Autor Thema: Age of Wonders Reihe (I, II, Shadow Magic)  (Gelesen 4781 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Samael

  • Gast
Age of Wonders Reihe (I, II, Shadow Magic)
« am: 27.07.2005 | 09:48 »
Ein Freund hat mich kürzlich auf diese coolen PC-Spiele aufmerksam gemacht. Zur Zeit zocke ich noch das von ihm geliehene AoW II, habe mir aber schon den aktuellsten Teil, "Shadow Magic" bestellt.

Ein genialer "Masters of Magic" Nachfolger, mit ein paar Inspirationen aus "Heroes of Might and Magic". Genau mein Ding!  :d

Kennt jemand die Reihe? Scheint mir als wäre die eher unbekannt, aber ich bin ja seit Jahren nicht mehr am Puls der Games-Entwicklung.

Offline Michael

  • Blood Bowl Mimose 1
  • Hero
  • *****
  • Der Film ist grandios.... scheiße!
  • Beiträge: 1.874
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ThiefofSouls
Re: Age of Wonders Reihe (I, II, Shadow Magic)
« Antwort #1 am: 27.07.2005 | 09:55 »
Jepp kenne die Reihe, habe auch alles bis auf Shadow Magic gespielt, aber irgendwie... nja wie soll ich es sagen, mich haben ein paar Sachen gestört, vorallendingen beim zweiten Teil.
Zum einen die Kampagne, man ist den Helden nachdem man einen Teil abgeschlossen hat los, den sieht man nie wieder. Das mochte ich bei HoMM immer, die Kampagne in der man die Heroen heranzog um dann alle im letzten Level zu haben und wählen zu können.
Ansonsten war das Spiel recht lustig aber auch nicht mehr als ein Zeitvertreib.
Aber man kann es wundervoll im Multiplayer spielen, wenn alle Leute genug Zeit mitbringen, auch play by mail ist möglich, habe ich das letzte Mal mit Sir Mythos probiert, aber irgendwie klappte das nicht ganz ^_^
Ich warte da mal auf den nächsten Teil der HoMM Reihe
Zitat von: Ahasverus am Heute um 09:42
Im Grunde spielen wir die meiste Zeit also eine Art Wargame und erzählen uns dazwischen Stundenlang Geschichten wie es zum nächsten Kampf kommt. *leichte ironie*

You cannot spell Slaughter without laughter.

Chiungalla

  • Gast
Re: Age of Wonders Reihe (I, II, Shadow Magic)
« Antwort #2 am: 27.07.2005 | 10:08 »
Zitat
Ein genialer "Masters of Magic" Nachfolger, mit ein paar Inspirationen aus "Heroes of Might and Magic".

Da hat sich wohl eher Heroes of Might and Magic ganz massiv von Age of Wonders inspirieren lassen, wenn man mal HoMaM 4 begutachtet. Da sind viele der sinnvolleren Neuerungen schon wesentlich früher bei AoW 1 drin gewesen.
U.a. das die Helden mitkämpfen.

Generell macht Age of Wonders vieles richtiger und besser als Heroes of Might and Magic:

So kommt es bei HoMaM beim Multiplayer am Ende immer nur auf eine große Schlacht an.
Wer die gewinnt hat gewonnen, der andere schafft es nie mehr soviele Truppen auszuheben, dass er gefährlich wird.
Seltene Ausnahmen bestätigen hier die Regel.

Zudem kämpfen hier seit AoW 1 die Helden mit, und stehen an vorderster Front.

Den Heldenaufstieg finde ich in der AoW-Form auch ansprechender.

Die laufenden Kosten für die Truppen machen das ganze auch erheblich strategischer.

u.s.w.

Ich hab alle drei Teile von Age of Wonders daheim, und es ist IMHO derzeit das beste Fantasy-Strategiespiel überhaupt.
Ich lege allerdings auch nicht all zu viel Wert auf Grafik, und reine Echtzeitstrategie mag ich auch nicht so fürchterlich gerne.

Ich sehe auch nicht, dass sich an der Vorherrschaft von AoW da in nächster Zeit etwas ändern könnte, es sei denn die Jungs von Total War überlegen sich einen Fantasy-Teil rauszubringen.

Seraph

  • Gast
Re: Age of Wonders Reihe (I, II, Shadow Magic)
« Antwort #3 am: 27.07.2005 | 10:18 »
Ich hab die komplette Reihe auch gespielt und fand sie superklasse  :d
Ich bin bei sowas allerdings nicht wirklich objektiv, da ich das Genre zu sehr mag  ;)

P.S.: Wenn ihr Spiele in diesem Stile moegt, dann spielt mal Disciples II. Ist so aehnlich bloss mit besserer Grafik  :)

Chiungalla

  • Gast
Re: Age of Wonders Reihe (I, II, Shadow Magic)
« Antwort #4 am: 27.07.2005 | 10:36 »
Die Grafik von Disciples II fand ich auch gut, dafür war das Gameplay irgendwie ein bischen mau...
ist allerdings schon ne ganze Weile her.

Seraph

  • Gast
Re: Age of Wonders Reihe (I, II, Shadow Magic)
« Antwort #5 am: 27.07.2005 | 10:43 »
Disciples II bietet weniger Optionen, das stimmt. Aber es hat einen guten Multiplayermodus (Hotseat, LAN, TCP/IP, PBEM) und spielt sich etwas flotter als HoMM (habe fuer eine Mission immer knapp ne Stunde gebraucht)

Offline Suro

  • Mad Lord Heinzula V.
  • Moderator
  • Legend
  • *******
  • Blub blub
  • Beiträge: 7.377
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surodhet
Re: Age of Wonders Reihe (I, II, Shadow Magic)
« Antwort #6 am: 27.07.2005 | 11:32 »
Disciples 2  hatte um einiges mehr Stil und Atmosphäre als Heroes of M&M ( ;) ) und außerdem fand ich das System mit den Erfahrungspunkten irgendwie cool.
Trotzdem war Heroes langfristig irgendwie befriedigender - vorallem die alten Teile ;)
Suro janai, Katsuro da!

Offline Minne

  • süßes Mädchen mit Messer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.863
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Minneyar
Re: Age of Wonders Reihe (I, II, Shadow Magic)
« Antwort #7 am: 27.07.2005 | 11:40 »
ich habe den ersten aow teil geliebt :)
Der zweite, bzw. shadow magic hat irgendwie nicht mehr den flair....

BoltWing

  • Gast
Re: Age of Wonders Reihe (I, II, Shadow Magic)
« Antwort #8 am: 27.07.2005 | 11:59 »
Also ich habe AgeOfWonders1 mal zufällig durch eine Spielesammlung in die Hand bekommen und war mehr als angenehm überrascht. Ich mag die zusätzlichen taktischen Elemente (wie beim Kampf mit mehreren Armeen in den umliegenden Feldern, etc.). Aber Heroes of Might and Magic mag ich auch ganz gerne. Disciples habe ich wohl irgendwo rumliegen. Aber noch nie probiert. würde es auch gerne mal im Netzwerk austesten. Habe aber bei solchen Spielen immer die Angst, das es vieeel zu lange dauert.

Offline Bluerps

  • Bierhalter
  • Mythos
  • ********
  • High Squirrel King of Ireland
  • Beiträge: 11.867
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bluerps
    • Die Schwarze Schar (meine ED-Gruppe)
Re: Age of Wonders Reihe (I, II, Shadow Magic)
« Antwort #9 am: 27.07.2005 | 16:40 »
Oh ja, Age of Wonders. Das einzige rundenbasierte Strategiespiel das ich mehr als einmal durchgespielt habe. Den zweiten Teil fand ich auch nicht schlecht, wenn auch nicht ganz so toll wie den ersten.
Was ich am zweiten allerdings gut fand, war dass man sich mit der Kampagne durch die verschiedenen Magie-Arten bewegt hat. Mich hat beim ersten Teil immer gestört, dass man sich da festlegen musste.

Zum einen die Kampagne, man ist den Helden nachdem man einen Teil abgeschlossen hat los, den sieht man nie wieder. Das mochte ich bei HoMM immer, die Kampagne in der man die Heroen heranzog um dann alle im letzten Level zu haben und wählen zu können.
Hm. Das ist bei HoMM aber auch nicht überall so. Es gibt Kampagnen in denen du deine Helden nicht weiterverwenden kannst. Darüberhinaus konnte man in Age of Wonders 1 seine Helden mitnehmen, auch wenn es einen was gekostet hat.
Ich kann mich noch erinnern, dass ich die letzte Mission (in diesem riesen Tal wo alle Rassen vertreten sind) mal geschafft hab, indem ich einfach alle meine Helden schnappte und einmal quer durchs Land ritt. Ich hatte da insbesondere einen Zwerg auf einem Wildschwein dabei, den konnte nix aufhalten - der konnte über Mauern klettern, mehrmals zuschlagen, hatte gewaltige Werte... quasi eine ein-Zwerg Armee. :)

Da hat sich wohl eher Heroes of Might and Magic ganz massiv von Age of Wonders inspirieren lassen, wenn man mal HoMaM 4 begutachtet.
Das hat HoMM 4 aber auch nicht mehr geholfen. Das Spiel hatte nette Ideen (das Klassen- und Skillsystem für Helden, dass Helden persönlich mitkämpfen), aber letztendlich hat es, zumindest für mich, nie funktioniert. Schon allein dieser grauenhaft Grafikstil und diese seelenlosen Stadtansichten - null Atmosphäre. Das Gameplay war so langsam, man brauchte ewig um mal von A nach B zu kommen. Es hat einfach nicht soviel Spaß gemacht, wie HoMM 3 (das einzig wahre Heroes of Might and Magic übrigens :)).


Bluerps
"When life gives you lemons, don't make lemonade. Make life take the lemons back! Get mad! I don't want your damn lemons, what am I supposed to do with these? Demand to see life's manager! Make life rue the day it thought it could give Cave Johnson lemons! Do you know who I am? I'm the man who's gonna burn your house down! With the lemons! I'm gonna get my engineers to invent a combustible lemon that burns your house down!"
   --- Cave Johnson, CEO Aperture Science

Chiungalla

  • Gast
Re: Age of Wonders Reihe (I, II, Shadow Magic)
« Antwort #10 am: 28.07.2005 | 02:17 »
Hehe, das erinnert mich an meine "Gefährten".
Meine schon seit langem Ex-Freundin hab ich bei Age of Wonders II in den Wahnsinn getrieben, indem ich mir eine Einheit nur aus 8 Helden gebaut habe, und die so hoch gezüchtet habe, das gegen die nichts mehr ging.

Nach Shadow Magic wäre das sicher noch geiler, wo man mittlerweile selber Artefakte herstellen kann...

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.464
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Re: Age of Wonders Reihe (I, II, Shadow Magic)
« Antwort #11 am: 30.07.2005 | 13:19 »
Natürlich kenne ich diese Serie bzw. Reihe!

Und ich bin absolut begeistert von dieser Reihe!!! Ich hab alle Teile gezockt bis auf den ersten Teil.
Momentan zocke ich Shadow Magic (nach langer Zeit mal wieder).

Dass AoW von Heroes of M&M inspiriert worden ist, ist nicht zu übersehen. Aber das ist imho keine Schande.

Die Grafik von AoW:SM ist sehr gut, das war sie auch schon beim zweiten Teil. Und über die Musik kann man absolut nicht meckern, ganz im Gegenteil. Ich muss sagen, dass mich die Kampagnen nie so richtig gereizt haben (zumal die in AoW 2 ohne den Patch bockeschwer war). Bin eher ein Freund der zufallsgenerierten Karten, mit möglichst vielen Gegnern.

AoW (SM) macht doch einiges besser als Heroes. Zum einen sei die (enorme) Spieltiefe erwähnt. In AoW:SM gibt es 15 verschiedene Rassen- da stinkt Heroes 4 mit seinen 6 schon dagegen an. Das lädt viel zum Herumtüfteln und experimentieren ein.

AoW verfügt auch über ein Diplomatie-Menü. Das ist jetzt zwar nicht so umfangreich wie beim guten alten Master of Orion, aber dennoch grundsolide. Sowas fehlt Heroes of M&M auf jeden Fall.

In AoW kann man viel mehr Gebäude bauen. Z.B. die Objektschmiede ist ja mal ultrageil. Oder auch die ganzen verschiednen Schreine verleihen dem Spiel einen zusätzliche taktische Tiefe, die Heroes einfach nicht hat.

Sehr gut finde ich auch, dass jede Rasse ein Spezialgebäude bauen kann, sowie eine Spezialeinheit, und dass dann fortan alle gebauten Einheiten einen Bonus kriegen.
z.B.: Frostlinge->Mitwinterhütte->Yeti-> alle Einheiten kriegen von da an Feuerschutz

Und: ganz wichtig-und vor allen Dingen für Multiplayer-Partien-ober-mega-genial: Die Regel vom benachbarten Hex-Feld. Da kann man dann nämlich zu zweit einen Feind gemeinsam angreifen. Sowas vermisse ich bei Heroes (4) wirklich ganz stark. Es gibt zwar nen Multiplayerpart, aber wirklich gemeinsam kämpfen geht nicht.

