Pen & Paper - Spielsysteme > GURPS

GURPS-Illuminati

<< < (4/7) > >>

ElvenRanger:
hat wer intressante erfahrungen bzw. tips für ne  illuminierte cyberpunk kampagne? wer zieht da bei euch so die fäden, welche mittel und weg nutzt ihr, um die spieler spüren zu lassen, wie das in der spielwelt läuft?

NiceGuyEddie:
Coole Idee, mit dem Gedanken habe ich auch mal gespielt(aber die Spieler wollten nicht *grummel*).

Kommt natürlich darauf an, wie genau es stimmungstechnisch sein soll. Sollte sich die ganze Sache zu einem surrealen Psychotrip entwickeln, mit sich verschiebenden Realität, völlig verwirrten Charakteren(immer gut), dann lässt sich so etwas natürlich vor allem im Cyberpunk sehr gut umsetzen. Es ist ziemlich witzig, wenn die Charaktere nach einem nervenaufreibendem Abenteuer mit unfassbaren Elementen(sprich: Man kann einfach alles auffahren, was man haben will, ohne sich um Konsequenzen zu kümmern) und vielleicht einer Todeserfahrung aufwachen und merken, dass sie eigentlich die ganze Zeit an einen eine virtuelle Realität simulierenden Aleph-chip angeschlossen waren...
OrTwelve Monkeys ist zum Beispiel ein gutes Vorbild.

Wichtig sind natürlich auch Konzerne. Was für eine bessere Plattform kann sich denn eine Verschwörung wünschen, als einen global operierenden Mega-con. Die Spieler müssen immer und überall zu spüren kriegen, dass sich um sie herum, im Hintergrund, gewaltige Mächte, Geld- und Datenflüsse befinden, die ihr Handeln beobachten und beeinflussen. Kennst du 'Biochips'? So ähnlich wie die Frau, die angeworben wurde, um den Kastenmacher zu finden.

Nächster Punkt: Paranoia und Überwachung! Ist geradezu perfekt machbar. Die Überwachungstechnologie ist soweit fortgeschritten, dass du dir quasi alles ausdenken kannst, da militärische und Spionagetechnologie stets der verbreiteten vorraus ist. Außerdem solltes du immer und überall verdächtige Spuren und Hinweise auftauchen lassen, kleine periphere Ereignisse und Gerüchte, die sich jedoch leicht zu einem Muster vermengen können...

btw: Hat hier schon jemand den neuen Roman von W. Gibson gelesen, Mustererkennung? Also, wenn es eine bessere Anregung für eine aktuelle Verschwörungskampagne gibt, dann weiß ich auch nicht...

ElvenRanger:
@eddie
hmm.... deine spieler wollten kein illuminati cyberpunk? öhm, spielt das eine rolle? wenn sie cyberpunk spielen wollen, dann kann man das ja machen. in einer illuminierten kampagne wird eh alles von den verschwörerern gesteuert. daher würde sich für mich als SL diese frage nicht wirklich stellen.

ich denke, es gibt verschiedene möglichkeiten, so ne kampagne zu machen. mir geht s nicht so um surreale mystery geschichten, mir gehts darum, daß im hintergrund wer (oder ETWAS? fg) alle fäden zieht. mir gehts darum, das auszuspielen. mit mehr oder weniger vielen mystery elementen, die sich aber daraus ergeben, daß ich gurps spirits und voodoo-the shadow war ziemlich geil finde.

hm, wenn die konzerne ein teil der verschwörung sind, wer kontrolliert dann die konzerne ;-) ... ? ich kann mir kaum vorstellen, daß die an der spitze der verschwörerischen hackordnung stehen ... die eigenen sich viel besser als werkzeug fg

ich hab da ne idee für shadowrun. shadowrun spielt in der gleichen welt wie earthdawn, nur viele 1000 jahre später. in earthdawn gabs mächtige dämonen, die durch das absinken den magieniveaus irgendwann nicht mehr auf dieser ebene bleiben konnten. was ist, wenn aus der earthdawnzeit einige dieser wesen in stark entmachteter form (zb in menshclichen körpern, an kristalle gebunden etc) überlebt haben? diese hatten dann einige jahrtausende zeit um mit ihrer verbleibenden macht und ressourcen die welt zu übernehmen. das wäre ne möglichkeit, wer/was GANZ OBEN in der verschwörer hackordnung stehen könnten. oder eben irgendwas in der art. je nachdem, wieviel fantasy-elemete ins setting passen.

das neue buch von gibson kenne ich nicht. ich hab zuletzt "all tommorrows parties" gelesen und das ist ziemlich geil.
verschwörung in biochips? wenn ich mich recht erinnere wird die frau von nem superreichen uralten an diversen lebenserhaltungssystemen hängenden typen beauftragt, rauszufinden, woher diese kästen stammen. und die wurden von ner freien KI in ner verlassenen (bis auf 2 bewohner) raumstation zusammengeschustert. hm, ich krieg nich so ganz die brücke, wie das zu nem illuminati setting paßt, magst das grad nochmal erklären?

ich muß mir nochmal gedanken machen, welche elemente ich so einbaue, damit die spieler checken, daß sie nur werkzeuge sind ....

NiceGuyEddie:

--- Zitat ---@eddie
hmm.... deine spieler wollten kein illuminati cyberpunk? öhm, spielt das eine rolle? wenn sie cyberpunk spielen wollen, dann kann man das ja machen. in einer illuminierten kampagne wird eh alles von den verschwörerern gesteuert. daher würde sich für mich als SL diese frage nicht wirklich stellen.
--- Ende Zitat ---
Nä, meine CP-Kampagne ist leider sowieso im Sande verlaufen.  :P


--- Zitat ---mir geht s nicht so um surreale mystery geschichten, mir gehts darum, daß im hintergrund wer (oder ETWAS? fg) alle fäden zieht.

--- Ende Zitat ---
Schade, ich finde eigentlich genau das immer am besten. Geschmäcker sind verschieden.  :)

--- Zitat ---hm, wenn die konzerne ein teil der verschwörung sind, wer kontrolliert dann die konzerne ;-) ... ? ich kann mir kaum vorstellen, daß die an der spitze der verschwörerischen hackordnung stehen ... die eigenen sich viel besser als werkzeug fg
--- Ende Zitat ---
Du weißt doch: Es gibt immer noch einen eine Stufe höher, der die Strippen zieht, bis ganz an die Spitze. Und vielleicht noch weiter.  ;)

--- Zitat ---verschwörung in biochips? wenn ich mich recht erinnere wird die frau von nem superreichen uralten an diversen lebenserhaltungssystemen hängenden typen beauftragt, rauszufinden, woher diese kästen stammen. und die wurden von ner freien KI in ner verlassenen (bis auf 2 bewohner) raumstation zusammengeschustert. hm, ich krieg nich so ganz die brücke, wie das zu nem illuminati setting paßt, magst das grad nochmal erklären?
--- Ende Zitat ---
Tut es gar nicht sonderlich. Ich fand es nur so faszinierend, wie diese Protagonisten ständig merkte, wie sie von der Geld und der Macht ihres Auftraggebers umgeben war, wie sie sie umgab und für sie arbeitet, wie eine gut geölte Maschine im Hintergrund. Und doch besteht das Risiko zwischen ihre Zahräder zu geraten und zerquetscht zu werden...

ElvenRanger:
jo, die geschmäcker sind verschieden. ich finde surreale mystery elemente manchmal auch sehr geil. ich hab grade eher n setting im kopf, bei dem scheinbar alles ganz normal ist ... scheinbar ...
ich will ja auch net, daß spieler merken, daß es eine illuminati kampagne ist ... eher eine kampagne mit vielen verschwörungen mit noch viel, viel mehr fäden ... und dann merken die SC irgendwann, daß sie schon ihr ganzes leben an diesen fäden hängen.
ich denke, ganz alltägliche verschwörungsgeschichten sind eindrucksvoller, als extrem surreale, denn bei denen merken die spieler ja gleich, daß etwas sehr merkwürdiges passiert. für mich persönlich finde ich es heftiger, wenn das so subtil läuft, daß man es sich im eigenen alltag vorstellen könnte.
deswegen wird es magie bei mir auch nur sehr subtil (nach den regeln von spirits bzw voodoo-shadow). weil magie dann eben nicht physisch nachprüfbar ist. es ist viel fieser, jemandem zu verfluchen. der glaubt evtl nichtmal dran, daß er verflucht wurde, wenn ihm dann "unfälle" passieren. beim standard-feuerball ist das resultat physisch nachprüfbar (hoppla, ich brenne!")...

mir geht es darum, wie man das ganze subtil aufbauen kann. darum, daß sämtliche motivationen im verborgenen liegen ... nur wenige wissen, daß es verschwörer gibt ... aber noch viel, viel weniger wissen, WARUM sie es tun...

edit: fehler bereinigt

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln