Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielberichte

[noch mehr WUSHU] Hannes Erfahrungen

<< < (2/3) > >>

Preacher:

--- Zitat von: Fredi der Elch am 24.03.2006 | 09:03 ---dass bei Wushu unkontrolliert nur Quatsch bzw. schlechte Color produziert würde.

--- Ende Zitat ---
Die Gefahr besteht aber. Es ist sehr leicht, mit Wushu in alberne "Over-The-Top-Action" abzugleiten.
Solange man das will ist es ja ok - aber daß kann auch passieren, ohne daß man es will - wenn man nicht aufpasst.

Um das zu vermeiden braucht man bei Wushu auf jeden Fall disziplinierte Spieler. Und 8ts Beschreibungsguide ist auch hilfreich: Nicht beim Angriff nur offensive Aktionen beschreiben - da sind die Auswahlmöglichkeiten begrenzt und es wird schnell überzogen. Auch mal z.B. mit einbringen, wie furchterregend das durchladen der Waffe klingt, daß einem ein Schweißtropfen die Schläfe herabrinnt oder auch, wie einem die Scherben der explodierenden Scheibe das Gesicht zerschneiden.
Ich sag nur "6 Würfel ohne Munition" ;)

Jens:
Jep Disziplin ist alles dann aus einer WUSHU-Runde auch ALLES werden :)

Dr.Boomslang:

--- Zitat von: Fredi der Elch am 24.03.2006 | 09:03 ---auf dem Treffen hattest du die Befürchtung geäußert, dass bei Wushu unkontrolliert nur Quatsch bzw. schlechte Color produziert würde.
--- Ende Zitat ---
Das habe ich bestimmt so nicht gesagt, oder wenn dann nicht gemeint. Vielleicht habe ich gesagt es sei möglich, dass sowas passiert. Und da wird mir ja auch recht gegeben. Viele Wushu-Runden funktionieren toll, das will ich nicht bestreiten, das finde ich ja grade das faszinierende, dass grade durch das weglassen bestimmter Konrollelemente, ein scheinbar hochqualitatives Spiel gefördert wird.
Aber ich sehe tatsächlich die gleiche Gefahr wie bei anderen Rollenspielen auch: Die Spieler tun eigentlich etwas, das ihnen nicht wirklich gefällt, bezeichnen das aber trotzdem als "toll" oder "unterhaltsam", vielleicht sogar als "das worum es geht", obwohl sie es garnicht gut finden. Und das nur weil sie sehen, dass offensichtlich "etwas" produziert wird, dieses Gefühl ist vielen Railroading geschädigten Spielern ja vielleicht ersteinmal sogar schon Spaß genug, ich weiß es nicht.


--- Zitat von: Fredi der Elch am 24.03.2006 | 09:03 ---...es entsteht Color, die allen gefällt.

--- Ende Zitat ---
Das bezweifel ich eben im Einzelfall.
Der einzige Mechanismus der sowas annähernd garantieren würde ist das Veto. Ich habe zwar nicht viele Runden gesehen aber ich vermute mal, dass dieses eher selten, wenn nicht gar fast garnicht, vorkommt.
Das Veto ist eben ein "Spielverderber"-Mechanismus, es ist nicht konstruktiv, man entzieht dem Spieler damit quasi jegliche Gestaltungsmöglichkeit die er hatte, entsprechend kann ich es verstehen wenn es kein Spieler benutzen möchte.
Ich glaube viele Spieler sagen lieber nichts und "spielen mit", als dass sie ein Veto benutzen würden, oder sich auf Diskussionen über Stil einlassen. Ich sage jetzt nicht, dass das besonders häufig ist, aber häufiger als man denkt, oder vielleicht aus Berichten vermuten würde. Du weißt es doch: Trau den Selbstaussagen nicht! ;)

Will man wirklich mit einem gemeinsamen "kohärenten" Stil Spielen und legt darauf auch wert, dann braucht man wieder die berühmt berüchtigten "guten Spieler", d.h. das System schiebt jeglichen Mechanismus, jegliche Verantwortung auf die Spieler und gibt selbst nahezu keine Hilfestellung.

Wenn man diese "guten Spieler" natürlich hat, die mit einem befreundet sind, wo sich jeder blind versteht und bereit ist Kompromisse einzugehen, wenn jeder stillschweigend eine genaue Vorstellung vom gemeinsamen Stil hat, dann ist aber wieder das System im Sinne von dem Regelwerk völlig egal, weil dann sind die Spieler das System.

Fredi der Elch:
Boomslang,

wie gesagt, das sind alles deine Vermutungen. Belege dafür in der Praxis hast du nicht. Und bisher zeugt so ziemlich jeder Praxisbericht dementsprechend dann auch vom Gegenteil. Ich denke, niemand kann bestreiten, dass es im Einzelfall mal nicht klappen könnte. Aber im Regelfall funktioniert es. Und jeder positive Wushu-Bericht ist ein weiterer Beleg dafür, dass es funktioniert und dass du unnötig Schwarz siehst. ;)

8t88:
Das Veto ist nicht der Spielverderber Echanismus, er dient dazu, das Spiel in demVereinbarten Rahmen zu halten...
Ich habe Angesagt dass wir die erste hälfte etwas Slapstick machen, und es dann ernst wird.
Ein spieler wollte noch etwas Slapstick bringen, weil er nich tverstanden hat "das es jetzt los geht".
Ich hab gesat "Veto, Das Pstt jetzt nich!"  und alles lief super weiter! :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln