Autor Thema: [SR4] Das Buch an sich  (Gelesen 23960 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Monkey McPants

  • Famous Hero
  • ******
  • The Hammer is my Monkey
  • Beiträge: 3.191
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Minx
    • Story-Games Österreich
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #75 am: 21.10.2005 | 14:18 »
Ach, wieso? Ich finde, die sieht dieser islaendischen "Saengerin" sehr aehnlich. Was fuer mich auf perverse Art und Weise Sinn ergibt...
Hmmm, jetzt wo du's sagst... ;D

M
Ich praktiziere leidenschaftlich 4enfreude.

Story Games Österreich

The_Kossack

  • Gast
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #76 am: 21.10.2005 | 14:28 »
@Monkey: Gibt's in Island Orks?

The_Kossack

  • Gast
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #77 am: 21.10.2005 | 14:41 »
@Ehron: Als Ork-Fan moechte ich da energisch widersprechen. Auf den armen wird viel zu sehr rumgehakt. Arme Ork-Schaetzchen...

Was mich aber daran erinnert: Aber als mein Freund seine Bjoerk-CD seinen Freunden vorspielte, bin ich ins Zimmer gestuermt und rief: "Lassen Sie sofort die Katze frei!"

Fand zwar nur ich witzig, dafuer aber sehr. :)



Offline Würfelheld

  • Legend
  • *******
  • Office Linebacker
  • Beiträge: 5.339
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: version1
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #78 am: 21.10.2005 | 14:43 »
EHY - auch Orks ind Menschen!!!
WÜRFELHELD bei Facebook

WÜRFELHELD

Bluten ist eine "Freie Handlung"

The_Kossack

  • Gast
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #79 am: 21.10.2005 | 14:44 »
EHY - auch Orks ind Menschen!!!

Metamenschen, um PC zu sein. :)

Offline Würfelheld

  • Legend
  • *******
  • Office Linebacker
  • Beiträge: 5.339
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: version1
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #80 am: 21.10.2005 | 15:08 »
Jetzt weiss ich warum im SR4.01D das Lektorat mal wieder zu wünschen lässt.

Zitat von Seite 128
Sprachen in den 2070ern
In der zweiten Hälfte des einundzwanzigsten Jahrhunderts hat, die Zeit in der Shadowrun spielt, hat das Lesen und Schreiben an Bedeutung verloren, denn die Gesellschaft hat sich an Icons und Bilder gewöhnt.Wer muss schon im Zeitalter der Stimmerkennung und autom. Rechtschreibprüfung noch ordentlich schreiben können?


Das gibt mir jetzt zu denken! Versucht Fanpro uns auf dieses Level zu holen? Ich mein die machen heute noch keinen Gebrauch von der Rechtschreibprüfung, aber dann sowas ins Buch zu schreiben!
WÜRFELHELD bei Facebook

WÜRFELHELD

Bluten ist eine "Freie Handlung"

Offline Jens

  • Mimimi-chaelit
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • Beiträge: 10.760
  • Username: Jens
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #81 am: 21.10.2005 | 15:33 »
Ich glaub auch.

Ich finds total witzig das es ORKPOSER gibt jetzt wo die Kultur gefunden wurde... :D ;D :gaga:

Offline Würfelheld

  • Legend
  • *******
  • Office Linebacker
  • Beiträge: 5.339
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: version1
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #82 am: 21.10.2005 | 15:37 »
tja Ork- und Elfenposer sollte man alle in Big Willy einsperren!
WÜRFELHELD bei Facebook

WÜRFELHELD

Bluten ist eine "Freie Handlung"

Offline Spicy McHaggis

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.839
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Voodoo
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #83 am: 2.11.2005 | 23:38 »
Ich hab jetzt die deutsche Version im Laden gesehen und.... ich find sie richtig schick. Mag das Grün sogar lieber als das Blau der LE.
"Neugier ist die Mutter der Weisheit"

Schoasch

  • Gast
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #84 am: 10.11.2005 | 16:41 »
Nachdem ich die 4 Ed nu auch daheim hab auch ein paar Kommentare von mir.
- Ich find das Artwork jetzt net so schlecht, das Grün ist auch erträglich, das Regelwerk sieht halt nur a bissl aus, als hätts zu lang in der Sonne gelegen.
- Die Charaktererschaffung gefällt mir gut (das Powerlevel wird gesenkt), ist aber zu unübersichtlich, besonders bei Skill-Auswahl. Das ganze hätte man schöner zusammenfassen können (BTW: Eigenwerbung: ich hab mir die Mühe gemacht und die Erschaffung auf übersichtliche 4 Seiten zusammengefasst. Wer Interesse hat melde sich bitte).
-Regeltechnisch find ichs auch nett gemacht,vorallem einfacher, wobei ich noch nicht ganz durch bin.
-Mein größtes Problem ist die ganze WiFi Geschichte: schön, es wird einfacher Decker (bzw. nun Hacker) zu integrieren und die Matrixaktionen werden kürzer zu handeln, aber diese andauernde Vernetztheit geht mir irgendwie trotzdem gegen den Strich. Dieses ständige Auffindbarsein und die Möglichkeiten einfach irgendwelche Ausrüstung zu hacken ist zwar nett (besonders wenn der SL die Bullen auf die Spur der Charas setzen will), aber ich hab so die Befürchtung, dass ein Großteil der Runs ab sofort aus Datenspuren verwischen und Ich-brauch-noch-ne-bessere-Firewall-für meinen-Cyberarm-Paranoia besteht. Vielleicht täusch ich mich ja (ich hoffs), aber Näheres wird erst der Praxistest zeigen.

Chiungalla

  • Gast
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #85 am: 10.11.2005 | 16:50 »
Man kann fast alles auch offline betreiben.
Gerade bei vielen Cyberwareteilen sehr ans Herz zu legen.
Siehe Ausrüstungskapitel.

Offline Aeron

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.844
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Aeron
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #86 am: 10.11.2005 | 17:08 »
aber ich hab so die Befürchtung, dass ein Großteil der Runs ab sofort aus Datenspuren verwischen und Ich-brauch-noch-ne-bessere-Firewall-für meinen-Cyberarm-Paranoia besteht. Vielleicht täusch ich mich ja (ich hoffs), aber Näheres wird erst der Praxistest zeigen.

Würde ich nicht ganz so extrem sehen. Es hängt sicher dabei vom SL ab, ob ständig NSCs versuchen, in irgendwelche SC-Ausrüstung zu hacken. Dann baut sich sicher eine gewisse Paranoia auf.
Man muß es auch so sehen, dass ein "Anfänger-Charakter", der noch nicht das Geld für eine starke Firewall besitzt, auch nicht vom besten Hacker der Stadt gehackt wird, weil der SC es gar nicht wert ist.

Chiungalla

  • Gast
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #87 am: 11.11.2005 | 08:45 »
Zitat
Was ist so schlecht an der Zusammenfassung auf eine Seite, die im Regelwerk drin ist?

Es fehlt IMHO eine Tabelle der Fertigkeiten an dieser Stelle.
Ist zwar nur ein Schönheitsfehler, aber stört schon irgendwie etwas dann ständig zwischen zwei Kapiteln hin und her blättern zu müssen.

Zitat
(Geht eigentlich hacken per Skinlink? )

Und am Ende sind dann alle Hacker 90D-60-90 Elfinnen, damit sie dazu auch Gelegenheit haben...
Ne, lass mal lieber. >;D

Obwohl das schon wichtig wäre, wie mir gerade einfällt.
Wenn man z.B. gerade Johnny Mnemonic gefangen hat, und an seine Headware ran will...

Offline Jens

  • Mimimi-chaelit
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • Beiträge: 10.760
  • Username: Jens
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #88 am: 11.11.2005 | 11:00 »
AFAIK kann über SKinlink gehackt werden, braucht man eben nur Tuchfühlung (und wenns der Dolch ist, den du dem Idioten in den Cyberarm steckst...) und wenn die Hacker 90-60-90 Elfinnen sind... also dann... ich werds mal ausprobieren, darauf kämn die Spieler NIE ~;D

AR in der alltäglichen Praxis finde ich seeehr cool, nicht jeder braucht diese Handschuhe dazu, aber shcon heute sieht man Leute durch die Stadt wanken, die wie krampfhaft gestikulieren und laut reden, während sie sich mit der anderen Hand ein kleines Plastikteil an den schädel halten... seltsame Welt... ~;P ~;D

Ein

  • Gast
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #89 am: 11.11.2005 | 11:32 »
Das mit der Elfin ist eine nette Idee, sollte ich auch mal ausprobieren.

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.808
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #90 am: 11.11.2005 | 20:34 »
hm, wäre eine nette Ergänzung zu meinen Huren, mit dem Sporn über das Steissbein laufend...
"The bacon must flow!"

Schoasch

  • Gast
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #91 am: 12.11.2005 | 13:31 »
Was ist so schlecht an der Zusammenfassung auf eine Seite, die im Regelwerk drin ist?
Das siehst du falsch. Man kann bei Ausrüstung einfach das Wifi abstellen und sie wired oder per Skinlink betreiben, dann sind die größten Probleme beseitigt. (Geht eigentlich hacken per Skinlink? >;D)

Die Skillliste fehlt mir, außerdem noch so Kleinigkeiten (200 GP Max für Attribute, wie berechnet sich die INI, etc.). Und die komplette Skilliste die drin ist mag ich auch nicht. Ich hab meine nach Kategorien geordnet, nicht nach Attributen. Außerdem entfällt die Blätterei. Aber wem die im Buch gefällt, dem seins unbenommen.

Die WiFi Sache hab ich natürlich gelesen, mit abschalten, etc. Ich hab halt bisher nur die Vermutung gehabt, dass es in die richtung geht. Der Praxistest steht leider noch aus.

Ein

  • Gast
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #92 am: 12.11.2005 | 13:41 »
@Schoasch
Naja, wirklich wild ist das ja nicht mit dem Verwischen. (S. 225) Ein vernünftiger Hacker sollte das aus dem Stehgreif können. (Erfolge kaufen)
Und der Cyberarm braucht ja keine eigene Firewall, der wird so eingestellt, dass er nur mit dem Kommlink kommuniziert, und dann geht es nur darum eine gute Firewall im Kommlink zu haben und um die kommt man ja garnicht herum.

Chiungalla

  • Gast
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #93 am: 12.11.2005 | 13:46 »
Zitat
Die WiFi Sache hab ich natürlich gelesen, mit abschalten, etc. Ich hab halt bisher nur die Vermutung gehabt, dass es in die richtung geht. Der Praxistest steht leider noch aus.

Man muss halt bei jedem Feature abwägen, was man möchte.

Klar ist es cool den Feuermodus einer Waffe ändern zu können, wärend sie noch im Holster steckt.
Und klar ist es cool, keine Induktionspolster mehr zu benötigen.

Aber rechtfertigt das wirklich, dass jeder x-beliebige Hacker Deinen Waffen dann befehlen kann, den Ladestreifen auszuwerfen, wenn Du auf ihn ballern willst?
Oder das er sie losgehen lassen kann, während sie in Deinem Holster stecken?

Wozu einem Cyberarm nen Wireless Link geben und den dann noch standartmäßig an haben?

Offline Azzu

  • Baron Rührbart
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.201
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Azzurayelos
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #94 am: 13.11.2005 | 17:43 »
Wozu einem Cyberarm nen Wireless Link geben und den dann noch standartmäßig an haben?

Die meisten Runner und andere Pros machen sowas bestimmt nicht.

Aber genau wie es heute Leute gibt, die ihre Antivirensoftware nur alle drei Monate aktualisieren und mit deaktivierter Firewall surfen, wird es jede Menge Bewohner der sechsten Welt geben, die ihren Cyber nicht ausreichend gegen Hackerangriffe abschirmen. Cyberaugen sind ja in etwa so verbreitet, wie heutzutage Brillen. Bei Sicherheitsleuten und Einsatzteams könnten die Augen und Ohren drahtlos mit der Sicherheitszentrale kommunizieren und für Hacker angreifbar sein, wenn sich die Firewall knacken lässt. Und so weiter.

Offline Sir Mythos

  • Quantenflossler
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Be happy, keep cool!
  • Beiträge: 21.147
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mythos
    • Tanelorn-Redaktion
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #95 am: 13.11.2005 | 17:57 »
Nen Cyberarm mit Wireless Link kann auch vorteile haben.
Arm abnehmen, irgendwo durchschieben. Und dann per W-Link kontrollieren...  ;D
Who is Who - btw. der Nick spricht sich: Mei-tos
Ruhrgebiets-Stammtisch
PGP-Keys Sammelthread

Chiungalla

  • Gast
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #96 am: 13.11.2005 | 18:56 »
Dafür kannste den aber immer noch anschalten, wenn Du das vor hast.
Warum man den ständig auf wireless mode haben soll, kapier ich dann aber immer noch nicht.

Offline Monkey McPants

  • Famous Hero
  • ******
  • The Hammer is my Monkey
  • Beiträge: 3.191
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Minx
    • Story-Games Österreich
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #97 am: 13.11.2005 | 21:28 »
Dafür kannste den aber immer noch anschalten, wenn Du das vor hast.
Warum man den ständig auf wireless mode haben soll, kapier ich dann aber immer noch nicht.
Diagnoseprogramme die ständig laufen und sowohl dich als auch die Wartungsfirma von einem Fehler/Schaden benachrichtigen, man bekommt immer sofort die neuesten Updates des Betriebssystems, ...

Sprich: Genau aus dem selben Grund warum viele Leute Windowsupdate aktiviert lassen. Das viele Leute, die Wert auf Privatspäre legen und/oder Windows nicht mögen das deaktivieren ist, denk ich, bekannt. Und genauso ist es in Shadowrun mit Wireless Zugang von diversen Geräten: Der Durchschnittsuser wird ihn aktiviert lassen, sei es weil er nicht weiß wie man ihn deaktiviert, die Gefahr unterschätz oder einfach ignoriert. Die Leute, die sich etwas besser auskennen bzw. die sowas stört werden ihn deaktivieren.

Ich versteh nicht wo du daran das Problem siehst, Chiangulla. ???

M
Ich praktiziere leidenschaftlich 4enfreude.

Story Games Österreich

Chiungalla

  • Gast
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #98 am: 13.11.2005 | 22:33 »
Ich finde den Vergleich mit Windows schon sehr weit hergeholt.
Immerhin geht es hier um Körperteile und nicht um einen scheiß Spiele-PC.
Wer seinen PC professionell nutzt, ist sich der Risiken ja schon bewusst.
So einen Arm schraubt man sich nicht so leicht ran, und wenn dann informiert man sich.
Der Doc wird einen dann schon eine gewisse Sicherheitsbelehrung geben.
Wie es ein IT-Profi ja auch tut, wenn man sich bei ihm persönlich heute nen PC zusammenschustern lässt, oder ein Betriebssystem installieren lässt.

Aber in der Tat habe ich kein Problem damit, dass Cybergliedmaßen Funkverbindungen haben.
Das finde ich eigentlich sogar sehr gut.

Womit ich das Problem habe, ist der Umstand, dass alles wireless ist und wie wichtig die Matrix jetzt ist, auf ungezählten Seiten breit getreten wird. Alles ist online. Man kann mit der Matrix alles machen. Cybergliedmaßen sind nicht mehr sicher, bla bla bla.
Und das man die guten Dinger einfach vom Netz abkoppeln kann, steht dann in einer Randnotiz.
Das finde ich halt sehr unglücklich, weil es einfach an den Realitäten vorbei läuft.
Die wenigsten werden ihre Cyberware aktiv wireless lassen.
Viele weil sie die Funktionen einfach garnicht brauchen.
Viele andere, weil ihnen das Risiko zu groß ist.

Und mal ganz ehrlich:
Wenn die meisten ihre Cyberware aktiv wireless lassen würden, dann würden sie sich das ganz schnell anders überlegen.
Denn dann wären ständig unschuldige Täter im Fernsehen, wo ein Hacker die Cyberware übernommen hat, und die dann wen erschossen haben. Oder Todesopfer, wo man nachweisen konnte, dass die Cyberbeine gehackt wurden, bevor sie vom Hochhaus sprangen.
Das muss ja vor allem nichtmal real so in der Shadowrun-Welt passiert sein, damit es in den Medien auftaucht.  >;D
Sieht man ja heute schon, was da teilweise für Geschichten im Fernsehen laufen in den Boulevardmagazinen.
Oder was alles so in der Springerpresse steht.

Genau so wie heute wegen Viren u.ä. Panik gemacht wird, wird es sicherlich wegen Hackern in 2070 sein.
Und wer würde dann noch seine Cyberware (die man ja nicht mit einem Heim-PC vergleichen kann) die ganze Zeit wireless lassen?

Ich finde einfach, da entsteht beim Lesen des Grundbuchs ein vollkommen falscher Eindruck von den Realitäten.
Das finde ich halt ein wenig blöd.

Das die Dinger wireless sein können, wenn man das möchte, finde ich gut.
Dagegen habe ich ja auch nichts gesagt.

Ein

  • Gast
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #99 am: 14.11.2005 | 09:20 »
Naja, sie wollten mehr Cyberpunk ins Setting packen und das haben sie jetzt wohl geschafft.

Wobei ich das mit den Cyberarmen natürlich auch etwas weit hergeholt finde, allein schon, weil die Relevanz nicht gegeben ist. Wer hat bitte schon nen Cyberarm?

Cyberaugen und Datenbuchse aber zB, da sehe ich durchaus Anwendungen, gerade im Konzernbereich. Ziemlich leicht Arbeitsplätze mobiler zu machen, wenn der Arbeiter jederzeit über ein virtuelles Büro verfügen kann. Die werden zwar auch nicht immer an sein, aber zumindest im Dienst kann man solches vermuten, einfach weil es so schrecklich praktisch ist.

Gehackte Arme oder Beine finde ich allerdings jetzt noch relativ uninteressant. Interessanter finde ich die Frage, inwieweit es möglich ist dank der Datenbuchse die Wetware zu hacken. Früher gab es ja das Judas-IC....