Pen & Paper - Spielsysteme > AGONE
St. Noven (Neuvene)
Kardinal Richelingo:
Da es leider nicht viel Material gibt, steht man gerade mit der Religion so ziemlich auf dem Schlauch. Einerseits soll es ja kaum eine geben, andererseits sind aber die Liturgischen sehr religiös. Es lässt sich schliessen, dass St. Noven sicherlich kein Heiliger war und erst zu einem gemacht wurde. Wie seht ihr die Liturgischen ? Was ist Kern ihres Glaubens ?
Vale waan Takis:
Die Liturigische Provinz ist einer meiner persönlichen Lieblinge ;D
Das Sinnbild für religiöse Verblendung und Schreckensherrschaft. Das Noven ebenso wie seine Brüder im großen Krieg Verwüstung und Leid über die Menschen gebracht hat dürfte dort kein Durchschnittsbürger mehr wissen. Jahrelange Propagande gepaart mit der absoluten Herrschaft des Pontifex und möglichst vollständiger Isolation dürften einiges bewirkt haben. Hinzu kommt, dass die Kirche von Noven sich auch noch ständig profilieren kann. Die gefährlichen Kreaturen in der Provinz und die Nähe zur Abyss halten den einfachen Menschen stets die Bedeutung der Kirche vor Augen. Die Ritter des Pontifex schützen sie vor allen Gefahren. Das Wort der Kirche ist Gesetz und die Inquisitoren haben die Möglichkeit querdenken schnell und effektiv entgegen zu wirken.
Entstanden aus Kriegswirren und mündlicher Überleiferung ist die Kirche von St.Noven die einzige nennenswerte Religion auf Harmundia (sieht man vom Glauben der Seasonlings an die Ladys ab).
Das diese Religion sich nicht durchsetzen kann (kein anderes Land glaubt an St.Noven), liegt wohl an mehreren Gründen:
1. kein anderes Land ist so stark von der Abyss bedroht (ich gehe davon aus das die Abyss allerdings überall in Harmundia ein Begriff ist, bei den ganzen Minotauren die da rumrennen ;D)
2. die Seasonlings haben noch den durchaus berechtigten Glauben an die Ladys und deren Magie
3. potentielle Ziele wären eigentlich nur Urgamand, Janreinia und vielleicht die Prinzlichen Kommunen. Erstere beiden gehen aber auf Novens Brüder zurück und werden sich aufgrund der eigenen Geschichte schwer von dieser Ideologie überzeugen lassen. Die Überfälle aus der Litugischen provinz tragen nciht unbedingt zum vertrauen bei ;)
1of3:
Klingt ganz schlüssig.
Was die Religionen angeht, gibts noch die Druiden in den Modehan Marschen.
Kardinal Richelingo:
St. Noven war vermutlich wirklich ein böser Bube, jedoch bildet diese Religion bei mir einen wichtigen Dreh- und Angelpunkt, sie kann entweder von der Maske benutzt werden (was sie wird) aber auch von den Inspirierten als vereinender Faktor. Diese Religion wird bei mir ein Schlachtfeld der unterschiedlichen Mächte und Kräfte werden ;)
Kardinal Richelingo:
Hier einige Gedanken zu St. Noven.....
St. Noven ist für mich eine christliche Version, nur auf die Spitze getrieben. Der Allvater hat sich als Primum Movens (Erster Beweger) nach der Erschaffung des Universums von der Schöpfung entfernt und erschafft gerade etwas gänzlich neues, das Ultimat Mysterium. Viele Novenischen Mystiker suchen Kontakt zu diesem letzten Mysterium, das gerade erschaffen wird. Sie wollen Teil daran haben.
Die Novenen glauben, dass das Universum, wie es existiert und damit Harmundia, an sich ein Fehler oder eher eine Übung Gottes war, um zu sehen, wie es weiter verläuft.
Der Schöpfer arbeite nun am Ultimat Mysterium und man will nun Teil an diesem neuen Wunder haben. Deshalb baut man die gothischen Kathedralen, die die Geheimnisse des Universums in ihrer Architiektur beeinhalten. Sozusagen vom heiligen Geist beflügelt gibt es die Architekturalen, die in einer mystischen Disziplin u.a. die Mauer des Glaubens erschufen und wie in Trance weiter erbauen. Wer sie versteht, versteht die geheimen Bausteine des Universums.
Lediglich der Avatar des Allvaters St. Noven kann Kontakt zu ihm etablieren, indem er ihn von seiner Erschaffung für eine kurze Zeit abhält. Man betet also zu ihm, um Kontakt mit dem Schöpfer auzunehmen, eine direktverbindung gibt es eben nicht. Auch sollte man sich gut überlegen warum man den Schöpfer stören möchte, denn nur aus eigennutz ist dies eine Sünde. Weltliches geht an St. Noven.
Dieser hat - den Liturgen nach - diese "Gabe" an seine Priester weitergegeben, die wirklich mit der Hand Buch über die Taten und Sünden eines Menschen führen und ein Glaubenssystem nach Punkten führen. Wer "gute Taten" vollbringt kann zum Priester aufsteigen, wer schlechte Taten vollbringt muss sühnen oder riecht bald ziemlich ranzig, muss dafür aber nie wieder frieren.....
St. Noven selbst wurde in den Kriegen gevierteilt, deshalb auch das Räderkreuz, was ja auch das Zeichen der Liturgischen ist. Seine Assassinen haben ihn über Tage hinweg gefoltert, um ihm Staatsgeheimnisse zu entlocken (in Wirklichkeit aber auch um seine Untaten zu sühnen, er war ein unglaubliches und kleingeistiges Ekel, das man aus politischen Gründen zum Märtyrer machte).
Trotzdem gibt es immer mehr die seine Stimme vernehmen, die sein Werk vollenden wollen und der Menschheit einen Sinn geben wollen. U.a. die Präzeptoralen, die sich der wahren Natur St. Noven im Klaren sind und dieses Wissen verschleiern. Denn irgendetwas ist erwacht. Ist es vielleicht gar ein letzter Rest Diurns und seiner Glimmer ? Oder eher die Maske in einem seiner Meisterstücke ?
Und hier eine Gegendarstellung der Liturgen zu der Geschichte der Musen
In den apokryphen Liturgen finden sich Anspielungen auf 4 Hexen (Musen ? Herrinen der Gezeiten ?), - bekannt als die 4 - denen der Allschöpfer die Schöpfung anvertraute. Ihre Aufgabe war es lediglich den Kessel gut umzurühren und ab und zu ein paar Kräuter für den Geschmack hinein zu werfen (*hmmmm*). So kochte also das Universum vor sich hin, jedoch hatten die Hexen eigenes im Sinn, sie begangen sich der Sünde indem ihr eigenes "Süppchen" brauten, sie fügten neue Dinge hinzu. Hier ein Stern, dort ein Baum, hier ein Strauch, und dort ein Ohr, und vielleicht noch ein Herz und ein Paar Augen und schon war alles nicht so, wie es eigentlich geplant war. Nix mit Sündenfreiheit, mal wieder haben die Frauen uns alles eingebrockt ! Diesmal aber 4 von der Sorte.....
So verkochten sie sozusagen die Schöpfung und der Allschöpfer macht gerade was neues. Zur Strafe verbannte der Allschöpfer die 4 Hexen in die Tiefen des Abgrunds, wo sie seitdem Pläne für ihre Rückkehr schmieden. Als ihre Jünger haben sie die Gezeitenlinge erschaffen, die von den Liturgen (entgegen des Regelbuchs) als durchweg ungezogen und "böse" angesehen werden.
Es handelt sich hierbei vermutlich nur um eine Sage um die Musen zu diskreditieren, aber wer weiss das schon so genau ?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln