Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Festplatten: IDE vs. S-ATA
8t88:
Ist einfacher:
Keine Jumper mehr, kein Master/Slave, du wählst im Bios/OS die reihenfolge der Geräte aus...
Schon klasse Sache das SATA!
IDe wirds irgendwann wohl nicht mehr geben!
Samael:
Ich hatte allerdings doch Probleme beim installieren des Platte. Der Rechner wollte (trotz funkelnagelneuem ASUS Boards) zunächst keine Festplatte erkennen. Ich musste erst auf eiem anderen PC mit der Treiber-CD des Motherboards eine spezielle Treiberdiskette erstellen und diese Treiber dann während des Bootvorganges von Windows-CD (F6 drücken...) installieren. Dann konnte ich auf die Platte installieren.
Zum Glück habe ich entgegen erster Überlegungen doch noch 7 EUR für nen Floppy investiert, sonst hätte ich schön doof dagestanden.
Wawoozle:
Was für ein Windows war denn das ?
Samael:
XP professional.
Haukrinn:
Viele SATA-Asus-Boards haben generell Probleme, SATA-Platten zu erkennen, wenn nicht gleichzeitig eine (alte) IDE-Platte angeschlossen ist. Frei nach Peter Lustig: Klingt komisch, iss aber so...
Ansonsten kommt es sehr auf die Platte an, die Du anschließen willst. Viele SATA-Platten sind eigentlich nur Ultra DMA 133 - Platten mit zusätzlichen Umsetzer. Die brauchen zwar keine Jumper und können im laufenden Betrieb angeschlossen und abgenommen werden (was ich persönlich zumindest unter Windows nicht ausprobieren würde), liegen aber von der Performance her nicht selten noch hinter ihren DMA133-Pendanten. Außerdem würde ich vor dem Kauf genau recherchieren. Viele SATA-Platten neigen zu sehr kurzen Lebenszeiten und mehr oder weniger endgültigen Crashs. Google ist Dein Freund...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln