Autor Thema: [Erster Eindruck von] Wanderhome  (Gelesen 2038 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Eismann

  • Hero
  • *****
  • Alter Mann vom Berg
  • Beiträge: 1.710
  • Username: Eismann
Re: [Erster Eindruck von] Wanderhome
« Antwort #50 am: 5.04.2025 | 21:40 »
Zugegebenermaßen habe ich Schwierigkeiten mir vorzustellen, wie das Spiel aussehen würde, wenn es bei den angesprochenen Themen "progressiv" wäre.

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.520
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Re: [Erster Eindruck von] Wanderhome
« Antwort #51 am: 5.04.2025 | 23:11 »
Zugegebenermaßen habe ich Schwierigkeiten mir vorzustellen, wie das Spiel aussehen würde, wenn es bei den angesprochenen Themen "progressiv" wäre.

Ich stehe auf dem Schlauch. Kannst Du nochmal anders formulieren?
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Eismann

  • Hero
  • *****
  • Alter Mann vom Berg
  • Beiträge: 1.710
  • Username: Eismann
Re: [Erster Eindruck von] Wanderhome
« Antwort #52 am: 5.04.2025 | 23:26 »
Na, es sind ja einige Kritikpunkte genannt worden: Veganismus, Gewaltlosigkeit auch gegen Ungerechtigkeit etc.

Offline Alexandro

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.507
  • Username: Alexandro
Re: [Erster Eindruck von] Wanderhome
« Antwort #53 am: 7.04.2025 | 18:45 »
Wer da seine Probleme mit "Woke" hat, für den wird's eher zäh, denke ich mal.

Ich glaube, wer Probleme mit progressiven Inhalten hat, und keine Mitglieder der eigenen Peergroup für kurzfristige Vorteile unter den Bus zu werfen, der hat wahrscheinlich ohnehin kein Interesse an einem harmonieorientierten Setting mit starkem Fokus auf Altruismus. ;)
Ohne Dramaturgie gibt es kein Drama.

Wer beim Rollenspiel eine Excel-Tabelle verwendet, der hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

Offline Seraph

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.231
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Seraph
Re: [Erster Eindruck von] Wanderhome
« Antwort #54 am: 7.04.2025 | 20:43 »
Kurze Info - Mittwoch wird unser Plot weitergespielt, dann werde ich nochmal berichten.
I had a dream, which was not all a dream.
The bright sun was extinguish'd, and the stars
Did wander darkling in the eternal space,
Rayless, and pathless, and the icy earth
Swung blind and blackening in the moonless air;
Morn came and went--and came, and brought no day,
And men forgot their passions in the dread

- Lord Byron: Darkness -

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.760
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: [Erster Eindruck von] Wanderhome
« Antwort #55 am: 8.04.2025 | 10:18 »
Ich glaube, wer Probleme mit progressiven Inhalten hat, und keine Mitglieder der eigenen Peergroup für kurzfristige Vorteile unter den Bus zu werfen, der hat wahrscheinlich ohnehin kein Interesse an einem harmonieorientierten Setting mit starkem Fokus auf Altruismus. ;)
Ich muss zugeben, dass ich den Satz nicht ganz kapiere, speziell vor allem den Mittelschachtelteil.

Offline Seraph

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.231
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Seraph
Re: [Erster Eindruck von] Wanderhome
« Antwort #56 am: 11.04.2025 | 09:15 »
So, am Mittwoch haben wir Wanderhome weitergespielt.
Eigentlich passt dieses Spiel perfekt zu uns - wir suhlen uns in Atmosphäre und characterplay und kommen kaum mit dem Plot voran  ;D

Deshalb ist heute auch gar nicht so viel passiert. Die Gruppe besprach sich beim Frühstück in der Herberge der Klosteranlage, was sie nun tun wolle. Unser Eichhörnchen entrollte die Schatzkarte und der Graureiher entdeckte darauf eine kleine Zeichnung von einem meditierenden Mönch. Die Gruppe ging darauf zum Kräutergarten, was mir herrliche Beschreibungen der Umgebung, der Gerüche und der Natur ermöglichte. Sie trafen auf einen Uhu-Mönch, der dort arbeitete und unser Hasenlehrer konnte die Augen nicht von den gewaltigen Mohrrüben abwenden, die dort wuchsen. Der Mönch erzählte der Gruppe, dass der "Alabasterne Mönch" ein Monument und ein beliebter Wallfahrtsort im Kloster sei. Er befinde sich in den Katakomben unter dem Kloster. Das Eichhörnchen sprach den Mönch noch auf den verstorbenen Abt des Klosters an (man merkt, wie misstrauisch die Spieler noch von anderen Systemen sind  ;D) und erkannte echte Trauer bei dem Ordensbruder.

Die Gruppe war nicht sehr begeistert davon, unter Tage gehen zu müssen, fasste sich dann aber ein Herz. Eine lange Treppe, viel zu groß für Tiere (das Kloster war ja von Riesen erbaut worden), führte in die Tiefe. In Wandnischen erhellten Öllampen mit bunten Flammen die Gänge - aber nur alle 10m, weshalb Teile der Gänge im Dunkeln lagen. Hier kam sogar so etwas wie leichte Gruselstimmung auf. Die Gruppe hörte Schritte und Geräusche in der Dunkelheit und beschloss, nachzusehen. Der Graureiher-Spieler (der es gerne eskalieren lässt), beschloss, dass eine tolle Idee war, sich aufzuteilen und rannte davon in die Dunkelheit. Hase und Eichhörnchen tapsten bibbernd in die andere Richtung und trafen bald auf einen zunächst gruseligen, dann aber freundlichen Dachs-Mönch, der die Aufsicht über die Katakomben und die Lampen hatte. Er war blind und orientierte sich allein durch sein hervorragendes Gehör.
Der Graureiher hatte unterdessen eine tiefer gelegte Kammer mit einer alabasternen Statue gefunden - das war das Monument! Die Statue stellte einen meditierenden Biber dar. Der blinde Dachs führte die anderen beiden Spieler unterdessen ebenfalls zu dieser Kammer und ließ die Gruppe dann alleine, um weiter zu arbeiten.

Der Hase fasste sich ein Herz und entzündete mit einer der blauen Flammen der umliegenden Feuerschalen kleine Kerzen, die auf einem Wasserbecken vor der Mönchsstatue schwammen. Daraufhin verlieh ich ihm einen Marker, weil er "alten Gottheiten und Wesenheiten gehuldigt hatte". Das Eichhörnchen gab seinen Marker aus der letzten Runde daraufhin aus, um "der Weisheit der vielen kleinen und vergessenen Gottheiten zuzuhören" - woraufhin der Geist des Bibers, der einer der ersten Mönche war, die das Kloster nach dem Weggang der Riesen besiedelten, aus dem Wasserbecken erschien. Das Eichhörnchen überwand seine Furcht und erzielte dem Geist von seiner Schatzkarte.

Der Biber erzählte, dass die Schatzkarte auf ein wundersames Land "jenseits der Berge" hinweise, wo es Nahrung im Überfluss gebe und die Flüsse vor Milch und Honig überquellen. Der verstorbene Abt des Klosters sei vor Jahren bereits dorthin aufgebrochen, aber mit einem Fieber aus den Bergen zurück gekehrt, an dem er letztendlich erlegen sei. Allerdings sei er jetzt bei ihm, denn der Tod sei nicht das Ende, sondern nur der Beginn einer weiteren Reise.

Wir schlossen die Runde damit, dass beim nächsten Termin der Kern von Wanderhome, nämlich das Reisen, beim nächsten Mal weiter gehen sollte und wir uns auf den Weg in die Berge machen.
Alles was dann passiert, wird - wie bisher auch - komplett dem Zufall überlassen. Ich bin schon gespannt, was uns die Würfeltabellen für wundersame Orte in den Bergen aufzeigen, wohin die Riesen verschwunden sind und ob die Spieler der Krankheit begegnen, die den Abt dahingerafft hat :)
I had a dream, which was not all a dream.
The bright sun was extinguish'd, and the stars
Did wander darkling in the eternal space,
Rayless, and pathless, and the icy earth
Swung blind and blackening in the moonless air;
Morn came and went--and came, and brought no day,
And men forgot their passions in the dread

- Lord Byron: Darkness -

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.520
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Re: [Erster Eindruck von] Wanderhome
« Antwort #57 am: 11.04.2025 | 09:54 »
Vielen Dank für die Einblicke.

Hört sich gut an und ich kann mir gut vorstellen, dass das mit der richtigen Gruppe Spaß macht.

Und ich finde es sympathisch, wenn der Plot eben nicht im Mittelpunkt stehen muss.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.760
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: [Erster Eindruck von] Wanderhome
« Antwort #58 am: 11.04.2025 | 09:54 »
Klingt spitze..
Danke für den Bericht... :)

Online tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 14.413
  • Username: tartex
Re: [Erster Eindruck von] Wanderhome
« Antwort #59 am: 11.04.2025 | 10:09 »
Der Graureiher-Spieler (der es gerne eskalieren lässt), beschloss, dass eine tolle Idee war, sich aufzuteilen und rannte davon in die Dunkelheit. Hase und Eichhörnchen tapsten bibbernd in die andere Richtung und trafen bald auf einen zunächst gruseligen, dann aber freundlichen Dachs-Mönch

Ich denke hier kann man den Vorteil der Tatsache erkennen, dass Gewalt und Tod ausgeklammert werden. Man kann auch gerne mal die Taschenlampe fallen lassen, ohne dass man Angst haben muss wie ein asozialer Egoist dazustehen.

Die beschrieben Stimmung erinnert mich irgendwie an den Anime Frieren: Beyond Journey's End. Okay, okay, ich habe erst 3 Folgen gesehen, aber fand gerade die Langsamkeit und den Verzicht auf Action super... Abwechslung muss sein.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Johann

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 96
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Johann
    • Im Reich der Nibelungen
Re: [Erster Eindruck von] Wanderhome
« Antwort #60 am: 11.04.2025 | 11:05 »
Ein sehr schöner Spielbericht! Vielen Dank!
Im Reich der Nibelungen ist eine Spielwelt mit eigenwilligen magischen Gesetzen für Swords & Wizardry Continual Light. Mehr dazu bei Blogger und DriveThruRPG (dank Fans auch auf Französisch und Englisch).