig auf die Materialien von Lythia.com zurück. Die sind ja kuratiert und stammen zum Teil von denselben Autoren, die das "offizielle" Material sschreiben. Eine wirklich sagenhafte Fundgrube an Material.

tarinyon:
Ja, wir leben schon in einer geilen Zeit. So viel Auswahlmöglichkeiten und Material  :headbang:

Ich fändes halt noch viiiiiel schöner, wenn die Sachen von Kelestia-Games Lythia spielbarer machen würden. Bisher ist es für mich so, dass alle Fluff-Sachen, die nicht ursprünglich von N.R. Crossby geprägt wurden (also eben alles außer Hârn, Ivina, Shorkyne und Chelemby) nicht so überzeugend sind. Ich fände es super, wenn man sich da eine Region in Lythia schnappt, und diese in einem ähnlichen Stil wie Hârn beschreibt. Mir geht es da gar nicht so sehr um den Detailgrad. Hârn ist ja entgegen aller Stereotype nicht in jedem Bereich detailliert - ich habe halt viele oberflächliche Setzungen, die ich aber schön ausbauen kann. Und auf fast jeder Seite eines Moduls versteckt sich in den oft eher trocken anmutenden Abschnitten ein geiler Hinweis auf Abenteuer und Konflikte.

Aber vielleicht müssen wir auch damit leben, dass die Insel Hârn und der westliche Teil von Venarive bis auf weiteres der Hauptspielplatz bleiben wird. Bin halt gespannt was passiert, wenn sich das Source-Material von KP und CGI zum ersten Mal überhaupt widersprechen wird. Das ist es ja, was 2026 droht.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln