Autor Thema: Was tun wenn ein Charakter stirbt?  (Gelesen 8765 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Chiungalla

  • Gast
Was tun wenn ein Charakter stirbt?
« am: 31.07.2005 | 23:19 »
Hallo.
Ihr alle kennt ja vielleicht das Problem.
Man hat ne längere Kampagne am laufen.
Alles entwickelt sich prächtig, unter anderem auch die Charaktere.

Und dann stirbt einer der Charaktere.
Er hatte Pech, oder war einfach nur zur falschen Zeit oder am falschen Ort etwas zu dämlich, auf jeden Fall ist er Tod.
Wiederbelebung nicht möglich.

Was wird nun aus der Kampagne und dem Spieler?
Er macht sich wahrscheinlich einen neuen Charakter.

Aber wie erfahren darf/sollte dieser denn sein?

Kreis 1 mit 0 Legendenpunkten währe wohl schon etwas zu hardcore, wenn der Rest der Gruppe schon in höheren Kreisen mit tausenden von Legendenpunkten rumdümpfelt.

Deshalb hätte ich mal gerne hier Erfahrungen und Anregungen zu dem Thema.
Wie viele Legendenpunkte und wieviel Ausrüstung würdet ihr einem neuen Charakter zugestehen, der in eine bestehende Kampagne einsteigt?

Und hier mal gleich ein Vorschlag von mir.
Da ich es nicht fair fände, wenn andere Spieler die ihren Charakter schon seit langem spielen einen schlechteren Charakter haben, als der neu erschaffene, würde ich dem neuen Charakter wohl 75% der Durchschnitts-LP der Gruppe zugestehen, aber auf keinen Fall mehr als dem niedrigsten Gruppenmitglied.

An Geld dann grob 1/3 der Legendenpunkte in Silberstücken, von denen der neue Charakter Ausbilder und Ausrüstung finanzieren muss.

Wie regelt ihr sowas immer?

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Was tun wenn ein Charakter stirbt?
« Antwort #1 am: 1.08.2005 | 00:26 »
70 bis 75% der Legendenpunkte vom alten Charakterblatt stellen einen Bezug zum alten Charakter her und kein Spieler muss Angst haben übervorteilt zu werden.
Grade in ED ist es sonst sehr schwer, wieder Anschluß an die Gruppe zu finden, da ein 1ter Kreis  Adept ja viel weniger Legendenpunkte für dieselben Taten bekommt wie ein 5ter Kreis Adept.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline Javen

  • Experienced
  • ***
  • Mit Dir werde ich auch noch Tee trinken!
  • Beiträge: 455
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Javen
    • Die Earthdawn Rollenspiel Ecke
Re: Was tun wenn ein Charakter stirbt?
« Antwort #2 am: 1.08.2005 | 08:54 »
und genau das verstehe ich nicht. warum sollte er weniger punkte bekommen?
gebt ihr jedem charakter einzeln punkte und das beziehend auf den kreis?

bei mir bekommen alle gleich viel punkte. ich rechne den kreisdurchschnitt aus und richte mich dann ungefähr nach den
vorgaben. es ist ja auch klar, dass ein sagen wir mal kreis 1 charakter, der mit durchschnittlich kreis 8 charakteren rumläuft
ganz andere abenteuer erlebt. vorher hat ihn niemand gekannt und nach dem ersten abenteuer fangen alle an zu reden
"habt ihr schon von dem neuen in barsaives hoffnung gehört? der hat das und das gemacht..."
er wird dann gleich paar kreise überspringen und schnell in legendenstatus 1 kommen, aber das finde ich in ordnung.

bei uns fängt man im kreis 2 an, damit man unempflindlichkeit hat und wenigstens bisschen was aushält. dann geht
es mit dem aufstieg aber recht schnell. mehr geld bekommen sie nicht. durch die abenteuer bekommen sie eigentlich auch
recht schnell bessere ausrüstung oder die anderen geben ihnen was.

wir hatten gerade so ein fall. in meiner durchschnittlich kreis 9 gruppe fing ein neuer spieler an. er hat sich ein kreis 2
schwertmeister gemacht. am ersten abend hat er gleich eisschwinge und könig neden getroffen. natürlich hat er dafür auch
paar tausend legendenpunkte bekommen, alles andere wäre eher lächerlich.

Chiungalla

  • Gast
Re: Was tun wenn ein Charakter stirbt?
« Antwort #3 am: 1.08.2005 | 09:21 »
Zitat
und genau das verstehe ich nicht. warum sollte er weniger punkte bekommen?
gebt ihr jedem charakter einzeln punkte und das beziehend auf den kreis?

Stur nach Regeln wäre es ja eigentlich so.
Allerdings hab ich das noch nie so gemacht.
Eher so wie Du es schilderst.

Aber Kreis 2 in einer Gruppe von Charakteren aus Kreis 9 ist schon ziemlich krass, wenn es dann zu einem Kampf kommt.
Dann liegt der Kreis 2 Charakter sehr schnell auf den Brettern.
Zumindestens wenn das ganze herausfordernd für die Charaktere aus Kreis 9 gestaltet worden ist.

Also schiebt der Spieler aus dem 2. Kreis auf jeden Fall mindestens Frust bis es das erste mal ne größere Lücke im Terminplan der mächtigeren Charaktere gibt.
Denn es dauert ja Zeit Talente zu steigern, und Kreise aufsteigen tut man auch nicht immer mal zwischen durch.

In einer Kampagne hieße das also, dass der Charakter das erste Abenteuer nur auf den Sack kriegt.
Laut Leitfaden heißt das nämlich für die Kreis 9 Charaktere Kreaturen im Gesamtwert von 1000-1500 Legendenpunkten, wenn man sie herausfordern will.
Also für jeden SC nen Verzweifler, außer natürlich für den Kreis 2 Charakter. Wobei Verzweifler noch nicht das übelste sind, was in der LP-Kategorie rumläuft.
Dann muss ihn aber eines der Monster für die anderen Charaktere nur einmal schief anlächeln, und er kippt aus den Latschen.

Die Alternative wäre natürlich Kreaturen aufzufahren, welche die anderen Charaktere nur langweilen, oder von vorne herein die Möglichkeit auszuschließen, dass die Kreaturen dem Kreis 2. Charakter einen fairen Anteil ihrer Aufmerksamkeit schenken. Finde ich beides nicht gut.

Nach dem Abenteuer macht dann die gesamte Gruppe von hochkreisigen Helden sich keine weiteren Gedanken über das Wohl von Barsaive, sondern wartet lieber einen bis zwei Monate in irgend einer Stadt, bis ihr Frischling in den 5. Kreis aufgestiegen ist, was wohl "realistisch" ist, wenn er nach dem Tarif für die Kreis 9 Charaktere vergütet wurde.
Das reißt dann schon mal ein gewaltiges Loch in den Zeitplan der Kampagne.

Das hilft ihm dann aber in Abenteuer Nummer 2 auch nicht wirklich, wenn die Kreaturen der anderen immer noch problemlos große Stücke aus ihm rausbeißen können. Denn Kreis 5 ist immer noch erheblich schwächer als Kreis 9.

Nach drei bis vier Abenteuern hört dann wohl langsam der Frust auf, weil man sich bis auf 1 oder 2 Kreise der Gruppe genähert hat.

Zitat
70 bis 75% der Legendenpunkte vom alten Charakterblatt stellen einen Bezug zum alten Charakter her und kein Spieler muss Angst haben übervorteilt zu werden.

Den Vorschlag finde ich allerdings toll.
Immerhin ist es schon eine Motivation alte Charaktere nicht sinnlos zu verheizen, wenn man 25 - 30% der Legendenpunkte verliert.
Da überlegt sich keiner seinen Charakter mal eben sterben zu lassen, weil er auf ne andere Disziplin mehr Bock hat.

Außerdem verliert man so nicht mit einem schlag die mühsam in Jahren erspielten Legendenpunkte.

Eventuell könnte man den Wert noch nach der Situation des Todes modifizieren:

Zu viel Würfelglück vom SL      => 85%
Charaktergerechter Heldentod => 75%
Einfach nur dämlich verheizt     => 65%

Oder so.
Denn wenn der SL einfach bei jedem Angriffs- und Schadenswurf super krass würfelt, ist das wohl die frustigste Todesart, und dafür sollte der Spieler schon nicht so stark "bestraft" werden.

Und für Neueinsteiger gibt man dann einfach 75% der LP vom niedrigsten Charakter.

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 38.460
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Was tun wenn ein Charakter stirbt?
« Antwort #4 am: 1.08.2005 | 10:22 »
Bei uns ist ein Charakter tot, wenn er gestorben ist und die ggf. verabreichte Wiederbelebungssalbe nicht gehlofen hat.
Dann kommt es darauf an, welchen Kreises der Charakter war, bzw. wo der Gruppenschnitt liegt.
Entweder fängt der neu Char ab Kreis 1 wieder an, oder er fängt im Kreis 3 wieder an und bekommt dann solange doppelt soviele LP, bis er aufgeschlossen hat.
Wir erklären diese hohe Steigerung der LP, dass seine Legende ja auch dadurch wächst, dass bekannt wird, dass er mit den anderen Legenden zusammen kämpft.
Allerdings sind bei uns die Charaktere nie in wirklich hohen (10+) Kreisen gestorben.
Da würde ich ggf. Charaktere ab Kreis 5 zulassen.
« Letzte Änderung: 1.08.2005 | 10:28 von Boba Fett »
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Javen

  • Experienced
  • ***
  • Mit Dir werde ich auch noch Tee trinken!
  • Beiträge: 455
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Javen
    • Die Earthdawn Rollenspiel Ecke
Re: Was tun wenn ein Charakter stirbt?
« Antwort #5 am: 1.08.2005 | 12:04 »
frustiert sind die leute bei uns nicht, weil sie im 2 kreis sind und die anderen im 9.
letztendlich wissen sie, dass sie sehr schnell aufsteigen und niemand möchte einen charakter
schon im 5 kreis oder noch höher beginnen.
keiner will das gefühl haben etwas geschenkt bekommen zu haben  ;D

natürlich muss ich als sl bisschen auf den kreis 2 adepten achten. aber die anderen schützen ihn normalerweise
und es kommen auch nicht in jedem abenteuer kämpfe vor. bisher hat das eigentlich bei uns ganz gut
geklappt. eigentlich ist nur ein niedrigkreisiger gestorben, alle anderen sind gut durchgekommen.
natürlich ist es für nahkämpfer schwerer als für diebe oder illus. die können sich immer noch bisschen im hintergrund
halten  ;)

Chiungalla

  • Gast
Re: Was tun wenn ein Charakter stirbt?
« Antwort #6 am: 1.08.2005 | 13:10 »
Zitat
keiner will das gefühl haben etwas geschenkt bekommen zu haben

Das ist für mich persönlich auch ein wichtiger Punkt, wenn nicht sogar der wichtigste bei der Thematik.

Wenn ich mir allerdings einen neuen Charakter mit 75% der Legendenpunkte vom letzten Charakter machen kann, dann habe ich irgendwie schon das rein subjektive Gefühl, 25% Legendenpunkte verloren zu haben.
Quasi als "Bestrafung" dafür, dass ich auf meinen Charakter nicht genug Acht gegeben habe.

Das ist glaube ich auch eine ganz praktikable Lösung, weil es die Spieler dann nicht so hart trifft, wenn mal ein Charakter stirbt.
Kommt ja bei Earthdawn, wenn man nicht regelmäßig an den Würfeln dreht, schon mal häufiger raus, wenn man als Spielleiter ne Glückssträne hat.

Deshalb wäre Bobas Vorschlag für mich z.B. auch nichts, weil ich da im Gegensatz dazu, sehr stark das Gefühl hätte, das ich etwas geschenkt bekomme, wenn ich immer doppelt soviele Legendenpunkte bekomme wie die anderen.

Aber das ist alles nur rein subjektiv.

Aber wenn man beim sterben 25% seiner Legendenpunkte verliert, dann kann man mit der Gruppe im allgemeinen mithalten.
Man hat ganz klar etwas verloren, dadurch das man gestorben ist, aber man braucht hinterher keine Geschenke.
Irgendwie hat man sich die Legendenpunkte die man erhält dann ja sogar verdient, man hatte halt nur am Ende etwas Pech...

Wobei natürlich die Frage ist, ob es generell so toll ist, dass man beim Rollenspiel immer wieder bei 0 anfangen muss, wenn ein Charakter stirbt.
Immerhin gestaltet gerade das den Charaktertod emotional und spieltechnisch überhaupt erst schwierig.
Okay, der Charakter hat auch viel erlebt, aber wenn man beim sterben nicht alle seine Legendenpunkte verliert, dann fühlen sich denke ich mal Spielleiter und Spieler damit viel wohler, oder nicht?

----------------

Edit:

Beim sorgfältigen kramen in meinem Gedächnis, bin ich darauf gekommen, dass ich für das Problem in anderen Systemen schon oft eine sehr gute Möglichkeit angewendet habe: einen Kredit.

Die Spieler deren Charaktere gestorben sind, kriegen einen Kredit in Erfahrungs- oder Legendenpunkten, welcher sie aufs Niveau der schlechtesten Gruppenmitglieder bringt.

Im Spiel kriegen sie dann nur 50% oder 70% der Legendenpunkte, bis sie den "Kredit" abbezahlt haben.
Bezahlen also mit 50% oder 30% nach und nach den Kredit ab.

Unterm Strich hat er nichts geschenkt bekommen, kann allerdings zu jeder Zeit in der Kampagne mithalten.
« Letzte Änderung: 1.08.2005 | 14:18 von Chiungalla »

Offline Gwynnedd

  • Hero
  • *****
  • The sum of human intelligence is constant.
  • Beiträge: 1.706
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: gwynnedd
Re: Was tun wenn ein Charakter stirbt?
« Antwort #7 am: 2.08.2005 | 13:50 »
bei unserem letzten Endkampf sind zwei der Gruppe gestorben, wollte das keiner der noch lebenden einfach so hinnehmen, dafür ist die Gruppe zu lange gemeinsam durch die Scheiße gegangen  >;D.

Somit wurde die Passionen vor die Wahl gestellt, entweder sie sorgen dafür, dass die beiden wieder leben, oder wir schmeißen die ganze Sache hin und sie können ihren Mist alleine machen. Immerhin ginge es nicht, dass wir ihren Dreck aufräumen und dann die beiden dafür sterben müssten. Ja, unsere Gruppe hat ein gesundes Maß an Selbstwertgefühl (Kreis 11+)  ~;D
Das Gesicht des SL war echt nicht schlecht.
Das Ende vom Lied ist auf jeden Fall, dass Gruppenmagie und Hilfe der Passionen die beiden wieder unter den Lebenden weilen und wir zwei neue Questen haben und etwas Blutmagie wurde auch gewirkt...
Wenn ich das richtig sehe wird zumindest einer von den beiden sitrbt wenn seine Queste nicht erfüllt wird.

Wir haben auch schon einen Charakter aus dem Totenreich herausgeholt, was möglicherweise auch einige unser vorherigen Feinde befreit hat.
Ich kämpfe um zu töten, nicht weil ich Spaß daran finde!
Hast Du Spaß zu sterben?
- Gil-Estel - Elfischer Kriegstänzer -

Tritt niemanden der am Boden liegt!
... mach Downstrike, das macht mehr Schaden.

Chiungalla

  • Gast
Re: Was tun wenn ein Charakter stirbt?
« Antwort #8 am: 2.08.2005 | 15:06 »
Passionen lassen sich bei euch also erpressen und haben Macht über Leben und Tod?

Und es geht hier ja auch garnicht um Möglichkeiten der Widerbelebung, sondern darum was man macht, wenn sie ganz tod sind.
Also so wenn die Wiederbelebung schief geht.

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 38.460
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Was tun wenn ein Charakter stirbt?
« Antwort #9 am: 2.08.2005 | 15:35 »
Passionen lassen sich bei mir nicht erpressen, denn sie sind die Verkörperung von "Wesensarten" und die kann man nicht "verbiegen". Und sie haben auch keine Macht über Leben und Tod.
Die einzige Passion die das hätte wäre der Tod selbst und der sitzt ja gefangen untern Todesmeer. ;)
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Gwynnedd

  • Hero
  • *****
  • The sum of human intelligence is constant.
  • Beiträge: 1.706
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: gwynnedd
Re: Was tun wenn ein Charakter stirbt?
« Antwort #10 am: 2.08.2005 | 15:48 »
Hach, Ihr seid soooo engstirnig  ~;D
Ich kämpfe um zu töten, nicht weil ich Spaß daran finde!
Hast Du Spaß zu sterben?
- Gil-Estel - Elfischer Kriegstänzer -

Tritt niemanden der am Boden liegt!
... mach Downstrike, das macht mehr Schaden.

Indras

  • Gast
Re: Was tun wenn ein Charakter stirbt?
« Antwort #11 am: 24.08.2005 | 09:26 »
@Gwynnedd: Hier wurde nur die Macht der Spieler demonstriert. Oder anderst: Hey SL mach was wir wollen oder wir hören auf. Das kann jeder Spieler jeder Zeit tun, also auch bei Chara generierungen; warum sich mit einem mittelmäßigen/schlechten Chara (Hey, das wäre ein Rollenspielerische Herausforderung) zufrieden geben; ich Erpress meine SL einfach wenn ich nicht einen andere Chara machen darf spiel ich nicht mit. Dumm nur wenn dan der SL die Schnauze voll hat und meint: Ok und tschüss. Zumindest wäre das meine Reaktion gewesen. Ich bin mir nämlich sicher das Ihr an euren LVL 11+ Charas hängt.

Online Dash Bannon

  • Sultan des Cave of Wonders
  • Titan
  • *********
  • Was würde Dash Bannon tun?
  • Beiträge: 14.072
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dorin
Re: Was tun wenn ein Charakter stirbt?
« Antwort #12 am: 24.08.2005 | 09:48 »
ein bestimmter Prozentsatz der Legendenpunkte des alten Charakters..klingt doch gut.
es schmerzt, aber nicht alles ist verloren..
Wenn ein Spieler halt einfach nur Pech hatte oder sich aufopfernd zum Wohle der Gruppe gekämpft hat, dann sollte er ja nicht auch noch mit Kreis 1 bestraft werden.

eine andere, aber etwas konstruierte, Sache wäre es in Kämpfen immer einige 'schwache' Gegner mitzuschicken, um die sich der 'Neue' dann kümmert. Weiss allerdings nicht ob das dann wirklich glaubwürdig ist.



Es gibt drei Arten etwas zu tun. Die richtige Art, die falsche Art und die Dash Bannon Art.

