Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme

LaTeX für Windows

<< < (2/4) > >>

Bombshell:
Hallo,


--- Zitat von: avakar am  3.04.2006 | 13:49 ---Welche Option muss ich setzen, damit MikTex für Überschriften auch Serif-Schrift verwendet? Bei mir wirft stellt er Überschriften in sans-serif da, normalen Text aber serif. Sieht unschön aus.

--- Ende Zitat ---

Das hängt wohl ganz davon ab, welche documentclass du benutzt. Es klingt aber danach, dass du Koma-Script benutzt und da solltest du dir die sehr gute Hilfe zu Gemüte führen.

MfG

Stefan

Bombshell:
Hallo,


--- Zitat von: wintersun am  3.04.2006 | 11:49 ---Was Du bei MiKTeX aber bedenken solltest: es ist nicht 100%ig kompatibel zu LaTEX unter UNIX. Ich habe es erfahren, denn Dokumente mit Grafiken (nicht mit eingebundenen Grafikdateien, die gehen problemlos) lassen sich dann nur noch unter Win durchdrehen.

--- Ende Zitat ---

Hä, was war denn das genaue Problem? Und eigentlich ist LaTeX sehr auskunftsfreudig, wenn es um Fehler geht.

MfG

Stefan

avakar:

--- Zitat von: Bombshell am  3.04.2006 | 20:10 ---Das hängt wohl ganz davon ab, welche documentclass du benutzt. Es klingt aber danach, dass du Koma-Script benutzt und da solltest du dir die sehr gute Hilfe zu Gemüte führen.

--- Ende Zitat ---
Geistges Koma ja, Script nein ;)
Es lag an der Dokumentenklasse, von scrbook auf report gesetzt und dann läufts.
Danke

Xardok:
Was brauche ich denn bzw wo liegt überhaupt der Unterschied?
Basic Miktex oder das komplette Ding...
Eigentlich will ich im Moment noch nicht viel mehr als meine Mathe und Info Übungszettel in brauchbare Form zu bringen. Wenn ich später mal schnell und gut behersche überlege ich so auch die Mathe-Vorlesung mitzuschreiben.

wintersun:

--- Zitat von: Bombshell am  3.04.2006 | 20:13 ---Hä, was war denn das genaue Problem? Und eigentlich ist LaTeX sehr auskunftsfreudig, wenn es um Fehler geht.

--- Ende Zitat ---
Da war ein Problem mit den Winkeln, wenn ich mich recht erinnere - müsste dann also an pict2e gelegen haben. Habe jetzt leider nicht mehr den Unix-Account zum nachprüfen.


--- Zitat von: Xardok am  3.04.2006 | 20:20 ---Was brauche ich denn bzw wo liegt überhaupt der Unterschied?
Basic Miktex oder das komplette Ding...

--- Ende Zitat ---
Erstmal Basic MiKTeX, und wenn du dann das erste Mal einen Text durchdrehst, solltest du eventuell etwas Geduld haben, denn eigentlich installiert MiKTeX dann automatisch genau das nach, was er braucht. Falls das ein Problem mit dem Editor und dem updaten gibt, eventuell per Hand im Dos kompilieren. (war so auf dem Rechner meiner Mutter, als ich letzten Sommer da einen Teil meiner Arbeit geschrieben hatte - und ich hatte ehrlicherweise keine Lust, den Fehler zu suchen und mir dann auch noch die richtigen Rechte zu verteilen ;))

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln