Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme
Sütterlin bzw. Offenbacher Schrift für Handouts!
Strick:
Hallo,
ich habe vor ein paar Wochen ein Buch gefunden (im Weltbild) wo einem die deutsche Handschrift erklärt wird bzw. man die sich damit relativ schnell beibringen kann.. ich habe es so langsam drinnen... wie schauts mit euch, einen Sütterlin Font habe ich gefunden, leider keinen in der meiner Meihnung nach schöneren Offenbacher Schrift (der Unterschied ist Sütterlin schrieb/schreibt man mit Rundkopffeder, Offenbacher mit Breitkopffeder)
Wenn jemand einen Font kennt oder hat der Offenbacher Schrift entspricht dann stellt mal bitte den Link hier her!
P.S.: ich habe dadurch endlich ein paar Querverweise auf uralten Familienphotos erklären können, damals schrieben nämlich eigentlich alle Personen in dieser Schrift !
Ist leider eine meines Erachtens nach zu wenig beachtete Tatsache, mal abgesehen das es einfach schön aussieht! :)
Vanis:
Damals ist gut...bis in den zweiten Weltkrieg wurde noch die alte deutsche Schreibschrift benutzt. Hitler hat dann die in Europa gebräuchliche Schreibschrift zur Pflicht in Deutschland werden lassen, damit die Verständigung mit den anderen Staaten besser funktioniert.
Haukrinn:
Wenn Du LaTeX benutzt: Da gibt es ein Paket für (oldgerman).
Wenn Du etwas anderes benutzt: Vergiss es. Es gibt durchaus Schriften, die den Stil nachahmen. Aber das Fehlen einer brauchbaren Ligaturbehandlung in allen gängigen Textverarbeitungen sorgt dafür, daß das Ergebnis nur noch sehr wenig Ähnlichkeit mit dem hat, was Du in älteren Büchern findest.
Bitpicker:
Das stimmt so nicht ganz. Es gibt nämlich ein pfiffiges Programm, das mit einem Handschriftenpaket verkauft wird (ich nehme an, dass das im Weltbild erhältliche Programm 'alte Handschriften' oder so ein Ableger davon ist). Dieses Programm wird gestartet und arbeitet dann mit der Textverarbeitung zusammen, indem es zwischen die Buchstaben die passenden Verbindungsstücke setzt. Meine Frau arbeitet als Grundschullehrerin damit und setzt in Word so einfach Texte in vereinfachter oder lateinischer Ausgangsschrift.
Gib bei Weltbild.de einfach 'alte Schriften' als Suchbegriff ein, da gibt es zwei verschiedene Pakete.
Robin
Patti:
Such lieber nach "Fraktur" als nach "Sütterlin". Oder nach "Deutsche Handschrift"
Das Problem, das du haben wirst, sind die verschiedenen "S".
In der Fraktur, aus der das Sütterlin hervorgegangen ist, gibt es nicht nur das "S" das wie ein Strich aussieht und das "Scharfe "S", zusammengesetzt aus "s" und "z", sondern auch das "End-S", das in etwa so aussieht wie ein umgedrehtes "c".
Das heißt, du bräuchtest ein Programm, dass das Wortende erkennt. Und nicht nur das. Es müsste auch erkennen, wenn der erste Teil eines zusammengesetzten Wortes ein "End-S" beinhaltet, denn da schreibt man es auch so. Oder du findest ein Programm, in dem es eine eigene Taste dafür gibt, oder einen Shortcut.
Wahrscheinlich hast du es eher gelernt, fließend Sütterlin zu schreiben, und das sieht auch schöner aus, find ich.
Seit ich sie gelernt habe, verfalle ich immer in die Fraktur, wenn ich sehr schnell schreiben muss, weil sie so schön weich und fließend ist.
Und falls du ein Geschichts-Studium beabsichtigst, hilft es dir auch noch, die Schrift zu können ;-)
Hat mir zumindest eine 1 auf meinem Schein eingebracht *strahl*
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln