Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Ist "Kein Multiclassing" eine gute Hausregel für D&D 5/2024?

<< < (9/11) > >>

Fezzik:
Ich leite und spiele seit sehr langer Zeit D&D in verschiedenen Ausprägungen und Editionen und habe im Bezug auf die 5E mit "Eher ja" gestimmt.

Durch die vielen Subclasses ist es, wie bereits gesagt wurde, möglich viele Bereich abzudecken, die früher mit Klassenkombinationen abgedeckt wurden.
Die 5E braucht das eigentlich nicht.

Runenstahl:
Nur weil es viele Subklassen gibt (und bei 2024 sind auch noch nicht soviele) heißt ja nicht das man die auch nutzen muss. Gleiches gilt sogar für die eigentlichen Klassen. Wer statt einem Paladin lieber einen Priester / Krieger mix spielen möchte soll das gerne so machen. Manchmal sind Konzepte durch Subklassen auch in Art und Weisen umgesetzt worden die man nicht so toll findet.

Ein Dämon auf Abwegen:

--- Zitat von: Smoothie am 18.04.2025 | 14:45 ---2. Wenn jemand eine eher schwächere Klasse spielt und  einen Boost braucht, um mitzuhalten/relevant am Spiel teilzunehmen. Ist aber mit den 2024 Regeln nicht mehr so notwendig wie früher, wo man Monks und Barbarians/Ranger jenseits Level 7 schon fast multiclassen mußte, um relevant an Kämpfen teilnehmen zu können.

--- Ende Zitat ---
Bei Barbaren und Rangern besteht das Problem mMn immer noch zu einem gewissen Grad.

Bei beiden kommt das scaling nach level 5 weitesgehend von der Subklasse, und viele der Subklassen sind was das angeht zu schwach.
Und beim Ranger musst du die richtigen Zauber nehmen die Richtig einsetzen und hoffen das der DM eine wohlwollende Interpretation davon hat wie der Zauber funktioniert. 

Ein Dämon auf Abwegen:

--- Zitat von: Ainor am 18.04.2025 | 23:20 ---Andererseits bin ich nicht davon überzeugt dass Multiclass konsistent zu gut ist. Grade in 2024 wo es das Komplettpaket erst auf Stufe 3 gibt und die Feats noch besser geworden sind.

--- Ende Zitat ---
Es gib immer noch gute dips.

Caster können mit einem Level Artificer, Ranger oder Paladin für Rüstungsproficiencies starten ohne das es ihre Zauberslotprogression beeinflusst.

Es gibt zwar (noch ?) kein Hexblade in 2024 aber einer der Haupvorteile (Cha Basierte Waffenangriffe) ist jetzt Teil des Blade Pacts und den kann man auch schon auf level 1 haben.

Runenstahl:
Ihr sagt im Prinzip dasselbe. Ainor stellt fest das Multiclassing nicht konsitent zu gut ist. Und der Dämon auf Abwegen stellt fest das es Fälle gibt in denen Multiklassing noch sehr gut ist. Da sehe ich keinen Gegensatz.

PS: Der Artificer ist ja auch noch ein Überbleibsel von 5e und noch nicht wirklich im 2024 Regelwerk angekommen. Und so ein Dip ist ja auch nicht ganz kostenlos da man für Paladin z.B. Stärke und Charisma 13 braucht und für den Ranger Geschick und Weisheit 13. Wizards und Sorcerer können weder mit Stärke noch mit Weisheit viel anfangen. Man opfert also Attributspunkte für mittlere Rüstungen die nur minimal besser sind als Mage Armor. Kann man machen, kommt mir jetzt aber auch nicht wirklich wie ein großer Vorteil vor (davon abgesehen das es deutlich länger dauert eine Rüstung anzulegen als Mage Armor zu casten).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln