Autor Thema: Neu bei D&D 3.5  (Gelesen 8020 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Michael

  • Blood Bowl Mimose 1
  • Hero
  • *****
  • Der Film ist grandios.... scheiße!
  • Beiträge: 1.874
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ThiefofSouls
Neu bei D&D 3.5
« am: 6.04.2006 | 08:56 »
So seid gestern bin ich stolzer Besitzer von dem Spielleiterhandbuch, dem Spielerhandbuch und dem Complete Warrior (Monster Manual I kommt demnächst) und wir haben gestern schon fröhlich angefangen Charaktere zu würfeln.
Während der Charaktererschaffung ist dann eine Frage aufgekommen:
Wo sehe, ob jemand good/average/poor in etwas ist? Oder kann man das nur anhand der Klassentabellen sehen?

Ansonsten (da ich vermutlich mal wieder der Dumme bin der den eSeL machen darf):
Es stehen im DMM steht, dass man mit D&D möglichst "Kick the Door" spielen kann. Meine Spieler sind der Idee einfach mal grunzstupide alles zu hacken fröhlich entgegengetreten. Ich persönlich habe nichts gegen diese Spielweise habe dies als SL noch nie gemacht, deswegen wollte ich mal fragen:
Sehen dann alle Abenteuer nach Dungeon aus?
Welches Setting würdet ihr empfehlen (das fehlt noch)?
Kann man auch Rollenspiel mit ein paar mehr Kämpfen machen, anstatt "Kick it like Beckham" zu spielen? (argh irgendwie begeistert mich die Idee nicht einen stupiden Dungeon zu bauen)

Mehr Fragen haben sich noch nicht ergeben, aufgrund dessen, dass ich noch nicht wirklich die Zeit hatte, das DMM zu lesen.
Zitat von: Ahasverus am Heute um 09:42
Im Grunde spielen wir die meiste Zeit also eine Art Wargame und erzählen uns dazwischen Stundenlang Geschichten wie es zum nächsten Kampf kommt. *leichte ironie*

You cannot spell Slaughter without laughter.

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.261
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Neu bei D&D 3.5
« Antwort #1 am: 6.04.2006 | 09:10 »
PHB und DMG auf deutsch aber CW auf englisch?
Oder doch alles in einer Sprache?

Ja, an den Klassentabellen kannst du leicht erkennen wie die Verteilung ist (dass z.B. ein Wizard "poor BAB" aber "good Will" hat )

In meiner Freitagsrunde habe ich mehrere DungeonHASSER (die kriegen sogar schon einen Koller wenn sie in einem grossen Herrenhaus einen Gang "entdecken" an dem 6-8 Tueren zu den Gaestezimmern sind), daher versuche ich allzu grosse Dungeons (wenn ueberhaupt) zu vermeiden.

BTW: Dungeoncrawl ist NICHT "grunzstupide alles zu hacken". Im Grossteil der Dungeons bist du mit der Einstellung nach ein paar Raeumen schon tot...

Beim Setting kommt es drauf an ob du ein deutsches Setting "brauchst" oder ob es eines der zahlreichen englischen Settings sein darf.

Wenn du allerdings gleich eine komplette (wenn auch HARTE) Kampagne willst dann schau dir mal die "Shackled City" von Paizo an.
Die war
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Ahasverus

  • Experienced
  • ***
  • Ich liebe dieses Forum!
  • Beiträge: 251
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ahasverus
Re: Neu bei D&D 3.5
« Antwort #2 am: 6.04.2006 | 09:12 »
 ???

dann bau keinen stupiden dungeon sondern einen durchdachten; oder noch besser: lass den dungeon weg.

Bei mir kommen beim D&D leiten zwar hin und wieder Burgverliesse, Magierlabors und alte Höhlen als Dungeons vor, die meiste Zeit wird aber im Wald, auf Feldern, in Städten und Häusern gespielt. Will sagen: D&D kann man ganz normal spielen, wo immer es zur Story passt, es braucht keinen Dungeon (warum auch).

Die Wahl des Setting hängt davon ab, welche Art von Spiel(-welt) Dir und Deinen Spielern am ehesten Zusagt: hoher Magie grad, kleiner Magie grad, sehr bunt und ausgefallen oder eher dunkel und brutal... die Experten hier werden Dir leichter Tipps geben können, wenn Du etwas dazu sagst, was Du gerne spielen möchtest...

Offline CrazyDwarf

  • Pantoffelheld
  • Famous Hero
  • ******
  • Notgeile Märchenprinzessin
  • Beiträge: 2.677
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: thedwarf
Re: Neu bei D&D 3.5
« Antwort #3 am: 6.04.2006 | 09:16 »
Also meiner Ansicht nach lassen sich auch mit D&D alle Arten von Abenteuern umsetzen die in jedem anderen Fantasy-Setting auch möglich sind - obwohl D&D wirklich den guten alten Dungeon-Crawl bevorteilt, aber hey - deswegen heißt es ja auch Dungeons & Dragons und nicht etwa Drama & Dragons  ;)

Als Setting habe ich als SL immer was selbstgemachtes vorgezogen. Die Entwicklung meines Settings hat (damals noch bei AD&D) ganz simpel mit der Kleinstadt aus der die Charaktere stammten angefangen, dann kam die umliegende Grafschaft, Nachbarländer und so weiter. Wobei ich immer insofern auf die Spieler eingegangen sind was sie gerne im nächsten Abenteuer machen wollten ("das Zwergenkönigreich besuchen" usw.) so kannst du immer schön das vorbereiten was du als nächstes brauchst. Am Anfang haben sie sich innerstädtisch mit der Diebesgilde rumgeschlagen (inkl. Detektivarbeit & Dungeoncrawl in der örtlichen Kanalisation) gegen Ende meiner alten AD&D Kampagne hat sich das ganze eher zu einer Wildniskampagne entwickelt (was schlicht und ergreifend daran liegt das viele Monster/Kreaturen denen du in freier Wildnis begegnen kannst meiner Ansicht nach zu tough für low-level Charaktere sind).
"Nimmermehr"

Offline Cariad

  • Schaf Gottes
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.532
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Cariad
Re: Neu bei D&D 3.5
« Antwort #4 am: 6.04.2006 | 09:33 »
Ich habe bisher überwiegend D&D gespielt, und ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen. Bei "meinen" Gruppen ist Dungeoncrawling auch eher selten, und wir haben schon in ganz verschiedenen Settings gespielt. Wir bewegen uns zwar meist in den Forgotten Realms, gestalten aber einen Großteil unserer Umgebung selbst, wie es halt gerade so passt. Wir sind da keine Regelwerksfetischisten...  ;)

Mal mit vielen Kämpfen, mal ohne. Je nachdem, wonach Gruppe und jeweils aktuellem Meister der Sinn steht. Wir hatten auch schon eine Kampagne, die komplett ohne Kämpfe auskam. Da war ein Ausgleich nötig zu dem Krieg in der Kampagne davor...  ~;D
Ich bin ein Gänseblümchen im Sonnenschein...
Oder vielleicht eine Hummel. Ich entscheide mich später.

Offline Medizinmann

  • grosser Tänzer!
  • Legend
  • *******
  • Pastafari des fliegenden Spaghetti-Monsters
  • Beiträge: 5.155
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Medizinmann
Re: Neu bei D&D 3.5
« Antwort #5 am: 6.04.2006 | 09:39 »
Kann man auch Rollenspiel mit ein paar mehr Kämpfen machen, anstatt "Kick it like Beckham" zu spielen? (argh irgendwie begeistert mich die Idee nicht einen stupiden Dungeon zu bauen)
Natürlich kann man das.
nur können Kämpfe (Zufallsbegegnungen oder geplante "Räuberüberfälle) eher leichter und einfacher von statten gehen.
D&D ist Heroic Roleplay und in höherem Level springt man auch schonmal von dem 3 Stock eines Turms, zieht sich ein paar Trefferpunkte ab und kann den  flüchtenden Magier weiterverfolgen

einen guten Einblick ,wie man es spielen kann,gibt dir der Riese
www.Giantitp.com
Lies den Comic von # 1 an

HokaHey
Medizinmann

Offline CrazyDwarf

  • Pantoffelheld
  • Famous Hero
  • ******
  • Notgeile Märchenprinzessin
  • Beiträge: 2.677
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: thedwarf
Re: Neu bei D&D 3.5
« Antwort #6 am: 6.04.2006 | 09:45 »
einen guten Einblick ,wie man es spielen kann,gibt dir der Riese
www.Giantitp.com
Lies den Comic von # 1 an

Das ist eigentlich der Ratschlag schlechthin ;D

Was habt ihr so für Charaktere in eurer Gruppe?
"Nimmermehr"

Offline Asdrubael

  • Grufti-, Nerd- und Frauenversteher
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.873
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Asdrubael
Re: Neu bei D&D 3.5
« Antwort #7 am: 6.04.2006 | 09:47 »
D&D ist Heroic Roleplay und in höherem Level springt man auch schonmal von dem 3 Stock eines Turms, zieht sich ein paar Trefferpunkte ab und kann den  flüchtenden Magier weiterverfolgen

3. Stock = 9m Fallhöhe
Mit Jump und Tumble kann man die ersten zwei Fallsegmente ignorieren und kassiert 1W6 Schaden für die letzten 10 Fuß

hm... also kann schon ein erststufiger Charakter (ok, mit ein bisschen Risiko) so eine Aktion ziehen... ch hab das bisher aber noch nie bei einem Spieler erlebt  ::)
Und ein Paladin ist nun mal ein Krieger und kein Therapeut.

Misantropie ist halt in der Gruppe lustiger  ;D

Offline Michael

  • Blood Bowl Mimose 1
  • Hero
  • *****
  • Der Film ist grandios.... scheiße!
  • Beiträge: 1.874
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ThiefofSouls
Re: Neu bei D&D 3.5
« Antwort #8 am: 6.04.2006 | 09:58 »
Nein, alle Regelwerke sind auf Englisch, zum einen ist die deutsche Auswahl im Vergleich zur Englischen sehr klein, zudem liegen da 15€ Preisunterschied bei meinem Händler und ich bin nicht reich :D

Ich dachte entweder an Iron Heroes oder Forgotten Realms, so Ravenloft wollte ich mit den Spielern nicht machen.
Das mit dem System auch andere Dinge möglich sind bezweifle ich nicht (im Gegensatz zu einem meiner Mitspieler, welcher das Zimmer verliess, als er die Regelwerke sah => DSA-Spieler seid sieben Jahren und leicht Vorurteilbehaftet); ich würde dann halt versuchen mit meinen Spielern zu reden, dass wir halt ne normale Kampagne oder Abenteuer machen (obwohl ich einen kleinen Dungeon ganz als erstes machen werde, zu Testzwecken), aber es wird dann halt anders aussehen, als in anderen Systemen.
Aber vielen Dank schonmal für die Antworten, wir werden denke ich nächste Woche beginnen richtig zu spielen, dann kann ich ja mal schreiben wie es gelaufen ist.

Charaktere in der Runde:
Halb-Ork Barbar
Mensch Krieger
Mensch Paladin (wird aber vermutlich zum Magier wechseln, da wir noch keine haben)
Elf Schurke
Zitat von: Ahasverus am Heute um 09:42
Im Grunde spielen wir die meiste Zeit also eine Art Wargame und erzählen uns dazwischen Stundenlang Geschichten wie es zum nächsten Kampf kommt. *leichte ironie*

You cannot spell Slaughter without laughter.

Offline Faryol

  • DER Tofugriller
  • Famous Hero
  • ******
  • Ich kann auch Tofu!
  • Beiträge: 3.286
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Faryol
Re: Neu bei D&D 3.5
« Antwort #9 am: 6.04.2006 | 10:02 »
3. Stock = 9m Fallhöhe
Mit Jump und Tumble kann man die ersten zwei Fallsegmente ignorieren und kassiert 1W6 Schaden für die letzten 10 Fuß

hm... also kann schon ein erststufiger Charakter (ok, mit ein bisschen Risiko) so eine Aktion ziehen... ch hab das bisher aber noch nie bei einem Spieler erlebt  ::)

Ich schon, Chars 2. oder 3. Stufe: Burg auf Felsnadel getrennt durch eine tiefe tiefe Schlucht. 2 flüchtende Chars auf der Mauer in die Enge getrieben. Der Barbar springt von Mauer über Schlucht, Schaden, aber fluchtfähig. Der Druide springt - Patzer! - der Sturz war seeeehhrr lange!  >;D 
Einfach über die Bordwand kotzen und weiter rudern!

Offline Medizinmann

  • grosser Tänzer!
  • Legend
  • *******
  • Pastafari des fliegenden Spaghetti-Monsters
  • Beiträge: 5.155
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Medizinmann
Re: Neu bei D&D 3.5
« Antwort #10 am: 6.04.2006 | 10:02 »
unsere Gruppe (LVL 5-7 damals)= böser Magier und Draconier lakaien als Gegner.
Nach heroischem Endkampf stürzte der tödlich verletzte MAgier vom Turm,wurde vom letzten 1/2Drachen aufgefangen ,der wollte flüchten
also sprang unser 1/2Ork Barbar dem 1/2Drachen aus dem 5. Stock ins Kreuz,Der Zwergenpaladin hinterher,verfehlte ,blieb aber mit der Axt hängen  >;D
unser Elfenmagier schwebte darüber um mit den letzten Magic Missiles zu hantieren und mein Wüstenkrieger/Assasin
hing am Seil in 1/2er Höhe,bereit runter/drauf zuspringen weil schon 2 Chars am 1/2drachen hingen.
Hach ,es war wunderbar Heroisch und Ich erinnere mich gerne daran

mit springendem Tanz
Medizinmann

Offline CrazyDwarf

  • Pantoffelheld
  • Famous Hero
  • ******
  • Notgeile Märchenprinzessin
  • Beiträge: 2.677
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: thedwarf
Re: Neu bei D&D 3.5
« Antwort #11 am: 6.04.2006 | 10:07 »
Hm... die Gruppe sieht danach aus als hättet ihr genug Meat-Shield, da wäre ein zauberkundiger Charakter durchaus nicht verkehrt. Wobei Zauberer/Hexenmeister eher auf das austeilen von Schaden und Kleriker/Druiden eher auf Schutz und Heilung ausgelegt sind. Nützliche Utility-Zauber haben alle vier Klassen.

Was Abenteuer angeht: Auf der WoTC Homepage gibt es ein paar nette kleine Abenteuer für alle Stufen zum Download - die eignen sich vor allem gut für One-Shots oder zum ausprobieren. Ich würde dir ans Herz legen eins von denen mal auszuprobieren bevor ihr eine längere Kampagne spielt um zu sehen welche Charaktere wem am ehesten liegen.

Auf was geht denn euer Kämpfer? Ich habe derzeit zwei aktive Kämpfer in verschiedenen Runden - der eine ist ein Zweihänderschwinger (also eher klassisch) während der andere (mittlerweile kein reiner Kämpfer mehr sondern Kämpfer11/Schurke2 mit Tendenzen zum Schadowdancer) ein zwei Rapiere (mit den entsprechenden Talenten) schwingendes Dex-Monster ist...
"Nimmermehr"

Offline Visionär

  • Unten ohne
  • Mythos
  • ********
  • Free hugs!
  • Beiträge: 8.800
  • Username: sohn_des_aethers
Re: Neu bei D&D 3.5
« Antwort #12 am: 6.04.2006 | 10:16 »
Zum Setting:

Forgotten Realms eignet sich für den Einstieg ganz gut, es ist aber leider ein Pot-pourri vieler High-Fantasy Ideen, so dass du als SL bloß nicht alles, was in den Büchern steht wahr machen solltest. Ein sehr schöner Ort ist der Norden (Quellbuch: The Silver Marches). Für eine Stadtkampagne ist Waterdeep zu empfehlen. Im übrigen brauchst du das Kampagnenset nicht wirklich, Player's Guide to Faerun, Races of Faerun und Faiths & Pantheons + der Regionalband in dem du spielst sollte reichen.

Was Abenteuer angeht: Du musst nicht nur stupide Dungeons bauen, es geht auch gut. Stell dir vor deine Spieler müssen die Tochter eines reichen Händlers aus den Händen der Orks, die sie entführt haben, befreien. Nur sind die Orks nur die Schergen der Eisprinzessin, die ein verborgenes Schloß in den verschneiten Gipfeln der Nesserberge besitzt. Schwupps, nicht nur gehacke, halbwegs sinnvolles Dungeon mit etwas Story machbar.

IronHeroes: Funktioniert ganz anders als D&D. Lass die Finger von, wenn du D&D spielen willst.

Weitere Empfehlenswerte Kampagnensets: Eberron, Iron Kingdoms, Midnight (eher dark), Wilderlands of High Fantasy, Greyhawk (OOP, aber sehr klassisch)
Stop being yourself! You make me sick!

Offline CrazyDwarf

  • Pantoffelheld
  • Famous Hero
  • ******
  • Notgeile Märchenprinzessin
  • Beiträge: 2.677
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: thedwarf
Re: Neu bei D&D 3.5
« Antwort #13 am: 6.04.2006 | 10:19 »
Weitere Empfehlenswerte Kampagnensets: Eberron, Iron Kingdoms, Midnight (eher dark), Wilderlands of High Fantasy, Greyhawk (OOP, aber sehr klassisch)
IMHO fehlt da Dragonlance...
"Nimmermehr"

Offline Michael

  • Blood Bowl Mimose 1
  • Hero
  • *****
  • Der Film ist grandios.... scheiße!
  • Beiträge: 1.874
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ThiefofSouls
Re: Neu bei D&D 3.5
« Antwort #14 am: 6.04.2006 | 10:25 »
Ahhh ich meinte natürlich Iron Kingdoms argh, sorry.

Wie ist denn DragonLance?
Zitat von: Ahasverus am Heute um 09:42
Im Grunde spielen wir die meiste Zeit also eine Art Wargame und erzählen uns dazwischen Stundenlang Geschichten wie es zum nächsten Kampf kommt. *leichte ironie*

You cannot spell Slaughter without laughter.

Offline CrazyDwarf

  • Pantoffelheld
  • Famous Hero
  • ******
  • Notgeile Märchenprinzessin
  • Beiträge: 2.677
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: thedwarf
Re: Neu bei D&D 3.5
« Antwort #15 am: 6.04.2006 | 10:36 »
Dragonlance ist klassisches High-Fantasy und abgesehen von den Forgotten Realms wohl auch das D&D Setting zu dem die meisten Romane existieren (von denen aber IMHO nur die älteren, soll heißen die ersten 18 was taugen).

Die Quellenbücher sind vor einiger Zeit für die 3.0/3.5 Edition neu aufgelegt worden...

Der Link hier zu wiki beschreibt das Setting kurz und knapp aber es gibt noch mehr Material im Netz zu finden:

http://de.wikipedia.org/wiki/Dragonlance#Dragonlance

http://de.wikipedia.org/wiki/Welt_der_Drachenlanze
"Nimmermehr"

Online Don Kamillo

  • Hass auf alle & kein Steak.
  • Helfer
  • Mythos
  • ******
  • Beiträge: 11.115
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bubba
Re: Neu bei D&D 3.5
« Antwort #16 am: 6.04.2006 | 10:38 »
Dragonlance ist halt mit epischem Hintergrund und relativ wenigen Dungeons...
Habe alles an RPG-Kram daheim ( sei es AD&D oder D&D ), falls du mehr Infos brauchst, genauso wie für die Iron Kingdoms...
Awesomeness ist eine Krankheit, bei mir chronisch!
---
"I greet you as guests and so will not crush the life from you and devour your souls with peals of laugther. No, instead, I will make some tea." - Toll the hounds - page 282 )
---
Der Don zockt gerade: nWoD Crossover, D&D5e Homebrew mit Monsterrassen, D&D5e Wildemount, D&D5e Moonshaes, D&D 5e Hoard of the Dragon Queen & Conan 2D20

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.261
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Neu bei D&D 3.5
« Antwort #17 am: 6.04.2006 | 10:43 »
Iron Heroes hat nur ein minimales Setting mit VIEL Freiraum fuer den SL. Es ist eher System denn Setting (und wenn du das hast kannst du auf das PHB getrost verzichten da es nicht wirklich kompatibel ist ;) )

Charaktere in der Runde:
Halb-Ork Barbar
Mensch Krieger
Mensch Paladin (wird aber vermutlich zum Magier wechseln, da wir noch keine haben)
Elf Schurke
In der Gruppe sehe ich eher den fehlenden Heiler (das Lay on Hands des Paladin ist gut um mal Leute schnell zu stabilisieren aber keine "echte" Heilung) denn im fehlenden Magier.

Mein Tipp: Vorsicht mit Untoten in Abenteuern (bei denen wird mit dem "Turn Undead" des Gruppenklerikers gerechnet), nicht zu viele Kaempfe hintereinander und durchaus damit rechnen dass die Gruppe mal TAGE braucht um wieder fit zu werden.

Noch was zum Kampagnenset...
Du kannst (egal was dir der Rest des Forums auch erzaehlen will) auch durchaus OHNE Kampagnenset leben und spielen.

Die meisten Abenteuer liefern ausreichenden Hintergrund der naeheren Umgebung des Schauplatzes, also kann man durchaus seine eigene Welt aus Abenteuern "zusammenstellen".

Achja, um mal wieder die Werbetrommel zu ruehren: Karathis ist auch ein schoener Hintergrund (allerdings haben es Halborks da recht schwer)
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline CrazyDwarf

  • Pantoffelheld
  • Famous Hero
  • ******
  • Notgeile Märchenprinzessin
  • Beiträge: 2.677
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: thedwarf
Re: Neu bei D&D 3.5
« Antwort #18 am: 6.04.2006 | 10:46 »
Noch was zum Kampagnenset...
Du kannst (egal was dir der Rest des Forums auch erzaehlen will) auch durchaus OHNE Kampagnenset leben und spielen.
Zustimmung, wie gesagt - in meiner alten Runde hat sich das alles relativ von allein entwickelt...

"Nimmermehr"

Wolf Sturmklinge

  • Gast
Re: Neu bei D&D 3.5
« Antwort #19 am: 6.04.2006 | 10:48 »
Falls Du noch weitere Informationen zu Drachenlanze benötigst:
http://www.drachenlanze.de/
http://www.dragonlance.com/

Ich persönlich spiele momentan Forgotten Realms und (hoffentlich bald wieder) Dark Sun.

Dark Sun ist eine Wüstenwelt in der sehr viele psionisch begabte Kreaturen vorkommen.
Die Welt wird regiert von Hexerkönigen und ihren Templern. Verrat lauert hinter jeder Ecke und das Überleben das Ziel eines jeden Tages. Du benötigst allerdings die Psi-Regeln, wenn Du Dich strikt an den Hintergrund halten willst. Die gibt es im Expanded Psionics Handbook (bald auch auf deutsch erhältlich) oder eben im System Reference Document.

Offline Michael

  • Blood Bowl Mimose 1
  • Hero
  • *****
  • Der Film ist grandios.... scheiße!
  • Beiträge: 1.874
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ThiefofSouls
Re: Neu bei D&D 3.5
« Antwort #20 am: 6.04.2006 | 10:50 »
*g* vielen Dank für die vielen Infos und Hilfestellungen.

Das mit dem Kleriker ist mir schon bewusst, und soweit ich weiß, wird entweder der Krieger oder der Magier multiclassen, da aber gestern abend noch keiner das Kapitel durchgelesen hatte, haben wir das auf später verschoben. Es wird auf jeden Fall eine Klerikerklasse da sein.

Das mit dem Tagelangen ausruhen kenne ich noch aus Baldurs Gate II Zeiten, da war auch immer warten angesagt.
Also nach Überlegung würde ich zu den Settings sagen, entweder
Dragon Lance
Forgotten Realms
Iron Kingdoms

Könntet ihr hier mir helfen und kurz sagen durch was sich diese drei unterscheiden?
(Karathis muss ich mir erst noch anschauen, vielleicht nehme ich dies mit in die Auswahl hinzu, könntest du da auch kurz beschreiben?)

Dark Sun denke ich eher nicht, hört sich nicht nach meinem Geschmack an (wobei schon den Spielern viel Verrat nicht liegt)
« Letzte Änderung: 6.04.2006 | 10:52 von ThiefofSouls »
Zitat von: Ahasverus am Heute um 09:42
Im Grunde spielen wir die meiste Zeit also eine Art Wargame und erzählen uns dazwischen Stundenlang Geschichten wie es zum nächsten Kampf kommt. *leichte ironie*

You cannot spell Slaughter without laughter.

Wolf Sturmklinge

  • Gast
Re: Neu bei D&D 3.5
« Antwort #21 am: 6.04.2006 | 10:56 »
Charaktere in der Runde:
Halb-Ork Barbar
Mensch Krieger
Mensch Paladin (wird aber vermutlich zum Magier wechseln, da wir noch keine haben)
Elf Schurke
Selbst wenn der Paladin zum Magier wird, ohne Kleriker wird der Schwierigkeitsgrad von D&D schnell ansteigen. Das System ist darauf ausgelegt, daß von jeder Klassengattung (wenn ich das mal so nennen darf) einer dabei ist (Krieger, Magier, Schurke, Kleriker).

Man kann die Klassen aber auch ersetzen:
Krieger = Barbar, Waldläufer, Paladin
Magier = Hexenmeister, Barde
Schurke = Mönch, Barde, Waldläufer
Kleriker = Druide, Barde

Allerdings habe ich festgestellt, daß es niemals möglich ist einen Kämpfer, Kleriker, Schurken oder Magier komplett zu ersetzen, aber das liegt wohl eher an meiner Aufgabenstellung.

Um ewige Ruhepause zwecks Heilung zu vermeiden kannst Du entweder einen magischen Gegenstand (z. B. Stab: leichte Wunden heilen) vergeben, oder Du änderst die Regeln der natürlichen Heilung so ab, daß sie zu Deiner Gruppe passen. In jedem Fall solltest Du das Niveau und die Häufigkeit der Kämpfe herabsetzen.

Gruß,
Wolf

Offline CrazyDwarf

  • Pantoffelheld
  • Famous Hero
  • ******
  • Notgeile Märchenprinzessin
  • Beiträge: 2.677
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: thedwarf
Re: Neu bei D&D 3.5
« Antwort #22 am: 6.04.2006 | 10:59 »
Der Kleriker lässt sich auch bedingt durch einen Paladin ersetzen ist aber IMHO nicht zu empfehlen. Der Barde ist meiner Ansicht nach einer der besten Support-Charaktere überhaupt da er Zugriff auf die meisten Schurkenfertigkeiten als Class-Skill hat, die Charaktere mit seiner Bardic Music unterstützen kann, die Class ability Bardic knowledge hat und auf jede Menge unterstützende Zauber (inkl. Heilzauber) zugreifen kann. Einzig als Artillerie im Sinne eines Zauberers/Hexenmeisters ist er nicht zu gebrauchen...
"Nimmermehr"

Offline Medizinmann

  • grosser Tänzer!
  • Legend
  • *******
  • Pastafari des fliegenden Spaghetti-Monsters
  • Beiträge: 5.155
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Medizinmann
Re: Neu bei D&D 3.5
« Antwort #23 am: 6.04.2006 | 11:00 »
Dragon Lance
Forgotten Realms
Iron Kingdoms


Dragon Lance
ganz alte klassische Fantasy (viel mit guten und bösen Drachen und mit Kendern,den nervigsten"Halblingen" die's gibt)
Forgotten Realms auch klassisch. wenn du nur das Spieler & SL Buch hast(PHB & DMG) kommst du mit Forgotten Realm sehr gut zurecht.
Iron Kingdoms kenne Ich nicht, hab zwar nur gutes gehört(mein SL wills irgendwann Leiten) hat aber Zusatzregeln.
Wenn du Neuling bist (bei D&D)würde Ich dir eher zu
DragonLance oder FR raten

der-ohne-Kender-tanzt
Medizinmann

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.261
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Neu bei D&D 3.5
« Antwort #24 am: 6.04.2006 | 11:00 »
Dark Sun kannst du mit den Charakteren (und ohne das Psi-Buch) sowieso vergessen...

Zu IK, Realms und Dragonlance solltest du hier einige Threads finden.

Zu Karathis: Im Gegensatz zu den anderen genannten Settings ist das was du unter den Links findest KOSTENLOS.
So ziemlich alle "Standard"-Fantasy-Sachen sollten damit machbar sein.

Allerdings ist gerade die West Wood Barony gerade an der Grenze zum Orkreich in dem sich die Orks gerade unter der Fuehrung eines neuen "Chefs" zu einem grossangelegten Krieg gegen die Menschen formieren. Daher koennte ein Halbork als "Spion" angesehen werden...
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."