Autor Thema: " Der SL hat immer Recht"  (Gelesen 29854 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

wjassula

  • Gast
Re: " Der SL hat immer Recht"
« Antwort #75 am: 8.10.2005 | 16:16 »
Zitat
Also das Recht einen Spieler im Alleingang aus der Gruppe zu schmeißen sollte sich jeder SL vorbehalten...

Mach ma halblang  :).

@topic: Ceterum censeo und so weiter. Ich habs ja vorhin schon mal kurz angedeutet, aber je länger ich mir diesen Thread durchlesen, desto mehr drängt sich mir die Frage auf, ob und wie viele der Diskutierenden schon mal ein System gespielt haben, bei dem die Spielleitung eben nicht immer recht hat - weil`s störend wäre, wenn es so wäre. Oder weil`s gar keine gibt. Bis jetzt wurden als Gegenbeispiele immer nur Berichte aus Gruppen gebracht, die mit System gespielt haben, die sich auf eine starke Spielleitung verlassen, und dann gab`s den Affenkampf pubertierender Jungmänner und vielleicht ja auch -frauen, die das nicht anerkennen wollten. Wenn man aber so ein System verwendet, und dann einfach die Kommunikation am Spieltisch nicht stimmt, erlaubt das wenig Rückschlüsse darauf, ob die Spielleitung immer recht haben muss. Wie gesagt also: Entweder was simmiges mit SL, und dann müssen da halt auch alle mitziehen (was meiner Meinung nach selbstverständlich auch die üblichen freundschaftlichen Umgangsregelnnicht ausser Kraft setzt) oder ein System, wo die SL - Aufgaben in den Regeln aufgehen und unter allen verteilt werden. Und mehr gibt's doch dazu nicht zu sagen  ???

Chiungalla

  • Gast
Re: " Der SL hat immer Recht"
« Antwort #76 am: 8.10.2005 | 16:20 »
@ Cristoph:
Zitat
Also das Recht einen Spieler im Alleingang aus der Gruppe zu schmeißen sollte sich jeder SL vorbehalten...

Das sehe ich nicht so.
Wenn 5 Spieler miteinander harmonieren, und der Spielleiter Probleme mit einem Spieler hat, dann sollte es eher der Spielleiter sein der geht. Auch hier ist wohl eher die Mehrheit gefragt.

@Blizzard:
Zitat
Machst du das auch, wenn ihr in der Wohnung des SL spielt, und sich der SL destruktiv verhält?

Nö. Erfahrungsgemäß sag ich dann noch klipp und klar, was mir nicht gepasst hat.
Das manchmal auch eher undiplomatisch, wenn ich zu lange gewartet habe, und schon einen zu großen inneren Aufruhr verspüre.
Und entschwinde dann meinerseits.

@Topic:
Man muss glaube ich eine ganz klare Unterscheidung zwischen zwei Extremen und dem Mittelding machen:
1.: Der Spielleiter hat immer Recht, und die Spieler leiden unter seiner Knute
2.: Konstruktivem Miteinander
3.: Die Spieler haben immer Recht, und ruinieren das Abenteuer

Die meisten die hier posten liegen hier wohl eher bei 1,5 bis 2.

Bei mir bedeutet es, wenn ich sage, dass bei mir der SL nicht immer Recht hat, dass sich die Spieler bei jedem Kleinscheiß einmischen, und ihm sein komplettes Abenteuer umschreiben.
Es behinhaltet nur die Option für die Spieler Besserung zu verlangen, wenn ich in ihren Augen gerade den größten Mist verzapfe.

Und das ist bei vernünftigen Spielern nicht gegeben, weil mal auf faire Weise ein Charakter umkommt, oder ein Abenteuer scheitern könnte. Auch nicht wenn man eine Szene beschreibt, die sich ein Spieler gerade anders lein wenig ustiger vorstellen könnte.
Das gehört i.d.R. zum Spiel, und die aller meisten Spieler akzeptieren das so.

Es ist aber sehr wohl gerechtfertigt, wenn sich Spieler unfair behandelt fühlen, der SL langweilige oder nervende Plots am laufenden Band einbaut o.ä. Dann ist Kritik angebracht, und der Spielleiter hat in diesem Fall halt nicht Recht.

Christoph

  • Gast
Re: " Der SL hat immer Recht"
« Antwort #77 am: 8.10.2005 | 16:22 »
Mach ma halblang  :).

@topic: Ceterum censeo und so weiter. Ich habs ja vorhin schon mal kurz angedeutet, aber je länger ich mir diesen Thread durchlesen, desto mehr drängt sich mir die Frage auf, ob und wie viele der Diskutierenden schon mal ein System gespielt haben, bei dem die Spielleitung eben nicht immer recht hat - weil`s störend wäre, wenn es so wäre. Oder weil`s gar keine gibt. Bis jetzt wurden als Gegenbeispiele immer nur Berichte aus Gruppen gebracht, die mit System gespielt haben, die sich auf eine starke Spielleitung verlassen, und dann gab`s den Affenkampf pubertierender Jungmänner und vielleicht ja auch -frauen, die das nicht anerkennen wollten. Wenn man aber so ein System verwendet, und dann einfach die Kommunikation am Spieltisch nicht stimmt, erlaubt das wenig Rückschlüsse darauf, ob die Spielleitung immer recht haben muss. Wie gesagt also: Entweder was simmiges mit SL, und dann müssen da halt auch alle mitziehen (was meiner Meinung nach selbstverständlich auch die üblichen freundschaftlichen Umgangsregelnnicht ausser Kraft setzt) oder ein System, wo die SL - Aufgaben in den Regeln aufgehen und unter allen verteilt werden. Und mehr gibt's doch dazu nicht zu sagen  ???


Das sowas für Primetime-adventures oder Inspectres nicht gilt ist sicher fraglos richtig.-Ich dacht bloß das wir über "klassische" P&P-Rollenspiele sprechen.

Und Rausschmiss: Genau da ist es wo es eben nur um das geht, was du Regeln menschlichen Zusammenspiels nennst.
                         -Wär doch unfair, wenn man für jemanden leiten müßte, den man zum  :puke:  findet

@ Cristoph:
Das sehe ich nicht so.
Wenn 5 Spieler miteinander harmonieren, und der Spielleiter Probleme mit einem Spieler hat, dann sollte es eher der Spielleiter sein der geht. Auch hier ist wohl eher die Mehrheit gefragt.

@
das ist de facto dasselbe; wie gesagt, das ist keine Rpg sondern zwischenmenschliche Frage
« Letzte Änderung: 8.10.2005 | 16:24 von Christoph »

Offline Stefan G.

  • Bestdressed Nerd ever!
  • Experienced
  • ***
  • He confuses and insults people!
  • Beiträge: 411
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Katauermann
Re: " Der SL hat immer Recht"
« Antwort #78 am: 8.10.2005 | 16:23 »
@Wjassula:
Ja,hast eigentlich recht.
"It's all about fun. Yeah! Who has the fun when I kill you in game? You or me?" Athene, best Paladin in the world

Christoph

  • Gast
Re: " Der SL hat immer Recht"
« Antwort #79 am: 8.10.2005 | 16:32 »


@Topic:
Man muss glaube ich eine ganz klare Unterscheidung zwischen zwei Extremen und dem Mittelding machen:
1.: Der Spielleiter hat immer Recht, und die Spieler leiden unter seiner Knute
2.: Konstruktivem Miteinander

mir scheint hier liegt des Pudels Kern: ich glaube 1.+2. sind vereinbar und 1. soll eine Hilfe sein 2. zu erleichtern.
                                                                 Du glaubst, sie schließen sich gegenseitig aus und 2. ist sinnvoll

Beides kann mal stimmen und beides ermöglicht gute Runden.

 off-topic: hab noch nie jemanden "brutal" rausschmeissen müssen; wenns nicht harmoniert haben das immer beide Seiten eingesehen und sich einvernehmlich "getrennt" 
 
« Letzte Änderung: 8.10.2005 | 16:34 von Christoph »

Offline Natasz

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 160
  • Username: Natasz
Re: " Der SL hat immer Recht"
« Antwort #80 am: 8.10.2005 | 16:46 »
Es ist aber sehr wohl gerechtfertigt, wenn sich Spieler unfair behandelt fühlen, der SL langweilige oder nervende Plots am laufenden Band einbaut o.ä. Dann ist Kritik angebracht, und der Spielleiter hat in diesem Fall halt nicht Recht.

