Autor Thema: AC und DR - pro und kontra  (Gelesen 6763 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Natasz

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 160
  • Username: Natasz
AC und DR - pro und kontra
« am: 11.09.2005 | 12:48 »
Ich überlege gerade, welche Auswirkungen es im Spielfluß hat, wenn man die Regeln für Armor and DR aus dem UA benutzt. Persönlich würde mir da allerdings eine leicht veränderte Variation eher passen. Die Rüstungsklasse würde nicht halbiert, sondern DR gibt es einfach dazu. Ausserdem würde ich DR wahrscheinlich generell um einen Punkt (durchschnittlich) nach oben verschieben, so dass man mit Medium-armor bereits DR3 hat. Die Gründe will ich an dieser Stelle mal nicht ausweiten und die Veränderungen sind wohl nicht so einschneidend, dass sie die Grundidee über den Haufen werfen.

Allerdings bin ich mir noch nicht so sicher, ob diese Alternativregel in der Spielpraxis wirklich so gut ankommt oder ob es irgendwelche Haken gibt, die man beim reinen durchdenken nicht so schnell sieht. Welche Erfahrung habt ihr gemacht oder wo seht ihr Pro- und Kontrapunkte? Bspw. würde ein  Magier, wenn er nur einen Dolch benutzt, noch weniger Schaden machen, als er es ohnehin schon macht. Aber ein Magier sollte sich eh aus dem Nahkampf halten und hat eigentlich auch seinen Stab .... der ja evtl. magisch ist etc. pp. Aber könnte es nicht zu frustrierend für die Spieler sein, die eh eine Klasse spielen, die nur mittelmäßig bis schlecht beim "Schaden-machen" ist?


Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.261
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: AC und DR - pro und kontra
« Antwort #1 am: 11.09.2005 | 13:14 »
Zum einen:

"Fixe" DR fuer Ruestungen sorgen dafuer dass man (von kritischen Treffern abgesehen) irgendwann mal "immun" gegen bestimmte Angriffe ist.

So koennte z.B. jemand mit mittlerer Ruestung (bei dir DR 3) nicht mehr (ausser durch kritische Treffer) von Kobolden mit Schleudern verletzt werden und auch ein Dolchtreffer eines durchschnittlich starken Wesens wuerde kaum noch Schaden machen.

"Kleine" Wesen die Gifzaehne/-stachel haben wuerden bei entsprechender Ruestung auch "nutzlos" werden, da der Angriff (der fuer das Gift noetig ist) ja nicht den noetigen Schaden macht.

Dass Ruestung sowohl AC als auch DR geben soll halte ich fuer keine gute Idee da dies den "Abstand" zwischen Leuten mit Ruestung (z.B. Fighter) und Leuten ohne Ruestung (z.B. Magiern) NOCH groesser macht.

Nicht nur werden Leute ohne Ruestung oefter getroffen, Leute mit Ruestung kriegen auch noch weniger Schaden (wenn sie ueberhaupt mal getroffen werden)

Allerdings funktioniert das nur gut solange du extrem wenig Magie dabei hast (nicht nur magische Gegenstaende sondern auch Zaubersprueche usw.) da die Magie derartige Sachen im Normalfall "bricht".

Noch was: Dir ist schon klar dass es hier um D&D und nicht um DSA geht? Staebe in D&D sind kleine "Stoeckchen" (so wie in Willow) in denen bis zu 50 Anwendungen EINES Effekts stecken und die nicht wieder "aufgeladen" werden koennen.
"Magierstaebe" wie in DSA (also als "Waffen") gibt es in D&D nicht. (Nur bei den Magister in Arcana Unearthed/Evolved oder dem Quintessential Wizard)
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Online Riot

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.275
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Riot69
Re: AC und DR - pro und kontra
« Antwort #2 am: 11.09.2005 | 13:27 »
@Selganor: Ich glaub, er meint den guten alten Quarterstaff

Ansonsten seh ich die negativ Punkte ähnlich wie Selganor. Entweder man hat DR oder AC, aber beides zusammen ist zu hart

Cycronos

  • Gast
Re: AC und DR - pro und kontra
« Antwort #3 am: 11.09.2005 | 13:43 »
@Selganor: Ich glaub, er meint den guten alten Quarterstaff

Ansonsten seh ich die negativ Punkte ähnlich wie Selganor. Entweder man hat DR oder AC, aber beides zusammen ist zu hart

Macht ja eigentlich auch keinen Sinn. Wenn man über die AC Würfelt, dann hat man ja quasi "an der Rüstung vorbei" gehauen, oder eine offene Stelle in der Rüstung erwischt. Ich wüsste nicht, warum ein solcher Treffer noch in seiner "Wucht" reduziert werden müsste.

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.261
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: AC und DR - pro und kontra
« Antwort #4 am: 11.09.2005 | 15:12 »
Die Rüstungsklasse würde nicht halbiert, sondern DR gibt es einfach dazu.

Kannst du wenigstens DAZU noch eine Begruendung liefern?
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Natasz

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 160
  • Username: Natasz
Re: AC und DR - pro und kontra
« Antwort #5 am: 11.09.2005 | 17:24 »
Ja, ich meine den Quarterstaff .. ist für mich halt im klassischen Sinne ein Magierstab, wenn ein Magier den hat. Die sind (imo) auch öfter mal magisch, so wie ein Schwert oder ein Bogen es auch sein kann ;-). Ich persönlich finde das Model der Rüstungsklasse doch eher abstrakt gehalten. Nun mögen die Puristen sicherlich eine ganze Reihe an total logischen Erklärungen a la "man muss für einen Treffer an der Rüstung vorbei schlagen" usw., aber für mich bleibt es eine hinkende Begründung. Denn im Umkehrschluss bedeutet dies, das ein Treffer, wenn er denn durch die Rüstung abgefangen auch vollständig von jener zu 100% absorbiert wird. Sicherlich mag dieses Konzept seinen Platz haben, doch hat die Idee der schadenmindernden Rüstung mindestens gleiche Berechtigung.

Gemäß den UA Regeln gibt es ebenfalls beide Boni, doch sie sind fast zu gleichen Teilen aufgeteilt, so dass ein chain shirt +2 auf AC und 2 DR gibt. Warum würde ich DR ieber zusätzlich geben, als es aufzuteilen?! Intuitiv würde ich jetzt mal sagen, dass mir die Unterschiede zwischen den Rüstungen zu gering sind. Das ist natürlich rein subjektiv, aber ich finde es einfach zu mickrig.


EDIT:
Aber wahrscheinlich habt ihr Recht, da es nur noch komplizierter wird, wenn man der Rüstung eine weitere Funktion zuordnet. Entweder oder ist hier wohl die Devise. Wahrscheinlich lässt es sich innerhalb des Systems nur bedingt anbringen, wenn die Rüstung  "nur" Schaden abfängt, denn dann stellt sich die Frage der Differenzierung der einzelnen Rüstungen und der Schadenshöhe von Waffen. Andererseits müsste man sich überlegen, gegen was der Angreifer würfeln muss, wenn die Rüstung nicht mehr dazu dient die RK nach oben zu schrauben ....  die UA Regeln versuchen diesen Spagat wohl, sind mir jedoch zu undifferenziert. Also wird es wohl am sinnvollsten sein, es so zu lassen.   
« Letzte Änderung: 11.09.2005 | 17:37 von Natasz »

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.261
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: AC und DR - pro und kontra
« Antwort #6 am: 11.09.2005 | 19:23 »
Kleiner Hinweis:

Die Ruestung faengt (im "normalen" D&D schon) Schlaege KOMPLETT ab.

Das sind alle die Schlaege die nicht "treffen" weil die AC durch den Armor-Bonus hochgesetzt wurde.

Der normale Angriff bestimmt ja nicht ob jemand getroffen wurde oder nicht (das macht der "Touch Attack") sondern ob jemand so stark getroffen wurde dass es ihm Schaden macht.
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Natasz

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 160
  • Username: Natasz
Re: AC und DR - pro und kontra
« Antwort #7 am: 11.09.2005 | 20:01 »
Öh ja, so meinte ich das eigentlich auch. Aber ich finde es persönlich eine zu abstrakte Sichtweise, wenn der Angriff über "Touch" kommt und somit ja trifft, aber der Schaden quasi durch die Rüstung abgehalten wird, solange der Angreifer nicht über die Gesamt-RK kommt. Ich verstehe zwar die Logik des Systems, aber das ist in meinen Augen ncht unbedingt eine Glanzleistung der Spieldesigner - das mag aber jeder für sich anders beurteilen. Die Begründung bzgl. der Rüstungsklasse und warum man diese überwinden muss, um Schaden zu machen ist ja eigentlich uralt. Bei der 2nd Edition wurde ja auch schon viel zu diesem Thema erklärt, aber ich fand diese Begründung immer etwas hinkend. Prinzipiell mildert die Rüstung zwar den Schaden, aber das passiert nur, wenn der Angreifer über den "Touch" Wert kommt und unter dem Gesamt-RK-Wert bleibt. Dann wird zu 100% gemildert ... und ist der Angreifer drüber, dann wird gar nicht mehr gemildert, weil er eine Lücke gefunden hat. Damit heißt es doch, das man keinen Schaden machen kann, wenn man die Rüstung trifft, da man nur Schaden macht, wenn man eine "freie" Stelle trifft - je nachdem, wie "freie Stelle" nun definiert wird.

Ach ja, wenn ich mich da noch richtig erinnere, dann wurde diese Art der Begründung erst im nachhinein gebracht, weil damals (zu 2nd Edition oder eher) viele Spieler fragten, weswegen dieser Spielmechanismus so funktioniert und eben nicht anders. Aber wie ich schon schrieb: diese Begründung mag ja nun jeder anders beurteilen. 

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.716
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: AC und DR - pro und kontra
« Antwort #8 am: 11.09.2005 | 20:37 »
Da lob' ich mir das System von Conan d20, das sich wohl auch auf andere d20-Abkömmlinge anwenden lassen sollte: Rüstungen geben nur DR (und schwere Waffen besitzen evtl. einen Armor piercing Wert, der die Rüstungseffektivität halbieren kann) und anstatt der AC gibt es einen Parry und einen Dodge-Score. Und diese erhöhen sich wie der BAB je nach Klasse. Ist IMHO wesentlich einleuchtender als dieses AC-Gehampel, daß ich schon bei D&D1 nich' nachvollziehen konnte.
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.261
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: AC und DR - pro und kontra
« Antwort #9 am: 11.09.2005 | 20:55 »
Das ganze "kippt" dir aber gewaltig wenn du zu viel Magie dabei hast die "normale" Ruestung mehr oder minder ignoriert.

Klappt also bei Bab5 (Psi macht im Normalfall keinen Schaden), Dredd (dito bzw. ist deutlich seltener), Conan (Magie ist ziemlich selten), Jeremiah (Magie/Psi gibt's gar nicht) - um nur mal die "Mongoose-Varianten" die ich kenne zu nennen - aber in D&D wo es in jedem Dorf mindestens 1-2 "Spruchanwender" gibt klappt das nicht so doll. 
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Natasz

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 160
  • Username: Natasz
Re: AC und DR - pro und kontra
« Antwort #10 am: 11.09.2005 | 21:53 »
@haukrinn:
Könntest Du das System noch etwas näher beschreiben oder ist es zu umfangreich bzw. nicht möglich, weil man Regeln im Forum nicht posten darf?! Das würde mich nämlich stark interessieren. Im UA gibt es ja auch sowas wie einen RK-Wert nach Stufen. Aber Dodge und  Parry ... klingt interessant. Habe zwar jetzt noch nicht Selganors Einwand verstanden, weswegen es bei Magie eher problematisch ist, aber das wird er ja vielleicht noch näher erläutern können ;-). Ach ja, wie hoch geht DR denn bzw. wie ist es gestaffelt? Die Waffen machen jedoch den üblich bekannten Schaden oder wurde da noch etwas verändert, weil es evtl. hohe DR durch schwere Rüstung gibt?! Ich bin gespannt.

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.716
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: AC und DR - pro und kontra
« Antwort #11 am: 11.09.2005 | 22:02 »
Die DR geht hoch bis 10 (Plate Armor, aber die ist bei Conan natürlich verdammt selten). Werte von 4-8 sind normal. Die meisten Stangenwaffen und andere schwere Nahkampfwaffen haben entsprechend hohe Armor Piercing Werte, die die DR halbieren. Die Waffenschäden sind in der Regel ein ganz kleines bisschen höher als beim normalen d20. Soviel dazu. Alles weitere dürfte soweit ich das sehe kein OGL-Content sein...

Zu Selganors Post: Ich denke mal er meint, daß es mit Touch-Spells, die die Rüstung normalerweise umgehen, schwierig wird, Charaktere mit hohen Dodge-Werten zu treffen. Aber die Magiekundigen bei Conan haben eben zu diesem Zweck neben BAB, Parry und Dodge auch noch einen Magic Attack Modifier, um dies auszugleichen...

Ansonsten kann ich für Conan nur eine ganz direkte Kaufempfehlung aussprechen (obwohl ich alles andere als ein d20-Fan bin). Sehr sinnvolle Regelvariationen, sehr stimmiges Setting und ein tolles Magiesystem. Und alles was man braucht steht in einem Buch.
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Natasz

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 160
  • Username: Natasz
Re: AC und DR - pro und kontra
« Antwort #12 am: 11.09.2005 | 22:09 »
Klingt soweit sehr vielversprechend. Conan habe ich aber im Moment nicht vor zu spielen und würde mir dementsprechend das Buch dazu nicht unbedingt kaufen. Wenn die Regelvariationen jedoch sehr stimmig sind, dann müsste ich wohl doch nochmal überlegen. Vielleicht schaue ich da erstmal beim Händler um´me Ecke, ob er es hat und riskiere einen tieferen Blick .. ob es sich lohnt.

Gruß

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.261
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: AC und DR - pro und kontra
« Antwort #13 am: 11.09.2005 | 22:15 »
Das Problem bei "Armor-DR" und Magie ist dass du die DR entweder nicht gegen Magie wirken laesst (wie's in Iron Heroes der Fall ist) oder du musst im schlimmsten Fall bei JEDEM Spruch entscheiden ob gegen den jetzt DR hilft oder nicht.


In Conan hast du (je nach Klasse und Level) einen Parry und einen Dodge Bonus.
Ruestungen beeinflussen diese Boni nicht, aber um einen Dodge einsetzen zu koennen brauchst du "Platz" (sprich: nur auf "freier Flaeche" oder "Freunde" neben dir), Parry geht dagegen nahezu immer (aber nicht gegen Fernkampfangriffe)

Diese Boni sind je nach Klasse auf Stufe 20 zwischen +7 und +15 (und damit eine Art "Ausgleich" fuer den "fehlenden" Ruestungsbonus). Wie diese Boni verteilt sind (sprich: ob besserer Dodge oder Parry oder ob beide gleich gut/schlecht) haengt von der Klasse ab. Man kann nicht sagen dass der eine IMMER besser ist als der andere.

@Natasz: Mongoose hat auch eine "Billgversion" im Taschenbuchformat
Die kostet nur $20.- statt $50.-
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Indras

  • Gast
Re: AC und DR - pro und kontra
« Antwort #14 am: 12.09.2005 | 10:07 »
Bin nur mal kurz dürber geflogen das Rüstungen DR bringen wurde in dem OGL-Spiel Everquest 2 eingeführt. Ausserdem wurden "Verteidigungdwürfe" statt der AC eingeführt; wobei man die AC auch beibehalten kann nach dem Motto einfach die 10 nehmen, wenn man das unbedingt wünscht. Was ich aber als wichtigstes anmerken möchte; wenn man trift macht man immer mindestens 1 Schaden auch wenn die DR höher als mein Schaden ist; ok ich prügel Stunden auf den Gegner ein aber immerhin ich hab zumindest eine Rechnerische Change.

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.716
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: AC und DR - pro und kontra
« Antwort #15 am: 12.09.2005 | 10:14 »
Klingt logisch. Ich glaube sowas gab's bei Conan auch, war aber als "optional" markiert.
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Thalamus Grondak

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.220
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thalamus Grondak
Re: AC und DR - pro und kontra
« Antwort #16 am: 12.09.2005 | 10:21 »
Dann wird zu 100% gemildert ... und ist der Angreifer drüber, dann wird gar nicht mehr gemildert, weil er eine Lücke gefunden hat. Damit heißt es doch, das man keinen Schaden machen kann, wenn man die Rüstung trifft, da man nur Schaden macht, wenn man eine "freie" Stelle trifft - je nachdem, wie "freie Stelle" nun definiert wird.
Ich galube da liegt ein Grundsätzlicher Verständnissfehler vor, der bei D&D immer wieder aufkommt.
Getroffen und Schaden ausgewürfelt, bedeutet ja nicht, das tatsächlich eine Wudne, oder körperliche Verletzung stattgefunden hat. Sonst kommen wir ganz schnell zu dem 10. Stufe Krieger, der mit 20 Pfeilen gespickt übers Schlachtfeld hüpft.
Trefferpunkte sind keine Lebenspunkte, deshalb bedeutet ein treffer und Scahden bei D&D nihcts weiter, als das der getroffene in seiner Leistung eingeschränkt wird. TP sind ein sammelsurium aus Erfahrung Körperlicher Leistungsfähigkeit, und Lebensenergie.
Diesem Abstraktesten aller kampfsysteme mit Logik beikommen zu wollen, ist unmöglich.
Schaden zu machen bedeutet deshalb nicht einfach eine Lücke in der Rüstung getroffen zu haben, sondern vllt auch einfach, den getroffenen durch den Rückschlag kampfkraft genommen zu haben.
Even if you win the Rat race, you´re still a Rat

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.716
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: AC und DR - pro und kontra
« Antwort #17 am: 12.09.2005 | 12:13 »
Schaden zu machen bedeutet deshalb nicht einfach eine Lücke in der Rüstung getroffen zu haben, sondern vllt auch einfach, den getroffenen durch den Rückschlag kampfkraft genommen zu haben.

Das ist aber auch nicht das Gelbe vom Ei. Wenn ich meinem Gegner Kampfkraft nehme, wieso kämpft er dann noch genauso gut wie vor dem Schlag? Und wieso muß er diesen taktischen Nachteil nach dem Kampf wie eine Verletzung ausheilen? Wieso gibt mir "Cure Light Wounds" verlorene Kampfkraft wieder?

Man kann das drehen und wenden wie man will. Hit Points sind äußerst abstrakt, und man sollte garnicht erst versuchen, da irgendetwas drin zu erkennen... dann funktionieren sie am besten.  ;)

What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.261
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: AC und DR - pro und kontra
« Antwort #18 am: 12.09.2005 | 12:25 »
Man kann das drehen und wenden wie man will. Hit Points sind äußerst abstrakt, und man sollte garnicht erst versuchen, da irgendetwas drin zu erkennen... dann funktionieren sie am besten.

Schoen gesagt... Hat schonmal jemand versucht John McClanes Hitpoints in den einzelnen "Die Hard"-Teilen zu "verwalten"?

Mit irgendwelchen "Health-Level"-Systemen waere er schon gegen Anfang von Teil 1 tot gewesen (sozusagen: Die Easy)
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Thalamus Grondak

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.220
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thalamus Grondak
Re: AC und DR - pro und kontra
« Antwort #19 am: 12.09.2005 | 12:26 »
Man kann das drehen und wenden wie man will. Hit Points sind äußerst abstrakt, und man sollte garnicht erst versuchen, da irgendetwas drin zu erkennen... dann funktionieren sie am besten.  ;)
äh... Ja, so hätte ichs auch ausdrücken können. Aber dann wär der Satz so kurz gewesen  ;D
Even if you win the Rat race, you´re still a Rat

Fallen_Angel

  • Gast
Re: AC und DR - pro und kontra
« Antwort #20 am: 13.09.2005 | 16:02 »
@Selganor

Ich verstehe nicht was du dir für Sorgen mit der Magie machst. Solange wir beim standard fantasy D20 bleiben, stört sich doch eh kein Zauber daran. Wenn ich einen Feuerball zauber mußt du einen Reflexsave machen, wenn ich einen Säurepfeil auf dich zauberer brauche ich nur eine touch attack. Ergo bei den normalen Zaubern spielt es keine Rolle ob rüstung nun DR oder AC gibt, wird beides gleichermaßen ignoriert (genauso wie 10/good, oder die DR vom Barbaren).
Die einziege Überlegung die du anstellen mußt ist beim Zauber mage armor, da dieser einen armor Bonus gibt, die ganzen deflection boni werden eh auf die AC eingerechnet.

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.261
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: AC und DR - pro und kontra
« Antwort #21 am: 13.09.2005 | 16:17 »
Es stellt sich eben auch die Frage ob irgendwelche Sprueche (die sonst von der AC "unbetroffen" sind dann doch noch von der Ruestung "gemindert" werden koennten/muessten.

Und wenn die Charakter (als Ausgleich fuer die besseren Trefferchancen ohne Ruestungsbonus) irgendwelche "Verteidigungsboni" kriegen sollten dann betreffen diese ja auch "magische" Angriffe...

Und wenn Magie Ruestungen "ignorieren" sollte... Was ist dann mit magischen Waffen? (Was mit Waffen die magisch gemacht wurden?)

Eine potentiell GROSSE Dose Wuermer die im Detail grosse Probleme machen kann die man bei der Umsetzung noch nicht so genau bedacht hat.
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Fallen_Angel

  • Gast
Re: AC und DR - pro und kontra
« Antwort #22 am: 13.09.2005 | 16:28 »
Es stellt sich eben auch die Frage ob irgendwelche Sprueche (die sonst von der AC "unbetroffen" sind dann doch noch von der Ruestung "gemindert" werden koennten/muessten.

Und wenn die Charakter (als Ausgleich fuer die besseren Trefferchancen ohne Ruestungsbonus) irgendwelche "Verteidigungsboni" kriegen sollten dann betreffen diese ja auch "magische" Angriffe...

Und wenn Magie Ruestungen "ignorieren" sollte... Was ist dann mit magischen Waffen? (Was mit Waffen die magisch gemacht wurden?)

Ich würde da alles so handhaben wie vorgesehen, also wie bei einer adamantiden Rüstung...also würde sich diese Fragestellung gar  nicht erst entwickeln. Führt sicher  dazu das man im Endeffekt relativ niedrige ACs hat, aber auf der anderen Seite wäre das (wenn man bei den UA Regeln bleibt) maximal ein unterschied von +4 (full plate). Ich widerspreche dir gar nicht darin, dass es einige "balancing" Fragen gibt die man klären müßte (zB das  Power attack zusätzlich aufgewertet wird oder das schon angesprochene problem des 0 Schaden = keine weiteren Effekte). Aber was Zauber angeht hat dieses System IN SICH keine  Probleme. Wenn man natürlich noch weitere Sachen hinzufügt, wie dein Beispiel mit Stufenbedingten AC bonis, muss man sich natürlich weitere Überlegungen machen.
« Letzte Änderung: 13.09.2005 | 16:30 von Fallen_Angel »

Offline Asdrubael

  • Grufti-, Nerd- und Frauenversteher
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.873
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Asdrubael
Re: AC und DR - pro und kontra
« Antwort #23 am: 13.09.2005 | 16:55 »
Also nach den Regeln wird eine DR immer mit einem /  und dem Attribut angegeben, bis zu dem die DR gilt.

meiin Vorschlag am Beispiel des Kettenhemdes:
normales Kettenhemd : DR 1W4/Magic
Masterwork: DR 1W4+1/Magic +1
Kettenhemd +3: DR 1W4+4/ Magic +3

Warum das System an der stelle aus dem Grundbuch nicht nutzen?

Nun zu den stufenbedingten Defense Boni
Was passiert ohne?  Ein Kämpfer Stufe 10 braucht nicht mehr würfeln! Sein BAB ist = der Base Defense
Daher schlage ich einen Defense Bonus in Höhe des BAB vor

Ich komme da mal wieder mit IH. hier wird nach aktiven und passiven Defense Boni unterschieden:
Passiv ist immer da: also Schild, Schutzzauber, natural Armor
Aktiv ist nur da, wenn der SC nicht "auf dem falschen Fuss erwischt" (flat footed) oder flanked ist, also quasi solange er dodge kann und seinen Dex Bonus behält hat er seine aktive Verteidigung (active defense)
hierzu zählen: Dodge-Boni, Dex-Bonus und der defense Bonus der Klasse.

wie man sich vorstellen kann, sammelt sich im aktiven Teil ein ganzer haufen Punkte und deshalb ist die Gruppe sehr stark gefordert, eine gute Strategie zu haben, sich gegenseitig zu decken :D
Und ein Paladin ist nun mal ein Krieger und kein Therapeut.

Misantropie ist halt in der Gruppe lustiger  ;D

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.261
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: AC und DR - pro und kontra
« Antwort #24 am: 13.09.2005 | 17:13 »
@Asdru: In 3.5 wird nur noch von "Magic" (ohne magische Boni) geredet. Ansonsten hast du wieder ein "Wettruesten" ("Meine Gegner haben +3 Waffen, also muss ich mindestens eine +4 Ruestung haben...")

Zur Base Defense gibt es in Jeremiah einen anderen Ansatz:
Defensebonus= BAB oder Reflex Base - was immer hoeher ist
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."