Autor Thema: Charaktersterblichkeit im Kampagnenspiel  (Gelesen 1821 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Myratel

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 12
  • Username: Myratel
Re: Charaktersterblichkeit im Kampagnenspiel
« Antwort #50 am: Heute um 11:21 »
Ich weise zwar immer wieder daraufhin, dass bei mir Charaktere sterben können, aber in Wirklichkeit versuche ich es zu vermeiden solange es irgendwie plausibel ist.  Ich hab auch ein ganz schlechtes Gefühl, wenn ich die Spieler in eine Situation bringe wo ich nicht vorher weiß, wie sich die Spieler daraus befreien können.

Offline Issi

  • Patin der Issi Nostra
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.887
  • Username: Issi
Re: Charaktersterblichkeit im Kampagnenspiel
« Antwort #51 am: Heute um 12:21 »
denke, dass Game of Thrones ein sehr schlechtes Beispiel ist hier. Die Geschichte lebt ja gerade von der speziellen Coming of Age Entwicklung von
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
die eben nicht sterben.
Ich finde ja GoT ist das perfekte Beispiel.
Was passiert mit dem einzigen von denen der zwischendurch stirbt?

Er wird wiederbelebt  ;D

Online Smoothie

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 356
  • Username: Smoothie
Re: Charaktersterblichkeit im Kampagnenspiel
« Antwort #52 am: Heute um 12:34 »
na ja, Wiederbelebung ist ja gerade ein Beispiel dafür, dass Charaktere nicht dauerhaft in Kampagnen sterben, also von daher verstehe ich den Einwand nicht
Inzwischen bin ich geneigt zu glauben, dass an der DnD Satanic Panic in den 80ern was dran war. Allein, es waren nicht die Inhalte. Es waren die Regeln, die aus der Hölle kommen...

Offline Outsider

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.809
  • Username: Outsider
Re: Charaktersterblichkeit im Kampagnenspiel
« Antwort #53 am: Heute um 13:19 »
Wobei ich bei aller Diskussion durchaus denke, daß man auch eine längere Kampagne mit hoher Charaktersterblichkeit (so ab ca. zwei SC pro Sitzung ohne Wiederbelebungen, Klone und ähnlichen Firlefanz) spielen kann, wenn man Spieler hat, die sich darauf einlassen. Nur, dann wird das eben zwangsläufig auch mit zum Kampagnenthema und definitiv eine andere Erfahrung als das "Standard"kampagnenformat um i-welche mutigen Abenteurer -- das geht dann schon mehr in die Richtung "Du bist Schütze Arsch an der Westfront und Sterben ist dein Beruf!".

Eine so hohe Charaktersterblichkeit kenne ich zum Glück nur aus Leading Edge's Aliens bzw. Phoenix Command.

Ansonsten waren wohl die CoC Kampagnen die mit der höchsten Sterblichkeit. Ich glaube INS hat im Verlauf 5 Komplettausfälle beschert. Wobei ein SC nur Erholungsbedingt raus war und damit der einzige Überlebende. Der Rest ist im Finale gestorben, an dem der Verletzte aber nicht teilgenommen hat.

War sehr schöner Anknüpfpunkt für zukünftige SC und Abenteuer. 
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Streunendes Monster

  • Experienced
  • ***
  • Dickes Fell +1
  • Beiträge: 424
  • Username: Streunendes Monster
Re: Charaktersterblichkeit im Kampagnenspiel
« Antwort #54 am: Heute um 13:31 »
In meiner Wahrnehmung ist GoT eine Geschichte, in der Selbige im Mittelpunkt steht und nicht charakterzentrierte Plots.
Dass JRRM irgendwann seine Teflonbillies erschafft ist in meiner Wahrnehmung eher ein Bruch mit dem Start.



Für mich ist das Zusammenspiel von SL und Spielenden schon ein Rettungsnetz.
Ich leite gern gefährlich und spiele auch gern in gefährlichen Systemen.
Dabei geht es nicht um save-or-die oder andere insta-death-opportunities - vielmehr um vorsichtiges agieren und taktieren am Tisch. Begrenzte Ressourcen und cleverer Einsatz ebenjener.
Aber Rettungsnetz ... wir spielen seit knapp 30 Jahren zusammen und auf der langen Reise haben wir eine Person mit psychischen Auffälligkeiten aussortiert. Sind also noch zu Viert unterwegs und kennen uns sehr gut. Das kurz vorweg.
Das Rettungsnetz merken wir schnell am Tisch. Der eine SL schaut merkwürdig und wir überdenken unsere Handlung, der nächste SL seufzt ganz bedeutungsschwanger und der andere SL fragt, OB wir das WIRKLICH machen wollen.
Passiert zugegebenermaßen einmal pro Kampagne.

Draufgegangen wird bei uns eher durch Unachtsamkeit oder eklatantes Würfelpech.
Dann ist es so und der SL stimmt sich mit den Spielern ab, wie verfahren werden soll. Mal wird ein Ersatz inkl der ursprünglichen Aufhänger in der Kampagne gebastelt, mal zerfällt dieses spezielle Kampagnen-Element und mal wird die gesamte Kampagne an den Nagel gehängt.
Wenn von mir SC gestorben sind, dann einmal der Dreh- und Angelpunkt (haben damals aber einfach weitergespielt) und meistens Begleit-SC ohne besondere Aufhänger. Paarmal die Episode/Kampagne abgebrochen.

Einen konkreten Plan für solche Fälle haben wir nicht in petto, deshalb auch der Thread und später die Sammlung.
"Considerate la vostra semenza: fatti non foste a viver com bruti, ma per seguir virtute e canoscenza"

> brings more HârnMaster and RoleMaster to the par:T: <

Offline Outsider

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.809
  • Username: Outsider
Re: Charaktersterblichkeit im Kampagnenspiel
« Antwort #55 am: Heute um 13:38 »
Ich habe immer mit Toten unter den SC geplant (einfach weil Spieler unberechenbar sind), um eine Option zu haben wenn es passiert. Ich war immer froh wenn ich die Optionen nicht ziehen musste  >;D

Zu den Optionen dann später mehr in dem anderen Thema.

Insgesamt empfand ich es aber immer einfacher neue SC in eine laufende Kampagne einzubinden als z.Bsp. in Few-Shots und dergleichen.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 14.418
  • Username: tartex
Re: Charaktersterblichkeit im Kampagnenspiel
« Antwort #56 am: Heute um 13:49 »
Ich weise zwar immer wieder daraufhin, dass bei mir Charaktere sterben können, aber in Wirklichkeit versuche ich es zu vermeiden solange es irgendwie plausibel ist.  Ich hab auch ein ganz schlechtes Gefühl, wenn ich die Spieler in eine Situation bringe wo ich nicht vorher weiß, wie sich die Spieler daraus befreien können.

Ich glaube die Krux beseht im "ich" von "in eine Situation bringe wo ich nicht vorher weiß, wie sich die Spieler daraus befreien können". Die Spieler kommen eigentlich immer selber auf großartige Lösungen. Ich muss die da eigentlich niemals durchschleifen.

Okay, manchmal kommen sie auch auf lächerliche Lösungen, aber die scheitern dann halt. Dann wird aus den Trümmern eigentlich immer früher oder später was brauchbares zusammengepuzzelt.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken