Autor Thema: SF-Rollenspiele - Welche bedienen welchen Geschmack?  (Gelesen 6424 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Ludovico

  • Gast
Mich würde interessieren, welche SF-Rollenspiele für welchen Geschmack empfehlenswert sind.
Ich meine damit solche Dinge wie "Welches SF-Rollenspiel ist besonders realistisch" und "Welches SF-Rollenspiel unterstützt vor allem cinematische Spielweisen" oder "Welches SF-Rollenspiel hat einen bemerkenswerten und gut ausgearbeiteten Hintergrund?" (ist ja auch ein Kaufkriterium)...

Edit: Also da es auch Unterschiede zwischen D20-Settings und ähnlichen Rollenspielen gibt, hätte ich auch nichts dagegen, wenn diese genannt werden.
« Letzte Änderung: 19.08.2004 | 11:32 von Ludovico »

Offline Wawoozle

  • Sultan des Unterwasser-Kingdoms
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • would you kindly
  • Beiträge: 10.620
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Wawoozle
Re: SF-Rollenspiele - Welche bedienen welchen Geschmack?
« Antwort #1 am: 19.08.2004 | 11:27 »
Hmm... also was "bemerkenswert gut ausgearbeiteten Hintergrund" angeht, würde ich Transhuman Space empfehlen.
Ihr wollt doch alle den Nachtisch zuerst !

Ludovico

  • Gast
Re: SF-Rollenspiele - Welche bedienen welchen Geschmack?
« Antwort #2 am: 19.08.2004 | 11:32 »
@Wawoozle
Worum geht es denn da?

Offline Wawoozle

  • Sultan des Unterwasser-Kingdoms
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • would you kindly
  • Beiträge: 10.620
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Wawoozle
Re: SF-Rollenspiele - Welche bedienen welchen Geschmack?
« Antwort #3 am: 19.08.2004 | 11:49 »
Also THS würde ich auf jeden Fall als Hard-SF bezeichnen.
Es zeichnet eine optimistische Sicht der Zukunft der Menschheit.
Das Sonnensystem wurde besiedelt, China hat den Mars besiedelt (inklusive eines riesigen All-Aufzugs (Space Elevator))
Es existieren intelligente Autonome Systeme (KI's) die sich mittels Cybershells selbständig bewegen können.
Nanotechnologie hat das Leben verändert und vereinfacht es auch erheblich.

Allerdings gibt es bspw. überlichtschnelle Raumfahrt genausowenig wie Anti - Gravitationsfelder oder dergleichen.

THS würde ich deswegen auch als realistische SF bezeichnen.

Hier kannst Du einige Infos darüber finden.

Unter anderem wurde auch im Orga-Bereich zu unserem THS Forenspiel immer mal wieder was über den Hintergrund erwähnt.

Hier gibts auch noch ein bissl was zum schmökern.
« Letzte Änderung: 19.08.2004 | 11:59 von Wawoozle »
Ihr wollt doch alle den Nachtisch zuerst !

Online Dash Bannon

  • Sultan des Cave of Wonders
  • Titan
  • *********
  • Was würde Dash Bannon tun?
  • Beiträge: 14.072
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dorin
Re: SF-Rollenspiele - Welche bedienen welchen Geschmack?
« Antwort #4 am: 19.08.2004 | 14:25 »
also Space Gothic ist eher hart/düster als cinematisch..
ein Kampf ist mtunter nach einem Treffer vorbei, wirklich viel 'schlucken' kann kein Char.
Auch die Konfrontation mit dem unerklärlichen/erschreckenden ist Teil dieses Settings.
Wenn mans also eher düster mag, aber gerne mal ne Plasmawaffe abfeuern will, aucf Kreuzritter und auch Rebellenfraktionen steht...für den ist Space Gothic das Richtige (denke ich)
Es gibt drei Arten etwas zu tun. Die richtige Art, die falsche Art und die Dash Bannon Art.

Offline knörzbot

  • Mr. SCIENCE!
  • Famous Hero
  • ******
  • "... die schiessen nur mit W6..."
  • Beiträge: 3.228
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: knörzbot
Re: SF-Rollenspiele - Welche bedienen welchen Geschmack?
« Antwort #5 am: 19.08.2004 | 18:08 »
@Ludovico: Eigentlich wäre es einfacher, wenn du beschreiben würdest, was für ein SF-Rollenspiel du suchst.

Ich zähle einfach mal auf, was ich hier so im Regal stehen habe.

Blue Planet: Recht realistisch fast eigentlich schon Hard SF; toller Hintergrund, allerdings nichts wenn man einen hohen"Raumschiffanteil" haben möchte. Die Abenteuer spielen in der Regel auf dem kolonisierten Planeten Poseidon; für mich eines der besten SF-Rollenspiele überhaupt.

2300 AD: Ebenfalls eher Hard SF; gut ausgearbeitet; besch... Regeln (wie eigentlich immer bei RPGs von GDW)

Star Wars: Dazu brauche ich wohl nichts sagen.  ;D

Metabarons: Eigentlich wie Star Wars, also Space Opera; benutzt die D6 Regeln; grafische Aufmachung des Regelwerks ist bärenstark; kein Wunder, basiert ja auch auf der gleichnamigen Comicserie.

Babylon 5 D20: Ist wohl durch die TV-Serie ausreichend bekannt; viel Hintergrundmaterial; Liegt irgendwo zwischen Space Opera und Hard SF; die Regeln nutzen die D20 Regeln und sind für Anfängercharaktere recht tödlich; ich persönlich halte die D&D-Regeln für SF-Systeme ungeeignet, ist aber Geschmackssache.

Battlelords of the 23rd Century: Dark und Gritty aber keine Hard SF; die Spieler sind teil einer Söldnertruppe; recht bizarre Aliens als Spielercharaktere möglich; keine Raumkampfregeln im Grundregelwerk.

SLA Industries: Sehr düster; ein Art "Dark City" des SF-Rollenspiels; beim Lesen hatte ich den Eindruck, daß das Ganze nur auf einem Planeten spielt aber interplanetare Raumfahrt gibt es auf jeden Fall und andere Systeme werden im Grundregelwerk erwähnt.

Fading Suns: Der wohl beste Ersatz für ein noch nicht erschienenes Dune RPG.

Trinity / Aeon: Ein White Wolf Produkt; cooles vielseitiges Setting; ich würde allerdings die Gruppe nicht nur aus Psionikern bestehen lassen; das Grundregelwerk ist immer mal wieder recht günstig auf Ebay zu haben.

Legionnaire RPG: Fasas SF-Rollenspiel von 1990 zur Renegade Legion Brettspielreihe; manch Einer behauptet, so hätte das Star Wars Rollenspiel von Fasa ausgesehen, wenn sie die Lizenz bekommen hätten; ein interstellares Reich nach römischem Vorbild (Das Terran Overlord Government oder TOG) gegen eine Allianz von freihen Welten, dem Commonwealth; ich würde es als eher cinematisch einstufen. Ausser dem Grundregelwerk sind nur 2 weitere Supplements erschienen, danach verschwand es in der Versenkung; hin und wieder taucht es mal bei ebay auf.

Shatterzone: SF-Rollenspiel von West End Games; gibt es jetzt nur noch in elektronischer Form bei RPGNow, glaube ich; benutzt den Vorläufer des Masterbook-Systems; nettes Setting mit vielen Möglichkeiten; gritty aber trotzdem irgendwie cinematisch.

Das reicht erstmal denke ich.

Ludovico

  • Gast
Re: SF-Rollenspiele - Welche bedienen welchen Geschmack?
« Antwort #6 am: 19.08.2004 | 18:29 »
Ich suche nicht. Ich wollte nur mal so eine Zusammenstellung an empfehlenswerten SF-RPGs sehen, halbwegs geordnet nach Geschmack.

Offline Alrik aus Beilunk

  • Hero
  • *****
  • R:reizt zum Widerspruch! S:nicht auf die Goldwage!
  • Beiträge: 1.918
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Alrik aus Beilunk
Re: SF-Rollenspiele - Welche bedienen welchen Geschmack?
« Antwort #7 am: 19.08.2004 | 18:50 »
Mechwarrior:

Das RPG zum Tabletop Battletech.
Riesiger Hintergrund, zwar hauptsächlich militärischer Art, aber mit den sogenannten Hausbüchern 7 recht gute Bände (sollte es inzwischen als PDF geben, sind von 1984 - 92 ) mit Geschichte, Gesellschaft und Kultur der einzelnen Reiche ( immer wieder mit fiktiven Ausschnitten aus Zeitungen, Büchern der einzelnen Reiche ).

Hard SF Tech:
Keine Schwerkraftmanipulation:
Raumstationen schaffen künstliche "Gravitation" durch Rotation, Raumschiffe durch Beschleunigung.
Keine Schutzschilde, sondern Panzerplatten.
Keine Trägheitsausgleiche- wer mit 5 G beschleunigt wird mit 5 facher Erdbeschleunigung in den Sessel gedrückt.
Kein Superantrieb- wer mit 5 G beschleunigt verbraucht wahnsinnig Treibstoff.

Kein Hyperflug- der Sprungantrieb teleportiert einen in Nullzeit von System zu System, braucht aber Tage um aufgeladen zu werden.
Und vom Sprungpunkt zum Planeten sind es erst Tage im freien Fall (Schwerlosigkeit), unterbrochen von stundenlangen Beschleunigungs und Verzögerungsphasen in denen der Schub für Pseudoschwerkraft sorgt.

Keine Superwaffen- es gibt Laser (Pistolen und Gewehre) und Plasmakanonen (schwere Waffen"Panzerfaust" / tonnenschwere Fahrzeugwaffe), die haben aber nur den Vorteil das man sie an jeden Reaktor wieder aufladen kann. Projektilwaffen sind billiger und zum Teil stärker.

Es gibt Fusionreaktoren (der kleinste wiegt ne halbe Tonne) aber viel häufiger werden Verbrennungsmotoren und Solarenergie (letztere vor allem für Raumstationen) verwendet.

Einzige HighTech sind die Battlemechs, 12 Meter hohe, fusionsgetrieben Kampfroboter. ;)

Gesellschaft:
Keine Aliens ! "Nur" 5 von Menschen besiedelte Reiche im Umkreis von 100 Lichtjahren um Terra. Die Herrscher dieser Reiche stammen aus erblichen Adelsfamilien, aber die einzelnen Welten sind nicht immer Feudal organisiert.
Ständiger Krieg, Wissens- und Technologieverlust, Piraten die Randwelten überfallen und plündern, aber auch High Tech Welten auf denen wenige Techniker versuchen eine neue technologische Blüte einzuleiten.

Möglichkeiten fürs Rollenspiel:
Als Diplomten/Krieger der Adelsfamilen gegen die Machthaber auf den einzelnen Planeten.
Militärkampangen
Geheimdienstkampangen
Schatzsuche nach alter Technologie
Freihändler mit eingen Sprungschiff

Regeln:
Alte Edition verwendet die selben Regeln wir Battletech, d.h. man darf bei der Probe einer Fertigkeit mit 2W6 nicht unter dem Wert liegen ( typische Werte für Anfänger: 4 bis 6 ), stufenloses System, Generierung nach Punkten & Priorität, tödliches Kampfsystem ( Zonen, verkrüppelnde Wunden je nach Schaden, langsames verbluten durch "harmlose" Wunden möglich ).
Keine Magie,keine Virtuelle Realität, keine Nanobots (aber wer weis was die alten Techniker alles in ihren geheimen Forschungseinrichtungen entwicklet haben...)
Quote: Ambrose Bierce  
Cynic, n: a blackguard whose faulty vision sees things as they are, not as they ought to be.

Offline knörzbot

  • Mr. SCIENCE!
  • Famous Hero
  • ******
  • "... die schiessen nur mit W6..."
  • Beiträge: 3.228
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: knörzbot
Re: SF-Rollenspiele - Welche bedienen welchen Geschmack?
« Antwort #8 am: 19.08.2004 | 20:01 »
Verstehe, dann versuche ich mal nach den Kriterien aus dem 1. Post zu sortieren. Ist natürlich eine rein subjektive Sache.

Realistisch: Transhuman Space, Blue Planet, 2300 AD, High Colonies,

Cinematisch: Star Wars, Metabarons, Legionnaire, Shatterzone, Core Command (?), Battlelords of the 23rd Century, Traveller.

Gut ausgearbeiteter Hintergrund: Transhuman Space, Blue Planet, 2300 AD, Star Wars (zumindest was die Menge an Material angeht), Traveller, Battletech, Fading Suns
« Letzte Änderung: 19.08.2004 | 20:43 von knörzbot »

Offline Der Nârr

  • Legend
  • *******
  • "@[=g3,8d]\&fbb=-q]/hk%fg"
  • Beiträge: 5.305
  • Username: seliador
Re: SF-Rollenspiele - Welche bedienen welchen Geschmack?
« Antwort #9 am: 19.08.2004 | 20:18 »
Gurps Traveller
Traveller gibt es mittlerweile in verschiedenen Versionen (Classic Traveller, MegaTraveller, Traveller: The New Era, Traveller: T4, Traveller d20). Aktuell sind derzeit T20 (Traveller d20) und eben Gurps Traveller, das auf der dritten Edition von Gurps beruht. Es gibt ein großes Angebot an Spielhilfen und es erscheinen immer noch neue, ein Ende der Reihe ist derzeit nicht in Sicht.
Traveller bedient den Fan klassischer Far-Future-Sciencefiction, gerne werden Vergleiche zu Asimovs Foundation-Saga und dem Computerspiele-Klassiker "Elite" gezogen. Handlungsschauplatz ist das menschlich dominierte, feudal strukturierte Imperium, das 11.000 Systeme umfasst. Es gibt auch Aliens und das Imperium ist umgeben von Alien-Reichen und zwei anderen menschlichen Reichen, die mal neutral, mal freundlich, mal feindlich auf das Imperium zu sprechen sind. Raumschiffe nutzen Thruster zum Manövrieren, interstellare Reisen werden durch den jump-space mithilfe des jump-Antriebs zurückgelegt. Schnell sind die Schiffe nicht - sie haben Geschwindigkeiten jump-1 bis jump-6, wobei jump-1 und jump-2 normal sind und alles darüber verflucht schnell. Die Zahl gibt die Anzahl zurückgelegter Parsecs pro Woche an. Reisen dauern dadurch relativ lange, will heißen immer mindestens 1 Woche zum nächsten Sternsystem. Es gibt keine Faster-than-light-Kommunikation, Radiowellen sind auf Lichtgeschwindigkeit beschränkt. Der Informationsfluss findet daher über ein Netzwerk aus schnellen Raumschiffen statt, den sog. X-Boats. Neben dem Jump-Antrieb ist ein weiteres superscience-Element künstliche Gravitation/Antigravitation. Ansonsten ist das System relativ "rückständig": Laserwaffen brauchen ziemlich große Energiezellen (bei Lasergewehren in Form von Rucksäcken), es sind noch ballistische Waffen üblich, Raumschiffe müssen regelmäßig getankt werden usw.
Ich finde, Traveller bedient vor allem eine Art von Geschmack, die wohl dem Prototyp der Sciencefiction gleichkommt. Raumschiffkämpfe, fremde Planeten, interstellare Reiche, Abenteuer im All... Es ist aber auch möglich, politische Kampagnen um Intrigen aufzubauen, genauso wie man sehr cinematisch und action-orientierte Abenteuer gestalten kann. Interessant ist dabei weniger die Frage, was will man verwirklichen, denn es geht fast alles. Die Frage ist: Will man es vor dieser Kulisse verwirklichen?
« Letzte Änderung: 19.08.2004 | 20:20 von Hamf aus der Dose »
Spielt aktuell Deadlands reloaded
Spielleitet aktuell gar nix
In Planung Fate Core, Pendragon

Offline Azzu

  • Baron Rührbart
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.201
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Azzurayelos
Re: SF-Rollenspiele - Welche bedienen welchen Geschmack?
« Antwort #10 am: 20.08.2004 | 12:22 »
Jovian Chronicles

JC von Dream Pod 9 beschränkt sich auf unser Sonnensystem, außerhalb der Erde spielt das Leben zumeist in riesigen Raumstationen, welche die Planeten umkreisen, in Ausnahmefällen (z.B. dem Mars) auch auf den Planeten. JC ist Hard SF, sieht man einmal davon ab, dass es humanoide Kriegsraumschiffe gibt  ;). Konflikte entstehen bei JC vor allem aus dem Ringen um militärische und politische Vorherrschaft im Sonnensystem. Der Hintergrund ist sehr gut ausgearbeitet, mit viel Augenmerk auf den Persönlichkeiten der wichtigen NPCs und dem Alltagsleben der Menschen.

JC verwendet das Silhouette Regelsystem von DP9. Raumkampf und Action auf Charakterebene funktionieren dabei nach den gleichen Grundregeln.
« Letzte Änderung: 20.08.2004 | 12:25 von Azzurayelos »

Offline ragnar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.666
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ragnarok
Re: SF-Rollenspiele - Welche bedienen welchen Geschmack?
« Antwort #11 am: 20.08.2004 | 12:44 »
Babylon 5 D20: Ist wohl durch die TV-Serie ausreichend bekannt; viel Hintergrundmaterial; Liegt irgendwo zwischen Space Opera und Hard SF; die Regeln nutzen die D20 Regeln und sind für Anfängercharaktere recht tödlich;
Abgesehen von hochtufigen Soldaten(in guter Rüstung, die hier mal Schaden absorbiert) kann ein PPG-TReffer eigentlich so ziemlich jeden Charakter töten(IIRC richtet eine Plasma Phasen Pistolen, bis zu 32 Schadenspunke an(kritischer Treffer), ein 20Stufen-Diplomat hat so um die 26 TP), aber Knörzbot hat schon recht: In SciFi mit Stufen/Leveln rumzuhantieren ist echt verstörend :) Böses D20! Platz!  ;D

Ludovico

  • Gast
Re: SF-Rollenspiele - Welche bedienen welchen Geschmack?
« Antwort #12 am: 20.08.2004 | 12:48 »
@Azzu
Humanoide Kriegsraumschiffe?
Wie soll ich mir das vorstellen?

@Knörzbot
Ist das Core-System nicht eher ziemlich tödlich?
Wie paßt dann Core Command zu den cinematischen Systemen?

@Alrik
Gibt es mittlerweile eine Neuauflage des alten Battlemech-RPGs oder ist eine in Planung?

Offline knörzbot

  • Mr. SCIENCE!
  • Famous Hero
  • ******
  • "... die schiessen nur mit W6..."
  • Beiträge: 3.228
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: knörzbot
Re: SF-Rollenspiele - Welche bedienen welchen Geschmack?
« Antwort #13 am: 20.08.2004 | 13:12 »

@Knörzbot
Ist das Core-System nicht eher ziemlich tödlich?
Wie paßt dann Core Command zu den cinematischen Systemen?
Na ja, wenn ich in einem Post von Boba Fett lese, dass es Handfeuerwaffen gibt, mit denen man kleinere Raumschiffe aus dem Orbit schiessen kann, dann würde ich schon sagen, dass zumindest das Setting recht cinematisch anmutet. Realistisch kann man das wohl kaum nennen. Deswegen ja auch das Fragezeichen hinter Core Command. Möchtest du eigentlich einen Überblick über die Regeln oder das Setting?

Ludovico

  • Gast
Re: SF-Rollenspiele - Welche bedienen welchen Geschmack?
« Antwort #14 am: 20.08.2004 | 13:15 »
@Knörzbot
Nach Möglichkeit beides!
Eine Zusammenstellung von SF-RPGs mit kurzer Beschreibung des Hintergrunds und der Regeln, sowie einer kleinen Bewertung, kann nicht nur mir sondern auch anderen als Kaufhilfe oder Anregung, sich mal eingehender damit zu befassen und dann zu kaufen, dienen.
Deswegen hab ich den Thread eröffnet.

Mc666Beth

  • Gast
Re: SF-Rollenspiele - Welche bedienen welchen Geschmack?
« Antwort #15 am: 20.08.2004 | 13:25 »
@Azzu
Humanoide Kriegsraumschiffe?
Wie soll ich mir das vorstellen?
Mecha. also ähnlich win Battletech sind das humanoide Kampfmaschinen. Aber von Aussehen eher aus Mangas und animes abgeleitet.

Offline Alrik aus Beilunk

  • Hero
  • *****
  • R:reizt zum Widerspruch! S:nicht auf die Goldwage!
  • Beiträge: 1.918
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Alrik aus Beilunk
Re: SF-Rollenspiele - Welche bedienen welchen Geschmack?
« Antwort #16 am: 20.08.2004 | 14:53 »
@Alrik
Gibt es mittlerweile eine Neuauflage des alten Battlemech-RPGs oder ist eine in Planung?
Die dritte Auflage ist seit längerer Zeit auf dem Markt, verwendet jedoch ein 2W10 System (und ich kenn sie nicht).
Ich weis nicht ob es besser ist als das eher bescheidene System der zweiten Auflage:
Es ist nur sehr mörderisch im Kampf und wenn man eine Fähigkeit nicht hat sind die Chance eine Probe zu schaffen sehr gering. Wenn man den Charakteren mehr Fertigkeiten mit niedrigen Werten zugesteht und einen eher würfelosen Spielstil pflegt durchaus spielbar.

Wenn Du englisch kannst und eine billigen Internet zugang hast, kannst Du dir mal das Davion Haus Buch runterladen:
http://www.classicbattletech.com/cbt_downloads_sbarchives.html
Quote: Ambrose Bierce  
Cynic, n: a blackguard whose faulty vision sees things as they are, not as they ought to be.

Offline Draghir

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 111
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Draghir
    • DSC 2524 - Operation: Wolfsbau
Re: SF-Rollenspiele - Welche bedienen welchen Geschmack?
« Antwort #17 am: 7.09.2004 | 20:40 »
Ich bin leider nicht so sonderlich gut darin, meine eigenen Werke zu kategorisieren, daher würd ich gerne Anregen, dass das einer von Euch übernimmt.

Das Material gibts unter http://www.darksideconspiracy.de

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.951
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: SF-Rollenspiele - Welche bedienen welchen Geschmack?
« Antwort #18 am: 8.09.2004 | 13:25 »
Mir fällt noch Dragonstar ein.
D20 mit Elfen, Zwergen und Magiern in Space.
Kann ich aber nichts zu sagen.

Fading Suns ist cinematisch, düster und episch. Sehr Atmosphärisch. d20 und Victory System.
Sehr empfehlenswert! (imho)

Das Robotech Regelwerk ist die Rollenspielfassung der gleichnamigen Anime TV Serie.

Mekton ist generell ein Mecha System.

Sternengarde ist D&D in Space. Aber uralt. (und nicht das D&D System!!!)

Ansonsten würde ich mal im Drosi nachschlagen...
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Cyberdance

  • Adventurer
  • ****
  • Robot in disguise
  • Beiträge: 704
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: craze
    • Clansblut
Re: SF-Rollenspiele - Welche bedienen welchen Geschmack?
« Antwort #19 am: 19.10.2004 | 15:36 »
RIFTS wäre ein interessanter Fantasy/SciFi/Endzeit-Spiel, wenn es in den letzten Jahrzehnten nicht irgendwie eine Abzweigung verpasst hätte und zu einem reinen Powergaming-Hackfest geworden wäre. Für Leute, die gerne Unmengen von Knarren, Mechs, mächtigen Kampfzaubern und exotischen Fahrzeugen haben wollen, ist RIFTS sicherlich eine gute Wahl. Das Skillsystem von Palladium ist etwas eigenartig aber die Regeln sind insgesamt durchaus spielbar und leicht nachvollziehbar.

Erfahrungsgemäß kann ich sagen, das man RIFTS auch sehr atmosphärisch und storylastig spielen kann aber es setzt einiges an Disziplin seitens des Meisters und der Spieler voraus, da die Munchkin-freundlichen Bücher eine anhaltende Versuchung darstellen. ;) Davon ab bekommt man eine sehr detaillierte, fantastische Welt, in der so ziemlich alles möglich ist. Schillernde Utopien, magische Reiche, unerforschte Dschungel, Technokratien und von der Zivilisation vergessene Ruinenstädte und verwilderte Reiche, in denen Technologie nur noch in Form von Relikten und Erinnerungen existiert. Im Kern kann man sagen, wer die Technologie oder Magie beherrscht, hat die Macht.

Die zahllosen Ergänzungsbücher sind dabei teilweise ziemlich unterhaltsame Lektüre, wobei man aufpassen muss und um die reinen Hardware-Bücher herumzirkeln sollte (sofern man sie nicht haben will, natürlich).
You scratch my paint, I scratch yours.

Offline Der Nârr

  • Legend
  • *******
  • "@[=g3,8d]\&fbb=-q]/hk%fg"
  • Beiträge: 5.305
  • Username: seliador
Re: SF-Rollenspiele - Welche bedienen welchen Geschmack?
« Antwort #20 am: 31.10.2004 | 21:46 »
Hallöle!

Dieses RIFTS klingt eigentlich ganz spannend! Da gibt es ja ne Menge Erweiterungen zu. Wie spielbar ist es denn nur mit dem Grundregelwerk? Regeln sind unwichtig, da würde ich wohl eh auf GURPS zurückgreifen, für mich ist wichtig, dass ein guter Einblick in einen Hintergrund eine gelungene Atmosphäre aufgebaut wird, so dass man eine Ahnung davon hat, wie es dort so abläuft und wie überhaupt eine Spielrunde dort aussehen könnte.
Ich habe gesehen, dass es dafür auch Adventure Books gibt. Taugen die etwas? Ich greife eigentlich gerne auf vorgefertigte Abenteuer und Kampagnen zurück.
Spielt aktuell Deadlands reloaded
Spielleitet aktuell gar nix
In Planung Fate Core, Pendragon

Offline Cyberdance

  • Adventurer
  • ****
  • Robot in disguise
  • Beiträge: 704
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: craze
    • Clansblut
Re: SF-Rollenspiele - Welche bedienen welchen Geschmack?
« Antwort #21 am: 11.11.2004 | 09:31 »
Hallöle!

Dieses RIFTS klingt eigentlich ganz spannend! Da gibt es ja ne Menge Erweiterungen zu. Wie spielbar ist es denn nur mit dem Grundregelwerk? Regeln sind unwichtig, da würde ich wohl eh auf GURPS zurückgreifen, für mich ist wichtig, dass ein guter Einblick in einen Hintergrund eine gelungene Atmosphäre aufgebaut wird, so dass man eine Ahnung davon hat, wie es dort so abläuft und wie überhaupt eine Spielrunde dort aussehen könnte.
Hm, nur für Hintergrund alleine lohnen sich die Quellbücher mehr als das Grundregelwerk. Im Grundi wird zwar erklärt, "wie alles begann" aber die interessantesten Plätze sind IMHO in den anderen Büchern beschrieben.
Zitat
Ich habe gesehen, dass es dafür auch Adventure Books gibt. Taugen die etwas? Ich greife eigentlich gerne auf vorgefertigte Abenteuer und Kampagnen zurück.
Hm, kann ich nicht beurteilen, da ich um vorgefertigte Abenteuer immer einen Bogen mache. :) Erfahrungsgemäß kann ich aber sagen, dass Palladium ihre Arbeit sehr ernst nehmen (fast ein wenig *zu* sehr...). Falls Du auf die Coalition Wars anspielst, müsste ich allerdings darauf hinweisen, dass dieses Abenteuer mit Leib und Seele in das Spiel gehört und nur schwerlich adaptierbar wäre.
Das merkwürdige bei RIFTS ist, das es ganz wunderbar mit Palladiums (manchmal eigenartigen) Regeln funktioniert. Ich könnte mir vorstellen, das es ohne seine Spielmechanik an Substanz verliert.
You scratch my paint, I scratch yours.

Online Don Kamillo

  • Hass auf alle & kein Steak.
  • Helfer
  • Mythos
  • ******
  • Beiträge: 11.115
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bubba
Re: SF-Rollenspiele - Welche bedienen welchen Geschmack?
« Antwort #22 am: 11.11.2004 | 09:57 »
Tach auch, ich bin und bleibe Fan von Mutant Chronicles ( habe ja auch alle daheim bis auf die Abenteuer ), da kann man prinzipiell alles Mögliche an Kampagnen spielen, von "Dallas im Weltraum" über "die Kirche gegen das Böse" bzw. "die Faktionen gene das Böse oder gegeneinander" oder auch mal die böse Seite oder investigative Kampagnen, aber alle Chars sollten zueinander passen, ansonsten gibts nur Aufregung wg. der Charaktererschaffung, die ich eigentlich auch ganz gut finde. Ist ein W20-System, hat aber nix mit D20 zu tun, das gab es schon wild vorher.
Es ist halt schon sehr übertrieben ( vor allem die Waffen - ich sage nur "Lumberjack" ), entweder man geht sehr schnell drauf oder ziemlich gar nicht. Ist schon länger out of print, die dt. Kurzfassung ist armselig, die englische finde ich sehr gut, steht viel drin, auch in den Planetenbüchern zum Tabletop ( Warzone ) steht sehr viel Hintergrund drin.
Ist relativ "dreckige" Sci-Fi...
Wer mehr wissen will, bitte Bescheid geben!
Awesomeness ist eine Krankheit, bei mir chronisch!
---
"I greet you as guests and so will not crush the life from you and devour your souls with peals of laugther. No, instead, I will make some tea." - Toll the hounds - page 282 )
---
Der Don zockt gerade: nWoD Crossover, D&D5e Homebrew mit Monsterrassen, D&D5e Wildemount, D&D5e Moonshaes, D&D 5e Hoard of the Dragon Queen & Conan 2D20

Online Dash Bannon

  • Sultan des Cave of Wonders
  • Titan
  • *********
  • Was würde Dash Bannon tun?
  • Beiträge: 14.072
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dorin
Re: SF-Rollenspiele - Welche bedienen welchen Geschmack?
« Antwort #23 am: 11.11.2004 | 10:05 »
hat schon jemand Gammaworld erwähnt?
habe ich mal auf ner Con gewonnen...
also ist glaube ich das D&D System (oder AD&D?) auf jeden Fall mit AC, nem THAC0, also in diese Ecke..

die Erde wurde durch nen Mordskrieg verändert, Kontinente haben ihre Gestalt verändert und eigentlich ist alles im Eimer.
Mutationen sind an der Tagesordung, überall.
man kann nen unmutierten Menschen , nen mutierten Menschen, ein mutiertes Tier oder eine mutierte Pflanze (die beiden letzters können gehen, sprechen und haben so etwas wie Hände). 4 Charklassen (Fighter/Techniker/Scout/Psi-Ding) und fertig ist der Char.


also wer mal nen mutierten Kaktus oder nen Kampfkarnickel spielen will, soll ich ein besseres Spiel suchen.
Ein Kumpel von mir bezeichnete das Spiel als 'D&D at his worst'

ist Sci-Fi weil...obwohl die grossen Teile der Welt gerade mal wieder Schwarzpulver für sich entdeckt sind auch noch hochmoderne Gerätschaften (Plasmawaffen/Androiden, etc...) zu finden.


Es gibt drei Arten etwas zu tun. Die richtige Art, die falsche Art und die Dash Bannon Art.

Offline Der Nârr

  • Legend
  • *******
  • "@[=g3,8d]\&fbb=-q]/hk%fg"
  • Beiträge: 5.305
  • Username: seliador
Re: SF-Rollenspiele - Welche bedienen welchen Geschmack?
« Antwort #24 am: 11.11.2004 | 11:50 »
Danke für die Infos zu RIFTS. Das klingt für mich alles nachwievor sehr interessant und ich werde mal einen Blick reinwerfen und mich vielleicht sogar auf die Regeln einlassen :).
Spielt aktuell Deadlands reloaded
Spielleitet aktuell gar nix
In Planung Fate Core, Pendragon