Pen & Paper - Spielsysteme > Wushu

[WuShu]Aventurien-Fu

(1/5) > >>

NiceGuyEddie:
Es ist zwar schon ein wenig her, aber ich bin mir sicher einige hier wird unser Experiment trotzdem interressieren: WuShu: Aventurien!

In den vergangenen Winterferien spielten wir DSA. Eine Menge DSA(nämlich das Jahr des Feuers). Nicht dass das nich schon schlimm genug wäre, es zeigte sich auch noch wie unvereinbar das DSA-System(wir spielen 3. Edition, die 4. haben wir gleich gelassen) mit unserem Spielstil auf diesem Niveau vereinbar war. Und weil wir uns nicht die Kampagne versauen wollten, griffen wir zu oben genanntem Mittel: Wie spielten einfach WuShu.

Es war die zweite Runde mit dem System, wobei es sich bei der ersten nur um sinnfreies Rumgeplänkel und Ausprobiererei handelte. Da wir das Jahr des Feuers spielten, hatten wir die Chance, das System gleich in einem absoluten Härtefall zu testen: Der epischen Schlacht um Wehrheim. Klar: Wenn das System das zufriedenstellen schafft, ist es genial, wenn es das nicht schafft, dann ist es zwar immer noch besser als DSA aber trotzdem ungeeignet.

Zum Glück wurden unsere Erwartungen jedoch sogar übertroffen: Die Kämpfe waren schnell, dramatisch und sahen gut aus. Der Schlachtverlauf konnte flüssig nachgezeichnet werden und die Möglichkeit der Beschreibung wurde von allen in der Gruppe sofort angenommen(mehr noch: Mir schien es, als hätten die Spieler auch außerhalb des Kampfes ihre Aktionen eigenständiger und besser beschrieben).

Nach diesem Härtetest ist auch klar, dass man mit WuShu in Aventurien alles spielen kann. Ich finde auf jeden Fall, das es die bessere Wahl ist, als das DSA-System und empfehle jedem es bald mal auszuprobieren, denn WuShu ist trotz minimaler Regeln(das einzige System, in dem ich die Werte jedes einzelnen Gruppenmitgliedes auswendig kann!) deutlich eleganter als alle andern Systeme, die ich kenne. :d

Edit: Meiner Meinung ging auch kein Stück Atmosphäre durch das ungewohnte Regelsystem verloren-es war alles wie zuvor.

Joerg.D:
Ich denke das WuShu das perfekte System für gewisse Sppieler ist und man diverse Hintergründe gut dafür nutzen kann.
Ich für meinen Teil starte ja mit 8t88 das 7te See WuShu crossover und hoffe mal, das es gerade auch für ein Forenspiel die perfekte Kombi ist.
Einzige Frage:
Wie hast Du die diversen Spezialfertigkeiten von dem Ursprungssystem ausgeglichen und haben die Spieler sich vorher Charaktäre im Originalsystem gemacht um ein besseres Bild zu bekommen óder nur die WuShu Regeln genutzt und Improvisiert?

NiceGuyEddie:

--- Zitat von: Juhanito am 14.01.2005 | 21:26 ---Wie hast Du die diversen Spezialfertigkeiten von dem Ursprungssystem ausgeglichen und haben die Spieler sich vorher Charaktäre im Originalsystem gemacht um ein besseres Bild zu bekommen óder nur die WuShu Regeln genutzt und Improvisiert?

--- Ende Zitat ---

Da wir vorher schon im DSA-System gespielt hatten und nachher nur noch zu WuShu konvertieren ergab sich das Problem mit dem Bild von den Charakteren gar nicht.

An Spezialfertigkeiten gab es hier nur eine: Die Zauberei eines Druiden. Wir lösten das so, dass wir ihm ein Magietrait gaben, auf das dann gewürfelt werden konnte, um die Macht seines Spruches zu bestimmen. Das Prinzip der Entkräftung durch Zauberei wurde so wiedergegeben, dass der Druide den Anzahl seiner Traitpunkte als Arkanaenergie hatte und nach jedem großen Spruch einen dieser Punkte verlor. Dies sorgte in der Schlacht natürlich für ein absolutes zabuerfeuerwerk. Es funktionierte im Grunde gut(die zwei Sitzungen lang), allerdings denke ich, dass wir uns für den Rest der Kampagne eine andere Lösung ausdenken müssen.

Magie dürfte mit WuShu noch am leichtesten umzusetzen sein, wenn der betreffende Spieler denn ein sehr genauses Bild von der Magierichtung hat(der Spieler war ein Druidenfreak). Aber ansonsten muss man sich schon was basteln, um die genauen Fertigkeiten zu bestimmen.

max:
Wie weit war die deutsche WuShu übersetzung nochmal  ::)

Joerg.D:
Vielen Dank, ich mache mir auch noch Gedanken, wie ich Magie handhaben soll, da ist Dein Konzept ein echter BRINGER!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln