Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme
Fragen zum brennen von Musik
Crazee:
Das "Zusammenbrennen" von mehreren CDs, die Rauthorim beschreibt, ist allerdings die verlustfreieste.
Wie jeder Informatiker, Tonmeister oder Ingenieur wissen sollte: jede Schnittstelle mehr bringt Qualitätsverlust/Schwierigkeiten.
avakar:
--- Zitat von: Chiungalla am 28.04.2006 | 08:36 ---Kann mir dann noch wer ein gutes möglichst verlust- und kostenfreies Ripprogramm empfehlen?
--- Ende Zitat ---
CDex http://www.mpex.net/software/details/cdex.html
oder
EAC http://www.exactaudiocopy.de/
Haukrinn:
--- Zitat von: Crazee am 28.04.2006 | 09:58 ---Wie jeder Informatiker, Tonmeister oder Ingenieur wissen sollte: jede Schnittstelle mehr bringt Qualitätsverlust/Schwierigkeiten.
--- Ende Zitat ---
Jeder Informatiker weiß, dass digitale Schnittstellen keinen Qualitätsverlust mit sich bringen, so lange nicht verlustbehaftet kodiert und resampled wird. ;)
Und mehr Schnittstellen bringen auch nicht mehr Probleme. Mein Standardweg ist "Rippen und speichern als wav/raw" -> "Zusammenstellen" -> "Brennen als Audio-CD". Das spart einem eine Menge CD-Wechselei und bleibt übersichtlich.
8t88:
Kannst ja einfach mit CD ex zB als WAV datei kopieren, da hast kein verlust... brauchst nur erst mal ne menge platz.
Crazee:
Stimmt, wenn die CD mit exakt gleicher Bitrate und Frequenz ausgelesen wird, dann sollte kein Qualitätsverlust auftreten (bis auf Fehlerkorrekturen etc.) Wenn das nicht gewährleistet ist, leidet die Qualität. Die Fehlerkorrektur macht er ja auch bei der Direktkopie (zählt also nicht).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln