Autor Thema: [sammlung] Charakterzusammenführung  (Gelesen 3857 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

tyrarachsa

  • Gast
[sammlung] Charakterzusammenführung
« am: 28.03.2006 | 23:13 »
Hier soll eine Sammlung entstehen, was für Heldenzusammenführungen ihr erleb habt, oder was ihr so für Ideen habt. Leider benutzen viele Spielleiter hier immer das gleiche Schema (in der Taverne zufällig nur noch an einem Tisch Plätze frei, zufällig trifft man sich auf dem Weg in die selbe Stadt...)
Dabei sind die Möglichkeiten doch so vielfältig. Da die Zusammenführung sehr wichtig ist und oft schon viel eifluss darauf nimmt, wie die Gruppe in Zukunft miteinander umgeht, hoffe ich, dass hier viele Ideen zusammen kommen und diskutiert werden.
Ich werd mal mit einem Beispiel beginnen, welches ich mal ausprobiert habe. Das ist zwar sehr speziell auf Scheibenweltrollenspiel zugeschnitten. Bei gelegenheit gibts von mir auch noch allgemeinere sachen.

Die Situation war die, dass sich kein Charakter untereinander kannte. Ein weiteres problem war, dass die Charaktere aus völlig unterschiedlichen Regionen der Scheibenwelt stammten. Natürlich wäre es möglich gewesen Gründe zu finden, warum sich alle zufällig an dem Ort meines Abenteuers treffen. Aber ich fand, dass alleine die Reise dahin für viele schon mit großen Abenteuern verbunden ist, bei denen ich es schade fänd, wenn die unter den Tisch gefallen wären. natürlich kam ein ausgiebiges ausspielen der Reisen eines jeden Charakters auch nicht in Frage.
Ich habe also eine Karte der Scheibenwelt auf den Tisch gelegt und habe die Spieler gebeten eine Spielfigur auf den Ort zu legen an dem sich der Charakter gerade befindet. Dann habe ich mir von jedem kurz beschreiben lassen, in welcher Situation sich sein Charakter gerade befindet.Darauf folgte ein Intro von mir, welches die Spieler zum Sitz der Götter führte. Jeder Spieler suchte sich eine Scheibenweltgottheit aus und hatten die Aufgeabe in einem Gesellschaftsspiel (Karte=Spielfeld, Figuren=Helden) die Helden an einen Bestimmten Ort zu bringen. ich Spielte die Gegnerische Gottheit, jede Menge Monster usw. Die Spielregeln habeb wir bei dem Spiel einfach so entwickelt. Auch die "Spielergötter" konnten noch andere Figuren ins Spiel bringen. Innerhalb von anderthalb Stunden waren alle Helden an dem Gewünschten Ort, wir hatten sehr viel Spaß und jeder spieler hatte eine Vorstellung dacvon, was seinem charakter auf seiner ölangen Reise so alles geschehen war. Und ich musste noch nicht einmal die Lady einschalten. Es war auf jeden fall sehr spannend die Spieler mit der Heldenzusammenführung zu betrauen. Dazu haben die Spieler mir sogar noch eine reihe von NSCs an die Hand gegeben, welche ich später nochmal verwerten konnte.

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.006
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: [sammlung] Charakterzusammenführung
« Antwort #1 am: 28.03.2006 | 23:18 »
Das ist ja sogar noch tiefgreifender, quasi ein Spiel als Spielvorbereitung. Interessant. Wandert in meine Ideenhalde.

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: [sammlung] Charakterzusammenführung
« Antwort #2 am: 28.03.2006 | 23:22 »
Ich gebe inzwischen vor, das sich die Spiler Gedanken machen müssen woher sie sich kennen. Sie müssen sich in Ihren Hintergrund darüber äußern.

Eine andere Möglichkeit ist, einfach davon auszugehen, das die Gruppe sich schon kennt und sogar schon ein Abenteuer erlebt hat.

Die Gruppe kommt also quasi schon als verschworene Einheit in das "zweite" Abenteuer.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Gnahn

  • Gast
Re: [sammlung] Charakterzusammenführung
« Antwort #3 am: 29.03.2006 | 00:19 »
Meine letzte Zusammenführung sah etwa so aus: (sehr speziell)

Setting = Fantasy
1 Spieler = Krieger
2 Spieler = Magier

Beide Chars standen kurz vor Ende ihrer Ausbildung - Ihre Lehrermeister gaben ihnen unabhängig voneinander jeweils die Aufgabe das Artefakt XYZ zu suchen und überbringen, bei deren Erfüllung sie das Krieger-/Magierrecht erhalten

Der Clou:
- beide Spieler hatten einen wichtigen Teil zur Lösung des Quests (z.B. einen Schlüssel oder eine Karte)
- keiner wusste anfangs, dass er nicht alleine nach dem Artefakt XYZ sucht; das stellte sich im Verlauf des ersten kleinen Abenteuers heraus (ihre erstes Aufeinandertreffen) -> sie waren gezwungen zusammen zu arbeiten
- sie fanden enthüllten nach und nach die dunkle Geschichte des Artefakts und gerieten in Gewissenskonflikte
("Nur EINER kann das Artefakt XYZ seinen Lehrmeister geben, wenn überhaupt..." - "Wissen die Lehrmeister von einander, wissen sie von der bösen Macht des Artefaktes? Wenn ja, was wollen sie damit!?!" usw)

Abgesichert, dass die SCs zusammenbleiben, hab ich mich durch eine Traumsequens, durch Ankündigung von Gefahren die beim Artefakt lauern ("EINER kommt DA niemals lebend raus!), dadurch, dass ich zB nur der eine den passenden Schlüssel hat, und einige weitere charakterbezogene Motivationen.

Sehr spannend, ich brenne schon darauf zu sehen, wie sich meine Spieler wohl entscheiden werden...  :o (sie sind gerade kurz davor das Artefakt zu finden)
« Letzte Änderung: 29.03.2006 | 00:22 von Gnahn »

Preacher

  • Gast
Re: [sammlung] Charakterzusammenführung
« Antwort #4 am: 29.03.2006 | 09:28 »
Das ist ja sogar noch tiefgreifender, quasi ein Spiel als Spielvorbereitung. Interessant. Wandert in meine Ideenhalde.
Insbesondere bei der Scheibenwelt passt das sehr gut, weil Pratchett das Motiv vom "Spiel der Götter" auch immer wieder benutzt. Das ist ne tolle Idee.

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.808
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
Re: [sammlung] Charakterzusammenführung
« Antwort #5 am: 29.03.2006 | 09:50 »
Die Idee ist sogar richtig gut, ich denke dass werde ich auch mal nutzen in einer Variante und zwar nur eine Karte und die Figuren der Spieler, gebe einen Zielpunkt vor und die Spieler beschreiben, was ihnen auf den Weg dorthin passiert mit Einwürfen und Ortsbeschreibungen von mir, quasi ein Zeitraffer WuShu-Rollenspielabend. Man sorgt dann noch dafür, dass sich die Wege ab und an kreuzen und dann sind sie schonmal an einem Ort und wenn es nur die sprichwörtliche Taverne ist...
"The bacon must flow!"

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: [sammlung] Charakterzusammenführung
« Antwort #6 am: 3.04.2006 | 12:27 »
Mittlerweile spreche ich vor Charaktererschaffung mit den Spielern ab, wie und wo sich die Charaktere kennenlernen/kennengelernt haben - zumindest bei Kampagnen.

Auf Cons regle ich das sehr viel kürzer: Da sind sie alle an einem Ort, und zwar gerne in medias res - in einer einsamen Schenke, die überfallen wird, oder in einer neu aufgestellten Söldnergruppe, oder sonstwas.

Ich bin ein wenig ein gebranntes Kind, was lange Char-Zusammenführungen angeht, nachdem ich mal 12 Stunden Vampire auf einem Con gespielt habe, und die Chars sich einfach nicht gefunden haben, sondern alle einsam und alleine rumgetorkelt sind...  :P
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re: [sammlung] Charakterzusammenführung
« Antwort #7 am: 3.04.2006 | 13:54 »
Ich sorge in der Regel auf die eine oder andere Weise dafür, dass sich die SC kennen. In der derzeitigen Werwolf-Kampagne sind alle SC als Vorgabe Get of Fenris in einer bestimmten Septe und in einer Altersstufe. In der CoC-Kampagne davor hatten alle SC eine Verbindung zu einem bestimmten NSC, die sie sich selbst ausdenken konnten, und wurden von diesem NSC an dessen Sterbebett gerufen. Davor gab es zwei Kult-Kampagnen; bei der einen hatten die SC ein gemeinsames Problem und wurden gejagt, sie trafen sich dann erstmals bei einer polizeilichen Befragung. Bei der anderen waren wiederum alle SC irgendwie in einen Entführungsfall verwickelt (alle als Unterstützer der Eltern des entführten Jungen) und waren außerdem (ohne Wissen der Spieler) allesamt in einem Fegefeuer, denn alle waren vorher Opfer eines Serienmörders geworden, in dessen Fegefeuer sie sich nun befanden (bis auf einen der Spieler - dessen Charakter war der Serienmörder, was der Spieler aber nicht wusste).

In der Regel gebe ich also etwas vor, entweder als Grundlage oder als Storyelement, was die Charaktere zusammenbringt.

Robin
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

Offline Silas

  • Experienced
  • ***
  • Spurensucher
  • Beiträge: 251
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Silas
Re: [sammlung] Charakterzusammenführung
« Antwort #8 am: 4.04.2006 | 00:39 »
Jo,
wie wäre es mit....allle wachen mit Kopfschmerzen auf, kennen einander (vielleicht) nicht....ala "Saw" oder "SawII". Ok, ist geklaut, aber ich wette, man kann es gut auf ein Spiel zuschneiden  >;D

Alternativ dazu: alle entwerfen Charactere, die irgendetwas, sehr gut eignet sich da wohl das Militär, miteinander zu tun haben...beruflich oder umständehalber.
dann beginnt man zu spielen: Charactere stürmen los und müssen durch Befehl bedingt erst mal "einfache" aufgaben erledigen, sie werden aus dem schützengraben den feindlichen stellungen entgegengepeitscht, usw.
während einer oder mehrere charactere echt ins gras beissen, bemühen sich die anderen, sie zu retten und/oder sie zu versorgen. spieler helfen nunmal eher scs als nsc, das ist nunmal so....Zitat "ist eh nur ein nsc...höhö, was hat denn die leiche dabei?"

und wenn dann doch der eine oder andere wurf nicht gelingt oder der char sofort tot ist  nimmt man den/die spieler kurz beiseite, drückt ihnen Notizen in die hand, dass sie das gemetzel, die tragödie von weitem durch ein fernglas sehen und die schreie hören können, nebel rauch usw. versperrt stellenweise die sicht. da haucht dann in der spielwelt jemand der genauso  heißt wie der "echte" SC sein Leben aus, er hatte sogar eine annähernd gleiche ausbildung, ähnliche gedankengänge  :'(

aber dadurch, dass alle denken, es sei in der spielwelt echt, werden sie danach besser auf sich achten, da man es durchaus als warnschuss oder spielstil-sache des SL auffassen kann. tätsächlich aber ist es in 1. linie ein knaller  :o  zur eröffnung  ;D

zusammenführung weder durch götter oder auftraggeber, sondern eher aus not..überlebensdrang..und das nicht durch müde kneipenschlägereien in der taverne wo man eigentlich einen auftrag sucht. hey, gerade männliche Chars kann man locker in vielen Settings sowas wie eine wehrpflicht oder sowas anhängen....hehehe. nur weil auf dem char-bogen steht "Dieb/Magier" oder "Druide" bedeutet das nicht, dass jemand nicht gezogen wird. weiteres szenario: besoffen beim werber unterschrieben. :)



« Letzte Änderung: 4.04.2006 | 00:41 von Silas »
Seid gegrüßt, Freunde, Gefährten und Verbündete im Kampf gegen das Böse!

Irrsinniger

  • Gast
Re: [sammlung] Charakterzusammenführung
« Antwort #9 am: 4.04.2006 | 16:54 »
Die großartigste Charakterzusammenführung, die ich bisher erlebt habe, war erst kürzlich;
 ich war Spieler, wir waren deren sechs.

Getrennt sorgte der Spielleiter per e-mail dafür, dass jeder von uns in ein Rasthaus an einer Kreuzung kam.
Wer jetzt denkt - na öde, das ist doch Standard - der ist auf dem falschen Dampfer!
Denn das Rasthaus hatte ein Eigenleben! Es füllte sich im Lauf des Abends immer mehr mit NPCs und PCs, es gab Spiele und einen Musikwettbewerb etc.
Der Spielleiter reservierte den gesamten ersten Spielabend für diese Szene und gab uns dabei Gelegenheit, uns wirklich gegenseitig zu treffen, ins Gespräch zu kommen etc.

Es kam, wie es kommen musste: 4 Charaktere fanden einander und schlossen Freundschaft, die beiden anderen (auch meiner) verzettelten sich und kamen nicht an die übrigen.

Dann - erst am nächsten In-Game-Morgen - passierte etwas, das alle völlig aus dem Häuschen brachte, blabla, etc etc, und die Gruppe kam tatsächlich zusammen.

Kurz gesagt: Zwar fanden sich nicht alle, aber alle, die sich fanden, knüpften auf diese Weise sehr persönliche Bande, die aus der entstehenden Gruppe eine ganz besondere, eine lebendige, "echte" Gruppe machte; und diese Division in der Gruppe, "die vier und die beiden anderen" - die hat sich dann auch über die späteren Abenteuer erhalten, was dem ganzen einen sehr realistischen Anstrich gibt.

Keine Frage: Diese Idee - Charakterzusammenführung auf freiwilliger Basis als ein eigener Spieleabend - ist seit damals mein großes Vorbild.

Offline Friedensbringer

  • Hero
  • *****
  • Stell dir vor es wär Krieg und keiner ging hin...
  • Beiträge: 1.964
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: friedensbringer
Re: [sammlung] Charakterzusammenführung
« Antwort #10 am: 10.04.2006 | 22:30 »
also, ich bequeme mich in den meisten fällen auch einer eher "standard-lösung", hab aber auch schon ein paar "gewagtere" varianten fabriziert. zb:

divide & conquer: die gruppe wird in zwei teile gesplittet (diese werden mehr oder weniger normal zusammen geführt) und erleben erstmal einen kompletten spieleabend getrennt. (splitscreen hilft, wenns geht arrangier ich unterschiedliche termine) anschließend gibt es einen kleinen plothook der die beiden (scheinbar vollkommen voneinander gelösten) gruppenteile zusammenführt, und dann direkt ins gemeinsame abenteuer leitet.

folgendes (ist grade in der mache) beispiel:
zwei charaktere haben einen recht simplen transport auftrag (gehe nach A hole objekt B bringe zurüc zum startpunkt), die beiden anderen sind sozusagen "ziellos" in einer der zwischenstationen gelandet, die zwischen A und Start liegen.
die erste gruppe begegnet nun auf dem weg einer szene, in der sie ein kleines kind vor tieren retten, wogegen die ersten beiden in besagtem zwischendorf von aufgebrachten bürgern dazu genötigt werden, herauszufinden wie das kind wegkam (einer der beiden hat eine entsprechende reputation). treffen werden sie sich dann in dem dorf, die einen mit dem kind, die anderen mit der frage danach... doch das kind ist nicht einfach nur ein kind  ;) 8) mehr verrat ich aber noch nicht, könnte einer der spieler hier lesen...

andere zusammenführung, (die interessanter weise hervorragend geklapt hat, obwohl sie (relativ) gewagt ist): alle charaktere sind (aus unterschiedlichen gründen) auf einem sozialen event (zb eine erholungszentrums eröffnung), als plötzlich terroristen auftauchen, und gezielt 2 zielpersonen aufs korn zu nehmen versuchen. plötzlich stellt sich heraus, dass jeder der charaktere irgendwie mit einer der beiden personen zu tun hat, und da der gegner in der überzahl ist, verbleibt die gemeinsame flucht als einzige möglichkeit.
(hätte damals astrein funktioniert, wenn nicht einer der spieler voll am rad gedreht hätte und seinen charakter total überzogen dargestellt hätte... aber die zusammenführung war klasse ^^)
Zitat von: Ludwig Wittgenstein
Wenn man unter Ewigkeit nicht endlose Zeitdauer, sondern Unzeitlichkeit versteht, dann lebt der Ewig, der in der Gegenwart lebt.

Friedensbringer schreibt Kurzgeschichten und Romane.

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.444
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: [sammlung] Charakterzusammenführung
« Antwort #11 am: 12.04.2006 | 11:03 »
Ist bei mir sehr von der geplanten Story und dem Setting abhängig. Der altgediente Action-Einstieg hat sich aber meist ganz gut bewährt.

- Spieler sind zufällig am selben Ort.
- Spieler werden angegriffen.
- Spieler besiegen zusammen die Gegener.
- Spieler bleiben zusammen.

Alternativ müssen die Spieler zusammen vor einem Gegner fliehen etc.
Das ist mit Sicherheit recht uninovativ, aber wenig einigt eine Gruppe so sehr, wie ein gemeinsamer Feind. Bis jetzt hat sich noch keiner beschwert... Familienbande funktionieren auch ganz gut, genauso wie befohlene Zusammenarbeit durch Vorgesetzte, soweit das Setting und die Charaktere es hergeben.

Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Silas

  • Experienced
  • ***
  • Spurensucher
  • Beiträge: 251
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Silas
Re: [sammlung] Charakterzusammenführung
« Antwort #12 am: 13.04.2006 | 01:28 »
absolut genial einfach (nahezu langweilig)....besonders im SR ist folgendes:
SC1 bekommt Anruf von "alter Bekannnter"-Connection. SC2 bekommt Anruf von "alter Bekannter"-Connection.....usw

Der eine kennt ihn unter Uncle Stevie, der andere unter Mr. Blackburn, wieder ein anderer unter three-eight-six oder dergleichen, aber der erste Johnson, Smith, Schmidt, haumichblau ist ein und diesselbe Person und tritt, sobald SC  sich dessen bewußt werden als eine Art Charly(ala 3 Engel für Charly auch wenn es ihnen nicht passt) auf.
And there's nothing they can do about it...ahahahaha (evil laughter)
Seid gegrüßt, Freunde, Gefährten und Verbündete im Kampf gegen das Böse!

tyrarachsa

  • Gast
Re: [sammlung] Charakterzusammenführung
« Antwort #13 am: 15.04.2006 | 23:38 »
Ich hatte letzte Woche eine ertse Earthdawn-Runde bei meinem Lieblings-SL. Wie zu erwarten war gabs da auch mal wieder eine tolle Heldenzusammenführung. Alle charaktere hat es aus unteschiedlichen Gründen in ein kleines Langweiliges Kaff verschlagen. Ein Kaff, in dem es kaum Adepten gibt. Eine Ausnahme bildete ein SC. Dieser war in diesem Kaff geboren, hatte es verlassen um bei seinem Meister zum Schwertmeister ausgebildet zu werden und hat kurz vor Ende seiner Ausbildung die Nachricht bekommen, dass sein Vater gestorben ist. Er bat seinen Meister nach Hause zu gehen um die Dinge zu regeln, die geregelt werden müssen. Aber anstatt dies zu tun, führte dieser SC einfach die Taverne seines Vaters weiter. Und zwar aus dem Grund, weil er sich unsterblich in die Dofschönheit verliebt hatte. Diese war ihm auch nich abgeneigt. Aber werder er, noch sie hatten sich je getraut den anderen darauf anzusprechen. Soweit zum Hintergrund.
Ein Jahr später kamen also die anderen jungen Adepten in den Ort und just an dem selben Tag erschien auch der meister des besagten helden um mal nach dem Rechten zu sehen, weil sich sein schüler so lange nicht mehr bei ihm gemeldet hat.
Dieser Meister erkennt, dass es sich bei den anderen neuankömmlingen auch um Adepten handelt und gibt ihnen den Auftrag dafür zu sorgen, dass sein Schlüler wieder zur Vernunft kommt und nicht sein Leben in diesem Kaff vergeudet. Wenn es den Helden gelingt, dass dieser charakter sogar mit ihnen mit auf Abenteuerreise zieht, gibt es sogar noch mehr Geld von ihm. (Dann gibt es wenigsten jemand, der aufpassen kann, dass er nicht wieder Dummheiten macht.)
Natürlich sind wir darauf eingegangen. Dummerweise passierten auch noch andere Dinge magischer Natur, die uns zwangen dafür zu sorgen, dass die Liebe siegt.
Natürlich versuchten wir, beidem gerecht zu werden, was am ende auch gelang (und zwar ohne dass seine Angebetete starb ;D ) Die gruppe hat einiges zusammen durchgemacht und wird wohl so schnell nicht wieder getrennt werden.

Offline Cyberdance

  • Adventurer
  • ****
  • Robot in disguise
  • Beiträge: 704
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: craze
    • Clansblut
Re: [sammlung] Charakterzusammenführung
« Antwort #14 am: 28.04.2006 | 11:27 »
Ich weiß nicht, ob meine Charakterzusammenführungen (hui, was für'n Wort...) besonders originell waren aber sie haben eigentlich fast immer gut funktioniert. Ein paar Beispiele:

System: Palladium
Die Gruppenmitglieder waren Wanderer auf individuellen Missionen, die nach und nach von einer aufgebrachten Wildschweinmeute auf eine nahe zusammen stehende Baumgruppe gejagt wurden. Große Einigkeit trat ein, als der Verantwortliche für die aufgeschreckten Tiere auf der Lichtung erschien. ;) Das war leider keine von meinen Ideen - das Lob gebührt einer SL mit der ich das Vergnügen hatte, lange das PFRPG zu spielen.

System: Clansblut
Die Helden sind frisch von den jeweiligen Akademien ihrer Kasten und kommen an einem Ort zusammen, wo zwischen vielen Clans ein Fest zu Ehren der neuen Generation gefeiert wird. Erwartungsgemäß passiert etwas unplanmäßig grässliches und die Spielercharaktere sind die einzigen, die noch handeln können.
Eigenverantwortung - funktioniert wohl nicht mit jeder Gruppe.

System: Clansblut
Ich habe mir eine Vorgeschichte geben lassen, warum die Charaktere sich seit Jahren kennen. Darauf habe ich aufgebaut, um sie in das kommende Abenteuer, inmitten einer Handlung, die auch in dem Moment noch nicht ganz offensichtlich war, einzusetzen. Die Zusammenhänge ergaben sich dann nach und nach. Das funktioniert auch nicht immer, ist aber für spielfreudige Spieler die beste Lösung, IMHO.

System: D&D / Forgotten Realms
Die Charaktere haben alle individuelle Hintergründe und Absichten aber sind zusammen in einer Karawane unterwegs, die überfallen wird... Nichts rauft besser zusammen als ein Kampf. ;) Anschließend wurden sie von einem Magier geheuert, für ihn ein Paket abzuliefern, da sie wohl effizienteren Schutz bieten als seine Leute oder die Karawanenwachen.

System: Clansblut
Die Helden sind inmitten einer Schlacht, auf derselben Seite. Gegner schwärmen von allen Seiten ein und ein Teil der Gruppe wird aus einem brennenden Luftschiff gerettet, das zuvor einen Hilferuf aussendete. Ab diesem Punkt kann man so ziemlich alles mit der Gruppe machen.

Fazit: Action und akute Lebensgefahr haben sich bisher als die besten Strategien zur Zusammenführung erwiesen.  ;D Wenn die Spieler gezwungenermaßen zusammen handeln müssen, ohne über die Macken oder "Inkompatibilitäten" der Anderen nachdenken zu können, kann man die Zusammenarbeit schon in den ersten Minuten als Gewohnheit etablieren.

Also wenn ich die Helden in einer Taverne zusammenführen wollte, würde ich in jedem Fall mit einer Schlägerei beginnen - worum es dabei eigentlich ging, kann man hinterher noch klären. ;) Erstmal auf die 12 geben.
You scratch my paint, I scratch yours.

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.444
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: [sammlung] Charakterzusammenführung
« Antwort #15 am: 3.05.2006 | 13:36 »
Also ich hab mir die Mühe gemacht mal im Hinterstübchen meines verstaubten Gehirns rumzukrusteln und mir rauszuziehen, wie das so funktioniert hat, in der Vergangenheit. Drei exemplarische Beispiele:

Setting: Starwars
Gruppe: 2 Jedi (Padawane), 1 Soldat der Alten Republik, 2 "Freischaffende" (ein Blasterslinger und ein Gauner)
SL Vorgabe: 1 Jedi reist mit seinem Meister zum meister des anderen Jedi, der Soldat ist mit einem Kameraden und einem Vorgesetzten unterwegs, die beiden "Freelancer" sind momentan als Bordschütze und Mechaniker auf dem kleinen Frachter.

Der NSC Soldat ist ein Seperatist. Er versucht das Schiff zu entführen. Bei dem Versuch die Situation unter Kontrolle zu bringen und den NSC Soldaten zu überwältigen beschädigt der Offizier die selbstgebaute Bombe des Terroristen und wird mitsamt dem Piloten und dem Terroristen in die Luft gejagt. Die Steuerung ist schwer beschädigt, aber nicht total hinüber.
Die Spieler müssen nun das Schiff notdürftig reparieren und eine Notlandung einleiten.
Beim Absturz wird das Atemgerät, auf das der Jedimeister angewiesen ist, so schwer beschädigt, das er beim Schiff zurückbleiben muss, während die Gruppe sich bis zu einem Außenposten in dem ansonsten unbewohnten Gebiet des Planeten durchgekämpft hat.
Der ist von noch mehr Seperatisten übernommen worden.
Eine so streßige Situation schweißt ungemein zusammen.

Setting: D&D
Gruppe: Ein Kleriker des Kord, ein Krieger/Zauberer, ein Mönch, ein Barde (alles Menschen) und ein Halblingdieb
SL Vorgaben: Jeder hat einen Lehrmeister, der ihn noch ausbildet.

Die Charaktere reisen mit ihren Lehrmeistern auf einen kleinen Inselstaat... dort stellt sich heraus, das die Lehrmeister einst zusammen (als sie noch jung und knackig waren) ein großes Übel besiegt und verbannt haben. Nun stellt sich heraus, dass das große Übel drauf und dran ist, sich zu befreien und bei den alten Lehrmeistern spielen die alten Knochen nicht mehr so ganz mit...

Setting: D&D
Gruppe: ein Psioniker, ein Psionischer Krieger, ein Barbar (alles Menschen)
SL Vorgaben: Die Gruppe besteht aus Sklaven in einem Orklager

Das Lager wird von einem Ritterheer angegriffen und die Orks geschlagen. Die drei Spieler nutzen die allgemeine Aufregung, um ihre Aufseher zu überwältigen und sich am Kampf gegen die Orks zu beteiligen. Da sie ihr gesamtes bisheriges Leben zusammen verbracht haben besteht ein rudimentärer Zusammenhalt, der nur noch ausgebaut werden muss.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!