Chiungalla

  • Gast
Re: Was tun wenn ein Charakter stirbt?
« Antwort #13 am: 24.08.2005 | 09:51 »
Zitat
eine andere, aber etwas konstruierte, Sache wäre es in Kämpfen immer einige 'schwache' Gegner mitzuschicken, um die sich der 'Neue' dann kümmert. Weiss allerdings nicht ob das dann wirklich glaubwürdig ist.

Sowas hält man, ohne das es konstruiert wirkt, meist nicht lange durch.
Sicher kann man mal eine Schlacht machen, wo sich die hochkreisigen Charakter um den Dämon kümmern, während die niedrigkreisigen sich mit seinen Konstrukten und Untoten beschäftigen.
Aber das bietet sich halt einfach nicht ständig an.

Online Dash Bannon

  • Sultan des Cave of Wonders
  • Titan
  • *********
  • Was würde Dash Bannon tun?
  • Beiträge: 14.072
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dorin
Re: Was tun wenn ein Charakter stirbt?
« Antwort #14 am: 24.08.2005 | 09:57 »
jo da hast du Recht..
deswegen wäre das auch eine eher unschöne Lösung, die irgendwann einfach unglaubwürdig wird, bzw. so rüberkommt, von den Spielern als unglaubwürdig wahrgenommen wird.

Ich denke die beste Lösung ist es tatsächlich den neuen die 75% an Legendenpunkten zukommen zu lassen, über die der alte, verstorbene, verfügt hat.

Mmmh gibt es in Barsaive eine 'Unterwelt' ein Totenreich sozusagen aus dem man einen Toten wieder 'befreien' kann?
Obwohl das halt auch nur ne einmalige Lösung wäre, wenn man dauernd dorthin gehen und seine Gefallenen Kameraden abholen würde...würde das auch wieder sehr unglaubwürdig...
Es gibt drei Arten etwas zu tun. Die richtige Art, die falsche Art und die Dash Bannon Art.

Chiungalla

  • Gast
Re: Was tun wenn ein Charakter stirbt?
« Antwort #15 am: 24.08.2005 | 10:06 »
Naja, es gibt bei Earthdawn auch noch "einfachere" Lösungen, als das Totenreich aufzusuchen.

Hat man eine dabei, ist der Freund nocht nicht lange tod, und auch nur knapp gestorben, dann hilft eine Wiederbelebungssalbe.
Reicht das nicht gibt es auch noch mächtige und seltenere Magien mit denen man wiederbeleben kann.
Die ist dann aber natürlich nicht an jeder Ecke zu finden.

Ein Totenreich in dem Sinne gibt es auch, allerdings ist es eh ein wenig außer Dienst gestellt, weil der Tot eingekerkert ist.
Deshalb funktionieren auch Wiederbelebungen...
Sich dahin auf den Weg zu machen, wird schwierig und gefährlich.

Offline Medizinmann

  • grosser Tänzer!
  • Legend
  • *******
  • Pastafari des fliegenden Spaghetti-Monsters
  • Beiträge: 5.155
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Medizinmann
Re: Was tun wenn ein Charakter stirbt?
« Antwort #16 am: 24.08.2005 | 10:42 »
70 bis 75% der Legendenpunkte vom alten Charakterblatt stellen einen Bezug zum alten Charakter her und kein Spieler muss Angst haben übervorteilt zu werden.
Grade in ED ist es sonst sehr schwer, wieder Anschluß an die Gruppe zu finden, da ein 1ter Kreis  Adept ja viel weniger Legendenpunkte für dieselben Taten bekommt wie ein 5ter Kreis Adept.

Find Ich auch ne gute Regel
Bei D&D hat sich eingebürgert. Wenn ein Cha stirbt(und er nicht wiedererweckt wird) Kann man sich einen Neuen Cha machen,der 1 Stufe tiefer ist.
und weder Spielspass noch Spielgleichgewicht haben was dagegen  ;D

mit Tanz zu dritt
Medizinmann

Offline Javen

  • Experienced
  • ***
  • Mit Dir werde ich auch noch Tee trinken!
  • Beiträge: 455
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Javen
    • Die Earthdawn Rollenspiel Ecke
Re: Was tun wenn ein Charakter stirbt?
« Antwort #17 am: 24.08.2005 | 11:51 »
ich kann wie gesagt nur aus meiner erfahrung sprechen und da sehe ich
kein problem, wenn ein charakter wieder von vorne anfängt.

in meiner gruppe sind alle durchschnittlich kreis 9 und als dort ein kreis 2 charakter mitlief,
war der nach 2 - 3 sitzungen kreis 6. und das verhältnis zwischen kreis 6 und kreis 9 ist ok.
letztendlich muss man ja auch nicht immer in jedem abenteuer ein kampf haben und wenn die anderen
dann bisschen auf den "kleinen" aufpassen, geht das eigentlich recht gut.

Offline Gwynnedd

  • Hero
  • *****
  • The sum of human intelligence is constant.
  • Beiträge: 1.706
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: gwynnedd
Re: Was tun wenn ein Charakter stirbt?
« Antwort #18 am: 24.08.2005 | 12:39 »
@Gwynnedd: Hier wurde nur die Macht der Spieler demonstriert. Oder anderst: Hey SL mach was wir wollen oder wir hören auf. Das kann jeder Spieler jeder Zeit tun, also auch bei Chara generierungen; warum sich mit einem mittelmäßigen/schlechten Chara (Hey, das wäre ein Rollenspielerische Herausforderung) zufrieden geben; ich Erpress meine SL einfach wenn ich nicht einen andere Chara machen darf spiel ich nicht mit. Dumm nur wenn dan der SL die Schnauze voll hat und meint: Ok und tschüss. Zumindest wäre das meine Reaktion gewesen. Ich bin mir nämlich sicher das Ihr an euren LVL 11+ Charas hängt.

Das ist so nicht ganz richtig, sowohl der da leitende als auch ich haben schon Charaktere getötet. nur bot sich diese vorgehensweise in diesem Fall an, da wir wussten, dass es dem SL gar nicht recht war, dass die beiden tot waren, da er hier zumindest für unsere Kriegerin noch eine ganze Menge geplant hatte. Außerdem ergab sich so die Möglichkeit uns mittel- bis langfristig richtig in die Scheiße zu reiten  >;D
Ich kämpfe um zu töten, nicht weil ich Spaß daran finde!
Hast Du Spaß zu sterben?
- Gil-Estel - Elfischer Kriegstänzer -

Tritt niemanden der am Boden liegt!
... mach Downstrike, das macht mehr Schaden.

Online Dash Bannon

  • Sultan des Cave of Wonders
  • Titan
  • *********
  • Was würde Dash Bannon tun?
  • Beiträge: 14.072
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dorin
Re: Was tun wenn ein Charakter stirbt?
« Antwort #19 am: 24.08.2005 | 23:57 »
wenn ein Spieler stirbt und das weder dem Spieler noch dem Spielleiter in den Kram gepasst hat...habt ihr nen schlechten SL oder ihr lasst euch von den Würfeln diktieren was passiert, dass ist dann noch schlimmer.
Es gibt drei Arten etwas zu tun. Die richtige Art, die falsche Art und die Dash Bannon Art.

Chiungalla

  • Gast
Re: Was tun wenn ein Charakter stirbt?
« Antwort #20 am: 25.08.2005 | 00:51 »
Man könnte es auch einfach konsequent nennen, und es positiv finden.
Wäre ja noch schöner, wenn man als SL Spieler aufgrund von Würfen umbringen würde, wenn es einem in den Kram passt, und sie ein andermal verschont, weil es einem in den Kram passt. Fände ich schon ziemlich willkürlich.
Das gleiche, wenn man das eine Mal eine Wiederbelebung forciert, und sie das nächste mal verhindert.

Man sollte da schon unabhängig von den eigenen Bedürfnissen als Spielleiter, immer die gleichen Maßstäbe ansetzen, um wenigstens ein wenig objektiv zu bleiben.

Also, entweder nimmt man die Würfelwürfe wie sie fallen, oder dreht bei allen.
Wenn man anfängt zu überlegen, ob man den Charakter noch braucht, den man gerade töten möchte, läuft was schief.
Denn wenn man dann bei Charakter A zu dem Schluss kommt, dass man ihn noch braucht, aber bei Charakter B so seine Zweifel hat...
dann verhält man sich gerade gegenüber dem Spieler von Charakter B nicht gerade fair, wenn man seinen Charakter sterben lässt.

Mann sollte vorher (für sich selber), als Spielleiter definieren, unter was für Bedingungen Charakter sterben, und sich dann auch da ran halten.
Also z.B.:
- Charaktere sterben nie
- Charaktere sterben nur, wenn sie etwas wirklich dämliches verzapfen.
- Charaktere sterben nur, wenn sie etwas dummes anstellen.
- Charaktere sterben, wenn die Würfel es ergeben
u.s.w.

Aber da scheiden sich wohl mal wieder die Geister.

Offline Javen

  • Experienced
  • ***
  • Mit Dir werde ich auch noch Tee trinken!
  • Beiträge: 455
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Javen
    • Die Earthdawn Rollenspiel Ecke
Re: Was tun wenn ein Charakter stirbt?
« Antwort #21 am: 25.08.2005 | 08:41 »
sehe ich genauso

wir haben das in unserer gruppe so entschieden, dass wir die würfel entscheiden lassen. diesen glücksfaktor wollen
sich die spieler nicht nehmen lassen. wie langweilig ist denn ein kampf, wenn ich von vorneherein weiß, dass mein
charakter nicht sterben kann?

aber in einer anderen gruppe, wo ich mal sl war, lief das anders. da wollten die spieler ihre charaktere nur heroisch sterben
lassen und hatten das vorher mit mir abgeklärt. wenn alle das ok finden, habe ich kein problem damit. schwierig
wird es nur, wenn es unterschiedliche ansichten in der gruppe zu diesem thema gibt.

Melias

  • Gast
Re: Was tun wenn ein Charakter stirbt?
« Antwort #22 am: 25.08.2005 | 10:16 »
Wir hatten das in einer Runde mal abgeklärt, dass die Charaktere nicht sterben bzw. erst sterben, sobald sie einen hohen Kreis erreicht hatten. Sie wollten, so wie Javen oben bereits schrieb, heroisch sterben. Unser damaliger SL hatte dem zugestimmt aber das Ende vom Lied war, dass es den Spielern schließlich keinen Spaß mehr gemacht hatte, denn sie wussten ja, dass die Charaktere nicht sterben bzw. erst dann, wenn sie einen hohen Kreis erreicht hatten. So kam es dann, wie es schließlich kommen musste, die Gruppe fiel auseinander.

wir haben das in unserer gruppe so entschieden, dass wir die würfel entscheiden lassen. diesen glücksfaktor wollen
sich die spieler nicht nehmen lassen.

Das halte ich für eine gute Idee.


Melias

Moron Bowgentle

  • Gast
Re: Was tun wenn ein Charakter stirbt?
« Antwort #23 am: 10.11.2005 | 12:28 »
Stupid is, who stupid does.

Wer stirbt, der stirbt. Dass man in Earthdawn (Salbe ausgenommen) nicht wiederbelebt werden kann, ist ein Grund, warum ich es ggü D&D bevorzuge. Steigt ein neuer spieler ein, der noch nie etwas von ED gehört hat, so fängt der bei Kreis eins an, weil ich finde, dass die Entwicklung des ersten Charakters sehr wichtig ist für das Gefühl für den Charakter. Sollte einer sterben, so bekommt er von mir einen Charakter zugestanden, der einen Kreis unter dem niedrigsten aller Mitspieler liegt (Bsp. Truppe Kreis 7, 6, 6, 9, ->7 stirbt -> neuer chara Kreis 5) Allerdings mit Minimalanforderungen, d.h. 8 Talente auf Rang 5 und doppeltes Startgeld, sonst nichts. Das trägt ein bisschen dem Rechnung, dass sich doch meistens Personen derselben Ehrfahrung umeinander scharen. Aber Strafe für seine Dummheit, gestorben zu sein muss auch sein :korvin:

Chiungalla

  • Gast
Re: Was tun wenn ein Charakter stirbt?
« Antwort #24 am: 10.11.2005 | 13:42 »
Zitat
Dass man in Earthdawn (Salbe ausgenommen) nicht wiederbelebt werden kann, ist ein Grund, warum ich es ggü D&D bevorzug.

Das ist nur leider so schlichtweg falsch.
Es gibt noch eine ganze List zusätzlicher Wiederbelebungen.
u.a. Zauber > Kreis 8.

Da steht Earthdawn D&D in nichts nach.
Der einzige Unterschied ist das man bei Earthdawn etwas restrektiver mit diesen Möglichkeiten umgeht.
Das spricht aber eher für oder wider dem einen oder anderem Spielleiter, und nicht für oder wider eines der Systeme.

Offline Javen

  • Experienced
  • ***
  • Mit Dir werde ich auch noch Tee trinken!
  • Beiträge: 455
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Javen
    • Die Earthdawn Rollenspiel Ecke
Re: Was tun wenn ein Charakter stirbt?
« Antwort #25 am: 10.11.2005 | 18:15 »
stimmt schon, bei ed gibt es viele möglichkeiten.

salbe
amulett
talent und
div. zauber

in hohen kreisen ist es gar nicht so leicht zu sterben  ;)

Offline Gwynnedd

  • Hero
  • *****
  • The sum of human intelligence is constant.
  • Beiträge: 1.706
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: gwynnedd
Re: Was tun wenn ein Charakter stirbt?
« Antwort #26 am: 11.11.2005 | 10:45 »
ist auch so gewollt, da man epische Helden spielt, die sterben auch bei Fehlern normalerweise nicht so schnell...
Ich kämpfe um zu töten, nicht weil ich Spaß daran finde!
Hast Du Spaß zu sterben?
- Gil-Estel - Elfischer Kriegstänzer -

Tritt niemanden der am Boden liegt!
... mach Downstrike, das macht mehr Schaden.

Chiungalla

  • Gast
Re: Was tun wenn ein Charakter stirbt?
« Antwort #27 am: 11.11.2005 | 11:41 »
Zitat
in hohen kreisen ist es gar nicht so leicht zu sterben

Das sterben ist schon leicht, nur das tod bleiben nicht...
Es kann der lebensmüdeste nicht in frieden sterben, wenns dem bösen Mitabenteurer nicht gefällt...

Offline Javen

  • Experienced
  • ***
  • Mit Dir werde ich auch noch Tee trinken!
  • Beiträge: 455
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Javen
    • Die Earthdawn Rollenspiel Ecke
Re: Was tun wenn ein Charakter stirbt?
« Antwort #28 am: 11.11.2005 | 13:06 »
ins todesmeer springen hilft immer noch  :P

allerdings gibt es ja dann noch diesen mächtigen magierzauber reise zurück ins leben, obwohl, braucht man
dafür den leichnam?

Moron Bowgentle

  • Gast
Re: Was tun wenn ein Charakter stirbt?
« Antwort #29 am: 12.11.2005 | 01:58 »
The Wizard snakes a tendrill of energy through the deceased character into the astral plane and beyond.

Man braucht den Körper.

Ich scheine tatsächlich dazu zu neigen, diese Wiederbelebensachen zu überlesen und zu ignorieren. Ich mochte sie schon nicht in D&D. Tot ist Tot, da hilft bei mir kein rütteln, denn ich verbiete alle diese Möglichkeiten einfach.

Offline Smendrik

  • Das Monster über dem Bert
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.638
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DeadRomance
Re: Was tun wenn ein Charakter stirbt?
« Antwort #30 am: 12.11.2005 | 03:14 »
The Wizard snakes a tendrill of energy through the deceased character into the astral plane and beyond.

Man braucht den Körper.

Ich scheine tatsächlich dazu zu neigen, diese Wiederbelebensachen zu überlesen und zu ignorieren. Ich mochte sie schon nicht in D&D. Tot ist Tot, da hilft bei mir kein rütteln, denn ich verbiete alle diese Möglichkeiten einfach.

Würd ich relativieren...

Wenn es unausweichliches Würfelpech war (und nur das) würd ich mit mir reden lassen. Oder ein Spieler ist nicht da und ich lass seinen Char sterben. Die anderen müssen, unter Zeitdruck, ihn wieder zum Leben erwecken.

Wer sich aus Dummheit in Gefahr begibt... Naja, Rest in pieces  >;D

Und auch nach einem aufopferungsvollen Heldentod gibt's kein zurück! (Aber ein paar nette Geschichten für's Lagerfeuer  ;) )
Was nützt alle Magie der Welt, wenn man damit nicht mal ein Einhorn retten kann?

Sleep is like the unicorn - it is rumored to exist, but I doubt I will see any

Offline Nomad

  • Der großartige Käpt'n Cullibri
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.744
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nomad
Re: Was tun wenn ein Charakter stirbt?
« Antwort #31 am: 12.11.2005 | 08:10 »
Bei D20 haben wir auch eine Stufe unter der des niedrigsten Gruppenmitgliedes angefanden. Da beides Stufensysteme sind, kann man dasglaub ich gut vergleichen. Man sollte nur aufpassen, daß die Wiederbelebung etwas seltenes bleibt.
Als in der Gruppe alle das dritte Mal Tod gewesen sind und ich schon angekündigt habe, das nächste Mal ist entgültig SENSE ;D ist auch schon langsam die Gruppe zerfallen.
Streite dich nie mit Idioten. Erst ziehen sie dich auf ihr Niveau herab und dann schlagen sie dich durch Erfahrung.

"Aubert" Oft kopiert, nie erreicht.

Chiungalla

  • Gast
Re: Was tun wenn ein Charakter stirbt?
« Antwort #32 am: 12.11.2005 | 08:58 »
Zitat
Da beides Stufensysteme sind, kann man dasglaub ich gut vergleichen.

Earthdawn ist kein wirklich reines Stufensystem.
Man kann Fertigkeiten ohne jemals einen Kreis aufzusteigen, bis ins Nirvana steigern.
Man kann einen Charakter im 2. Kreis so weit steigern, dass er einen aus dem 5. mühelos weghaut.
u.s.w.

Was den Stufensystemcharakter von Earthdawn angeht, würde ich das niemals mit D&D vergleichen wollen.

Zitat
Als in der Gruppe alle das dritte Mal Tod gewesen sind und ich schon angekündigt habe, das nächste Mal ist entgültig SENSE  ist auch schon langsam die Gruppe zerfallen.

Ich würd mal eher versuchen darüber einen Konsens mit der Gruppe zu finden, wie tödlich sie es gerne hätten.
Und wie unwiderruflich Tode sein sollen.

Bei mir sterben sie recht schnell. Meistens aufgrund eigener Dummheit.
Dann investieren sie aber meist massiven Aufwand um ihre Gefallenen wiederzubeleben, und das mache ich als Spielleiter dann auch mit.

Wenn es irgend wann alla D&D laufen würde, wäre mir das aber auch zuviel:
Er ist gestorben? Kein Problem, wir sind ja nicht weit von Niewinter, und haben noch 150.000 Gold in der Gruppenkasse....

Offline Nomad

  • Der großartige Käpt'n Cullibri
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.744
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nomad
Re: Was tun wenn ein Charakter stirbt?
« Antwort #33 am: 12.11.2005 | 09:35 »
Wegen Zeitmangels Bearbeitung verschoben.
« Letzte Änderung: 12.11.2005 | 12:50 von Nomad »
Streite dich nie mit Idioten. Erst ziehen sie dich auf ihr Niveau herab und dann schlagen sie dich durch Erfahrung.

"Aubert" Oft kopiert, nie erreicht.

Offline Javen

  • Experienced
  • ***
  • Mit Dir werde ich auch noch Tee trinken!
  • Beiträge: 455
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Javen
    • Die Earthdawn Rollenspiel Ecke
Re: Was tun wenn ein Charakter stirbt?
« Antwort #34 am: 13.11.2005 | 15:28 »
earthdawn ist nun mal ein sehr hochmagisches rollenspiel.
wiederbelebung kategorisch abzulehen, finde ich nicht gut.

das schöne bei ed ist ja, dass alles in der welt erklärt ist. wiederbelebung
und die schnelle heilung funktioniert ja nur, weil die 13 passion tod unter
dem todesmeer eingesperrt ist  :)

in einer kampagne bei uns ging es mal darum, tod wieder zu befreien.
letztendlich haben sich die charaktere dagegen entschieden, doch wenn sie
es getan hätten, dann wäre wiederbelebung und heilung ab da an bei mir sehr eingeschränkt
möglich gewesen.

Chiungalla

  • Gast
Re: Was tun wenn ein Charakter stirbt?
« Antwort #35 am: 13.11.2005 | 15:43 »
Wiederbelebungssalben verbuche ich irgendwie rein gefühlsmäßig auch noch nicht wirklich unter Wiederbelebung.
Ich betrachte die eher so wie ein Defibrilator im Krankenhaus-Fernsehen immer eingesetzt wird: um Leute die gerade beim verrecken sind, noch gerade so zurückzuholen.

Außerdem gibt es ja noch die Geheimgesellschaft die den Tod befreien möchte.
Die mögen sicher auch keine Helden die damit angeben, ihrem Meister schon zig mal von der Schippe gesprungen zu sein...  >;D

Offline Smendrik

  • Das Monster über dem Bert
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.638
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DeadRomance
Re: Was tun wenn ein Charakter stirbt?
« Antwort #36 am: 13.11.2005 | 15:56 »
Wiederbelebungssalben verbuche ich irgendwie rein gefühlsmäßig auch noch nicht wirklich unter Wiederbelebung.
Ich betrachte die eher so wie ein Defibrilator im Krankenhaus-Fernsehen immer eingesetzt wird: um Leute die gerade beim verrecken sind, noch gerade so zurückzuholen.

Seh ich auch so. Wiederbelebung im großen Stil ist was die Kleriker in D&D betreiben.

In ED kannst du einen Charakter nur mit der Salbe (sehr) kurz nach eintreten zurückholen oder mit einem sehr aufwendigen Zauber was extrem teuer werden kann. Finde mal einen Kreis 8 Magiekundigen und überrede ihn einen derart heftigen Zauber zu vollziehen...
Was nützt alle Magie der Welt, wenn man damit nicht mal ein Einhorn retten kann?

Sleep is like the unicorn - it is rumored to exist, but I doubt I will see any

Chiungalla

  • Gast
Re: Was tun wenn ein Charakter stirbt?
« Antwort #37 am: 13.11.2005 | 16:07 »
Nicht das die Salben nicht auch schon scheiße teuer wären...
Für den Gegenwert von 2-3 solcher Salben kriegt man schon echt feine magische Gegenstände.

Offline Gwynnedd

  • Hero
  • *****
  • The sum of human intelligence is constant.
  • Beiträge: 1.706
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: gwynnedd
Re: Was tun wenn ein Charakter stirbt?
« Antwort #38 am: 16.11.2005 | 11:10 »
aber keinen neuen Charakter  ;D

wir sind auch im Moment dabei den Tod zu befreien...
irgendwas muss ja auch gegen die Horden von Untoten getan werden, die sich in Vivane angesiedelt haben.  >;D
Ich kämpfe um zu töten, nicht weil ich Spaß daran finde!
Hast Du Spaß zu sterben?
- Gil-Estel - Elfischer Kriegstänzer -

Tritt niemanden der am Boden liegt!
... mach Downstrike, das macht mehr Schaden.

Chiungalla

  • Gast
Re: Was tun wenn ein Charakter stirbt?
« Antwort #39 am: 16.11.2005 | 14:34 »
Ich wäre vorsichtig mit der Vermutung das der Tod Untote nicht mag.
In der Tat gibt es einen Ritus mit dem sich die Anhänger des Todes in Untote verwandeln. => Black Dagger, siehe Earthdawn Journals

Ich denke generell sieht der Tod das eher gleichgültig mit den meisten Untoten.
Die Seele hat er schon, oder sie wurde von einem Dämon gefressen. Was interessiert ihn der Körper?

Problematisch sind für ihn wohl nur die Beseelten Untoten, die sich freiwillig Untot gemacht haben, um ihm zu entgehen...

Offline Javen

  • Experienced
  • ***
  • Mit Dir werde ich auch noch Tee trinken!
  • Beiträge: 455
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Javen
    • Die Earthdawn Rollenspiel Ecke
Re: Was tun wenn ein Charakter stirbt?
« Antwort #40 am: 16.11.2005 | 17:27 »
bei uns war das auch einer der aufhänger, um tod zu befreien.
ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass tod untote, dämonen und auch
geisterbeschwörer nicht so gerne mag.
ist wohl die seite der schwarzen schar gewesen, da dort eine kampagne über die befreiung
von tod zu finden ist.

Chiungalla

  • Gast
Re: Was tun wenn ein Charakter stirbt?
« Antwort #41 am: 16.11.2005 | 17:45 »
Naja, wenn ihr das so übernehmen wollt, ist das ja schön und gut.
Aus den von mir genannten Gründen würde ich allerdings von der Sichtweise Abstand nehmen.
Was nicht heißt, dass nicht irgendwelche Symphatisanten vom Tod diese These öffentlich verbreiten würden, wenn sie denken das es ihrer Sache nützt.

Offline Gwynnedd

  • Hero
  • *****
  • The sum of human intelligence is constant.
  • Beiträge: 1.706
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: gwynnedd
Re: Was tun wenn ein Charakter stirbt?
« Antwort #42 am: 22.11.2005 | 12:12 »
Ich wäre vorsichtig mit der Vermutung das der Tod Untote nicht mag.
In der Tat gibt es einen Ritus mit dem sich die Anhänger des Todes in Untote verwandeln. => Black Dagger, siehe Earthdawn Journals
Ich denke generell sieht der Tod das eher gleichgültig mit den meisten Untoten.
Die Seele hat er schon, oder sie wurde von einem Dämon gefressen. Was interessiert ihn der Körper?
Problematisch sind für ihn wohl nur die Beseelten Untoten, die sich freiwillig Untot gemacht haben, um ihm zu entgehen...

wenn das in deiner ED-Welt so ist, gut, nur in unserer wird es anders sein...
Ich kämpfe um zu töten, nicht weil ich Spaß daran finde!
Hast Du Spaß zu sterben?
- Gil-Estel - Elfischer Kriegstänzer -

Tritt niemanden der am Boden liegt!
... mach Downstrike, das macht mehr Schaden.

Chiungalla

  • Gast
Re: Was tun wenn ein Charakter stirbt?
« Antwort #43 am: 22.11.2005 | 14:47 »
Oder ein echt fieser NSC hat euch echt gelinkt, als er euch auf die Befreiung des Todes angesetzt hat...  >;D

Offline Kerberos

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 273
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: James
Re: Was tun wenn ein Charakter stirbt?
« Antwort #44 am: 22.11.2005 | 16:23 »
Zur Anfangsfrage: Generell lasse ich Charaktere ungern sterben, selbst wenn sich die Spieler dämlich verhalten überlege ich, ob es noch eine plausible Möglichkeit gibt, die Charaktere zu retten. Sollte doch mal einer gestorben sein, lasse ich den Charakter meist am Anfang des Levels des niedrigststufigen einsteigen. Bei stufenlosen Systemen wäre es wohl am besten, die Erschaffungsregeln je nach Erfahrung der anderen Charaktere zu modifizieren.

Offline Gwynnedd

  • Hero
  • *****
  • The sum of human intelligence is constant.
  • Beiträge: 1.706
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: gwynnedd
Re: Was tun wenn ein Charakter stirbt?
« Antwort #45 am: 23.11.2005 | 11:58 »
Oder ein echt fieser NSC hat euch echt gelinkt, als er euch auf die Befreiung des Todes angesetzt hat...  >;D

Da ich diese Kampagne leite, habe ich das selbst in der hand >;D
Ich kämpfe um zu töten, nicht weil ich Spaß daran finde!
Hast Du Spaß zu sterben?
- Gil-Estel - Elfischer Kriegstänzer -

Tritt niemanden der am Boden liegt!
... mach Downstrike, das macht mehr Schaden.

Azillian

  • Gast
Re: Was tun wenn ein Charakter stirbt?
« Antwort #46 am: 26.02.2006 | 14:55 »
Zur Anfangsfrage:
Bei mir erhält ein neuer Charakter LPs in Höhe des niedrigsten noch lebenden, minus einen Abschlag entsprechend dessen, wie lange der Charakter, der die Messlatte legt, schon im Spiel ist. Ich wende da keine genaue Formel an, das entsteht nach gesundem (?) Menschenverstand. Wichtig ist nur, dass kein Charakter ein ganze Liga unter dem Gruppendurchschnitt ist, und dass das Überleben den anderen Charakteren auch einen spürbaren Vorteil bringt, nämlich dass sie schlicht und ergreifend merken, dass sich ihre bisherigen Erfahrungen und die Fähigkeit, zu überdauern auch werte- und ausrüstungstechnisch auszahlt.

Zu Wiederbelebung:
Sollte selten sein und bleiben, aber nicht unöglich. Erfahrene Charaktere und wirkliche Helden dürfen da durchaus Möglichkeiten haben. Wenn man z.B. in Throal wirklich hoch in der Gunst steht, dann wäre es schon möglich, dass der Hofzauberer mal einen "Journey to Life" Spruch springen lässt.
Ich sollte allerdings auch dazu sagen, dass ich Earthdawn etwas modifiziert habe, mit einem Wundensystem, dass auch ein paar schwere Verletzungen wie z.B. Amputationen berücksichtigt. Wenn zum Beispiel der Fall eintritt, dass ein Charakter durch einen massiven Kopftreffer stirbt, und im das Gehirn gespalten oder zermatscht wird, dann hat sich das mit der Wiederbelebung erledigt, Salbe hin, Zauberspruch her, da hilft dann nur noch der Marsch ins Totenreich...und das handhabe ich gemäß der Beschreibung in den Legenden. D.h. einen toten Freund zurückzuholen ist ein gefährlichen Spiel unter Einsatz der eigenen Seele. Und überhaupt dorthin zu kommen ist auch nicht ganz leicht, da nur jemand, der eigentlich nicht tot ist diesen Einsatz bringen kann, d.h. selbst töten und dann die Flucht aus dem Totenreich mit dem Kumpel antreten ist nicht.

Zu Tod:
Ich sehe ihn als die ultimative Neutralität, und IMHO haben die Passionen das etwas getan, was nicht gerade der universellen Balance entspricht, die Kuschler, die elenden!
Ich denke, Tod dürfte eine relativ emotionslose Entität sein, der aber sicher kein Wohlwollen für Untote empfindet. Wenn man sich mal diverse Beschreibungen z.B. der Cadaver Men ansieht, scheint es ja durchaus so, als ob da noch ein erheblicher Teil der Seele/ des Geistes/ der Persönlichkeit drinsteckt. Der Prozess ist also mindestens so widernatürlich wie Wiederbelebung, und pfuscht dem guten, altem Tod doch gehörig ins Handwerk. Daher kann ich mir durchaus vorstellen, dass er, sollte seine Macht wieder entfesselt werden, er durchaus ein begründetes Interesse daran haben könnte, alle Seelen an Ort und Stelle zu bringen, und zumindest diese Art von Untoten zu ewigen Ruhe zu betten.