Medien & Phantastik > Sehen
Doctor Who
Alexandro:
Empire of Death
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Mrs. Flood wird nicht aufgelöst. Ich bin auch nicht sicher, ob RTD überhaupt einen Plan für die Auflösung hat, oder ob er das einfach an die Fans auslagert (Mrs. Flood war relativ inkonsistent zwischen dem Weihnachtsspecial und der Staffel 1, evtll wurde da bereits einiges umgebaut).
Fand den Abschluss recht lahm, die Bedrohung durch Sutekh wird gerade mal 15 Minuten lang aufrecht erhalten, und schon etwa 30 Minuten vor Ende der Folge aufgelöst. Da wäre etwas mehr Bedrohung drin gewesen (z.B. indem der Staub am Ende von Legend of Ruby Sunday kommt und man die ganzen Charaktere sterben sieht, man dann eine Woche auf die Auflösung warten muss, und die nächste Folge mit dem Time Skip beginnt).
Dass Rubys Mutter eine gewöhnliche Frau war fand ich prinzipiell OK, allerdings passt es in den Details nicht so recht zusammen. Dass die Social Worker genau auf die von der Mutter beabsichtigte Idee kommen, und das Kind auch wirklich "Ruby" nennen, ist schon etwas viel "bequemer Zufall". Warum die Mutter im Time Window nicht zu sehen ist, macht absolut keinen Sinn (und auch ihr Zeigen auf das Straßenschild, während niemand da ist, der dies sehen könnte).
tartex:
Ich fand The Legend of Ruby Sunday war eine der schlechtesten Folgen, die ich jemals gesehen habe. Wollte das hier auch gar nicht ausführen, um niemanden das Stimmung zu vermiesen. Kann es in einiger Zeit auch noch gerne im Detail erklären.
Empire of Death war dann im Vergleich dazu ein Schritt nach oben, hat mir aber immer noch in größeren Teilen körperliche Schmerzen bereitet. Zumindest nach (Klicke zum Anzeigen/Verstecken) dem Ende Sutekhs war die Wiedervereinigung mit der Mutter (bis auf die extrem schmalzige Musik) und der Abschied vom Doktor ansehbar, weil nicht mehr durch extrem mühsame Expositions-Dialoge, die sich auch meist nicht aus irgendwelchen vorher gezeigten Szenen ableiten ließen, geplagt.
15 ist doch nah mit 13 verwandt, wenn man sich das so anhört. >;D
Alexandro:
Ich hatte bei diesem Finale eher Flashbacks zu den Staffeln 1-4 der neuen Serie. Da wurde auch viel geteasert, aber nicht wirklich gut aufgelöst.
Chibnall hat ja gerade darauf verzichtet, die Zuschauer mit lahmen "Bad Wolf-ismen" hinzuhalten, und hat die Staffelfinalen (größtenteils) für sich selbst stehen lassen, statt in jede Folge ein Easter Egg reinzuquetschen.
tartex:
--- Zitat von: Alexandro am 22.06.2024 | 19:42 ---Chibnall hat ja gerade darauf verzichtet, die Zuschauer mit lahmen "Bad Wolf-ismen" hinzuhalten, und hat die Staffelfinalen (größtenteils) für sich selbst stehen lassen, statt in jede Folge ein Easter Egg reinzuquetschen.
--- Ende Zitat ---
Der Witz bei der neuen Staffel ist ja, dass man zwar Easter Eggs reinquetscht, aber dann in den zwei finalen Folgen trotzdem noch so viel aus dem Nichts heraus durch Monologe einführen muss. Wäre es nicht besser gewesen, diese Sachen als Easter Eggs zu setzen?
Hat 2005 ja auch geklappt. Z.B. in "Boomtown" jemanden schon ins Herz der TARDIS sehen lassen, oder Satellite 5 in "The Long Game" einzuführen. Bei der jetzige Staffel hätte der Doctor das stattdessen wohl alles zwischendurch im Finale einfach so erzählt. (Vom Dalek in der entsprechenden Folge "Dalek" als ultimative Bedrohung erst gar nicht zu reden.)
Alexandro:
Trotzdem hatte man in "Parting of the Ways" noch den ungelenken Expositionsdialog, über die in der Zeit verteilten "Bad Wolfs" (wo immer noch nicht klar ist, was Rose damit bezweckt hat) und des Doctors umständliche Erklärung darüber, dass er die Energie der Tardis (von der nie gesagt wurde, dass sie auch durch Lebewesen kanalisiert werden kann) auch selber aufnehmen kann (sind also drei Sachen, die aus dem Nichts durch Monologe eingeführt werden).
Dagegen ist
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)"bring death to death to create life" noch recht harmlos, weil nur eine Sache, und wenigstens wurden ein paar Sachen von früher (das Molekularband, der ursprüngliche Plan des Doctors aus "Pyramids of Mars") dafür benutzt, statt die Lösung komplett aus dem Hut zu ziehen.
Auch wenn ich erwartet hatte, dass dieses "death travels along family lines" und "even ideas can die" noch irgendwie wichtig gewesen wäre, z.B. indem sich herausstellt, dass Ruby irgendwie die Tochter von Sutekh ist - und wenn er sie tötet, dann tötet er sich damit selber. Das wäre zwar auch im Staffelfinale eingeführt worden, wäre imo aber eine deutlich bessere Auflösung, als das was wir dann bekommen haben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln