Pen & Paper - Spielsysteme > GURPS

Martial Arts

<< < (5/6) > >>

Chiungalla:
Wenn man das möchte, kann man ja das Setting auch einfach bei einem anderen System klauen.
Ich spiele gerade GURPS-Fantasy in einer Welt die ich ursprünglich für mein eigenes System geschrieben hatte, und ich genieße in sehr hohem Maße die Freiheiten die mir das gibt. Und vor allem auch das die Spieler kein unnötiges Hintergrundwissen bekommen.
Aber ich kann mir auch GURPS-Shadowrun, GURPS-Forgotten Realms, GURPS-Aventurien, GURPS-Mittelerde u.s.w. durchaus vorstellen.
Allerdings fürchte ich, ist selbst das den meisten Leuten noch zuviel Arbeit.

Ich werde auch in Zukunft sehr vieles verGURPSen, wenn meine Spieler das mitmachen, einfach weil ich persönlich sehr viele Regelsysteme sehr bescheiden finde, aber oftmals gerade diese Systeme die interessantesten Welten bieten. Und GURPS hat in meinen Augen einfach die zurzeit besten Regeln auf dem Markt. Wobei die 4. Edition nochmal ein Quantensprung geworden ist.

Und ich bin mir nicht ganz sicher, aber war der deutsche GURPS Zweig nicht schon tod, als die Kompendien und das Martial Arts auf englisch rauskamen?
Und GURPS-Scheibenwelt hat sich, so weit ich weiß, sogar sehr ordentlich verkauft.

P.S.:
Am Ende schert sich glaube ich eh kaum ein großer englischsprachiger Verlag für den deutschen oder auch europäischen Markt.
Immerhin erreichen sie mit ihrer Heimatsprache schon mal die U.S.A., Kanada, Großbritannien, Australien u.s.w. auf heimatsprachlicher Ebene, und nahezu die ganze Welt auf zweitsprachlicher Ebene.
Alleine englisch als Heimatsprache haben sicherlich irgendwas zwischen 500 Millionen und einer Milliarde Menschen würd ich mal vorsichtig schätzen.
Da wirken 100 Millionen deutschsprachige doch schon sehr wenig im Vergleich... zumal man von denen ja auch fast alle mit Englisch erreichen könnte, wären sie nicht so schrecklich bequem.

Deshalb geht glaube ich kaum ein Verlag wirklich auf das deutsche Clientel ein, sondern vergibt höchstens Sprachlizenzen an deutsche Unternehmen, um sich nicht selber bemühen zu müssen. Wenns gut läuft gibts Kohle, wenns schlecht läuft war es wenigstens kein Verlustgeschäft.
So geschehen bei Shadowrun, Earthdawn, D&D, GURPS, u.s.w.

Medizinmann:
@Dr. Fendo
hol dir das Martial Arts auf Englisch und übersetz.
Es gibt extra neue Martial Arts für Fantasy ( stichworte Dragon Disciple oder Winged Folks oder GAssenfighting für 1/2Orks)

mit Martial Dance
Medizinmann

dr.fendo:
Ich will dir da nicht zu nahe treten, aber wenn ich dafür genug englisch könnte hätt ich das schon gemacht. Eins der Probleme war ja dass nciht nur meien Gruppe wenig Englisch kann sondern meines auch nicht das beste ist. Deswegen wäre ne deutsche Übersetzung sehr in Ordnung gewesen. aber das Projekt für welches ich das Buch und die Infos gebraucht hätte liegt eh erst mal auf Eis
Trotzdem danke an alle die mir helfen wollten

Samael:
@Chiungalla
500 bis 1000 Millionen Native Speakers? Wohl kaum.
340 Mio. sinds laut wikipedia.com.

Deutsch sprechen immerhin 110 Mio. als Muttersprache.

Chiungalla:
Deckt das dann England, die USA, Australien, Neuseeland, weite Teile Kanadas, u.s.w. ab?
Ich denke mit 500 Millionen die Englisch als Muttersprache sprechen liegt man da schon sehr gut.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln