Autor Thema: " Der SL hat immer Recht"  (Gelesen 29847 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Psycho-Dad

  • Ulkbeitrag
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.874
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: psycho-dad
Re: " Der SL hat immer Recht"
« Antwort #100 am: 9.10.2005 | 14:30 »
Wenn ich mir die Diskussion so durchlese, dann weis ich, warum in Deutschland die Gesetzbücher so dick sind  ~;D

"Der Spielleiter hat immer Recht"

...Kurz, knapp, knackig. Ein Großteil der Rollenspieler interpretiert diesen satz so, das der SL so lange recht hat, wie das spiel "Ordentlich" und unterhaltsam für alle läuft. Wenn das nicht mehr der fall ist, kann Diskutiert werden. Wann Diskussionen angebracht sind ist eine frage, die sich jeder selbst beantworten wird (und muss).

Wenn wir den Satz da oben jetzt so umbauen, das Fehlinterpretationen minimiert werden, dann fängt es an mit:

"Der SL hat so lange recht, wie die Mehrheit der gruppe ihm dieses Recht zugesteht"

weiter über:

"Der SL hat so lange recht, wie die Mehrheit der gruppe ihm dieses Recht zugesteht und kein Einzelspieler ernsthaft Probleme damit hat"

und irgendwann enden wir bei:

"Der SL hat so lange recht(im sinne von §12;5), wie es ihm §33;5 Zugesteht, unter annahme, das §67 im einvernehmen der Gruppe (siehe §85ff) abgesprochen ist und... *blablabla*"

So entsteht IMO Bürokratie  ;D Da gefällt mir die evtl. Unglücklich formulierte Wischi-Waschi aussage

"Der SL hat immer Recht"

Schlicht und ergreifend besser. Die SPielgruppe wird das Recht schon auf ein vernünftiges ma´zurechtstutzen... und wenn nicht such ich mir ne andere Gruppe  ;)

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.951
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: " Der SL hat immer Recht"
« Antwort #101 am: 9.10.2005 | 14:35 »
@Psycho-dad:
Die Regelung "Der König hat immer Recht" ist auch kurz und knackig und trotzdem haben wir die Monarchie gegen die Demokratie eingetauscht.
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Psycho-Dad

  • Ulkbeitrag
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.874
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: psycho-dad
Re: " Der SL hat immer Recht"
« Antwort #102 am: 9.10.2005 | 14:56 »
@Psycho-dad:
Die Regelung "Der König hat immer Recht" ist auch kurz und knackig und trotzdem haben wir die Monarchie gegen die Demokratie eingetauscht.

Mal abgesehen davon, das mir der zusammenhang von realem Regierungssystem und einer Begrenzten "Herschaft" innerhalb eines jederzeit beendbaren spieles etwas... nmaja, sagen wir mal "seltsam" vorkommt:

Mir geht es nicht darum, das der SL Gottgegebener Herscher ist, sondern darum, das Rollenspiel IMO mehr spaß macht, wenn das Abenteuer flüssig läuft. Und das Funktioniert IMO mit kurzen, knapp formulierten Regeln IMO auch besser als mit gigantischen Gesetzbüchern bzw. mit endlosen diskussionen über dieses und jenes, die dann doch wieder mindestens genau so oft falsch interpretiert und verstanden werden wie die kurze, knackige ursprungsaussage.

Gast

  • Gast
Re: " Der SL hat immer Recht"
« Antwort #103 am: 9.10.2005 | 23:18 »
Wenn ich mir die Diskussion so durchlese, dann weis ich, warum in Deutschland die Gesetzbücher so dick sind  ~;D

"Der Spielleiter hat immer Recht"

...Kurz, knapp, knackig. Ein Großteil der Rollenspieler interpretiert diesen satz so, das der SL so lange recht hat, wie das spiel "Ordentlich" und unterhaltsam für alle läuft. Wenn das nicht mehr der fall ist, kann Diskutiert werden. Wann Diskussionen angebracht sind ist eine frage, die sich jeder selbst beantworten wird (und muss).

Wenn wir den Satz da oben jetzt so umbauen, das Fehlinterpretationen minimiert werden, dann fängt es an mit:

"Der SL hat so lange recht, wie die Mehrheit der gruppe ihm dieses Recht zugesteht"

weiter über:

"Der SL hat so lange recht, wie die Mehrheit der gruppe ihm dieses Recht zugesteht und kein Einzelspieler ernsthaft Probleme damit hat"

und irgendwann enden wir bei:

"Der SL hat so lange recht(im sinne von §12;5), wie es ihm §33;5 Zugesteht, unter annahme, das §67 im einvernehmen der Gruppe (siehe §85ff) abgesprochen ist und... *blablabla*"

So entsteht IMO Bürokratie  ;D Da gefällt mir die evtl. Unglücklich formulierte Wischi-Waschi aussage


Ich finde dein Beispiel gut. Und übertragen auf die beschriebenen Situationen und Standpunkte die hier Vertreten werden, zeigt es sich nämlich so:
Gesetze/Vorschriften/Regeln = im Rolllenspiel die Systemregeln
Verteidiger = Spieler oder Spielleiter
Staatsanwalt = Spieler oder Spielleiter
Richter = Spielergruppe oder Spielleiter

dann könnten wir noch Nebenkläger und Schöffen, ... aufzählen.

Und daß diese Verteilung nicht immer klappt kann man sich leicht ausmalen. Nicht umsonst gibt es Gewaltenteilung. Daß jeder hinterher mit dem Ergebnis zufrieden ist, ist selten möglich. Nicht daß am Ende nur noch Anwälte, Strafverfolger und Richter unser Spiel spielen können.
« Letzte Änderung: 9.10.2005 | 23:21 von only2the_frontdoor »

Chiungalla

  • Gast
Re: " Der SL hat immer Recht"
« Antwort #104 am: 10.10.2005 | 08:54 »
@only2the_frontdoor:
Dir ist schon bewusst, dass Deine Ausführungen fern ab jeder Realität, völlig übertrieben und daher bar jeder Aussagekraft sind?

@psycho-dad:
Zitat
"Der Spielleiter hat immer Recht"

...Kurz, knapp, knackig. Ein Großteil der Rollenspieler interpretiert diesen satz so, das der SL so lange recht hat, wie das spiel "Ordentlich" und unterhaltsam für alle läuft. Wenn das nicht mehr der fall ist, kann Diskutiert werden. Wann Diskussionen angebracht sind ist eine frage, die sich jeder selbst beantworten wird (und muss).

Kurz, knapp, knackig, falsch.
Die Aussage des Satzes ist nicht, was ihr da gerne alle reininterpretieren wolltet.
Ihr könnt sie auch nur "korrekt" anwenden, weil ihr seit Jahren den Geist hinter diesen Worten lebt, aber den Vorteil hat ein Neuling nicht.
Das macht die goldene Regel in der Form unsinnig.
Denn man muss ja immer noch ein paar Sätze dazu erklären, damit jemand sie sicher so versteht, wie sie gemeint ist.
Damit ist sie auch nicht mehr kurz, knapp und knackig.

Und wie groß ist denn der Großteil der Rollenspieler der den Satz dann trotzdem richtig interpretiert?
51, 60, 70 oder 80 Prozent?
Das Forum ist in solchen Fragen nie repräsentativ, weil sich hier ja alle mehr oder weniger mit Rollenspieltheorie auseinandersetzen.
Aber schon wenige Prozent, welche diesen Satz falsch verstehen, rechtfertigen durchaus schon, dass man ihn so nicht stehen lassen sollte.

Natürlich sollte man goldene Regeln niemals so kompliziert machen wie unsere Rechtsprechung.
Aber sie deshalb falsch stehen lassen, damit sie einfach sind?
Ich bin ja eh dafür die goldene Regel komplett wegfallen zu lassen.

Generell stellen die Verfechter der goldenen Regel es hier gerne immer wieder so da, als würden plötzlich anarchistische Zustände an deutschen Spieltischen ausbrechen, weil man die Regel abschafft.
Dem ist aber sehr sicher nicht so.
Es werden nicht plötzlich alle Spieler ihren Spielleiter ständig ins Wort fallen und in korrigieren.
Denn das ist nicht in ihrem Interesse.

Und es hat einen guten Grund warum viele unserer Gesetze so kompliziert sind.
Und das hat nichts mit Bürokratie zu tun, sondern schützt vor Missbrauch und Schlupflöchern.
Und das ist wichtig. Das aber nur am Rande und eher off Topic.
« Letzte Änderung: 10.10.2005 | 09:09 von Chiungalla »

Offline Thalamus Grondak

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.220
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thalamus Grondak
Re: " Der SL hat immer Recht"
« Antwort #105 am: 10.10.2005 | 09:44 »
@only2the_frontdoor:
Dir ist schon bewusst, dass Deine Ausführungen fern ab jeder Realität, völlig übertrieben und daher bar jeder Aussagekraft sind?
???
Und wie groß ist denn der Großteil der Rollenspieler der den Satz dann trotzdem richtig interpretiert?
51, 60, 70 oder 80 Prozent?
Nach meiner Erfahrung >95%

Und wir behaupten Nicht, das die meisten den knackigen Satz richtig verstehen, und deshalb die Relativierung weggelassen werden kann. Es also nur um Zeitersparniss geht.
Es geht darum, das eine Relativierung des Satzes das genaue Gegenteil erzeugt.
Es wird auch nicht die Anarchie ausbrechen, aber es wird mehr diskutiert.
Deine Beispiele, die ohne viel Diskutieren geendet haben, haben sich bisher immer der Lösung beholfen, das die Spieler sagen "las doch den SL machen, der weiß schon was er tut".
Ich behaupte, die Spieler haben diese Erkenntnis nur, oder nur so klar und relativ einheitlihc, weil sie von Anfang an mit der Goldenen Regel aufgewachsen sind.
Even if you win the Rat race, you´re still a Rat

Offline Arbo

  • Legend
  • *******
  • Guru und Rockermulla mit der Lizenz zum Motzen!
  • Beiträge: 6.272
  • Username: Arbo Moosberg
    • KrAutism
Re: " Der SL hat immer Recht"
« Antwort #106 am: 10.10.2005 | 10:30 »
@ Chiungalla:

Zitat
Es ist durchaus möglich innerhalb von 10 Sekunden mit 6 Mann abzustimmen, das kostet nicht viel mehr Zeit als eine Spielleiterentscheidung, ist aber dann ein Mehrheitsbeschluss.

Klar kann man auch Stunden lang diskutieren.
Aber zu den Diskussionen ist eine Abstimmung unter allen Beteiligten eine fast genau so schnelle Alternative, wie eine Spielleiterentscheidung.

Der Zeitfaktor kanns daher ganz sicher nicht sein.

Naja ... also mit den Behauptungen wischst du leichtfertig alles vom Tisch, was sich mit „kollektiven Entscheidungsproblemen“ beschäftigt – und zwar wirklich wissenschaftlich (und kein Rollenspielvoodoo!).

Denn es ist so, dass mehrheitliche Entscheidungen zwei Nachteile besitzen, nämlich a) Zeitaufwand und b) ggf. mangelnde Eindeutigkeit. Das ist im Grunde auch nicht schwer zu verstehen, denn da, wo nur EINER eine Entscheidung trifft, gibt es keine Diskussionen UND seine Entscheidung ist auch recht eindeutig. Prinzipiell gilt, je mehr mitbestimmen, desto unterschiedliche Interessen spielen mit, desto mehrdeutiger kann eine Entscheidung ausfallen (wenn jeder bspw. seine EIGENE Entscheidung hat) und desto länger dauert es, um auf eine bestimmte Entscheidung hin (Konsens) zu koordinieren.

Selbst wenn mehrheitlich Entscheidungen getroffen werden sollen, kann es sinnvoll sein, eine dritte - „neutrale“ - Person zu haben, die dann moderiert bzw. schlichtet oder vermittelt. In letzterem Sinne ist ein SL nicht eine Person, der man Willkürlickeit unterstellen sollte! Der SL ist dann die Person, die Vorschläge macht ODER das letzte Wort hat, weil sonst die Entscheidungen zu lange dauern oder zu uneindeutig sind.

Das alles bedeutet jedoch nicht, dass bei „Der SL hat immer Recht!“ immer gute Entscheidungen getroffen werden – dies schon deshalb, weil man als SL gut und gerne auch gegen einzelne Interessen entscheiden kann und das ist dann für DIESE Personen negativ.

Das bedeutet auch nicht, dass die Spieler oder der SL dumm bzw. als Idioten abgestempelt werden!

Aber wie geschrieben: Das alles findest du in einschlägiger Literatur, die sich genau mit diesem Problem beschäftigt.

Und dann wäre nochmal anzumerken, dass es irgendwie schon kurios ist, wenn hier „Der SL hat immer Recht!“ als zu dogmatisch und willkürlich kritisiert wird, das aber SO in der Praxis gar nicht statt findet.

Ich persönlich habe bisher den SL immer nur „eingeschränkt“ Recht habend erlebt, also mit den von mir weiter oben gemachten „Einschränkungen“. Es ist also bei weitem nicht so dogmatisch und so schön simpel schwarz/weiß, wie hier in manchen Beiträgen darzustellen versucht wird. Die Wahrheit wird wohl sein, dass es weder den „demokratischen“, noch den „diktatorischen“ Spielstil geben wird – es sind mehr oder weniger Grenzfälle, die den Raum dessen Abstecken, worin sich in der Praxis für gewöhnlich das eigentliche Rollenspiel abspielt.

Arbo
KrAutism (Blog)
Low Life Syndicate (Soundcloud)
Wirschaftsexperten, etwas Blöderes gibt's in keinem Tierpark! (V. Pispers)

Chiungalla

  • Gast
Re: " Der SL hat immer Recht"
« Antwort #107 am: 10.10.2005 | 11:19 »
@ Thalamus:
Zitat
Deine Beispiele, die ohne viel Diskutieren geendet haben, haben sich bisher immer der Lösung beholfen, das die Spieler sagen "las doch den SL machen, der weiß schon was er tut".

So, oder vielmehr so ähnlich, lautet eine der Grundprämissen für jedes Rollenspiel.
Ohne die wird es niemals funktionieren.
Es gibt aber einen großen Unterschied zwischen "der Spielleiter hat immer Recht" und "las doch den Spielleiter erstmal machen, der wird schon wissen was er tut".

Zitat
Ich behaupte, die Spieler haben diese Erkenntnis nur, oder nur so klar und relativ einheitlihc, weil sie von Anfang an mit der Goldenen Regel aufgewachsen sind.

Da bin ich ganz anderer Meinung.

Ich habe erst relativ spät in meiner Rollenspiellaufbahn überhaupt von der goldenen Regel gehört.
Da war ich schon lange Spielleiter. Und akzeptiert habe ich sie niemals.
Und trotzdem bin ich problemlos auch auf zu der Erkenntnis gekommen, dass man den Spielleiter schon meistens einfach mal machen lassen sollte.

Für diese Erkenntnis braucht man diese goldene Regel nicht.

@ Arbo:
Zitat
Naja ... also mit den Behauptungen wischst du leichtfertig alles vom Tisch, was sich mit „kollektiven Entscheidungsproblemen“ beschäftigt – und zwar wirklich wissenschaftlich (und kein Rollenspielvoodoo!).

Die "kollektiven Entscheidungsprobleme" beziehen sich wohl aber, im vollen Unfang, eher auf größere Gruppen mit massiv unterschiedlichen Interessen.
Wohl kaum auf eine Rollenspielgruppe die aus 3-8 sich wohlgesonnenen Menschen besteht.
Hier werden sie wohl, wenn überhaupt, in abgeschwächter Form auftreten.

Zudem wird es sicherlich in einer Rollenspielgruppe immer einen Moderator geben.
Das kann, muss aber nicht, der Spielleiter sein.

Wobei ich ja auch nicht sagen möchte, dass es hier nie oder garkeine Probleme gibt.
Ich würde aber sehr stark davon ausgehen, dass es weniger Probleme aufwirft als eine absolute Herrschaft des Spielleiters.

Zitat
Und dann wäre nochmal anzumerken, dass es irgendwie schon kurios ist, wenn hier „Der SL hat immer Recht!“ als zu dogmatisch und willkürlich kritisiert wird, das aber SO in der Praxis gar nicht statt findet.

Der Satz ist nunmal dogmatisch.
Wenn ihr ihn nicht dogmatisch anwendet, um so besser.
Dann wendet ihr aber nicht genau den Satz an.

Und ich hab bisher immer nur den Satz als zu dogmatisch kritisiert.
In der Sache sind wir ja garnicht so weit auseinander.

Der Spielleiter hat die meiste Zeit die Autorität die er fürs gute leiten braucht.
Die wird ihm durch das Vertrauen der Spieler zu teil. Nicht wirklich durch die goldene Regel.
Stört sich ein Spieler massiv am Handeln des Spielleiters, so kritisiert er ihn, und es wird eine gemeinsame Lösung gefunden.

Das ist mein Standpunkt, und der liegt meilen Weit von dem bescheuerten Satz entfernt "der Spielleiter hat immer recht", dabei aber sehr nah an der Auffassung vieler hier möchte ich meinen.

Offline Hr. Rabe

  • Hoëcker
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.317
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TheRavenNevermore
    • Dragons and Bytecode Blog
Re: " Der SL hat immer Recht"
« Antwort #108 am: 10.10.2005 | 12:06 »
Also,

Wenn ich das jetzt richtig mitbekommen habe, dann liegt ihr euch jetzt ca. 5 Threadseiten lang in den Haaren, um zu definieren, ob der Satz ,,Ser SL hat immre recht'' unwiderlegbar rechtgültig und vor jeglichem Mißbrauch wasserdicht geschützt ist, richtig?
 :-\ :gaga:

Ohne hier jemanden beleidigen zu wollen (will ich wirklich nicht), klingt mir das schwer nach den sprichwörtlichen Bürokraten, die sich nicht über die Farbe gewisser Feststofflichen Verdauungsendprodukten einig werden können.

@psycho-dad: Full-Ack. :d

Gruß,
raVen
#define EVER ( ; ; )


Dragons and Bytecode

Ein

  • Gast
Re: " Der SL hat immer Recht"
« Antwort #109 am: 10.10.2005 | 12:17 »
@Arbo
Jupp, demokratische Entscheidungsprozesse brauchen länger als authoritäre, allerdings wenn dann mal eine Entscheidung gefunden wurde, genießt diese in der Regel eine höhere Akzeptanz, da es sich um eine Konsensentscheidung handelt.

Und genau das ist doch gerade der Vorteil, wenn man nicht nach "SL hat immer Recht" spielt. Man verhandelt so lange den Spielstil aus, bis man sich in der Mitte getroffen hat. Auf der Basis dieser Einigungen kann man dann in Zukunft schnell und effektiv konsensfähige Meinung finden, ohne dass man immer erst den Kraftakt aus authoritärer Regelsetzung und Widerstand gg. deren Implementierung finden muss.

Das passiert sowieso in genau dieser Form den meisten Spielrunden, deswegen ist die Aussage des Topics einfach unnötig, falsch und darüber hinaus undemokratisch.

Offline Thalamus Grondak

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.220
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thalamus Grondak
Re: " Der SL hat immer Recht"
« Antwort #110 am: 10.10.2005 | 12:34 »
Wenn ich das jetzt richtig mitbekommen habe, dann liegt ihr euch jetzt ca. 5 Threadseiten lang in den Haaren, um zu definieren, ob der Satz ,,Ser SL hat immre recht'' unwiderlegbar rechtgültig und vor jeglichem Mißbrauch wasserdicht geschützt ist, richtig?
 :-\ :gaga:
Genau, und genau das ist ein gutes Indiz dafür, wie es in manchen Runden zugeht, wenn jemandem etwas nihct passt.
Wenn jetzt en Mod kommt, und diesen Thread hier Dicht macht, weil er unnötigen Forenplatz verschwendet, dann ist das sein gutes Recht.
Darüber darf man sich beschweren, man sollte es aber tunllichst unterlassen, einen neuen Thread aufzumachen, indem man dann Diskutiert, wie Autoritär die entscheidung des Mods doch war.
Even if you win the Rat race, you´re still a Rat

Ein

  • Gast
Re: " Der SL hat immer Recht"
« Antwort #111 am: 10.10.2005 | 12:41 »
Zitat
Wenn jetzt en Mod kommt, und diesen Thread hier Dicht macht, weil er unnötigen Forenplatz verschwendet, dann ist das sein gutes Recht.

Nö, ist es nicht, denn in den Hausregeln und in ungeschriebenen Reglements des Grofafos existiert nichts, was einem Mod dieses Recht einräumen würde.

Offline Thalamus Grondak

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.220
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thalamus Grondak
Re: " Der SL hat immer Recht"
« Antwort #112 am: 10.10.2005 | 12:42 »
Nö, ist es nicht, denn in den Hausregeln und in ungeschriebenen Reglements des Grofafos existiert nichts, was einem Mod dieses Recht einräumen würde.
Siehst du. Und wenn du dich dann querstellst, während einer Sitzung, nur weil du der Meinung bist, das der SL etwas tut was ihm nihct zusteht, würdest Du mir als Spieler den Spass an der Runde verderben.
Even if you win the Rat race, you´re still a Rat

Ein

  • Gast
Re: " Der SL hat immer Recht"
« Antwort #113 am: 10.10.2005 | 12:51 »
Schön dir versaut das Schließen des Threads nicht das "Spiel".

Und was ist mit den Leuten, die noch weiter diskutieren wollten (=spielen), oder denen, die Mod-Willkür ablehnen? Und die dann zu Recht sich bei Axx und dem Global ihres Vertrauens beschweren?

Resultat: Thalamus' Tag ist gerettet. Der Tag von Axx und mindestens einem Global ist hinüber. Viele User fühlen sich (zu Recht) mies behandelt. Ein Mod kriegt einen drauf. Die Stimmung im Grofafo sinkt. Es entstehen unnötige Spannungen zwischen Mods und den normalen Benutzern. Einige Benutzer verlassen das Grofafo, weil sie nicht der Meinung sind, dass sie sich so rum schubsen lassen müssen.

Nun ersetze willkürliches Schließen eines Threads durch willkürliches Töten eines Charakters. Den Rest dieser kleinen Denkaufgabe überlasse ich dir. ;)

Chiungalla

  • Gast
Re: " Der SL hat immer Recht"
« Antwort #114 am: 10.10.2005 | 12:56 »
Zitat
Siehst du. Und wenn du dich dann querstellst, während einer Sitzung, nur weil du der Meinung bist, das der SL etwas tut was ihm nihct zusteht, würdest Du mir als Spieler den Spass an der Runde verderben.

Das kommt ganz drauf an, ob die Kritik berechtigt ist oder nicht, würde ich sagen.

Vielleicht erspart Dir der Spieler, der so dreist ist seine Meinung kundzutun, auch einfach einen unendlich öden und frustrierenden Spielabend. Und alle Spieler sind froh, dass er den Mund aufgemacht hat.

Wenn seine Kritik jedoch unbegründet ist, springen sofort alle anderen Spieler für den Spielleiter in die Bresche, und es ist klar, dass die Kritik keine Mehrheit findet, und es wird weitergespielt. Mit minimaler Verzögerung.

Liegt das Ergebnis irgend wo dazwischen.
Sprich können einige Spieler die Kritik nachvollziehen, einige andere aber nicht.
Dann ist es nicht so einfach.
Dann sollte man sich aber bemühen hier einen Konsens zu finden.
Und hier ist es durchaus besser eine halbe oder ganze Stunde zu diskutieren, als ein mehreren Mitspielern vorbeizuspielen.

Offline Thalamus Grondak

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.220
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thalamus Grondak
Re: " Der SL hat immer Recht"
« Antwort #115 am: 10.10.2005 | 13:08 »
Nun ersetze willkürliches Schließen eines Threads durch willkürliches Töten eines Charakters. Den Rest dieser kleinen Denkaufgabe überlasse ich dir. ;)
Genau aus diesem Grund, werden nur Leute als Mods eingesetzt, denen AXX den Umgang mit dieser Macht zutraut.
Und für Spielleiter gilt IMHO das gleiche.
Nach eurer Meinung müsste der Mod aber erstmal eine Umfrage starten, um einen Thread zu schließen.
Even if you win the Rat race, you´re still a Rat

Online ThinkingOrc

  • WM-Tippkönig
  • Adventurer
  • ****
  • Easy going Avatar of chill!
  • Beiträge: 700
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ThinkingOrc
Re: " Der SL hat immer Recht"
« Antwort #116 am: 10.10.2005 | 13:13 »
Hab jetzt nicht alles durchgelesen, aber für mich (und ich denke meine Gruppen denken da ähnlich) ist der Spruch gültig.
Der Spielleiter hat immer Recht. Allerdings nur solange er SL ist. D.h. sollte die gesamte (oder eben die Mehrheit, und ich denke eine einfache Mehrheit reicht hier aus) Gruppe befinden, daß der SL nicht mehr SL sein soll, dann hat diese Person eben nicht mehr immer recht, weil sie eben kein SL mehr ist.
Wir haben also sozusagen eine gewählte Dikatatur.
Ein SL der an der "Macht bleiben will" wird also versuchen auf die Wünsche und Bedürfnisse seiner Spieler einzugehen ohne dabei einen zu bervorteilen und vor allem ohne den Spielspaß insgesamt zu verhindern.
Soll heißen: ein SL der jeden Widerspruch oder Kommentar eines Spielers sofort abwürgt, wird nicht lange SL sein (evtl. noch nicht mal lange Teil der Gruppe, wenn er sich als Spieler ähnlich blöde verhalten sollte).
Reden wir mal Klartext: So handhabe ich das zumindest als SL und akzeptiere auch jedes Machtwort eines SL, anchdem er zumindest meine ANliegen einmal angehört hat. Mir wird auch öfter mal SL-Willkür vorgeworfen (meist jedoch mit scherzhaftem Unterton), aber bislang hat keiner gesagt, ich solle bitte nicht mehr leiten. Dazu muß ich allerdings sagen, dass ich momentan in keiner Gruppe der Haupt-SL bin. Wenn wir wieder gewechselt haben, geschah das auf meinem Wunsch bzw. allgemeine Abstimmung und ich bin danach auch immer wieder mal auf den SL Thron gestiegen. Und ehrlich gesagt, ich finde, daß SL sein ain schwerer Job mit viel Verantwortung ist, da erwarte ich einfach, in Entscheidungsfragen die entscheidende Stimme zu haben.

Totalitärer Machtgrunz

TO

Chiungalla

  • Gast
Re: " Der SL hat immer Recht"
« Antwort #117 am: 10.10.2005 | 13:21 »
Zitat
Nach eurer Meinung müsste der Mod aber erstmal eine Umfrage starten, um einen Thread zu schließen.

Da hast Du die von Ein gestellte Denkaufgabe nicht zufriedenstellend erfüllt.
Du gibst "unsere Meinung" da nämlich völlig falsch wieder.
Nach unserer Meinung müsste er den Thread nur wieder auf machen, nachdem sich massiver Protest formiert hätte.
Er muss nicht vorher fragen.
Das ist ein sehr großer Unterschied.

Gast

  • Gast
Re: " Der SL hat immer Recht"
« Antwort #118 am: 10.10.2005 | 13:52 »
@chiungalla
Bei deinen Ausführungen wird schnell klar, welche Rolle du in einer Spielegruppe einnimmst und daß du am liebsten die Bärencharakter darstellst ...







... als Rechthabär

Chiungalla

  • Gast
Re: " Der SL hat immer Recht"
« Antwort #119 am: 10.10.2005 | 13:55 »
Wenn Du meinst...

Joe Dizzy

  • Gast
Re: " Der SL hat immer Recht"
« Antwort #120 am: 10.10.2005 | 14:03 »
Ich fühle mich bei diesem Thread stark an Monty Python's Ritter der Kokosnuss erinnert. :D

Die Aussage "der SL hat immer Recht" unterstreicht lediglich die Authorität, die der SL besitzen muss damit er das Spiel leiten kann. Wenn diese Authorität in Frage gestellt wird, dann ist der SL in seiner Handlungsfähigkeit eingeschränkt. Und wenn das Spiel keinen Spaß macht, dann spielt man halt nicht weiter. Im Kindergarten hat das auch immer geklappt. Und wenn selbst Vorschüler das hinbekommen, dann sollte man doch als Erwachsener keine langen Vertrauensfragen und Diskussionen dafür benötigen.

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: " Der SL hat immer Recht"
« Antwort #121 am: 10.10.2005 | 14:14 »
Ich muß sagen, daß ich bisher als SL den Satz eigentlich nicht nötig hatte...  ;)

Außer vielleicht bei längeren Regeldiskussionen, die nicht auf einen Punkt kommen wollen. Da ist ein "Laß das doch bitte den SL entscheiden, damit wir hier weiterkommen" sicherlich sinnvoll. Irgendwer muß ja die letzte Entscheidung treffen, und der SL bietet sich da irgendwie an.

Sinnlos finde ich die Diskussion nun nicht... Schließlich gibt es verschiedene Meinungen zu dem Thema. Wen die Diskussion nervt, der muß sich ja nicht beteiligen.
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Ein

  • Gast
Re: " Der SL hat immer Recht"
« Antwort #122 am: 10.10.2005 | 14:17 »
@Chiungalla
Ich wusste, dass wir uns verstehen würden. ;)

Aber es geht noch weiter.

[polemik]
Axx hat uns quasi zu Selbstständigkeit und Selbstkontrolle erzogen. :d Bevor also ein Thread im Grofafo dicht gemacht wird, wirst du schon vorher von genug anderen Grofafolern hören, dass du dich mal was am Zügel reißen sollst. Oh..

Wenn ich mir dann da noch einen gewissen Thread ansehe, dann könnte man ja fast zu dem Schluss kommen. Ich wage kaum es auszusprechen... Selbstständigkeit setzt Freiräume voraus. Schreck. Das würde ja heißen, dass der Spielleiter Kompetenzen abgeben müsste, wenn er von seinen Spielern nicht nur Konsumverhalten sehen will.

Hmm... wie geht das denn an? Hmm, könnte es daran liegen, dass authoritäre Strukturen Kreativität unterdrücken und die Leute, die unten in der Hierachie stehen dazu anspornen blind dem Leitwolf zu folgen, anstatt eine eigene Meinung zu äußern? Hmm, klingt das nicht verdächtig nach den Idealen hinter der vergessenen und nie vollständig durchgeführten Aufklärung?
[/polemik]

@Joe
Naja, ich bin ein erwachsener, rechtsfähiger Mensch in einer demokratischen Nation, der nach den Idealen der Aufklärung und damit des sozialen Konsens erzogen wurde. Wenn ich mich nicht einmal traue, den Mund aufzumachen, wenn in meiner Freizeit etwas falsch läuft, wie soll ich dann erst dazu in der Lage sein, sollte einmal der demoktratische Notstand eintreten?
« Letzte Änderung: 10.10.2005 | 14:20 von Ein »

Offline Hr. Rabe

  • Hoëcker
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.317
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TheRavenNevermore
    • Dragons and Bytecode Blog
Re: " Der SL hat immer Recht"
« Antwort #123 am: 10.10.2005 | 14:54 »
Zitat
@Joe
Naja, ich bin ein erwachsener, rechtsfähiger Mensch in einer demokratischen Nation, der nach den Idealen der Aufklärung und damit des sozialen Konsens erzogen wurde. Wenn ich mich nicht einmal traue, den Mund aufzumachen, wenn in meiner Freizeit etwas falsch läuft, wie soll ich dann erst dazu in der Lage sein, sollte einmal der demoktratische Notstand eintreten?
::) Wenn ich es noch nicht einmal schaffe, die worte 'erwachsener Mensch' einfach so stehen zu lassen, wie soll ich es dann schaffen, mich nicht Sätzen wie ,,Der SL hat immer recht'' auszulassen. ;D

@Leonie:
Zitat
Sinnlos finde ich die Diskussion nun nicht... Schließlich gibt es verschiedene Meinungen zu dem Thema. Wen die Diskussion nervt, der muß sich ja nicht beteiligen.

Sinnlos fände ich die Dikusion dann nicht, wenn hier tatsächlich kontroverse Ansichten diskutiert werden würden.
Hier wird allerdings lediglich die 'juristische Richtigkeit' einer Anhäufung von Wörtern in Frage gestellt, die im RealLifeTM von den meisten Menschen richtig verstanden wird.


Gruß,
raVen
#define EVER ( ; ; )


Dragons and Bytecode

Joe Dizzy

  • Gast
Re: " Der SL hat immer Recht"
« Antwort #124 am: 10.10.2005 | 14:55 »
@Joe
Naja, ich bin ein erwachsener, rechtsfähiger Mensch in einer demokratischen Nation, der nach den Idealen der Aufklärung und damit des sozialen Konsens erzogen wurde. Wenn ich mich nicht einmal traue, den Mund aufzumachen, wenn in meiner Freizeit etwas falsch läuft, wie soll ich dann erst dazu in der Lage sein, sollte einmal der demoktratische Notstand eintreten?

oooooookay....  ???

Um das Ganze mal auf angemessener Ebene zu halten: In einem (klassischen) Rollenspiel gibt es einen SL, der das Spiel leitet. Ihm wird, sobald sich weitere Mitspieler finden, implizit die Authorität verliehen das Spiel zu leiten. Genauso wie man beim Backgammon den Würfeln die Authorität zu schreibt, das sie bestimmen wie man seine Spielsteine bewegen darf.

Das muss nicht ausdiskutiert, noch erörtert oder in einer geheimen Wahl bestätigt und ratifiziert werden. Das ist so. Denn das sind die Regeln.

Die Tatsache, das der SL eine Spielauthorität ist, hat doch nichts damit zu tun, dass man sich nicht beschweren darf, wenn das Spiel keinen Spaß macht. Je nachdem wie ausgeprägt die eigene Fähigkeit im Umgang mit Menschen ist, kann man doch mit Sicherheit abschätzen ob man das dezent während des Spiels andeutet, nach dem Spiel mit dem SL bespricht oder sonst wie handelt.