Wenn Du das unter "Der SL hat nicht immer Recht" verstehtest, dann gehe ich damit d´accord. Jeder Spieler sollte das Recht auf Kritik haben und sollte gehört werden. Bei einem Miteinander sollte sich so eine befriedigende Lösung für alle Beteiligte finden lassen.

Christoph

  • Gast
Re: " Der SL hat immer Recht"
« Antwort #81 am: 8.10.2005 | 16:52 »
Wenn Du das unter "Der SL hat nicht immer Recht" verstehtest, dann gehe ich damit d´accord. Jeder Spieler sollte das Recht auf Kritik haben und sollte gehört werden. Bei einem Miteinander sollte sich so eine befriedigende Lösung für alle Beteiligte finden lassen.

Okay, ein letzter Versuch: Ja, das sollte selbstverständlich, zwischen den Sitzungen, zur Sprache kommen.
                                     Und nein, während dem Spiel wird gespielt und nicht rumdiskutiert.
                                     Und ja, die Realität sieht immer anders aus als die theoretische Idealposition.


-Ich glaube mein Beitrag zu diesem Thema ist damit bis auf weiters erschöpft.
« Letzte Änderung: 9.10.2005 | 03:04 von Christoph »

Offline Roland

  • königlicher Hoflieferant
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.376
  • Username: Roland
    • Sphärenmeisters Spiele
Re: " Der SL hat immer Recht"
« Antwort #82 am: 8.10.2005 | 17:19 »
Es könnte aber auch so sein:

Spieler "Ich spring über die Schlucht."

SL "Moment mal. Dein Charakter ist viel zu schwächlich dafür. Das kann er gar nicht." Resultat: Der Charakter springt nicht über die Schlucht.

Naja, jetzt könnte der bzw. ein sture(r) Spieler sagen: " Ich glaube nicht, dass mein Charakter zu schwach ist (er hat ja nur 3 dramatische Wunden und is crippeld), um über die Schlucht zu springen...ICH WÜRFLE MAL..."

und dann ???

Dann haben die Spieler wohl vereinbart, gewisse Machbefiugnisse ans Regelsystem abzugeben. Womit wir bei der Frage wären: wer hat Interpretationsmacht über die Regeln?  ;)
« Letzte Änderung: 8.10.2005 | 17:20 von Roland »
Who knows what evil lurks in the hearts of men? The Shadow knows!

http://www.sphaerenmeisters-spiele.de

Offline Natasz

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 160
  • Username: Natasz
Re: " Der SL hat immer Recht"
« Antwort #83 am: 8.10.2005 | 18:57 »
@Christoph:
Ich sehe im Moment den Zusammenhang zwischen meiner Aussage (die sich auf ein Zitat von Chiungalla bezieht) und Deiner Antwort nicht. Denn hierbei wurde bisher nicht erwähnt wann Kritik geäußert werden sollte. Grundsätzlich ist es wohl am besten, wenn man es tatsächlich zwischen den Sessions macht, aber sicherlich gibt es auch kritische Momente im Spiel, wo eine Klärung schnell her muss. Ansonsten sitzt der Spieler total gefrustet am Tisch, weil er sich u.U. ungerechtfertig behandelt fühlt .... und nur weil es ein Regelmißverständnis gewesen ist, welches die Gruppe/der SL prinzipiell nur man am Ende der Session klären will?! Solange solche Diskussionen keine Überhand nehmen oder den Spielfluß zu arg stören, kann man sowas auch in der laufenden Runde machen. Aber am Ende hat der SL das gewichtigere Wort (imo) ... ;-)

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.464
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Re: " Der SL hat immer Recht"
« Antwort #84 am: 8.10.2005 | 19:41 »
Dann haben die Spieler wohl vereinbart, gewisse Machbefiugnisse ans Regelsystem abzugeben. Womit wir bei der Frage wären: wer hat Interpretationsmacht über die Regeln?  ;)

das wäre ja dann quasi fast schon einen neuen,eigenen Thread wert ;)
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Chiungalla

  • Gast
Re: " Der SL hat immer Recht"
« Antwort #85 am: 8.10.2005 | 20:41 »
@ Cristoph:
Zitat
Okay, ein letzter Versuch: Ja, das sollte selbstverständlich, zwischen den Sitzungen, zur Sprache kommen.
                                     Und nein, während dem Spiel wird gespielt und nicht rumdiskutiert.
                                     Und ja, die Realität sieht immer anders aus als die theoretische Idealpostion.

Wann man das zur Sprache bringt, ist wohl von Situation von Situation unterschiedlich.
Und diese Unterscheidung ist sehr wichtig.
In der Theorie mag es für Dich toll klingen, dass man es grundsätzlich erst später anspricht.
Ich denke aber es gibt genügend Situationen wo dem Spiel mit einer sofortigen Lösung am ehesten geholfen ist.

Läuft es suboptimal, oder ist es eine richtige Katastrophe?
Bei suboptimal kann man warten, sollte das wohl sogar tun.
Aber wenn es gerade katastrophal läuft, jede weitere Minute weiteren Frust oder langfristige Konsequenzen für die Charaktere bedeutet? Wohl eher nicht.

Ist es akut, oder eher nebensächlich?
Ist gerade ein Charakter durch unfaires Verhalten des Spielleiters krepiert?
Kann man dann wirklich warten bis nach der Sitzung um das aus der Welt zu räumen?
Oder war es nur ein kleine Unstimmigkeit, die viel besser später besprochen wird, damit sie nie wieder vor kommt.

Und ich lass mir als Spielleiter auch lieber nach einer Stunde einen einmaligen Fehler aufzeigen, als mir am Ende der Session anhören zu müssen, dass ich ihn mehrmals gemacht habe, die Spieler aber bis nachher warten wollten um mich drauf aufmerksam zu machen.

@Natasz:
Zitat
Wenn Du das unter "Der SL hat nicht immer Recht" verstehtest, dann gehe ich damit d´accord. Jeder Spieler sollte das Recht auf Kritik haben und sollte gehört werden. Bei einem Miteinander sollte sich so eine befriedigende Lösung für alle Beteiligte finden lassen.

Klar meinte ich das damit.

Und natürlich meinte ich damit niemals, dass die Spieler plötzlich den Plot bestimmen, und dem Spielleiter völlig auf der Nase herum tanzen.

Offline Thalamus Grondak

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.220
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thalamus Grondak
Re: " Der SL hat immer Recht"
« Antwort #86 am: 8.10.2005 | 20:47 »
@Chiungalla

Aber jeder der verfechter des "Der SL hat immer Recht" Statements hat doch seid der ersten Seite dieses Threads klar und deutlich gesagt, das das nicht heisst "Die Spieler dürfen den Mund nicht aufmachen".
Wieso stellst du dich also so wehemment gegen das Statement, wenn du letzendlich genau der gleichen Meinung bist, wie alle anderen?
Der einzige Unterschied, zwischen deiner "Regel" und meiner ist eigentlich, das ich einen Satz brauche sie zu erklären, und du 10.
Even if you win the Rat race, you´re still a Rat

Chiungalla

  • Gast
Re: " Der SL hat immer Recht"
« Antwort #87 am: 8.10.2005 | 21:06 »
Zitat
Aber jeder der verfechter des "Der SL hat immer Recht" Statements hat doch seid der ersten Seite dieses Threads klar und deutlich gesagt, das das nicht heisst "Die Spieler dürfen den Mund nicht aufmachen".

Dann ist er aber kein Verfechter des "Der SL hat immer Recht Statements.
Es sei denn er sagt "Die Spieler dürfen den Mund aufmachen, aber der Spielleiter hat trotzdem recht"

Und darauf liefen schon sehr viele Postings hier raus:
Der Spieler darf seinen Mund aufmachen. Manchmal. Und schon garnicht während des Spiels.

Zitat
Wieso stellst du dich also so wehemment gegen das Statement, wenn du letzendlich genau der gleichen Meinung bist, wie alle anderen?

Ich bin aber nicht der selben Meinung.
Und schon garnicht genau.
Das wüsstest Du, wenn Du den Rest des  Threads aufmerksam gelesen hättest.

Ich habe von vorne herein meinen Standpunkt vertreten, dass der Satz so dogmatisch falsch ist.
Und jeder Spieler das Recht hat Kritik zu äußern zu jeder Zeit die er für geraten dafür hält.

Gegen dieses Statement haben dann andere gewettert, und ich habe es verteidigt.
Und jetzt wettern immer noch Leute dagegen, die im Grunde schon seit Seiten genau das gleiche schreiben.
Also ich bin hier nicht derjenige der sich gegen ein Statement stellt, dass sein eigenes ist.

Wobei ich mich nach wie vor gegen das Statement verwehre, dass Spielleiter immer Recht haben.
Denn das ist IMHO nach wie vor Quatsch. Ein Dogma. Und unserem Hobby nicht zuträglich.

Zitat
Der einzige Unterschied, zwischen deiner "Regel" und meiner ist eigentlich, das ich einen Satz brauche sie zu erklären, und du 10.

Zitat
"Der Spielleiter hat immer Recht, solange es dazu beiträgt das alle (bzw. die meisten) ihren Spass haben."

Ein Satz von mir. Zwei Seiten alt. Der meinen Standpunkt sehr präzise wiedergibt.

Wohingegen der Satz aus dem Topic ganz offensichtlich nicht wirklich wiedergibt, was Du gerne umsetzen möchtest.
Denn wenn Deine letzte Aussage steht, dann denkst Du ja auch nicht, dass der Spielleiter immer recht hat.
Sonst würdest Du ja keine Kritik der Spieler zulassen.

Offline Thalamus Grondak

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.220
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thalamus Grondak
Re: " Der SL hat immer Recht"
« Antwort #88 am: 8.10.2005 | 21:19 »
In Gruppen, die "Der SL hat immer Recht" als gegeben nehmen läuft es aber ganz genau so ab, wie du es als Ideal beschreibst, die Spieler halten sich zurück, wenn es unwichtige Kleinigkeiten sind, und sie machens Maul auf, wenn sie etwas wirklich stört.

Ich glaube es geht hier schlicht um die Erkenntnis, das Worte nicht immer das aussagen, was im Duden steht.
Jeder selbstdenkende Spieler weiss, das "Der SL hat immer Recht" nicht bedeutet, das er das Auto vom SL waschen muß, oder der SL nach Lust und Laune tuen und lassen kann was er will.
Genauso wie es ein Gesetz gibt, das es verbietet schneller als die Höchstgeschwindigkeit zu fahren. Trotzdem wirst Du keine Strafe bekommen, wenn du aus irgendeinem Trifftigen Grund zu Schnell gefahren bist.
Even if you win the Rat race, you´re still a Rat

Chiungalla

  • Gast
Re: " Der SL hat immer Recht"
« Antwort #89 am: 8.10.2005 | 22:07 »
Zitat
In Gruppen, die "Der SL hat immer Recht" als gegeben nehmen läuft es aber ganz genau so ab, wie du es als Ideal beschreibst, die Spieler halten sich zurück, wenn es unwichtige Kleinigkeiten sind, und sie machens Maul auf, wenn sie etwas wirklich stört.

So würde ich den Satz der da steht, zwar nicht deuten.
Aber wenn Du ihn so deutest, dann finde ich das als Spielstil durchaus okay.  :d
Nur den Satz immer noch mindestens unglücklich.  :q

Zitat
Jeder selbstdenkende Spieler weiss, das "Der SL hat immer Recht" nicht bedeutet, das er das Auto vom SL waschen muß, oder der SL nach Lust und Laune tuen und lassen kann was er will.

Dein Wort in Gottes Ohr.
Aber ich habe schon eine ganze Menge Spieler und Spielleiter erlebt, die diesen Satz sehr wörtlich genommen haben.
Autos waschen gesehen habe ich noch niemanden.

Aber tatsächliche Bestechungen an den Spielleiter habe ich schon erlebt.  :gaga:

Genau wie Spieler die einen plötzlich zur Minna machen, weil man den Spielleiter kritisiert.
Wobei mir da sogar noch in einem Fall der Spielleiter zur Hilfe eilte, weil er eingesehen hatte das ich recht habe.

Und absolut lernresistente Spielleiter, welche man berechtigt und mit der gesamten Spielerschaft kritisieren konnte, und die haben garnichts gerafft.

Deshalb würde ich den Satz "Der Spielleiter hat immer Recht" niemals so unterschreiben.
Denn es gibt genügend Leute die ihn so wie er da steht für voll nehmen, wenn sie ihn oft genug unkommentiert so hören.

Offline Thalamus Grondak

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.220
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thalamus Grondak
Re: " Der SL hat immer Recht"
« Antwort #90 am: 8.10.2005 | 22:33 »
Deshalb würde ich den Satz "Der Spielleiter hat immer Recht" niemals so unterschreiben.
Denn es gibt genügend Leute die ihn so wie er da steht für voll nehmen, wenn sie ihn oft genug unkommentiert so hören.
Gut, lassen wir das dann als gegeb stehen.

Abschliessend kann man dann wohl sagen, das wir alle nicht so weit voneinander entfernt leigen, was die Praxisverwendung der Goldenen Regel anbelangt, aber jeweils sehr unterschiedliche Erfahrungen in unserer realen Spielwelt erfahren mussten.
Ich für meinen Teil habe die Regel noch nie, weder als Spieler noch als SL, im negativen Einsatz gesehen....Doch, einmal und ehrlich gesagt, bin ich auch da über besagte Regel froh, denn sie zeigt dir ziemlich schnell, was für einen Stil dein SL wirklich hat.
Versteckt er sich hinter der Goldenen Regel und zieht sich sein EGO daraus, weisst du nach dem ersten Spiel, das du nie wieder mit ihm Spielen brauchst. Gäbe es die Regel nicht, würde sich der Despot in ihm wohl eher langsam unmerklich aufbauen, und dann müsstest du irgendwann aus einer Gruppe aussteigen an die Du dich eigentlich schon gewöhnt hast.
Even if you win the Rat race, you´re still a Rat

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.464
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Re: " Der SL hat immer Recht"
« Antwort #91 am: 9.10.2005 | 00:17 »
@Chiungalla

Aber jeder der verfechter des "Der SL hat immer Recht" Statements hat doch seid der ersten Seite dieses Threads klar und deutlich gesagt, das das nicht heisst "Die Spieler dürfen den Mund nicht aufmachen".


sehe ich genau so :d. Und ich denke, ich habe das auch deutlich genug hier rüber gebracht...

Nachdem wir -oder zumindest ein Großteil von uns-festgestellt hat, dass diese besagte " Goldene Regel" so nicht stimmt/zutreffend ist, denke ich, dass der Satz " Der SL hat immer Recht" einfach einfach unvollständig ist. Wir alle wissen zudem (auch aus eigener Erfahrung), dass der SL nicht immer Recht hat. Er hat selbst dann nicht Recht, wenn er meint, Recht zu haben bzw. im Recht zu sein.
(Merke: Recht haben und Recht bekommen sind zwei paar Stiefel).
Ich habe mir zwei Satzvarianten überlegt, wie man den Satz umformulieren könnte-und wie ich es wahrscheinlich auch auslegen würde:

1)" Der SL hat im Zweifelsfall immer Recht"

2) " Der SL hat als letzte Instanz immer Recht".

Wobei vielleicht nochmals betont werden sollte, dass werder Variante 1) noch Variante 2) eine Diskussion mit den Spielern von vorneherein kategorisch ausschließen :korvin:
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Offline Drulak

  • Laaaaaangweiler
  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 891
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Drulak
Re: " Der SL hat immer Recht"
« Antwort #92 am: 9.10.2005 | 00:30 »
Wie wäre es mit folgender "Regel"?

Der SL hat im Zweifelsfall immer Recht wenn damit der Spielspaß der Mehrheit gewahrt bleibt
Und da ein Großteil der Rollenspieler ziemlich doofe, unkreative Kreaturen ohne soziale Fähigkeiten sind fällt es mir schwer von Eliten zu reden.
Das einzige Potential des Rollenspiels ist es fett und bärtig zu werden. Und selbstverliebt.

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.464
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Re: " Der SL hat immer Recht"
« Antwort #93 am: 9.10.2005 | 00:48 »
Wie wäre es mit folgender "Regel"?

Der SL hat im Zweifelsfall immer Recht wenn damit der Spielspaß der Mehrheit gewahrt bleibt

ähem... Der zweite Teil deines Regelvorschlags ist imho nicht nur eine unabdingbare sondern auch automatische Vorrausetzung für den ersten Teil. Soll heissen: Im ersten Teil des Satzes steckt der zweite automatisch schon mit drin. Das muss man imho nicht mehr explizit (aus-)formulieren ::)
(ich zumindest für meine Spieler nicht).

[*Ironiemodus an*]
Der SL hat im Zweifelsfall immer Recht wenn damit der Spielspaß der Mehrheit gewahrt bleibt. genau so gut könnte man aber auch sagen, dass der SL immer nur dann Recht hat, wenn der Spielspaß aller Beteiligter gewahrt bleibt-und er Unrecht hat, solange dies nur die Mehrheit betrifft. Denn wenn nur bei der Mehrheit der Spielspaß gewahrt bleibt -hat er bei der Minderheit Unrecht. [*Ironiemodus aus*]
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Offline Drulak

  • Laaaaaangweiler
  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 891
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Drulak
Re: " Der SL hat immer Recht"
« Antwort #94 am: 9.10.2005 | 00:54 »
Jaja, schon gut, ich hab es verstanden. ;D ;)
Und da ein Großteil der Rollenspieler ziemlich doofe, unkreative Kreaturen ohne soziale Fähigkeiten sind fällt es mir schwer von Eliten zu reden.
Das einzige Potential des Rollenspiels ist es fett und bärtig zu werden. Und selbstverliebt.

Chiungalla

  • Gast
Re: " Der SL hat immer Recht"
« Antwort #95 am: 9.10.2005 | 08:44 »
Und was spricht jetzt genau gegen meinen Vorschlag von Seite 2?

Zitat
"Der Spielleiter hat immer Recht, solange es dazu beiträgt das alle (bzw. die meisten) ihren Spass haben."

Ansonsten ist ja schön, dass hier offensichtlich niemand den Satz "Der Spielleiter hat immer Recht" so wörtlich nimmt, und auch langsam die Erkenntnis reift, dass der Satz so einfach unzulänglich ist.

@ Thalamus:
Zitat
Versteckt er sich hinter der Goldenen Regel und zieht sich sein EGO daraus, weisst du nach dem ersten Spiel, das du nie wieder mit ihm Spielen brauchst. Gäbe es die Regel nicht, würde sich der Despot in ihm wohl eher langsam unmerklich aufbauen, und dann müsstest du irgendwann aus einer Gruppe aussteigen an die Du dich eigentlich schon gewöhnt hast.

Da wäre ich mir nicht so sicher.
Rollenspiel lernt fast jeder mit "learning by doing" von anderen Rollenspielern.

Ich denke schon, dass sich viele Spielleiter nur deshalb überhaupt zu Despoten entwickeln, weil sie von ersten Spielabend an mit dieser "goldenen Regel" konfrontiert werden, und damit die Erfahrung machen, dass der Spielleiter im Rollenspiel eine gottgleiche Rolle (auch das hört man ja immer wieder  :q) hat.

Vermutlich haben sie dann am Anfang noch einen erfahrenen/guten Spielleiter, den die anderen Spieler eh nicht mehr kritisieren müssen, und er glaubt dann am Ende doch, dass es ein ehernes Gesetz ist. Und wundert sich dann, warum Spieler es überhaupt wagen ihn zu kritisieren.

Natürlich gibt es auch Spielleiter die von Anfang an und aus Veranlagung Despoten sind.
Aber das sind dann ja meist auch schon so unsymphatische Menschen, dass man mit denen eh nicht spielen möchte.

Offline Thalamus Grondak

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.220
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thalamus Grondak
Re: " Der SL hat immer Recht"
« Antwort #96 am: 9.10.2005 | 11:20 »
@Chiungalla

Unsere sichtweisen sind einfach genau umgekehrt. Ich habe schon viele Spieler erlebt, die einen Abend versaut haben. Du hast schienbar schon mehr verkorkste Spielleiter gesehen. Da das verhälntis SL:Spieler aber meist 1:>1 ist, bleibe ich dabei, das es mehr schaden verhindert, als erzeugt diese Regel wieterhin zu propagieren.
Even if you win the Rat race, you´re still a Rat

Chiungalla

  • Gast
Re: " Der SL hat immer Recht"
« Antwort #97 am: 9.10.2005 | 13:04 »
Zitat
Ich habe schon viele Spieler erlebt, die einen Abend versaut haben. Du hast schienbar schon mehr verkorkste Spielleiter gesehen.

Nö, ich hab auch schon echt viele schlechte Spieler erlebt.
Nur trifft es auf diese Spieler dann meistens nicht zu, dass sie sich von einem "Der Spielleiter hat immer Recht" davon abhalten lassen würden, den anderen den Spielabend zu verderben.

Ich bezweifle einfach nach wie vor die tatsächliche Wirksamkeit dieses Spruchs.
Wenn man ihn wirklich brauchen würde, hat man es meist mit solchen Idioten zu tun, dass er auch nicht mehr greift.
Und für die einsichtigen braucht man den Spruch einfach nicht.

Auf der anderen Seite vermittelt er gerade Anfängern ein völlig falsches Bild von der Rolle des Spielleiters, und ist so schon daran mitschuld, wenn eigentlich ganz nette Leute, als Spielleiter plötzlich einen Egotripp kriegen.

Aber wenn ein Neuling seit dem ersten Tag zu hören kriegt, dass "der Spielleiter immer Recht hat", dann nimmt er das einfach unreflektiert als gegeben hin. Und als ein unabdingbares Recht des Spielleiters. So sind zumindestens meine Erfahrungen mit vielen heutigen Spielleitern, die ich noch aus ihrer Anfangsphase als Rollenspieler kenne. Die echt nette Menschen sind, aber die als Spielleiter plötzlich unausstehliche Egomanen werden.

Offline Thalamus Grondak

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.220
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thalamus Grondak
Re: " Der SL hat immer Recht"
« Antwort #98 am: 9.10.2005 | 13:40 »
Nö, ich hab auch schon echt viele schlechte Spieler erlebt.
Nur trifft es auf diese Spieler dann meistens nicht zu, dass sie sich von einem "Der Spielleiter hat immer Recht" davon abhalten lassen würden, den anderen den Spielabend zu verderben.
Nein, er selber vieleicht nicht, aber wie gesagt, wird dieser Satz am häugfgisten von anderen Spielern benutzt, um einen Spieler, der gerade anfängt den Spielspass zu veerderben in seine Schranken zu verweisen.
Even if you win the Rat race, you´re still a Rat

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.951
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: " Der SL hat immer Recht"
« Antwort #99 am: 9.10.2005 | 14:26 »
"SL hat immer Recht" ist eine Absprache, die man trifft, um den Fall einer ausweglosen Meinungsverschiedenheit zu klären.
Sie kann auch einfach zu Stande kommen, wenn der SpL in Monopolstellung diese ausnutzt und sein Mitwirken mit der Bedingung dieser Absprache knüpft.
Sie kann helfen, muss aber nicht.

Es gibt Leute, die wollen krampfhaft Recht behalten und bei denen hilft auch diese Absprache nicht.
Bei denen würde aber auch das Fehlen der Absprache nichts helfen, auch ein Mehrheitsbeschluss würde die nicht von ihrer Position oder vom Widerspruch abbringen.

Abgesehen davon kann auch ein schlechter oder verantwortungsloser Spielleiter die Regelung ad absurdum führen.

Ein einzelner kann das Spiel versauen. Und das kann jeder sein. Dazu braucht es keine solche Regel, und davor schützt auch keine solche Regel.

Von daher ist die Regel eine Regel. Sie kann nützlich sein und helfen, garantiert aber nicht den Erfolg.
Es kann mit und ohne ihr schief gehen.
Die Nützlichkeit kann man nur individuell in den einzelnen Runden ermessen. Eine Pauschalbeurteilung lehne ich daher ab.
In unserer Runde gilt diese Regel, verknüpft mit der Absprache, dass Diskussionen nach Ende des Spiels weitergeführt werden und in dieser Kombination ist sie bei uns hilfreich. Aber wir spielen in unserer Runde auch schon etliche Jahre (21) zusammen.
Da kennen sich die Papenheimer.
« Letzte Änderung: 9.10.2005 | 14:37 von Boba Fett »
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!