Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Attribute verbessern

<< < (3/5) > >>

Mouncy:

--- Zitat von: Isegrim am 26.03.2025 | 17:23 ---In den frühen DSA-Editionen konnte pro Stufenanstieg eine Eigenschaft um einen Punkt gesteigert werden. Später (glaub ab 4. Ed.) wurde das geändert. Jeden Stufenanstieg konnte man probieren, eine Eigenschaft um eins zu steigern; dafür musste man mit einem w20 über die bisherige Eigenschaft würfeln, max drei Versuche.

--- Ende Zitat ---
Ah ja, so war das, danke. Ich fand das früher immer schrullig, dann noch 3 Versuche, irgendwie umständlich und komisch, naja. Inzwischen finde ich es aber (aus Regeldesign-Sicht betrachtet) eigentlich gar nicht mal so doof, vor allem wenn auf Stufe 1 für alle SC die Attribute per Zufall ermittelt werden. Wer am Anfang Pech hatte und schlecht würfelt hat beim Level-Up eine höhere Chance, dass der Steigerungswurf gelingt. Wer von Anfang an schon mit guten Werten startet hat eine niedrigere Chance, dass sich beim Level-Up was verbessert.

Streunendes Monster:
Gibt in einigen C-RPGs auch Tränke für Attributssteigerungen. Fand das aber immer uninspiriert.

Hausregel: in AD&D 2nd hatten Paladine so highlandermäßig die Fähigkeit beim jeweiligen Konterpart (Pala vs Antipala) EIN Attribut auf den Wert des geköpften Gegners zu erhöhen. Mit Blitzen, Nebeldingsi und obercoolem Sound. Ja, okay, wir waren so 14, 15 rum  ~;D

Ein Dämon auf Abwegen:

--- Zitat von: Mouncy am 26.03.2025 | 18:05 ---Ah ja, so war das, danke. Ich fand das früher immer schrullig, dann noch 3 Versuche, irgendwie umständlich und komisch, naja. Inzwischen finde ich es aber (aus Regeldesign-Sicht betrachtet) eigentlich gar nicht mal so doof, vor allem wenn auf Stufe 1 für alle SC die Attribute per Zufall ermittelt werden. Wer am Anfang Pech hatte und schlecht würfelt hat beim Level-Up eine höhere Chance, dass der Steigerungswurf gelingt. Wer von Anfang an schon mit guten Werten startet hat eine niedrigere Chance, dass sich beim Level-Up was verbessert.
--- Ende Zitat ---
Es gibt die auch einen Anreiz nichta lle Steigerungen in ein Attribut zu hauen sondern sie etwas gleich mäßiger zu verteilen, da du einen höhere Chance hast die Niedriger Attribute zu steigen.

Es gab iirc auch in den ganz alten Editionen mitunter permanente Boni auf Attribute in Abenteuern.

Mouncy:

--- Zitat von: Streunendes Monster am 26.03.2025 | 18:57 ---Hausregel: in AD&D 2nd hatten Paladine so highlandermäßig die Fähigkeit beim jeweiligen Konterpart (Pala vs Antipala) EIN Attribut auf den Wert des geköpften Gegners zu erhöhen. Mit Blitzen, Nebeldingsi und obercoolem Sound. Ja, okay, wir waren so 14, 15 rum  ~;D

--- Ende Zitat ---
Highlander, es kann nur einen geben? Geil. Ihr habt da ein 5 Sterne Menü mit 3 Gängen gekocht, wenn du mich fragst!

Skaeg:

--- Zitat von: Fezzik am 26.03.2025 | 17:30 ---Attributsteigerung war bei D&D früher eher nicht vorgesehen. Es gab in AD&D 2nd im DMG ein Kapitel, wie das Steigern mit dem 9. GRAD Spruch "Wunsch" zu handhaben ist.
Ab Attributwert 16, steigert man pro Wunsch immer 1/10, also 10 Wünsche bis man bei 17 ist.
--- Ende Zitat ---
Was auch irgendwie bekloppt undurchdacht ist, oder?

Der mächtigste denkbare Zauber überhaupt, der die Realität willkürlich umformen kann. Leute in die Zukunft versetzen kann, Tote ins Leben zurückholen, durch Dimensionen reisen - alles kein Problem. Und ein Attribut von 16 auf 17 zu steigern, braucht dann 10 Stück davon?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln