Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Zocken & TFT & Tastatur
Alrik aus Beilunk:
Danke !
Da heute verkaufsoffener Sonntag ist werd ich mich nacher mal über die Preisniveaus informieren.
Gekauft wird dann voraussichtlich über den Versandhandel.
jast:
--- Zitat von: Douglas Netchurch am 5.02.2005 | 17:24 ---
--- Zitat von: jast am 5.02.2005 | 10:52 ---[...] die Bilddaten werden erst direkt im Bildschirm in analoge Signale umgewandelt. [...]
--- Ende Zitat ---
Stimmt nicht ganz: Die Flüssigkristalle des TFT sind eine digitale Matrix - es ist also vollständig digital!
--- Ende Zitat ---
Wenn das Ganze digital wäre, wären doch für jede Grundfarbe nur zwei Ausprägungen möglich, oder?
Naja, ich habe mich nur so ein bisschen mit TFTs beschäftigt, weil sich ein Freund von mir einen kaufen wollte.
Raphael:
--- Zitat von: jast am 15.02.2005 | 15:25 ---Wenn das Ganze digital wäre, wären doch für jede Grundfarbe nur zwei Ausprägungen möglich, oder?
Naja, ich habe mich nur so ein bisschen mit TFTs beschäftigt, weil sich ein Freund von mir einen kaufen wollte.
--- Ende Zitat ---
Guter Einwand, darüber hab ich nicht nachgedacht. Ich nehme an, dass die Farben des einzelnen Kristalls wohl analog angesteuert werden müssen. Was ich weiss, ist dass die Matrix der Kristalle digital angesteuert wird - also quasi die "Schärfe" digital ist.
Alrik aus Beilunk:
So, hab mich in der Zwischenzeit schlau gemacht und heute 315 €uronen ausgegeben.
Für eine Speedlink USB Tastatur, und einen Hyundai L70D = 15 + 299 €.
Damit liege ich am obere Limit meines selbstgesetzten Rahmens.
Der TFT ist ein 17" mit 12 ms Reaktionszeit und DVI-D Eingang + VGA Eingang.
Für das Geld hätt ich zwar auch einen billigen 19" bekommen, aber was solls.
Ach ja, die TFTs sind tatsächlich eine digitale Matrix, die entweder hell (durchsichtig) oder dunkel sind (undurchsichtig).
Deshalb besteht jedes TFT Pixel aus drei Subpixeln: je einem Roten, Grünen, Blauen.
Je nachdem welches Sub-Pixel durchsichtig oder undurchsichtig geschalten wird leuchte das Pixel gar nicht (alle undurchsichtig) Rot, Grün, Blau oder einer Mischfarbe.
Ach ja, durch diesen Digitalen Aufbau haben die TFTs auch eine feste Auflösung (meiner 1280x1024 (?)) weniger geht zwar, sieht dann gröber aus, mehr geht aber nicht.
jast:
So, hier noch ein paar technische Hintergründe... :}
Die Pixelmatrix ist, wie schon erwähnt, digital. Die einzelnen Kristalle auf den Folien werden allerdings analog angesteuert, denn jede Farbe braucht ja mehrere Helligkeitsabstufungen. Intern sieht das so aus: pro Farbe gibt es zwei Folien, deren Kristalle als Polarisationsfilter wirken. Wird an einen Kristall auf der zweiten (ersten? egal) Folie Strom angelegt, dreht er sich und ist nicht mehr parallel zum anderen Kristall, es wird also ein Teil des durchscheinenden Lichts gefiltert. Wenn der Maximalstrom angelegt wird, sind die Kristalle in einem 90°-Winkel zueinander versetzt und es kommt gar kein Licht mehr durch.
So kommt auch die Response Time zustande... die Kristalle brauchen ein bisschen Zeit, um auf den erhöhten Strom zu reagieren (Rise Time), bzw. um bei Wegfall des Stroms wieder in ihren Ausgangszustand zurückzugehen (Fall Time).
Und da sollte der erste Trick, um die Response Time künstlich zu senken, schon offensichtlich sein: vom Farbspektrum werden einfach die hellsten und die dunkelsten Farben abgeschnitten. Schon haben die Kristalle einen geringeren Drehung zu erledigen, und das dauert weniger lange.
Fies, nicht wahr? ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln