Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

Das waren noch Zeiten......

<< < (6/7) > >>

Wodisch:
Mein kleiner, alter Linux-PDA hat 66MHz, 16MB Flash-ROM, 8MB RAM, Linux und X-Windows, SSH, VNC, uvm.
Der ist leistungsfähiger, als Generationen von "alten" PCs - dabei ist er selber schon veraltet (tut aber brav seinen Dienst und war auch schon in vielen Ländern dabei - per PDA und IrDA aufs Nokia, damit als Modem übers Telephonnetz in die Firma und per SSH remote-administrieren).

Zuhause habe ich auch noch irgendwo einen HP41CV "Taschenrechner", mit 12Bit CPU und Magnetstreifenleser von 1983... (da war der auch schon nicht mehr neu).

Arbo:
Also, mein "erster" Komputer, mit dem ich Kontakt hatte, war ein KC 87 mit Kassette; und zwar zu irgend einer Veranstaltung, auf der Studenten mal die Rechner u.a. für Schulkinder zeigten. Naja, auf jeden Fall hatten wir den dann auch mal in der Schule.



http://www.computerspielemuseum.de/katalog.35.html

Irgendwann habe ich den C64 gehabt mit Datasette. Als ich mir die Floppy zulegte, gab es nur Ärger - der Kermik-Schreibkopf (???) funzzte nicht und so gab ich das Ding zurück, um mir dann ein Jahr später nen 486xSX 25 MHz, mit 4 MB Arbeitsspeicher und einer 1 MB Grafikkarte zu besorgen (ach ja: 120 MB Festplatte).

Als dann nichts mehr zu spielen war, wurde auf den Cyrix 166+ gewechselt. Den Tower habe ich behalten und den gesamten Krimskrams da reingepackt. Heute muss ich feststellen, dass das alte Zeug wesentlich robuster war. Weder die RESET-Tasten noch die EIN-AUS-Kippschalter sind kaputt (das Ding steht bei meinen Alten und wird von denen benutzt). Und leiser ist die auch :'(

Arbo

Gast:
interessant, der KC87 sieht aus wie die alten Robotron-Computer aus der DDR.... ::)

Arbo:
Ar'Xu'Xos of the Abyss, Du wirst lachen, das IST ein DDR-Komputer. Mit dem "Vorgänger" dem KC 85/4 hatte ich auch noch Kontakt. Das tolle bei dem obigen Modell war, dass man irgendwelchen Spiecher reinmachen konnte; musste man bloß dieses Gitterblech abmachen und reinstecken ... war aber insgesamt ein ziemlicher Klopper das Ding ;D

Arbo

Crujach:
ah, für die es interessiert:
der Sinclair QL besteht aus einem Bildschirm, einem Netzteil und

die 1" Bandlaufwerke sind

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln