Ich spiele D&D seit der roten Box – also seit der allerersten Basic-Edition, die damals in deutscher Sprache erschien. Von da an habe ich mich durch die verschiedenen Boxen gespielt, mehr oder weniger bis zur schwarzen Box, also Stufe 36. Die goldene Box habe ich nicht mehr gespielt – das war dann der Bereich, in dem man quasi ein Gott wurde, und das war mir zu abgehoben.
In all den Jahren habe ich auch AD&D 1st und 2nd Edition gespielt, später D&D 3.0, dann Pathfinder – und mittlerweile wieder D&D 5e. Die 4. Edition habe ich ausgelassen, was wohl auch daran lag, dass sie nicht auf Deutsch erschien. Damals bin ich stattdessen bei Pathfinder gelandet.
Was gab es damals in D&D 1e? Die klassischen Attribute natürlich, aber das brauche ich wohl niemandem mehr aufzuzählen. THAC0 kam erst später, aber vieles war auch in der ursprünglichen Form schon da. Besonders spannend fand ich die Gazetteer-Welt, die quasi die Standardkampagnenwelt für das D&D-Basic-Set war. Viele Kaufabenteuer spielten dort – in Glantri, Karameikos, der Festung im Grenzland und vielen anderen Orten.
Mit den Gazetteers kamen auch erste Erweiterungen für Fertigkeiten hinzu – lange bevor es in AD&D offiziell war. Es gab sogar ein eigenes Massenschlachtsystem, das im Companion Set eingeführt wurde. Und ja, Elfen konnten nur bis zu einem bestimmten Level aufsteigen – aber es gab diese Buchstabenränge, wie z. B. Elf Stufe 10, Rang B.
Ab Stufe 15 konnte man Reiche gründen und verwalten, und bereits im Expertenset (dem blauen Boxset, Stufen 4–14) bekam man Regeln für Burgenbau und Festungen – das hat ein ganz anderes Spielgefühl erzeugt, fast schon wie ein Strategiespiel mit Rollenspiel-Elementen.
Ich denke, der größte Unterschied zu heute war, dass die Völker damals fest mit bestimmten Klassen verbunden waren: Ein Zwerg war eben immer ein Kämpfer, Punkt. Das hat das Spiel auf der einen Seite eingeschränkt, aber auf der anderen auch Klarheit geschaffen.
Trotz all der Editionen, die seitdem erschienen sind, finde ich, dass heute noch sehr viel vom alten Geist von D&D 1.0 erhalten ist. Die Grundidee – Charakterwerte, Monster, Abenteuer, das gemeinsame Erzählen von Geschichten – das alles stammt aus dieser Zeit. Es war und ist die geniale Idee des Pen & Paper-Rollenspiels, die bis heute begeistert.