Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds
[erklärt mir ...] PlotPointKampagnen
Streunendes Monster:
Moin zusammen!
Erklärt mir mal bitte Aufbau und Struktur von PlotPointKampagnen.
Was sind die sich (für Euch!) daraus ergebenen Vorteile?
Was die Nachteile?
Welcher SL-Stil wird gefördert?
Gibt es gute/empfehlenswerte Kampagnen?
Wissenshungrig fragt das Streunende Monster nach Input ;D
Agaton:
Bin ein Fan, aber erfolglos.
Ich habe 2 angefangen und keine über den zweiten Plot Point gebracht.
Vorteile:
- Ich habe einen Metaplot mit Epischem Ausgang. Guter Start für mich.
- Ich habe Abenteuer die schnell vorzubereiten sind (in der Regel)
Nachteile....
- Für mich keine
SL Stiel:
- Kurze vorbereitung
- Fördert Improvisation. Wie Passen die Helden hier rein, welche infos für weitergehende Abenteuer will ich einstreuen, wie binde ich die vorgeschichte ein.
Gute Kampagnen.
Nur vom Lesen:
- Würde ich gerne noch die Ripper Kampagne (Ripper II habe ich nicht gelesen) nochmal angehen.
- 50 Fathom fand ich auch gut.
- Nekropolis 2300 würde ich auch gerne spielen obwohl die Plotpoint Kampagne nur ein Feldzug von aufeinanderfolgenden Schlachten ist.
- Die Sundered Skies ist eigentlich "nur" eine Fetchquest aber da waren echt Coole sachen drin!
Streunendes Monster:
Danke Dir, Agaton!
Wie ist eine PlotPointKampagne denn aufgebaut?
Das erschließt sich mir noch nicht.
Ist es eher Sandbox mit den places to be für das Abenteuer?
Eher eine Perlenschnur mit etwas Luft zwischen den Abenteuerperlen?
Agaton:
Ohh, hatte die Frage missverstanden.
Ging also sehr Grundsätzlich um die Funktion.
Ich nehme mal als Beispiel 50Fathoms. Da sind 89 (Wenn ich mich nicht verzählt habe) Savage Tales drin.
Ich kopiere jetzt mal dreist text aus dem Buch:
--- Zitat ---Die verschiedenen Abenteuer, auf die an vielen
Stellen dieses Buches verwiesen wird, werden
als „Savage Tales“ bezeichnet. Einige sind nicht
mehr als ein paar zusammengeworfene Ideen,
die du noch ausgestalten musst, während andere deutlich detailreicher sind.
Den Verweis auf eine Savage Tale erkennst
du an diesem Symbol: , gefolgt vom Titel des
Abenteuers und der Seite, auf der du die Geschichte findest. Begibt sich deine Gruppe in
eine Umgebung mit einem solchen Verweis, so
kannst du dir die Kurzbeschreibung durchlesen und entscheiden, ob du deinen Spielern die
Savage Tale präsentieren möchtest. Es ist dann
allein deiner Gruppe überlassen, ob sie in die
Geschichte einsteigen oder nicht.
--- Ende Zitat ---
So sieht dann die übersicht über die Plotpoint kampagne mit ihren 9 Abenteuern aus (Stark gekürzt):
--- Zitat ---Der Kampf gegen die Seehexen
Um Caribdus zu retten, müssen die Helden zunächst das dunkle Geheimnis der Seehexen lüften..... Diese untoten Kreaturen sind dafür verantwortlich, ...
•Jungfernfahrt (Seite 124):
Dieses Abenteuer schmiedet die Gruppe zusammen und verhilft ihnen zu ihrem ersten Schiff ...
Am Ende der Geschichte machen sie außerdem die Bekanntschaft ...
•Tressa die Rote (Seite 128): Der Gruppe
wird geraten, Tressa die Rote aufzusuchen
sollten, da diese einen Weg kennen könnte... Tressa berichtet ihnen von den...
• Der Feuermagier (Seite 132): ...Die Gruppe reist nach Kiera und unternimmt einen Überfall auf das Gefängnis in Paltos, um
...
•Wasserfalle (Seite 136): Die Mannschaft
benötigt ein Glas Wasser aus einer anderen
Welt.......dass sie das verlorene Schwert des Königs
Amemnus benötigen sowie das Herz eines
Erzmagiers und ... um .. zu besiegen.
• Der Geschworene (Seite 137): Die Träne der
Lys offenbart, ... Die Helden reisen zu der Stadt, die seinen Namen
trägt, um die begehrte Information in einem Tauschhandel von ihm zu ergattern.
• Der Prinz (Seite 138): Sobald die Helden den
Rang Veteran erreichen, erfahren sie, dass der Schreckenspirat L’Ollonais das Schwert
des Königs Amemnus besitzt. ...
•Eines Königs würdig (Seite 139): Die Helden müssen einen Weg finden, den Piratenkönig
zu besiegen und die Klinge des alten Herrschers von xxx an sich zu bringen.
• Das Herz des Erzmagiers (Seite 142): Tressa wurde von der Inquisition verschleppt....
• Das Teufelskreuz (Seite 144): Mit ... und allen weiteren Dingen,
die sie in der Zwischenzeit an sich bringen konnten, segelt die Mannschaft zur finalen
Konfrontation ...
Die Fortsetzung der Kampagne
Der Sieg über die Seehexen muss nicht das Ende der Kampagne bedeuten. Caribdus bleibt
eine Welt der Gefahren und der Magie, und es gibt viel zu erforschen. Das Kieranische Kaiserreich arbeitet weiter an seinen Eroberungsplänen der Freien Städte, das Rotvolk betet noch
immer zu seinen wilden Gottheiten und die Zombies und anderen Schrecken hausen noch immer im Treibgutmeer.
--- Ende Zitat ---
Dann gibt es noch eine zweite Plotpoint Kampagne in dem Buch die auch nochmal über 9 Abenteuer geht.
In der Zwischenzeit segeln die Helden durch Caribdus und erleben weitere Abenteuer.
Gibt das einen Überblick?
Wenn da steht: einige der Savage Tails sind nicht Dateiliert ausgearbeitet. Mir hat es meist gereicht.
Alter Weißer Pottwal:
Es gibt Plot-Points und die ergeben zusammen die Kampagne. Was dazwischen passiert und oft auch die Reihenfolge der Plot-Points, ist frei. Meist streut man da die verschiedenen Savage Tales oder eben eigene Abenteuer ein. Das macht die Plot-Point-Kampagnen sehr flexibel. Aber man hat eben nur ein Grundgerüst und sollte selbst noch Fleisch draufpacken.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln