Autor Thema: [SR4] Das Buch an sich  (Gelesen 23963 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Chiungalla

  • Gast
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #100 am: 14.11.2005 | 10:10 »
Generell gebe ich Dir zwar recht.
Aber z.B. das die Smartgun jetzt wireless sind, und in der Regel auch an sein müssen, empfinde ich als einen unlogischen Schritt.
Was ist denn bitte das für ein Sicherheitsrisiko?

Sinn macht diese Technik ausschließlich, wenn man aus beruflichen Gründen keine Induktionspolster haben dürfte.
Für alle anderen ist es ein Nachteil.

Worauf, soweit ich das gesehen habe, auch nicht ausreichend eingegangen wird, ist alte Technik.
Die Wireless Matrix gibt es ja noch nicht so lange.
Wie viele laufen denn da noch mit alter Technik herum?
Alte Smartguns, alte Cybergliedmaßen, alte Riggerware, u.s.w.

Ein

  • Gast
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #101 am: 14.11.2005 | 10:29 »
Nun ja, ich würde es schlicht so zusammenfassen, dass SR4 ein neues Setting ist, das sich zwar des bisherigen Shadowruns bedient, aber etwas ganz neues ist. Das ist an der Stimmung, an den Archetypen, an der Technik und daran zusehen, dass Shadowrun nu als Bundle kommt, mit dem ein Newbie wirklich durchstarten kann.

SR4 hat mit SR3 ungefähr soviel zu tun, wie D&D3.x mit AD&D. Irgendwie behandelt es das gleiche Thema, aber ist ein neues Rollenspiel, das das ganze auf ganz andere Art und Weise angeht. Leider hat SR gegenüber D&D den Nachteil eines Metaplots und ich denke hier ist der eigentliche Fehler von Boyle und seinem Designteam. Sie hätten SR4 nie in alter SR-Manier 2070 platzieren dürfen, sondern hätten besser 2090+ daraus gemacht, denn so hätte man sich um solche Konsistenzprobleme keine Gedanken machen müssen.

Chiungalla

  • Gast
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #102 am: 14.11.2005 | 11:06 »
Das ist wohl wahr.
Aber Shadowrun folgt ja sklavisch der Richtlinie unserer Zeit 65 Jahre vorraus zu sein, soweit ich das verstanden habe.

Als wichtigsten Unterscheidungspunkt zwischen SR 3 und SR 4 hast Du aber noch die grundsätzlich unterschiedlichen Regeln vergessen.
Shadowrun 3 hatte happy Elfenpunk Regeln.  :q
Shadowrun 4 hat gritty Cyberpunk Regeln.  :d
Wobei sich das natürlich auch mit in der Stimmung niederschlägt.

Aber den Vergleich D&D3.x vs. AD&D hatte ich auch schon auf den Lippen, finde aber das die Veränderungen bei Shadowrun sogar noch etwas massiver sind. D&D 3 war mit viel mühe ja noch als aktualisierte Version zu erkennen, auch wenn schon vieles anders wurde.

Aber bei SR 4 ist ja wirklich so gut wie nichts noch auf dem alten Stand:
Andere Zeit,
Technik funktioniert anders,
Magie funktioniert anders (nicht jeder Schamane hat noch ein Totem),
ganze Archetypen wurden zusammengefasst
und es wird wirklich garnichts mehr gewürfelt wie früher,
wobei viele Regeln auch Einfluss aufs tägliche Leben der Runner haben (=>wireless),
Karmapool gibt es nicht mehr dafür jetzt Edge,
Connections haben endlich zwei Werte (die wir als Hausregel schon in der 2. Edition hatten),
u.s.w.

Bei D&D gab es wenigstens einige Konstanten aus der 2. Edition.
z.B. Zauberslots für Magier, mehr Trefferpunkte und bessere Angriffe pro Stufe, u.s.w.

Ein

  • Gast
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #103 am: 14.11.2005 | 11:29 »
Stimme dir auf der ganzen Linie bei. An Konstanten sind wohl nur die Branding-Sachen wie die Ares Predator geblieben. ;)

Ansonsten kann ich aber nicht meckern. SR4 ist genauso wie ich es immer haben wollte, daher ist es für mich eine schöne, neue Welt - auch wenn mir ein Index fehlt.

(Mensch, FanPro gerade der Index!?)

Chiungalla

  • Gast
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #104 am: 14.11.2005 | 11:32 »
Das mit dem Index kann ich gut nachvollziehen, war ja mein Grund das englische zu kaufen.

Ich finde die neue Matrix ist ein wenig zu aufdringlich.
Und die Regeln für die Munitionstypen finde ich ein bischen daneben.
Aber das sind ja nur Details, ich finds gut.
Auf jeden Fall um Welten besser, als SR 3.

Ein

  • Gast
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #105 am: 14.11.2005 | 11:43 »
Naja, ich habe mir aus Nettigkeit zu meinen Spielern (als auch aus Rücksicht auf Fanpro*) das Deutsche geholt, bereue es aber mittlerweile etwas.

Der fehlende Index.
Die etwas hollprigen (DSA-)Übersetzungen. (Pistelero-Adeptin, Radikaler Ökoschamane)
Das schlechte Lektorat.

Und allgemein:
Die fehlende Fertigkeitentabelle.
Die Matrix, die sich nicht entscheiden kann, was sie denn nun sein möchte.
Die Technomancer mit ihren Sonderregeln, die man auch als Magie hätte darstellen können.

* Immerhin will ich ihnen demnächst einen Roman verkaufen.

Offline Jens

  • Mimimi-chaelit
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • Beiträge: 10.760
  • Username: Jens
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #106 am: 14.11.2005 | 16:33 »
Oh mann, ja da hat sich FanPro mal wieder einen geleistet. Wär ich nicht son verdammter SR-Fan (weil ich das endlich mal weiterspielen möchte!) hätte ichs mir auch nicht geholt und auf 4.02 D gewartet :q
Aber mit etwas GMV und Humor geht es, oder? ;)

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.808
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #107 am: 14.11.2005 | 16:58 »
Eigentlcih sind die Übersetzungen ganz gut, ich gehe sogar soweit und sage mal, dass die Übersetzungen im oberen Bereich einzuordnen sind.
Gunslinger-Pistolero, okay hört sich komisch an, ist aber sehr gebräuchlich und passend finde ich, alles andere würde das nicht so rüberbringen
Radical EcoShaman-Radikaler Ökoschamane...ähm irgendwie 1zu1 oder?
Auch ansonsten hat man die richtig dämlich zu übersetzenden Sachen englisch gelassen.

Index habe ich bei SR noch nie benutzt, vorne gibts die Kapitelübersicht, das Buch hat jetzt einen Rand der die Kapitel trennt und ansonsten weiss man ja ugefähr wo was steht.

Was sauer aufstösst sind die Typos/Tippfehler, die mal wieder so massiv auftreten, aber das war ja bei SR schon immer so, wahrschienlich ist das mittlerweile ein Feature ~;D
"The bacon must flow!"

Offline Jens

  • Mimimi-chaelit
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • Beiträge: 10.760
  • Username: Jens
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #108 am: 14.11.2005 | 17:26 »
Index hätte ich bisher einmal gebraucht aber mit dem Inhaltsverzeichnis gings auch das ist ja sehr detailreich. Und das mit dem Pistolero... nun ja "Gunslinger" klingt cooler aber du musst den Leuten verzeihen: bisher hatten die wohl hauptsächlich DSA-zeug da, das ist grundgermanisch (von der Sprache her) und mit richtigen Schusswaffen hat man in DSA doch gar keine Erfahrung ^^

Offline Imiri

  • energieineffizient
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Imiri
    • Rollenspiel-Freiburg
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #109 am: 14.11.2005 | 18:40 »
So mal ein Einschub:

Hat sich jemand von euch mal das Regelwerk (4.01D) im Halbdunkel angesehen?
Ist mir heute morgen passiert. Da lag es neben meinem Bett.
Und wisst ihr, was mir da aufgefallen ist?

Sie haben die "4." auch in das Coverbild eingearbeitet.
Im Halbdunkel erkennt man die helleren Flächen besonders gut - und die ergeben nunmal eine "4.".
Die helle Straßenschlucht als "4" un der Blitz des Troll als ".".
Kneift einfach mal die Augen zusammen und seht......
Alle Mongolen fürchten sich vor dem Donner, warum du nicht? Ich hatte keinen Ort an dem ich mich hätte verstecken können und da habe ich aufgehört mich zu fürchten!


Wenn du mehr wissen willst: Imiri -wer ist das?

Offline Jens

  • Mimimi-chaelit
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • Beiträge: 10.760
  • Username: Jens
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #110 am: 14.11.2005 | 19:21 »
ROOOOOOOOFL du bist wahnsinnig aber.. wir sind hier ganz sicher einer Verschwörung auf der SPur...ROFL geil... aber jaaa, die 4 ist da tatsächlich drinne :o ;D

Offline Aeron

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.844
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Aeron
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #111 am: 14.11.2005 | 19:36 »
Ich weiß nicht recht. Es sieht zwar nach einer Vier aus, aber nicht so gut, das ich glauben könnte, dass es Absicht wäre.  :-\

Offline Ralf

  • Jodelnde Kartoffel
  • Famous Hero
  • ******
  • Obi Two Kenobi
  • Beiträge: 3.094
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Silicon Valerie
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #112 am: 14.11.2005 | 19:55 »
Also wenn ich nur wegen einer unterschwelligen "4" ein derartig verhunztes Cover ertragen musste.... :gaga:
Win if you can, lose if you must, but always cheat.
- Jesse "The Body" Ventura

Offline Scorpio

  • Obsidian Velvet
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.441
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Scorpio
    • Ulisses Spiele
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #113 am: 14.11.2005 | 19:58 »
Wenn sie nur für die vier diese miese Bildaufteilung in Kauf genommen haben, dann gehören sie...

Nein, das ist sicher nur Zufall...
DORP - Wir kochen mit Äther!

Ulisses Spiele Universalredakteur

Offline Würfelheld

  • Legend
  • *******
  • Office Linebacker
  • Beiträge: 5.339
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: version1
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #114 am: 14.11.2005 | 20:51 »
Hab soeben entdeckt, dass auf www.shadowrun.de die erst Errata zum deutschen GRW zum download bereit steht... drei Seiten!!!
WÜRFELHELD bei Facebook

WÜRFELHELD

Bluten ist eine "Freie Handlung"

Offline Scorpio

  • Obsidian Velvet
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.441
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Scorpio
    • Ulisses Spiele
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #115 am: 14.11.2005 | 21:21 »
Ui! Rot! :)

Und es heißt tatsächlich "das Erratum". "Deutsches Errata 1.0" klingt trotzdem irgendwie schräg. ;)
DORP - Wir kochen mit Äther!

Ulisses Spiele Universalredakteur

Offline Ralf

  • Jodelnde Kartoffel
  • Famous Hero
  • ******
  • Obi Two Kenobi
  • Beiträge: 3.094
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Silicon Valerie
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #116 am: 15.11.2005 | 03:23 »
Vor allem:
ARGH!
Wärs denn echt zu viel verlangt einen Index nachzureichen?
Nein?
Win if you can, lose if you must, but always cheat.
- Jesse "The Body" Ventura

Offline גליטצער

  • Tageszeitprophet
  • Famous Hero
  • ******
  • Transzendente Lichtgestalt
  • Beiträge: 2.195
  • Username: Glitzer
    • Glitzer´s Basteltisch
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #117 am: 15.11.2005 | 03:25 »
wieso denn? Irgend s ein doofer Typ schreibt den schon zusammen und postet ihn auf einer Fanpage ;-) muss doch der Verlag nicht machen
-X-"Der Kluegere gibt nach" fuehrt nur zur Herrschaft der Dummen -X-

Unterschätzt niemals die Macht des Glitzers!!!11

Offline Aeron

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.844
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Aeron
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #118 am: 15.11.2005 | 06:47 »
Dann finde mal so einen "doofen Typ" - ich bezweifle, dass sich da jemand die Mühe macht.  ;)

Chiungalla

  • Gast
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #119 am: 15.11.2005 | 06:54 »
Das denke ich auch nicht.
Einen Index zu schreiben ist einfach eine zu dämliche Arbeit, als das sie ein Fan machen würde.
Scheint ja selbst den Leuten die dafür bezahlt werden, zu dämlich zu sein.

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.808
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #120 am: 15.11.2005 | 08:47 »
MAn könnte ja ganz verwegen, den englischen Index nehmen, der ja umsonst runterladbar ist und den ins deutsche übersetzen...(okay man muss ihn auch ienmla komplett abgleichen, dass die Seitenzahlen stimmen)
"The bacon must flow!"

Offline Jens

  • Mimimi-chaelit
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • Beiträge: 10.760
  • Username: Jens
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #121 am: 15.11.2005 | 10:24 »
Dann finde mal so einen "doofen Typ" - ich bezweifle, dass sich da jemand die Mühe macht.  ;)
Wir sind hier ja nicht bei DSA wo die gesamte Community einen Betatest macht und fröhlich Geld dafür bezahlt ^^

Offline Scorpio

  • Obsidian Velvet
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.441
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Scorpio
    • Ulisses Spiele
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #122 am: 15.11.2005 | 11:19 »
Wir sind hier ja nicht bei DSA wo die gesamte Community einen Betatest macht und fröhlich Geld dafür bezahlt ^^

;D
DORP - Wir kochen mit Äther!

Ulisses Spiele Universalredakteur

Chiungalla

  • Gast
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #123 am: 15.11.2005 | 14:06 »
@Jens:
Es ist nicht so als hätte FanPro diese Strategie (Betatest von der zahlenden Community) für DSA entwickelt.
Die war bei Shadowrun schon immer ganz und gebe.
Und das auch schon bevor DSA bei FanPro landete.

Ein

  • Gast
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #124 am: 15.11.2005 | 16:19 »
@Jens
Das war kein Betatest, das war Absicht. Im Software-Business nennt man sowas Skaling. Du entwickelst ein Produkt, kastrierst es soweit bis es gerade noch funktioniert und dann lieferst du kostenpflichte Updates (Kompendien, Magiehandbücher etc.) hinterher.