Medien & Phantastik > Sehen

Doctor Who

<< < (265/276) > >>

Wisdom-of-Wombats:
Okay... Rogue ist die erste Folge, die ich richtig cool finde. Die könnte die Staffel retten... Das ist wieder richtiges Doctor Who und nicht Wannabe Black Mirror.

tartex:
Haha, die Folge hatte doch das aufgesetzteste moralische Dilemma seit Jahrzehnten. Das Ende fiel für mich völlig durch und auseinander.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Dem Doctor fällt wirklich keine andere Lösung für dieses Gerät ein als entweder Ruby oder sich selbst zu opfern? Wir reden da von jemanden, der viel größere Probleme regelmäßig gelöst hat.

Aber dann wird als Wendung ganz praktisch der neue Charakter aus der Serie geschrieben, der den Status Quo der Serie in Frage gestellt hätte - weil der sich genauso dumm opfert, für jemanden den er noch keine 12 Stunden kennt.

Schlechteste Folge der Staffel für mich - dabei fand ich es bis zum Ende eh sehr gut. Klar, wir haben quasi Captain Jack 2.0, aber kann man machen - obwohl ich Ricky September doch viel stärker shippte als Rogue.

tartex:

--- Zitat von: Wisdom-of-Wombats am  9.06.2024 | 14:49 ---Das ist wieder richtiges Doctor Who und nicht Wannabe Black Mirror.

--- Ende Zitat ---

Doctor Who ist schon 1963 wie Black Mirror - mit konsistenten Protagonisten -angelegt. Und das zieht sich auch durch den Großteil der Seriegeschichte und ist für mich eines der wichtigsten Elemente der guten Folgen.

Alexandro:
Doctor Who war früher niemals so technologiepessimistisch wie "Black Mirror", gerade die alten Folgen hatten eine gewisse Begeisterung gegenüber den Möglichkeiten, welche die Zukunft bereit hält. Selbst wenn mal eine weniger ideale Variante gezeigt wurde, wurde immer klar gemacht, dass das an den Menschen (oder Aliens) liegt, welche die Technologie benutzen, nicht (wie in Dot and Bubble) an der Technologie selbst.

"Rogue" war wieder solide. Nicht die beste Folge der Staffel, aber auch nicht so moralintriefend und unlogisch wie die davor. Die Motivationen der Aliens waren klar telegraphiert, trotzdem gab es ein paar kleine Twists, die recht befriedigend waren.* Auch wenn Rogue nicht mit Jack Harkness (der in seinen ersten Folgen freilich auch noch etwas blass blieb) mithalten kann, wirkt er sympathisch und das Versprechen den Doctors nach ihm zu suchen bietet einiges an Storypotential.

Schön waren auch die Details (der Ring, der Doctor als D&D-Nerd, die Referenzen auf Cosplay und die versehentliche Einbringung von modernem Slang). Dass Ruby auch im Angesichts ihres Todes fast komplett emotionslos bleibt nehme ich inzwischen schulterzuckend hin- ich glaube nicht, dass das noch wesentlich besser wird.

*dazu eine Theorie:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Als die Vogelfrau Ruby "tötet" sieht man einen sehr langen, hellen Lichtblitz, der durch die Tür in den Korridor leuchtet. Als Ruby jedoch erzählt wie sie entkommen ist, sieht man nur ein kurzes Aufblitzen von Seiten der Vogelfrau, welches auch deutlich weniger hell ist.
Das könnte natürlich auch ein Anschlussfehler sein... aber es besteht zumindest eine geringe Chance, dass es Absicht war, und das Ruby bewusst Details des Vorfalls auslässt oder verfälscht.Wie auch immer, wir werden es nächste oder spätestens übernächste Woche erfahren, wenn das Mysterium um Ruby aufgelöst wird (mal schauen, ob das was taugt - Auflösungen von Mysterien waren in der Vergangenheit nicht gerade die Stärke von RTD).

tartex:

--- Zitat von: Alexandro am 10.06.2024 | 00:00 ---Doctor Who war früher niemals so technologiepessimistisch wie "Black Mirror", gerade die alten Folgen hatten eine gewisse Begeisterung gegenüber den Möglichkeiten, welche die Zukunft bereit hält. Selbst wenn mal eine weniger ideale Variante gezeigt wurde, wurde immer klar gemacht, dass das an den Menschen (oder Aliens) liegt, welche die Technologie benutzen, nicht (wie in Dot and Bubble) an der Technologie selbst.

--- Ende Zitat ---

Schon mal "The Daleks" geschaut?  8]

Oder meinen Liebling "Vengeance on Varos"?  :gasmaskerly:
 
Du scheinst dich ja durch "Dot and Bubble" echt persönlich angegriffen gefühlt zu haben. Ich sah mich eher selbst aufs Korn genommen und kann dann anscheinend über mich selbst lachen. (Z.B. wenn ich mich bei der Folge an Situationen erinnerte, wo ich zu sehr der Satellitennavigation im Auto vertraut hab anstatt die Umgebung zu beachten.)



Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln