Ich bin mir (allerdings völlig ohne Fachwissen) relativ sicher, dass weitaus weniger in der Literatur tatsächlich geschützt bzw. überhaupt schützbar ist, als man vielleicht glaubt. Und außerhalb der USA erst recht. Literatur lebt seit Jahrhunderten, ja seit Jahrtausenden davon, aufeiander aufzubauen und sich auf andere(s) zu beziehen. So lange man nicht 1:1 ganze Konzepte übernimmt, sehe ich bei den wengisten Namen wirklich Probleme, wenn es sich nicht gerade um Produkttitel oder wirklich eine eingetragene Marken handelt. Und selbst da kommt es immer noch auf den Kontext an, in dem man den Namen verwendet. Je weiter vom Original entfernt, umso unwahrscheinlicher werden ernsthafte Probleme. Angeblich wurde bspw. neben dem Namen "Shadowrun" auch der Begriff "Matrix" als Marke eingetragen, was aber offenbar niemanden davon abhielt, gleich vier Kinofilme unter diesem Titel zu veröffentlichen, die sogar eine gewisse inhaltliche Nähe zur Shadowrun Matrix hatten! - Von daher sehe ich persönlich bspw. jetzt erst mal kein Problem darin, als kleine Homage einen Planeten meines SciFi Settigns "Rivendell" zu nennen, auf dem die Hinterlassenschafen einer längst verschollenen Zivilisation entdeckt wurden. Würde ich allerdings ein Fantasy Setting entwerfen und sagen, die Heimatstadt meiner Hochelfen heißt "Rivendell" und liegt in einem Talkessel an einem spektakulären Wasserfall, sähe das vielleicht ein wenig anders aus, mal ganz davon abgesehen, dass es sich im Rahmen eines eigenen Settigns auch irgendwie komisch anfühlen würde...