Autor Thema: [SR4] Das Buch an sich  (Gelesen 23956 mal)

0 Mitglieder und 7 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Monkey McPants

  • Famous Hero
  • ******
  • The Hammer is my Monkey
  • Beiträge: 3.191
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Minx
    • Story-Games Österreich
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #125 am: 15.11.2005 | 21:18 »
Ich finde den Vergleich mit Windows schon sehr weit hergeholt.
Immerhin geht es hier um Körperteile und nicht um einen scheiß Spiele-PC.
Wer seinen PC professionell nutzt, ist sich der Risiken ja schon bewusst.
So einen Arm schraubt man sich nicht so leicht ran, und wenn dann informiert man sich.
Der Doc wird einen dann schon eine gewisse Sicherheitsbelehrung geben.
Wie es ein IT-Profi ja auch tut, wenn man sich bei ihm persönlich heute nen PC zusammenschustern lässt, oder ein Betriebssystem installieren lässt.
Gut, dann ein anderes Beispiel: Gibt genug Leute die sich minderwertige, aber billigere Silikonimplantate machen haben lassen und das dann später bereut haben. Oder Leute die auf Sparurlaub in den Osten zum Schönheitschirurgen oder Zahnarzt gegangen sind und die dann den Preis dafür zahlen mußten.

Worauf ich hinaus will: Viele Menschen sind einfach dumm. Oder unwissend. Oder es schert sie nicht. Oder sie wurden falsch informiert. Oder sie haben einfach der Werbung geglaubt.

Anzunehmen das es in SR auf einmal anders sein soll ist ist doch lächerlich. Deine Kritik läuft darauf hinaus das, deiner Meinung nach, alle Leute in SR intelligente, sicherheitsbewußte, wohlinformierte Konsumenten sein sollen, die niemals ein Sicherheitsrisiko eingehen würden. Und selbst wenn es nur die meisten sein sollten ist auch das einfach nur unsinnig. Der typische Enduser ist ziemlich ahnungslos, in Wirklichkeit wie auch in SR.

Sind alle Leute in SR Deppen? Nein, natürlich nicht. Es gibt genug Möglichkeiten auch in einer Wireless-World für Sicherheit zu sorgen, und das Buch spricht einige davon an. Leute die Wert auf Sicherheit legen und informiert und bewußt mit WiFi umgehen wollen können das auch tun. Die meisten Leute die Ahnung davon haben werden das sogar sicher machen.

M
Ich praktiziere leidenschaftlich 4enfreude.

Story Games Österreich

Chiungalla

  • Gast
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #126 am: 15.11.2005 | 21:36 »
Hast recht.
Ich wollte es auch nie so darstellen, als würde jeder die Cyberware auslassen.
Sicher gibt es genug Deppen die sie online lassen.
Allerdings sind für Shadowrun als Spiel nun einmal nicht alle Dorfdeppen und Talkshowgäste wichtig, sondern vor allem Profis.
Und die werden sich gut überlegen, wann sie was online schalten.
Standartmäßig wird fast alles aus bleiben.

Nun sollte doch aber das Regelwerk für Shadowrun irgendwie schon den Standpunkt eines Shadowrunners stärker betonen, oder nicht?

So wie ich viele Shadowrun-Spieler von diversen Cons kenne, wird man in 5 Jahren noch angeguckt wie ein Auto, wenn man auf ner Con kund tut, dass die eigene Cyberware offline läuft... weil die Leute die Regeln nicht lesen.
Hatte ich bei SR 2 und SR 3 schon jede Menge Beispiele für Dinge die viel offensichtlicher im Regelwerk stehen.

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.808
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #127 am: 16.11.2005 | 00:51 »
Seit wann sind Shadowrunner denn bitte Profis?
Wohl nie das Kreuzfeuer gelesen was?  ;D
Da sieht man mal aus der Sicht eiens Profis was Runner wirklich sind, ich glaub der Söldner muss sich ungefähr so gefühlt haben, wie ein Min/Max-Spieler in der üblichen ConRunde...
"The bacon must flow!"

Ein

  • Gast
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #128 am: 16.11.2005 | 01:34 »
@ChaosAptom
Naja, das hängt sehr stark damit zusammen zu welcher Shadowrun-Zeit man als Spieler groß geworden ist, denn jedes Shadowrun hatte bisher seinen eigenen Stil.

SR1: Punks & Kleinkriminelle mit Duran-Duran-Frisuren (Cyberpunk halt)
SR2: Profikiller in Mänteln & beinharte Söldner (John Woo, Ronin etc.)
SR3: Psychodelischer Happy-Elfen-Punk (Lobo meets Power Puff Girls)

Und der Stil von SR4 muss sich jetzt erstmal noch entwickeln. Ich denke es wird einerseits ein Griff zurück zu den Anfängen, weil es einfach ernster ist (und die Leute im Artwork nicht alle so aussehen, als wären sie auf LSD) und vor allem sehr technisch. Computer, die früher nie eine große Rolle gespielt haben, rücken nun sehr stark in den Mittelpunkt.

Meine Spieler haben sich heute zB den Großteil des Abends nur in Sachen Infowar ausgetobt.

« Letzte Änderung: 16.11.2005 | 01:38 von Ein »

Chiungalla

  • Gast
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #129 am: 16.11.2005 | 06:59 »
@ChaosAptom:
Klar sind Shadowrunner Profis.
Sie verdienen mit dem was sie tun i.d.R. ihr Geld, was ja die Definition für Profi ist.
Und viele Shadowrunner verdienen damit ne Menge Kohle.

Und ich würde nicht sagen, dass Söldner professioneller sind, als Shadowrunner.
Sie sind auf einem ganz anderem Sektor professionell.
Wenn ich es in meinem Leben nochmal zum Mr. Johnson bringe, würde ich niemals auf die Idee kommen Söldner für einen Shadowrun anzuheuern. Oder Shadowrunner für einen Söldner-Job.

Der Söldner richtet in der Regel viel zu veil Kolleteralschaden an, und ist zu unsubtil.
Und er kommt mit ner PAC und nem Sturmgewehr zu einem Shadowrun.

Der Shadowrunner bedenkt die Logistik und Strategie in einem militärischen Konflikt nicht genug.
Und er kommt mit einer Schweren Pistole oder MP aufs Schlachtfeld.

Wobei viele Shadowrunner einen militärischen Hintergrund haben.
Genau wie viele Söldner Ex-Runner sind, die untertauchen mussten (hey, wer sucht mich in Zentralafrika...)
Für die gilt das dann natürlich nicht...

Aber generell ist ein Shadowrunner Profi für Shadowruns.
Und ein Söldner Profi für Kriege.

Offline Monkey McPants

  • Famous Hero
  • ******
  • The Hammer is my Monkey
  • Beiträge: 3.191
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Minx
    • Story-Games Österreich
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #130 am: 16.11.2005 | 15:44 »
Nun sollte doch aber das Regelwerk für Shadowrun irgendwie schon den Standpunkt eines Shadowrunners stärker betonen, oder nicht?
Naja, ich sehe nicht wo das, was im Buch steht nicht völlig ausreicht. Denn obwohl man (im ALLGEMEINEN) natürlich Shadowrunner spielt sind Grundbücher immer auch ein "Und so sieht die Welt aus". Und in dieser Welt sieht es nunmal so aus das der Durchschnittstyp oft ein Depp ist was gewisse Bereiche angeht und das sollten Spezialisten (oder Spieler von Spezialisten) auch wissen, denn schließlich sind sie es die dann davon profitieren wollen. Auch wird praktisch überall darauf hingewiesen das es viele Wege darum herum gibt udn das Leute, die sich damit auskennen (Sprich: Die Shadowrunner.) diese auch einsetzen werden.

Zitat
So wie ich viele Shadowrun-Spieler von diversen Cons kenne, wird man in 5 Jahren noch angeguckt wie ein Auto, wenn man auf ner Con kund tut, dass die eigene Cyberware offline läuft... weil die Leute die Regeln nicht lesen.
Ich sehe nicht warum sich ein Regelbuch mit Leuten beschäftigen sollte die zu blöd zum Lesen sind... ;D

M
Ich praktiziere leidenschaftlich 4enfreude.

Story Games Österreich

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.808
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #131 am: 16.11.2005 | 16:34 »
@Chiungalla
Kreuzfeuer lesen und Gag verstehend nicken  ;)
"The bacon must flow!"

Wolf Sturmklinge

  • Gast
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #132 am: 22.11.2005 | 12:17 »
So, nach einigen Wochen kann ich nun auch noch was zum besten geben:

Shadowrun 4.01 =  :q :puke: :3~ :,,( :gaga: ???

Ernsthaft, daß Buch und die nicht vorhandene Umtauschmöglichkeit (habs auf der Messe gekauft) sind eine Riesenfrechheit und eine herbe Enttäuschung.
Was wäre wenn ich kein Internet hätte? Dann könnte ich ja nicht mal die Errata downloaden.

Es wurden ja schon die größten Schnitzer genannt, daher werde ich darauf nicht mehr eingehen.

Schön, daß viele Shadowrun-Spieler FanPro die Flagge hochhalten, ich persönlich werde nichts mehr von den neuen Sachen kaufen, soviel steht für mich fest.

Ich werde das Buch wieder abgeben, ernstgemeinte Angebote bitte als PM.

Gruß,
Wolf

Offline Spicy McHaggis

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.839
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Voodoo
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #133 am: 22.11.2005 | 12:24 »
Ich kann es schon verstehen das man sauer ist und bin Fan Pro auch wirklich kritisch gegenüber eingestellt aber so eine Reaktion finde ich ünertrieben...
"Neugier ist die Mutter der Weisheit"

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.808
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #134 am: 22.11.2005 | 14:28 »
Vor allem war es seit SR2.01D schon so, jede erste Auflage war da "massiv" mit Regel-undRechtschreibfehlern belastet.
Gibt es die alten Errata nicht noch bei FanPro zum download?Sind mindestens genauso massiv.
"The bacon must flow!"

Offline Würfelheld

  • Legend
  • *******
  • Office Linebacker
  • Beiträge: 5.339
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: version1
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #135 am: 22.11.2005 | 14:36 »
es zwingt einen ja keiner die Erstauflage zu kaufen.
Sicherlich muß FP noch eine Menge in Sachen Lektorat lernen, aber das werden die nur, wenn die Kunden sich massiv auflehnen und die Produkte verweigern, ansonsten bleibt alles beim alten.
WÜRFELHELD bei Facebook

WÜRFELHELD

Bluten ist eine "Freie Handlung"

Chiungalla

  • Gast
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #136 am: 22.11.2005 | 14:39 »
Ich finde es auch eine Frechheit wie da mit den Käufern umgesprungen wird.

Allerdings muss ich auch mürrisch anerkennen, dass Shadowrun nun mal ein gewisses Monopol für eben diese Spielwelt hat.
Es mag Konkurrenten geben, was den Cyberpunk-Sektor angeht.
Aber die haben meist keinen so guten Support mit neuen Büchern, keine Magie, keine Metamenschen, ne ganz andere Welt, u.s.w.

Wer Shadowrun will, muss Shadowrun kaufen.
Und wenn man die Fehler mit in die Kalkulation mit einbezieht, ist es immer noch besser, als viele andere Systeme in ähnlichen Settings.

Ein

  • Gast
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #137 am: 22.11.2005 | 16:00 »
@Wolf
Naja, die wirklich gravierenden Fehler im Lektorat halten sich ziemlich in Grenzen. Das meiste ist nur relativ unwichtiger Kleinkram, wie minimale Korrekturen an Archetypen. *gähn* Aber scheinbar ist dir das entgangen als du die Errata gelesen hast. Von daher finde ich, kann man sich auch ein bißchen anstellen.

Ein

  • Gast
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #138 am: 22.11.2005 | 16:12 »
@Ehron
Dann hätten die meisten SR-Spieler aber nichts mehr wodrüber sie sich aufregen können und mit irgendwas muss man sich doch beschäftigen. ;)

Offline Würfelheld

  • Legend
  • *******
  • Office Linebacker
  • Beiträge: 5.339
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: version1
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #139 am: 22.11.2005 | 16:23 »
Also ich halte es bei SR mittlerweile so, das ich mir die deutschen Bücher zulege... ich finde ich fahr damit besser. Auf der einen Seite wird einen manchmal mehr geboten (z.B. Arsenal 2060 = Waffenbilder) zum anderen ist der Preisunterschied auch nicht erheblich.
WÜRFELHELD bei Facebook

WÜRFELHELD

Bluten ist eine "Freie Handlung"

Offline Ralf

  • Jodelnde Kartoffel
  • Famous Hero
  • ******
  • Obi Two Kenobi
  • Beiträge: 3.094
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Silicon Valerie
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #140 am: 22.11.2005 | 16:30 »
Wenn das mal so einfach wäre.
Mein Englisch ist ganz exzellent. Das meiner Mitspieler aber nicht. Und da ich das Buch nicht kaufe, ums mir ins Regal zu stellen, sondern um mit meinen Kumpels zu zocken ist "einfach die Englische Ausgabe kaufen" für mich keine Alternative.
Das meiste ist nur relativ unwichtiger Kleinkram, wie minimale Korrekturen an Archetypen. *gähn* Aber scheinbar ist dir das entgangen als du die Errata gelesen hast. Von daher finde ich, kann man sich auch ein bißchen anstellen.
Is klar, ne.
Zitat:
Seite 195
Zauberreichweite
Ersetze "Durchmesser" durch "Radius"
Win if you can, lose if you must, but always cheat.
- Jesse "The Body" Ventura

Offline Medizinmann

  • grosser Tänzer!
  • Legend
  • *******
  • Pastafari des fliegenden Spaghetti-Monsters
  • Beiträge: 5.155
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Medizinmann
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #141 am: 22.11.2005 | 16:34 »
auf der Fanpro seite besprechen Sie gerade die Fehler der Erratta  ~;D

Hough!
Medizinmann

Chiungalla

  • Gast
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #142 am: 22.11.2005 | 16:36 »
Nur ist leider das englische Grundregelwerk auch alles andere als Fehlerfrei....

Ein

  • Gast
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #143 am: 22.11.2005 | 16:58 »
@Ralf
Tu mir mal einen Gefallen und lerne mal richtig lesen.

Offline Ralf

  • Jodelnde Kartoffel
  • Famous Hero
  • ******
  • Obi Two Kenobi
  • Beiträge: 3.094
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Silicon Valerie
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #144 am: 22.11.2005 | 17:02 »
*ahem*
Bitte was?
Win if you can, lose if you must, but always cheat.
- Jesse "The Body" Ventura

Chiungalla

  • Gast
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #145 am: 22.11.2005 | 17:07 »
Ich glaube Ein wollte Dich darauf hinweisen, dass in seiner Aussage die Worte "das meiste" auftauchten, und seine Aussage daher nicht Anspruch auf Allgemeingültigkeit erhebt. Vielmehr widerspricht Dein finden eines einzelnen gravierenden Fehlers in den SR 4 Regeln nicht der Aussage, das das meiste nur Kleinkram war.

Offline Ralf

  • Jodelnde Kartoffel
  • Famous Hero
  • ******
  • Obi Two Kenobi
  • Beiträge: 3.094
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Silicon Valerie
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #146 am: 22.11.2005 | 17:17 »
Achso, na da hätte der Ein sich aber auch etwas gewählter ausdrücken können.

Derartig grobe Schnitzer finde ich, geben allerdings schon Grund dazu sich aufzuregen. Selbst wenns nur einer sein sollte.
Dazu kommen die vielen kleinen Fehler in der Summe.
Win if you can, lose if you must, but always cheat.
- Jesse "The Body" Ventura

Chiungalla

  • Gast
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #147 am: 22.11.2005 | 17:27 »
Naja, so grob finde ich das auch nicht.

Wie oft macht es im Spiel einen Unterschied?
Und sind unterm Strich nicht die Vorteile und die Nachteile für NSCs und SCs gleich groß?
Wäre es nicht auch problemlos möglich mit Durchmesser statt Radius zu spielen?

Ärgerlich ist es natürlich. Einen Unterschied macht es auch.
Aber es gibt schlimmeres.

Offline Ralf

  • Jodelnde Kartoffel
  • Famous Hero
  • ******
  • Obi Two Kenobi
  • Beiträge: 3.094
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Silicon Valerie
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #148 am: 22.11.2005 | 17:38 »
Was mich mal interessieren würde, wie entstehen solche Fehler?
Ist der in der englischen auch drin oder hat Fanpro echt derartig inkompetente Übersetzer?
Win if you can, lose if you must, but always cheat.
- Jesse "The Body" Ventura

Chiungalla

  • Gast
Re: [SR4] Das Buch an sich
« Antwort #149 am: 22.11.2005 | 17:51 »
Im Englischen steht folgendes:
Zitat
...defined as a circle with a radius equal to the caster's...