Die KI und Spielbalance wurde für Shadow Magic nochmals verbessert

Nieder Einheiten besitzen jetzt (teilweise) die Fähigkeit "Lanze"-das macht es lohnenswert sie (als Vert.) zu bauen

Und diesen " Suchtfaktor" hat AoW auch,zweifelsohne. So manche durchzockte Nacht weiß davon zu berichten.

Es ist allerdings längst nicht alles Gold, was glänzt. Es gibt auch Punkte in AoW(SM) die mir mißfallen:

- Das Diplomatiemenü könnte umfangreicher bzw. tiefgründiger sein

- Es gibt einen umfangreichen Random-Map Generator(+). Leider,leider sind die Anfangsbedingungen bei zufallsgenerierten Karten oftmals unfair, bzw. unausgeglichen ( Spieler 1 hat 4 Städte in der Nähe zum Einnehmen, Spieler 2 keine einzige weitere Stadt). Außerdem kann es vorkommen, dass wenn die Frostlinge zweimal auf der Karte vertreten sind, der menschliche Spieler stets im Eis anfängt (wie es sich gehört), die Frostlinge-KI jedoch auf Gras???


- Die KI. Sie ist relativ solide, aber nicht wirklich der Hammer. Das merkt man vor allen Dingen bei (Stadt)-Belagerungen. Ganz besonders schlimm ist es, wenn man eine oder mehrer fliegende Einheiten als Verteidiger in der Stadt hat, und die KI kommt nur mit Bodentruppen, die die fliegenden Einheiten nicht angreifen können
(zum Glück endet der Kampf dann spätestens nach 25 Runden)
Oder aber die KI zieht ihre Truppen gerne mal vor Belagerungen auseinander, wo sie dann eine leichte Beute für eine Ausfalltruppe sind...

Bei den Zaubern bzw. Fähigkeiten: Man kann die Landschaft in Eis verwandeln (Frostpfad, Eiszeit). Man kann sie in Gras verwandeln (Fruchtbar machen). Man kann sie in Sumpf verwandeln (Frühlingsregen). Man kann sie in Ödland verwandeln
(Pfad der Finsternis). Aber warum zur Hölle nochmal gibt es keine Fähigkeit und keinen Zauber, mit der man die Landschaft in eine Wüste (oder Steppe) verwandeln kann???

Mein Hauptkritikpunkt ist jedoch die Spielbalance, bzw. die Balance der Einheiten. bzw. der Rassen (ich beziehe mich auf Shadow Magic). Sie wurde zwar verbessert für Shadow Magic, und SM ist wohl-was das Balancing der Rassen anbelangt, das ausgereifteste Produkt der Serie. Dennoch bin ich unglücklich...

Bei der Version 1.0 gab es einige Einheiten die definitiv zu stark waren (z.B. der Sukkubus der Dunkle Elfen). Mittlerweile sind 3 Patches erschienen, also auf Version 1.30. Und...leider,leider,leider haben sie zu viel an der Einheitenbalance herummanipuliert:

- Der Runenmeister ist jetzt viel zu stark, er dürfte keine Führungsqualitäten haben
- ebensowenig der Häuptling der Nomaden
- Führungsqualität sollte eine Fähigkeit sein, die Helden vorbehalten bleibt
- Die Spinnenkönigin der Dunkle Elfen ist jetzt zu schwach
- Der Riesenkrieger der Syron ist mit nur 13 ATT zu schwach
- Der Yeti der Frostlinge braucht kein Wälle zerschmettern, dafür gibt es Mammuts
- Der Schlächter der Goblins ist auch zu stark (Lanze,Leben rauben, Erstschlag)
- die Fähigkeit Umklammerung des Rochs (Nomaden) ist viel stärker als z.B. der Feuerhauch des Roten Drachens, darum sollte diese Umklammerung-wie z.B. Verführen nur einmal pro Unit anwendbar sein
- Den Gestaltwandler der Syron braucht kein Schwein, da muss ne andere Einheit her
- Den Wallbrecher der Drakonier braucht auch keiner, wozu gibt's Flieger,Gleiter,und Red Dragons?

Naja, soviel erstmal für den Moment, ich komme später nochmal auf meine Kritik bzgl. der Einheitenbalance zurück...
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Offline Bluerps

  • Bierhalter
  • Mythos
  • ********
  • High Squirrel King of Ireland
  • Beiträge: 11.867
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bluerps
    • Die Schwarze Schar (meine ED-Gruppe)
Re: Age of Wonders Reihe (I, II, Shadow Magic)
« Antwort #12 am: 31.07.2005 | 18:34 »
Zum Vergleich HoMM <--> AoW muss ich sagen, dass für mich Heroes of Might an Magic 3 einfach ein legendäres Spiel ist. HoMM 4 reicht nicht mal mehr annähernd an seinen Vorgänger heran, dafür wurde zuviel vermurkst daran.
Wenn ich AoW mit HoMM 3 vergleiche, weiss ich ehrlich gesagt nicht, welches ich bevorzuge. Es sind einfach beides sehr coole Spiele. :)


Bluerps
"When life gives you lemons, don't make lemonade. Make life take the lemons back! Get mad! I don't want your damn lemons, what am I supposed to do with these? Demand to see life's manager! Make life rue the day it thought it could give Cave Johnson lemons! Do you know who I am? I'm the man who's gonna burn your house down! With the lemons! I'm gonna get my engineers to invent a combustible lemon that burns your house down!"
   --- Cave Johnson, CEO Aperture Science

Chiungalla

  • Gast
Re: Age of Wonders Reihe (I, II, Shadow Magic)
« Antwort #13 am: 31.07.2005 | 23:55 »
HoMM 3 ist ein echt schlechtes Spiel das echt richtig viel Spass macht.
Es ist nicht sehr durchdacht, absolut nicht logisch aber es macht richtig Fun.
Und es hat einen super Kultfaktor.

AoW ist ein recht gutes Spiel, das richtig viel Spass macht.
Es ist sehr viel durchdachter, und auch etwas logischer, und es macht trotzdem oder gerade deshalb richtig Fun.
Allerdings fehlt ihm etwas der Kultfaktor. Leider.

Offline Bluerps

  • Bierhalter
  • Mythos
  • ********
  • High Squirrel King of Ireland
  • Beiträge: 11.867
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bluerps
    • Die Schwarze Schar (meine ED-Gruppe)
Re: Age of Wonders Reihe (I, II, Shadow Magic)
« Antwort #14 am: 1.08.2005 | 10:59 »
Ich glaube, das kann ich so unterschreiben. ;)


Bluerps
"When life gives you lemons, don't make lemonade. Make life take the lemons back! Get mad! I don't want your damn lemons, what am I supposed to do with these? Demand to see life's manager! Make life rue the day it thought it could give Cave Johnson lemons! Do you know who I am? I'm the man who's gonna burn your house down! With the lemons! I'm gonna get my engineers to invent a combustible lemon that burns your house down!"
   --- Cave Johnson, CEO Aperture Science

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.464
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Re: Age of Wonders Reihe (I, II, Shadow Magic)
« Antwort #15 am: 1.08.2005 | 11:13 »
Chiungalla hat schon Recht: Der Kultfaktor, den HoMM (3) hat, fehlt AoW leider ein wenig, obwohl es viele Sachen besser macht als HoMM.

Aber ich will nochmal kurz zurückkommen auf meine Kritik bzgl. der Einheitenbalance:

Jede Rasse kann ja ein Spezialgebäude bauen, sowie eine Spezialeinheit (Eine Kreatur der Stufe 3).
Der Bau des Spezialgebäudes hat dann entweder Auswirkungen auf die Stadt, in der es gebaut wurde; oder Auswirkungen auf die Einheiten, die fortan (nach dem Bau des Gebäudes) dann in der Stadt gebaut werden.
An sich keine schlechte Idee, doch in der Praxis sieht es leider anders aus...
denn es gibt Rassen, die haben es echt gut erwischt, und es gibt Rassen, bei denen ist das leider nicht so toll...
daher ist das leider etwas unausgeglichen ::)

PS.: Falls ihr irgendwelche Fragen,Anregungen,Krtitik,Tips etc. habt:
 unter www.take2.jello.be (be-)findet sich offizielle AoW-Forum von Take2
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Chiungalla

  • Gast
Re: Age of Wonders Reihe (I, II, Shadow Magic)
« Antwort #16 am: 1.08.2005 | 11:21 »
Allerdings finde ich die Einheitenbalance bei Age of Wonders noch teilweise deutlich besser, als bei Heroes...

Und so schlimm ist es auch nicht.
Immerhin kann man ja meistens auch noch auf die Einheiten von befreundeten Völkern zurück greifen, wenn man deren Städte so belässt, um das Maximum aus den Truppen rauszuholen.
Und im Multiplayer hat bei uns meistens der taktisch beste gewonnen, und derjenige der die Fähigkeiten seiner Truppen am besten einschätzen konnte.
Ich habe eigentlich nie erlebt, dass einige der Truppen übermächtig wurden, ohne Helden.

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.464
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Re: Age of Wonders Reihe (I, II, Shadow Magic)
« Antwort #17 am: 3.08.2005 | 22:20 »
Naja...wenn ich mir das so anschaue bzw. überlege...was es da alles bei den verschiedenen Rassen gibt...überlegt man sich doch gleich zwei Mal, mit was für einer Rasse man spielt...

Auch wenn ich mit den bösen Rassen nicht allzugerne spiele....nehm ich z.B. lieber die Orks-da kriegen alle Einheiten Leben rauben -ein Kriegsherr mit Leben rauben is mal richtig übelst heftig!!!, anstatt die Goblins zu nehmen. Der Troll is zwar echt nicht schlecht, aber der Schlamm nützt wirklich nicht arg viel...

Was ich auch noch heftig finde ist, dass die Drakonier Regeneration kriegen-da brauchste quasi keine Heilkunst mehr...
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Chiungalla

  • Gast
Re: Age of Wonders Reihe (I, II, Shadow Magic)
« Antwort #18 am: 3.08.2005 | 22:42 »
Leben rauben ist echt nicht schlecht, dafür haben Orks nicht unbedingt die stärksten Einheiten im Spiel.

Und Heilkunst braucht man eh kaum.

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.464
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Re: Age of Wonders Reihe (I, II, Shadow Magic)
« Antwort #19 am: 14.08.2005 | 14:12 »
Leben rauben ist echt nicht schlecht, dafür haben Orks nicht unbedingt die stärksten Einheiten im Spiel.

Und Heilkunst braucht man eh kaum.

Die Orks haben nicht die stärksten Einheiten im Spiel? Also der Kriegsherr ist echt heftig, ganz besonders mit Leben rauben. Und die Höllenvampire sind fast nur durch/mit Zauberei tot zu kriegen.
Welches Volk hat denn deiner Meinung nach die stärksten Einheiten?

Heilkunst braucht man eh kaum? Sehe ich anders. Wenn man nicht grade mit den Drakoniern spielt, kann der Einsatz von Heilkunst durchaus das ein oder andere Mal schon Schlachtentscheidend sein.

Mal noch kurz was anderes: Wer von Euch hätte denn mal Zeit und Lust für eine kleine Multiplayer-Partie?
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Offline Ruinenbaumeister

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.450
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Prof. Galgenhöfer
Re: Age of Wonders Reihe (I, II, Shadow Magic)
« Antwort #20 am: 14.08.2005 | 15:04 »
Die Orks haben starke Einheiten mit großen Schwächen. Der Kriegsherr ist lahmarschig, aber wo er hinhaut, wächst kein Gras mehr. Die Höllenvampire sind stark, aber mit Magie oder Glück ganz schnell besiegt. Alle Orks sind langsam und es fehlt ihnen an Spähern. Dafür haben sie starke Nahkämpfer und Artillerie. Soweit ist es ganz ausgeglichen.

Was mir an Age of Wonders gut gefällt, ist der Editor. Er läuft zwar nicht sehr stabil, und die Skripte sind nicht eben gut ausgearbeitet. Dafür lassen sich tolle Landschaften erstellen und mit ein paar Tricks kann man richtig für Stimmung sorgen. Außerdem kann man Helden eigene Biographien schreiben.

Es wundert mich, daß es hier noch so viele AoW-Fans gibt. Hat vielleicht der eine oder andere Lust, einmal eine meiner selbsterstellten Karten auszuprobieren? Ich garantiere für dichte Atmosphäre und ausgefeilte Dialoge, kann aber wenig zur Mehrspielertauglichkeit sagen.
Und wenn ich mich im Zusammenhang
des Multiversums betrachte, wie oft bin ich?