Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielberichte
[Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Serie
Lord Verminaard:
Hinzu kommt, dass die Screen Presence gleichzeitig die Grundanzahl von Würfeln ist, die der Spieler in jedem Konflikt einsetzen kann.
P.S.: Eine ausführliche Regelzusammenfassung habe ich übrigens in meiner Rezi von PtA geschrieben.
Bitpicker:
Ok, danke, den Rezi-Bereich sollte ich wohl ab und zu mal in Augenschein nehmen...
Robin
Miriamele:
So, jetzt kommt der Spielbericht unserer ersten Sitzung, die am letzten Dienstag stattfand. Wir waren insgesamt gut 6 Stunden beeinander, wobei die Netto-Spielzeit deutlich geringer sein gewesen dürfte: vorher bisschen labern, zwischendrin Werbepausen und eine längere Essenspause, hinterher noch ein bisschen rekapitulieren. Eins steht fest: Es war anstregend. Und es hat sehr viel Spaß gemacht. :)
Ich gehe die Szenen einfach mal eine nach der anderen durch und hoffe, ich vergesse keine. Das wird jetzt etwas länger werden. ::)
1.) Als Einstiegsszene wollte ich gerne etwas cooles mit ordentlich Special FX, das dem Zuschauer gleich zeigt, wo es langgeht. Also ein Flashback zur letzten Schlacht des Kaiserreiches gegen die Tenaebren, die kleine Schar der Getreuen des Kaisers verschanzt in einer Burg irgendwo im Niemandsland, belagert von einer gewaltigen Übermacht. Simian will sich durch einen Geheimgang davonschleichen und wird von einem anderen Adligen gestellt. Die beiden werfen sich markige Sprüche über Sinn oder Unsinn dieses Kampfes an den Kopf. Konflikt: Kann Simian den Mann mit Worten überzeugen, ihn gehen zu lassen, oder muss er ihn töten? Simian verliert. Ich beschreibe einen kurzen Schwertkampf mit blutigem Ende.
Ich denke, als ich diese Stakes vorgeschlagen habe, ist den Spielern so richtig aufgegangen, wie Konflikte in PtA funktionieren. Es war cool. Danach konnte ich mich zurücklehnen, die Stereo mit Apocalyptica aufdrehen und die Credits laufen lassen.
2.) Simians Spieler wollte als nächstes eine Szene in seiner "Spielhölle", die zeigt, was jetzt aus ihm geworden ist, mit seiner Connection, der "Herzogin". Ich ließ ihn selbst eine Kamerafahrt durch die Spielhölle beschreiben, komplett mit Opiumpfeifen, Nutten und Black Jack. ;) Die Herzogin kam verhüllt und bat ihn in ein Hinterzimmer. Sie wollte, dass er etwas für sie aufbewahrt. Er war sauer, weil sie ihn durch ihre bloße Anwesenheit in Gefahr brachte. Prickelnde erotische Spannung zwischen den beiden. Konflikt: Hilft er ihr, oder schickt er sie fort? Ich schlug vor, als Sieg "er hilft ihr" zu setzen und dafür den "Adliger"-Trait zu verwenden. Ein zweiter Aha-Moment für die Spieler. Er gewann, sie gab ihm ein kleines Päckchen und einen Kuss auf die Wange, und war weg.
3.) Lumiris' Spieler wollte ursprünglich eine Szene "er auf der Flucht vor dämonischen Häschern". Skits Spieler überzeugte ihn, dass es cooler sei, wenn er Skit vor dämonischen Häschern rettet. Meandils Spieler warf dann ein, Meandil würde in eine solche Szene auch gut hineinpassen. Und so einigten sie sich, dass Lumiris' Spieler die Exposition framen sollte und Skits Spieler den Showdown (ich hatte eingeworfen, dass beides in einer Szene wohl zu viel wäre).
Exposition also: Das Refugium vor den Toren der Stadt, die Nonnen kümmern sich um die Siechenden, man sieht Skit, Gesicht und Spitzohren unter einer Kapuze verborgen, die ihnen hilft. Lumiris, der wie ein Landstreicher aussieht, betritt das Lager und bittet die "Oberschwester", heute nacht hier schlafen zu dürfen. Aus der Ferne beobachtet ihn Meandil.
4.) Mega-Szene. Vielleicht die beste überhaupt. Skit schreckt aus einem finsteren Alptraum hoch. Im Lager ist es eiskalt. Dann erblickt sie den Dämon, in zerschlissene Roben der Farbe geronnenen Bllutes gehüllt, mit einem Pferde-Totenschädel auf den Schultern und fahl grünlich glühenden Augen. Er streckt die Hände nach ihr aus, und grüne Blitze flammen auf. Zack, Konflikt.
Wir haben ein bisschen mit den Stakes gehadert. Das Ergebnis war dies: Meandil und Lumiris wollen beide den Dämonen ausschalten. Haben beide Erfolg, richten beide Schaden an, aber der mit mehr Erfolgen landet den entscheidenden Schlag. Skits Stakes waren: Wird ihre elfische Abstammung enthüllt? Meandil und Lumiris gewinnen (Meandil hat nach Stechen mehr Erfolge), Skit verliert, aber ihr Spieler gewinnt die Erzählung. Und was für eine Erzählung das war. Ich muss das einfach im Detail schildern:
Skit reißt die Hände hoch, ihre Kapuze fällt zurück, das unwirklich grüne Licht spiegelt sich auf ihren fremdartigen Zügen, als die Blitze auf einen unsichtbaren Schutzschild prallen. Meandil stürzt herbei, jagt drei Pfeile in den Dämon und greift ihn mit dem Schwert an, doch das kratzt den Dämon nicht. Er blockt das Schwert locker mit dem Arm, und Meandil geht unter Schmerzen zu Boden, die Klinge ist mit Rauhreif überzogen. Lumiris taucht aus der Dunkelheit auf, seinen "Wanderstab" umklammert: "Du Narr, keine von Menschen geschmiedete Klinge kann ihm etwas anhaben!" Er schleudert einen Feuerball, der den Dämonen erschüttert, doch dieser antwortet mit einem Blitzschlag, der Lumiris gegen einen Baum schleudert und ihn den Hut verlieren lässt, so dass jeder das Pentagramm auf seiner Stirn sehen kann. Meandil (flüstert): "Keine von Menschenhand geschmiedete Klinge..." Zückt den Dolch, den seine elfische Mutter ihm geschenkt hat. Die Schriftzeichen darauf leuchten warm. W schleudert den Dolch, der Dämon wird getroffen und vergeht in einer Wolke übelriechenden grünen Nebels. Lumiris eilt hinzu und hebt den Dolch auf: "Eine Elfenklinge... interessant."
Nach der Erzählung gab's lauten Applaus am ganzen Tisch. Fanmail sowieso. :D
5.) Meandils Spieler hat dann mit seiner Szene das Ganze noch mal aufgenommen. Meandil und Lumiris eilen zu Skit, um zu sehen, ob es ihr gut geht. Diese verbirgt sich schnell wieder unter der Kapuze. Kurzes Gespräch, Lumiris erklärt, was das für ein Dämon war. Meandil bietet an, auf Skit aufzupassen. Lumiris: "Du kannst hier nicht bleiben. Es werden mehr Häscher kommen."
6.) Kayandras Spieler wollte sie einführen, indem er sie gleich in Aktion zeigt, wie sie in eine Villa o.ä. einsteigt. Ich schlug vor, dass sie ja in Simians Auftrag etwas klauen könnte. Simians Spieler fand die Idee gut. Also: Ich frame den Einstieg mit einem prunkvollen Stadtpalast, den sich ein Tenaebren-Kriegsfürst unter den Nagel gerissen hat. Die Szene drohte dann etwas abzudriften, weil der Spieler so Fragen stellte wie: "Hör ich irgendwas" oder "wie sieht denn die Mauer aus?" Ich habe das ganze dann durch Konflikt abgekürzt. Wir gingen aufs ganze: Sie schafft es, oder sie wird entdeckt. Der Spieler gewann Konflikt und Erzählung und musste dann selbst entscheiden, was es eigentlich war, dass er stehlen sollte. Er entschied sich für ein sehr kostbares, anscheinend magisches Schwert mit einem riesigen Rubin im Knauf.
7.) Nun wollte ich Kayandra und Simian in Verbindung bringen. Die beiden trafen sich also in einem dunklen Park. Simians Leibwächter hielt sich im Hintergrund. Simian zeigte sich sehr zufrieden. Kayandra wollte den Preis neu verhandeln, und die Spieler zankten sich sehr schön. Wir warteten eine Weile, ehe wir den Konflikt würfelten. Simian gewann den Konflikt, Kayandra die Erzählung. Da auch der Trait "Leibwächter" eingeflossen war, endete das Ganze damit, dass dieser sich bedrohlich aufbaute, nachdem Kayandras Versuch, Simian zu becircen, fehlgeschlagen war. Eingeschüchtert gab sie nach, und Simian bot ihr weitere Zusammenarbeit an.
8.) Simians Spieler framete als nächstes eine Szene "Stress mit Tenaebren". Ein Hauptmann in Pelzen und Knochenschmuck mit seinen Leuten war sauer, weil er beim Spielen in Simians Laden verlor, und drohte, alles dicht zu machen. Es gelang Simian (Konflikt), den Mann mit freien Huren zu besänftigen, und er ermahnte seine Leute, den Wookie äh die Tenaebren gewinnen zu lassen. Es war sein Glück, dass er schon zum zweiten Mal seinen Personal Set als Schauplatz hatte, sonst wären seine Traits schon größtenteils dicht gewesen...
9.) Jetzt überlegten wir, wie wir die drei im Refugium zu den beiden in der Stadt bringen sollten. Das wurde gemeinsam geplant (die Grundidee hatten wir ja schon beim letzten Mal entwickelt). Sie wollten in die Stadt, weil dort die Dämonen nicht hinkommen würden, oder sie jedenfalls nicht so leicht würden aufspüren können. Die Kontrollen waren aber rigoros, also brauchten sie jemanden, der sie hineinschleuste und ihnen ein Versteck besorgte. Da kam Simian ins Spiel. Da die drei seinen Preis nicht bezahlen konnten, ließ er sich breitschlagen, dass sie es abarbeiten könnten. (Sie trafen sich in einer verfallenen Mühle.) Zur Abwechslung mal wieder eine Szene ohne Konflikt.
10.) Nun schlichen sich unsere vier durch geheime Gänge und die Kanalysation in die Stadt hinein und kamen natürlich der Entdeckung durch eine Partouille bedenklich nahe. Mit dem Konflikt hier hatten wir ein bisschen Schwierigkeiten. Entdeckt oder nicht war eigentlich okay, aber woher vier verschiedene Stakes (bei vier beteiligten Protagonisten) nehmen? Wir haben dann schließlich einfach alle gewürfelt und gesagt, wenn einer verliert, wird dieser eben bemerkt, die anderen müssen sehen, was sie dann machen. Nach - ich glaube - fünffachem Stechen waren dann alle bis auf Skit bemerkt worden.
11.) Überleitung direkt zur nächsten Szene. Es kam zum Kampf. Lumiris verlor seinen Konflikt und musste Magie einsetzen. Meandil gewann und konnte mehrere Gegner töten und sie davon abhalten, in Skits Richtung zu gelangen. Simian gewann ebenfalls, unter Einsatz seiner Connection "Herzogin", und so eilten die Rebellen zur Hilfe und verhinderten, dass einer der Finsterlinge entkam.
12.) Kayandras Spieler framte die nächste Szene als Vorbereitung für seine Spotlight-Episode, die die nächste sein wird. Sie traf sich mit ihrer Connection, dem Unterweltboss, der gleichzeitig Simians Nemesis ist. Dieser bot Kayandra einen hohen Geldbetrag, wenn sie Simian für ihn ausspioniert. Kayandra schlug ein.
Diese Idee fand ich sehr cool, da sie einen schönen Konflikt zwischen den Charakteren einführt. Allerdings war mit der Agenda eigentlich schon klar, was passieren würde, und wir haben nur noch entspannt den Dialog ausgespielt. War aber nett. Lumiris' Spieler hatte die Idee, dass dieser Unterwelt-Boss als Gaststar von keinem Geringeren als Bud Spencer gespielt wird, was alle ziemlich geil fanden. (Wir erinnern uns, deutsch-italienische Co-Produktion.)
13.) Zum Abschluss framte ich eine Cut-Szene: Wir sehen eine Hafenstadt auf der Insel Erkynland. Die See ist stürmisch, der Himmel grau verhangen, doch schon wieder speit ein neues Schiff Flüchtlinge auf die Quais. Erkynländische Soldaten geleiten diese in ein abgeriegeltes Lager. Auf einem Balkon an der Hafenpromenade sitzt ein Mann in den gelben Roben eines Magiers vom Thaumaturgischen Orden - Lumiris' Connection, sein alter Lehrmeister, gespielt vom zweiten Gaststar: Mario Adorf. Er schreibt bedeutungsschwanger in ein Tagebuch, dass sich die Lage zuspitzt und die Dunkelheit im Osten sich immer weiter verdichtet. "Und jetzt setzt Lumiris, der Träger der Prophezeiung, den Fuß in die Mauern von Tenaebris. Mögen die Götter mit dir sein, Sohn, denn dir steht eine schwere Aufgabe bevor."
Ausblende, Credits.
Tja, was soll ich noch sagen. Ich bin nicht ganz sicher, ob ich die Regeln in jedem Einzelfall richtig angewendet habe, aber es hat eigentlich sehr gut funktioniert. Die Spieler, die sonst nicht SLen (Kayandra, Skit, Meandil) haben sich eigentlich recht aktiv eingebracht, wobei Meandils Spieler sicherlich der leiseste war. Aber na ja, einer muss ja der leiseste sein.
Ach ja, zum Thema Fanmail: Ich hatte dafür Streichhölzer verwendet, was ganz gut funktionierte. Ich finde es wirklich hilfreich, etwas sichtbares auf dem Tisch liegen zu haben, das erinnert die Spieler auch daran, regelmäßig Fanmail zu vergeben. Anfangs musste ich sie noch erinnern, aber spätestens nach der vierten Szene war der Audience Pool schneller leer, als ich gucken konnte.
Fredi der Elch:
Mehrere Dinge:
1. Ach wie geil!
2. Nein, wie ENDGEIL!!
3. Es ist richtig cool zu sehen, wie gut ihr mit den Konflikten zurechtgekommen seid:
--- Zitat von: Miriamele am 31.03.2005 | 15:49 ---Konflikt: Kann Simian den Mann mit Worten überzeugen, ihn gehen zu lassen, oder muss er ihn töten? Simian verliert. Ich beschreibe einen kurzen Schwertkampf mit blutigem Ende.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat ---Konflikt: Hilft er ihr, oder schickt er sie fort? Ich schlug vor, als Sieg "er hilft ihr" zu setzen und dafür den "Adliger"-Trait zu verwenden. Ein zweiter Aha-Moment für die Spieler.
--- Ende Zitat ---
Das sind beides Konflikte, die nicht so direkt auf der hand liegen. Einmal ein "Er gewinnt sowieso, die Frage ist WIE!" und einmal ein internaler Konflikt eines Charakters. Beides wäre bei klassischen Spielen so nicht möglich, deswegen freut es mich besonders, dass ihr damit solchen erfolg hattet. Denn das ist der Kern von PtA! :)
4. PvP (Protagonist vs Protagonist)
--- Zitat ---Die beiden trafen sich also in einem dunklen Park. Simians Leibwächter hielt sich im Hintergrund. Simian zeigte sich sehr zufrieden. Kayandra wollte den Preis neu verhandeln, und die Spieler zankten sich sehr schön. Wir warteten eine Weile, ehe wir den Konflikt würfelten. Simian gewann den Konflikt, Kayandra die Erzählung. Da auch der Trait "Leibwächter" eingeflossen war, endete das Ganze damit, dass dieser sich bedrohlich aufbaute, nachdem Kayandras Versuch, Simian zu becircen, fehlgeschlagen war. Eingeschüchtert gab sie nach, und Simian bot ihr weitere Zusammenarbeit an.
--- Ende Zitat ---
Ein Gespräch zwischen Spielercharakteren erst gespielt, dann gewürfelt, und dann noch verwendete traits in die Beschreibung eingepasst... Echt, viel besser wird es nicht! :D
5. Agressive Framing.
--- Zitat ---Also: Ich frame den Einstieg mit einem prunkvollen Stadtpalast, den sich ein Tenaebren-Kriegsfürst unter den Nagel gerissen hat. Die Szene drohte dann etwas abzudriften, weil der Spieler so Fragen stellte wie: "Hör ich irgendwas" oder "wie sieht denn die Mauer aus?" Ich habe das ganze dann durch Konflikt abgekürzt.
--- Ende Zitat ---
Hier einfach schnell zum Konflikt zu schneien, ist genau das Richtige! In keiner Fernsehserie rennen die Charaktere stundenlang durch ein Gebäude. Da wird kurz was gezeigt, um die Atmo mitzubekommen und dann tauscht gleich das erste Risiko entdeckt zu werden auf. Super! Dass die Spieler dann noch selbst entscheiden mussten, was sie finden, ist auch toll (auch wenn es nach den Regeln nicht zwingend sein muss, sicher aber sein kann).
6. Multiple Stakes
--- Zitat ---Mit dem Konflikt hier hatten wir ein bisschen Schwierigkeiten. Entdeckt oder nicht war eigentlich okay, aber woher vier verschiedene Stakes (bei vier beteiligten Protagonisten) nehmen?
--- Ende Zitat ---
Das ist allerdings ein bisschen ein problem bei PtA. Wobei ihr das doch gut gelöt habt, oder? Eine andere Möglichkeit ist, nur einem Protagonisten Stakes zuzuweisen. Die anderen sind dann zwar in der Szene, sind aber nicht für den Ausgang des Konflikts wichtig. Ist besonders dann gut, wenn es sich bei der Szene um jemand bestimmtes dreht.
7. Story-Arc
--- Zitat ---12.) Kayandras Spieler framte die nächste Szene als Vorbereitung für seine Spotlight-Episode, die die nächste sein wird. Sie traf sich mit ihrer Connection, dem Unterweltboss, der gleichzeitig Simians Nemesis ist. Dieser bot Kayandra einen hohen Geldbetrag, wenn sie Simian für ihn ausspioniert. Kayandra schlug ein.
--- Ende Zitat ---
Jawoll!
8. Fanmail
--- Zitat ---Ach ja, zum Thema Fanmail: Ich hatte dafür Streichhölzer verwendet, was ganz gut funktionierte. Ich finde es wirklich hilfreich, etwas sichtbares auf dem Tisch liegen zu haben, das erinnert die Spieler auch daran, regelmäßig Fanmail zu vergeben. Anfangs musste ich sie noch erinnern, aber spätestens nach der vierten Szene war der Audience Pool schneller leer, als ich gucken konnte.
--- Ende Zitat ---
Genau, Münzen, Würfel, Marken, egal, aber es hilft, wenn man es anfassen kann. Ansonsten coll, dass die Spieler so schnell dahinter gekommen sind!
9. Ein paar Fragen hätte ich da noch... ;) Wie lange haben die Szenen etwa gedauert? Wie sehr wurde sich auf die Issues bezogen? Habt ihr Next-Week-Ons umgesetzt? Wie hat es denn den Spielern so allgemein gefallen? Und vor Allem: muss ich auf DER Liste mehr Platz machen...? ;D
Lord Verminaard:
Yeah, sehr schöne Sache, das. :d Habe eigentlich kaum etwas hinzuzufügen, außer dass wir auf dem Wintertreffen für 13 Szenen nur 3,5 Stunden gebraucht haben. Na ja, wir haben das damals auch ganz schön durchgeprügelt, schließlich hatten wir einen engen Zeitplan... ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln