Autor Thema: Gruppenteilung -Probleme,Chancen,Lösungen  (Gelesen 3663 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Vale waan Takis

  • antik und dekadent
  • Legend
  • *******
  • Zeit für eine Challenge
  • Beiträge: 4.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vale waan Takis
Gruppenteilung -Probleme,Chancen,Lösungen
« am: 31.08.2004 | 16:13 »
So mein zweiter Anlauf dieses Thema zu startten und daher der Text nun in leicht genervter Form (man verzeihe mir dies... :-\)

Also sicherlich kennt das Problem jeder. Ich persönlich mag es weder als Spieler noch als SL wenn die Gruppe sich aufteilt. Vom logischen her macht es aber oft Sinn und wenn es nur darum geht: Ihr geht linksrum wir rechtsrum.
Realitätsnah ist es enorme Zeiteinsparung im Spielfluss bewirkt es meist das Gegenteil. Ein Teil sitz mehr oder weniger Gelangweilt herum.

Wie macht ihr das?
Zwingt ihr die Gruppe zum Zusammenbleiben?Wie?
Gebt ihr den "pausierenden" Spielern andere Aufgaben (beispielsweise NSCs spielen?)?Welche?
Seht ihr Chancen in der Teilung der Gruppe? Welche?

etc. etc.
Back

Offline Schwules Lesbenpony

  • Demo-Sau
  • Hero
  • *****
  • Pony... Experimente ... hehehe ...
  • Beiträge: 1.107
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Caynreth
    • Aga G.
Re: Gruppenteilung -Probleme,Chancen,Lösungen
« Antwort #1 am: 31.08.2004 | 16:29 »
Da ich Spieler ungerne zu etwas zwinge - also auch nicht dazu zusammen zu bleiben - passiert es recht häufig, dass sich die Gruppe aufteilt. Folgendes gilt es zu beachten:

1. Zeit im Scheinwerferlicht
Jeder Spieler und jede Gruppe will seinen/ihren Auftritt haben (das kann je nach Person sehr unterschiedlich sein). Meine Aufgabe als SL sehe ich darin, den Spielern/Gruppen diesen zu geben. Keiner sollte dabei das Gefühl haben, vernachlässigt zu werden. Klartext: Die Szenen der einzelnen Gruppen an entsprechend spannenden Stellen und zeitlich angemessen zu schneiden. Am Besten eignet sich da ein Cliffhänger.

2. Spannung für die Zuschauer
Wenn ich schon an irgendwelchen Aktivitäten nicht aktiv teilnehmen kann, dann will ich zumindest gut unterhalten werden. Auch wenn die Schauspieler eines Filmes noch so viel Spaß haben beim Spielen, der Zuschauer hat nichts davon, wenn er nicht unterhalten wird. Genauso ist es beim Rollenspiel: Spannung aufbauen, Szenen konsequent schneiden, die Ideen aller nutzen, alle Spieler an der Ausgestaltung der Szene teilhaben lassen.
Nicht weil die Dinge schwierig sind, wagen wir sie nicht,
sondern weil wir sie nicht wagen, sind sie schwierig.

aga g.

Offline Wawoozle

  • Sultan des Unterwasser-Kingdoms
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • would you kindly
  • Beiträge: 10.620
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Wawoozle
Re: Gruppenteilung -Probleme,Chancen,Lösungen
« Antwort #2 am: 31.08.2004 | 16:31 »
Manchmal lässt sich eine Teilung nicht vermeiden.

Manche Spieler beschäftigen sich allein ziemlich gut (auch In-Character) anderen kann man NSC's aufs Auge drücken.

In letzter Zeit bin ich für den Fall von Gruppentrennungen immer mal wieder zu schnellen Schnitten und sprüngen zwischen den Gruppen übergegangen, das lässt sich nur leider nicht immer machen.
Ihr wollt doch alle den Nachtisch zuerst !

Offline Vale waan Takis

  • antik und dekadent
  • Legend
  • *******
  • Zeit für eine Challenge
  • Beiträge: 4.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vale waan Takis
Re: Gruppenteilung -Probleme,Chancen,Lösungen
« Antwort #3 am: 31.08.2004 | 16:34 »
In letzter Zeit bin ich für den Fall von Gruppentrennungen immer mal wieder zu schnellen Schnitten und sprüngen zwischen den Gruppen übergegangen, das lässt sich nur leider nicht immer machen.
Ist aber auch meine Vorgehensweise. Bei einer spannenden Situation aussteigen und die anderen mal was machen lassen  ;D

In-Charakter Gespäche sind natürlich auch blendend
Back

Offline Darklone

  • Hero
  • *****
  • Geld hier abgeben und hinter dem Busch links.
  • Beiträge: 1.872
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Darklone
    • Mein Lieblingsrefugium.
Re: Gruppenteilung -Probleme,Chancen,Lösungen
« Antwort #4 am: 31.08.2004 | 16:37 »
Für den nächsten (und wohl letzten) Spieleabend plane ich eine grosse Stadtverteidigung... in der jeder Spieler je nach Bedarf dorthin geschickt wird, wo's brennt.

Im Normalbetrieb mach ich das nur, wenn der Rest NPCs übernehmen kann.
Captain Jack Sparrow: "Wen interessiert das?!?"

Offline Dash Bannon

  • Sultan des Cave of Wonders
  • Titan
  • *********
  • Was würde Dash Bannon tun?
  • Beiträge: 14.072
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dorin
Re: Gruppenteilung -Probleme,Chancen,Lösungen
« Antwort #5 am: 31.08.2004 | 19:34 »
als SL versuch ichs zu vermeiden, sollte es dennoch so weit kommen, sehe ich zu, dass die Abschnitte der 'Einzel'-Teile, nicht zu lange sind, so dass kein Spieler übermässig lange ohne 'Aktion' ist.
Als Spieler finde ich es nicht alzu schlimm, wenn es nicht dauernd Einzelaktionen sind, weil ein Spieler 'sein Ding' durchziehen will und nicht mit dem Rest der Gruppe kooperiert.
Es gibt drei Arten etwas zu tun. Die richtige Art, die falsche Art und die Dash Bannon Art.

Offline Bentley Silberschatten

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.154
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bentley
    • Antiquariat der Kleinodien
Re: Gruppenteilung -Probleme,Chancen,Lösungen
« Antwort #6 am: 31.08.2004 | 20:35 »
Grudsätzlich kann bei mir jeder seiner Wege gehen. Die meisten spielen lang genug um zu wissen was das bedeutet.

(Fokusierung auf einen Spieler. Was nach sich zieht das die restlichen sich in oder out Time leise, und das ist wichtig, unterhalten! Funktioniert ohne Probleme! Sobald der Fokus auf nen anderen Spieler geht ist der auch 100%ig da. Wenn das nicht klappen würde, dann wärs natürlich nicht zu empfehlen)

Wenn allerdings ein Teil der Spieler anstallten macht am Plott vorbei zu laufen dann greife ich auch ein und improvisiere igrendwas, damit die Spieler gesteigertes Interesse haben, sich dem Rest wieder anzuschließen.

Auf jeden Fall ist es, wie schon von anderen erwähnt, wichtig das jeder ungefähr die gleiche Zeit zugestanden bekommt!

ikosaeder

  • Gast
Re: Gruppenteilung -Probleme,Chancen,Lösungen
« Antwort #7 am: 31.08.2004 | 21:17 »
Was hilft, sind Begegnungen. Wenn die Gruppe ersteinmal gemerkt hat, das es gefährlich ist sich aufzuteilen, weil in der einen Gruppe der Kleriker fehlt und in der anderen der Magier, dann werden die normalerweise vorsichtig.

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Gruppenteilung -Probleme,Chancen,Lösungen
« Antwort #8 am: 1.09.2004 | 13:50 »
Manchmal geht´s halt nicht anders... man kann bei einem Kriminalabenteuer nun mal nicht ständig mit einer Gruppe von 6 Leuten (einige davon schwer bewaffnet) bei den Zeugen auftauchen.

Ich versuche dann meistens, a) allen Gruppenteilen gleich viel Aufmerksamkeit zu schenken, und b) das ganze halbwegs kurz zu halten (und das bei meiner Tendenz zum Schwafeln...  ;)).

Wenn ich merke, dass jemand durch die Trennung von der Gruppe gerade dabei ist, sich selbst aus dem Abenteuer zu kicken ("Ich geh ins Dojo!", währen die anderen planen), geh ich auch mal off-play und erkläre dem Spieler, dass sich der Char damit aus der Action nimmt. Das hilft meist weiter... schließlich bin ich als SL ja kein Schäferhund, der dauernd hinter den Spieler-Schafen hinterherbellen mag, um sie zusammenzuhalten - ein bißchen Kooperation von Seiten der Spieler erwarte ich schon. Ansonsten können sie ja auch Buchhalter: Die Abrechnung spielen...  ;)
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Vale waan Takis

  • antik und dekadent
  • Legend
  • *******
  • Zeit für eine Challenge
  • Beiträge: 4.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vale waan Takis
Re: Gruppenteilung -Probleme,Chancen,Lösungen
« Antwort #9 am: 1.09.2004 | 13:56 »
Wenn ich merke, dass jemand durch die Trennung von der Gruppe gerade dabei ist, sich selbst aus dem Abenteuer zu kicken ("Ich geh ins Dojo!", währen die anderen planen), geh ich auch mal off-play und erkläre dem Spieler, dass sich der Char damit aus der Action nimmt. Das hilft meist weiter... schließlich bin ich als SL ja kein Schäferhund, der dauernd hinter den Spieler-Schafen hinterherbellen mag, um sie zusammenzuhalten - ein bißchen Kooperation von Seiten der Spieler erwarte ich schon. Ansonsten können sie ja auch Buchhalter: Die Abrechnung spielen...  ;)
Es scheint aber Spieler zu geben die genau DAS denken. Okay zum Glück habe ich so jeamnden nicht in der Gruppe aber auf Cons stolpert man ab und an über diese Leute.
Gruppe: "Wir schleichen uns Nachts zum Haus"
Einzelner Spieler(ES): "Ich warte solange im Hotel"
SL:"Willst du nicht doch mitgehen? Das nimmt dich für einige Zeit raus..."
ES: Jaja schon klar...
Aber später dann beschweren. das Abenteuer war ja soooo langweilig ich konnte gar nix machen. scheiß organisation, da hättest du das Hotel mehr einbauen müssen, nicht das ich die ganze Zet nur rumsitze....  :(

Schäferhund halt, wie du schon gesagt hast Leonie  ;)
Back

Offline Alrik

  • eiskaltes Händchen!
  • Famous Hero
  • ******
  • gerd
  • Beiträge: 3.389
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murajian
    • Mein Blog
Re: Gruppenteilung -Probleme,Chancen,Lösungen
« Antwort #10 am: 1.09.2004 | 15:10 »
Ich halte es so, dass die Gruppe im Prinzip machen kann, was sie will. Will sie sich aufteilen, gut, sollen sie das machen. Nur, wenn der weitere Verlauf davon abhängt, dass die Gruppe gemeinsam einen WEg geht, dann mische ich mich in ihre Planung ein und versuche sie zu manipulieren.

Je nach Situation versuche ich dann parallel (d.h. 10 -15 Min Gruppe A, dann Gruppe B, damit es nicht langweilig wird) zu spielen. Sind die Storys jedoch so weit voneinander entfernt, handel ich das getrennt ab.
today we are superheroes
but tonight we'll just be tired

Offline Syntax Sohn des Errors

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 69
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Syntax
    • Selemer Tagebücher
Re: Gruppenteilung -Probleme,Chancen,Lösungen
« Antwort #11 am: 2.09.2004 | 15:43 »
Ich habe vor längerem mal die verschiedenen Foren zum Thema "Getrennte Spieler" durchforstet und einen Artikel daraus gebastelt. Kurz gefasst sieht das so aus:

Vorteile von getrennten Wegen sind:
Mehr Realismus
erleichterte Informationstrennung Spieler-Charakter
Spotlight-Time für jeden
Mehr Charaktertiefe

Nachteile:
Ausgeschlossene Spieler
Fehlender Zusammenahlt der Charaktere
Zäher Spielfluss
Zuvie Spotlight möglich
Stress für den SL

Methoden das abzuhandeln sind dann räumliche oder zeitliche Trennung der Spieler, Schnitte zwischen den verschiedenen EInzelaktionen hin und her oder einen zweiten Spielleiter.
Um Trennungen ganz zu vermeiden gibt es natürlich die Holzhammermethode in dem man solche Ansätze einfach ignoriert oder nur in geringem Maße zulässt oder in dem man den Spielern schnell klar macht, dass es keine gute Idee ist, da alleine hinzugehen.
Es steigt der Mut mit der Gelegenheit - William Shakespeare (1564 - 1616)

Offline Wiseguy

  • Experienced
  • ***
  • Fuggehdaboutit
  • Beiträge: 268
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Wiseguy
Re: Gruppenteilung -Probleme,Chancen,Lösungen
« Antwort #12 am: 2.09.2004 | 17:32 »
Also, wenns zum Plot/System passt, finde ich ein solches Splitting der Gruppe aus dramaturgischen Gründen sogar recht erfrischend ... gibt mitunter ganz schöne Effekte, wenn die Aussenstehenden bei den jeweils "aktiven SC" so richtig mitfiebern (oder "mitleiden"  >;D)

Voraussetzung ist natürlich, daß sich die Spieler auf so einen "Kniff" einlassen können/wollen (am besten vorher mal die Frage in die Runde werfen) und daß die Szenen dabei recht kurz gehalten werden.

Also ... einfach mal ausprobieren!!  ;D
three can keep a secret,
als long as two of them are dead!
-Carlos Marcello

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Gruppenteilung -Probleme,Chancen,Lösungen
« Antwort #13 am: 3.09.2004 | 13:19 »
Da kann es natürlich sehr lustig sein, wenn man einen Kommunikationszauber hat, der ein bißchen... fehleranfällig ist. Damit hatten wir in unserer Ars-Runde schon seeeehr viel Spaß...  ;)
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Dash Bannon

  • Sultan des Cave of Wonders
  • Titan
  • *********
  • Was würde Dash Bannon tun?
  • Beiträge: 14.072
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dorin
Re: Gruppenteilung -Probleme,Chancen,Lösungen
« Antwort #14 am: 4.09.2004 | 01:43 »
tja heute bei Fading Suns haben wir uns geteilt...und liefen wie die Anfänger in die Falle...
aber ich denke es ist ein Plotelement, dass wir von 'der Gegenseite' gefangen genommen wurden, also passt es schon.
zudem wie gesagt....wir haben uns freiwillig aufgeteilt, also waren wir auch selber Schuld.
Es gibt drei Arten etwas zu tun. Die richtige Art, die falsche Art und die Dash Bannon Art.

lunatic_Angel

  • Gast
Re: Gruppenteilung -Probleme,Chancen,Lösungen
« Antwort #15 am: 4.09.2004 | 02:05 »
Gruppensplittings sind definitiv ok, aber man sollte sie als meister nie Forcieren und auch bei längweren Szenen darauf achten immer mal wieder zu unterbrechen und der gerade unbeteiligten gruppe aufmerksamkeit schenken. Nie eine Szene komplett durchzocken, es sei denn, es ist ne kurze.

Nick-Nack

  • Gast
Re: Gruppenteilung -Probleme,Chancen,Lösungen
« Antwort #16 am: 5.09.2004 | 18:43 »
Zum Gruppensplitting habe ich als Spielleiter zwei Erfahrungen und als Spieler einen Tipp beizusteuern:
1. Als Spieler versuche ich, solches Splitting zu vermeiden. Wenn der Großteil der Gruppe nach A will, und nur einige andere mir zustimmen, dass es besser wäre, nach B zu gehen, dann starte ich noch einen letzten Überzeugungsversuch, aber wenn der scheitert, gehe ich eben auch mit nach A. Mag nicht immer zum dargestellten Charakter passen, aber mir ist wichtiger, dass alle Spieler Spaß haben, als dass meine Darstellung jetzt auch noch im kleinsten Detail stimmt.

2. Als Spielleiter beim Jahr des Greifen (einer DSA-Kampagne) hatte ich recht früh (zweiter/dritter Spielabend) das Problem, dass sich die 4 Spieler in 2 Gruppen zu 2 Spielern aufgeteilt haben. Vor allem, da es in der Kampagne wichtig war, dass jeder NSC und jeder SC anderes Vorwissen hatte, so dass ich bei der Trennung der Gruppe auch auf eine Trennung der Spieler bestand.
Zwar hat das einige Spieler gestört, aber im Nachhinein gesehen hätte es auch schlimmer kommen können: Statt 100% der Zeit 50% Aufmerksamkeit zu bekommen, bekamen die beiden Gruppen dann 50% der Zeit 100% der Aufmerksamkeit, es gab einige schöne Charakterszenen (da jetzt auch ein Spieler etwas aus der Vergangenheit des Charakters nur dem anderen Spieler der Untergruppe erzählen konnte, ohne dass die beiden anderen es erfuhren) und als gegen Ende der Kampagne dann die Gruppen herausfanden, was genau die jeweils andere jetzt erfahren hatte, gab es ein paar schöne Hand-vor-Stirn-Momente.
Durch die räumliche Trennung der Spieler wurden die Szenen mit den einzelnen Gruppen recht lang, schwierig wurde die Synchronisierung der Zeitabläufe.

3. Der letzte Spielabend der Kampagne hatte eine Trennung vorgesehen:
(Fast) für jeden SC stand ein Zwischenboss bereit, der sich im Laufe der Kampagne zum Hassfeind entwickelt hatte. Jeder hatte seinen eigenen Endkampf zu bestreiten, wodurch sich die Fähigkeiten der Gegner auch wunderbar an die, der entsprechenden SCs anpassen ließen. So gab es ein Armbrustduell zwischen unserem Zwerg und seinem Gegner, unser Hexer fand sich mit dem Nagrachpaktierer (Jagddämon) in einem verfluchten Wald wieder usw.
Hier war es aber, im Gegensatz zur oben beschriebenen Szene, egal, ob die anderen Spieler etwas mitbekommen. Deswegen habe ich, um die Action aufrechtzuerhalten, schnelle Wechsel zwischen den Gruppen gehabt. Das lief wunderbar, auch wenn sich ein "Held" ganz ausgeklinkt hatte (er ist vor jedem Feind geflohen und sich irgendwann irgendwo verkrochen).
Problem hier war es, den Überblick zu behalten, da die Kampfsituationen schnell gewechselt haben.

Offline Gwynnedd

  • Hero
  • *****
  • The sum of human intelligence is constant.
  • Beiträge: 1.706
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: gwynnedd
Re: Gruppenteilung -Probleme,Chancen,Lösungen
« Antwort #17 am: 28.09.2004 | 12:37 »
Grundsätzlich kann das Trennen der Gruppe auch zur Spannung beitragen. Der Szenenwechsel sollte immer dann erfolgen, wenn es grad spannend ist.
Das einzige was hier echt störend sein kann ist , wenn nicht anwesende Spieler mit reinreden  :q
Ich kämpfe um zu töten, nicht weil ich Spaß daran finde!
Hast Du Spaß zu sterben?
- Gil-Estel - Elfischer Kriegstänzer -

Tritt niemanden der am Boden liegt!
... mach Downstrike, das macht mehr Schaden.