Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv
Savage Worlds?
tartex:
--- Zitat von: knörzbot am 4.05.2006 | 18:40 ---Mich würde interessieren in welchen Settings ihr bisher so mit Savage Worlds gespielt habt. Nur in den offiziellen oder auch in konvertierten Settings von anderen RPGs oder ganz eigene. Erzählt mal...
--- Ende Zitat ---
Ich bin Spieler in einer 50-Fathoms-Runde, die eine Menge Spass macht. Die Adventure Cards bringen immer wieder einen Plot Twist rein, den der Spielleiter nicht kommen sah. Es kratzen zwar ziemlich regelmäßig Charakter ab, aber das finde ich gut so. Mich hat es aber auch erst einmal erwischt.
Hier gibt es eine Übersicht mit Spoilern: http://www.flanf.net/index.php?n=Fathoms.Uebersicht
Nächste Woche starte ich dann endlich meine eigene Kampagne: Arbeitstitel: The Band. Spielt in einer isolierten postapokalyptischen Stadt. Die Charakter gründen zusammen eine Band und beginnen wird es damit, dass sie zusammen einen Proberaum suchen. Am Weg zum Starruhm werden sie dann hoffentlich eine Revolution anzetteln. "Land of the Dead" (ohne Zombies) meets "Please Kill Me" oder so.
knörzbot:
--- Zitat von: tartex am 4.05.2006 | 19:27 ---Ich bin Spieler in einer 50-Fathoms-Runde, die eine Menge Spass macht. Die Adventure Cards bringen immer wieder einen Plot Twist rein, den der Spielleiter nicht kommen sah. Es kratzen zwar ziemlich regelmäßig Charakter ab, aber das finde ich gut so. Mich hat es aber auch erst einmal erwischt.
--- Ende Zitat ---
Und da sag' noch einer die Regeln von SW sind nicht gritty. ;)
Aha, ihr benutzt also die Adventure Cards. Würdest Du die empfehlen. Ich habe sie bisher noch nicht benutzt, ziehe es aber in Erwägung. So etwas ähnliches gab es ja auch vor Jahren bei TORG und dann den Nachfolgern (Shatterzone, Masterbook).
Noshrok Grimskull:
--- Zitat von: tartex am 4.05.2006 | 07:59 ---Bin ich wirklich der einzige Savage-Worlds-Spieler hier?
--- Ende Zitat ---
Nö, bist du nicht. Ich bin auch noch da! :d
Wobei...
Eigentlich ist das gelogen, denn eigentlich bin ich nur Spielleiter. ::) Habe zur Zeit eine Evernight-Kampagne am Laufen und bin in den Vorbereitungen für eine Runde Necessary Evil. Evernight läuft mit 4 Charakteren, Necessary Evil wird wohl mit 5 sein.
tartex:
--- Zitat von: knörzbot am 4.05.2006 | 22:17 ---Aha, ihr benutzt also die Adventure Cards. Würdest Du die empfehlen. Ich habe sie bisher noch nicht benutzt, ziehe es aber in Erwägung. So etwas ähnliches gab es ja auch vor Jahren bei TORG und dann den Nachfolgern (Shatterzone, Masterbook).
--- Ende Zitat ---
Ich muss zugeben, ich habe noch nie den gesamten Stapel gesehen, weil ich sie bis jetzt nur aus Spielerperspektive erlebt habe. Vondem Standpunkt ist es schön, weil man den Spielleiter ins offene Messer laufen lassen kann. Wir kriegen die Karten nur dann, wenn wir irgendwas für die Runde vorbereitet haben. Bewährt sich eigentlich recht gut. Relativ viele Karten sind aber auch nichts anderes als bessere Bennies. Tatsächlich sind sie wohl von TORG inspiriert.
In meiner Runde werde ich sie am Anfang noch nicht einsetzen, weil eh realtiv viele Accessoirs in Savage Worlds vorausgesetzt werden und meine Spieler das System noch nicht kennen.
tartex:
--- Zitat von: knörzbot am 4.05.2006 | 22:17 ---Und da sag' noch einer die Regeln von SW sind nicht gritty. ;)
--- Ende Zitat ---
Die Mooks sind zwar relativ schwach - wir schaffen es mit 5 Spielercharaktern schon gegen 30 Piraten oder ähnliches anzukommen - aber sie verfügen halt auch über Exploding Dice. Richtig gefährlich sind aber Wild Cards, NSCs mit den gleichen Boosts wie die Helden. Wer die nicht ernst nimmt, ist schnell abserviert... Ich bin der Ansicht, nur NSCs, die so wichtig für die Kampagne sind, dass der Spielleiter ihnen einen Namen gibt, sollten Wild Cards sein. De facto sind auch der namenslose Captain und sein Schiffsmagier in der Regel eine Wild Card.
Naja, wahrscheinlich verdient einfach jeder Captain einen Namen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln