Medien & Phantastik > Linux/Unix

PC-BSD

(1/3) > >>

Bitpicker:
Wer schon immer mal FreeBSD ausprobieren wollte, findet jetzt unter www.pcbsd.org eine FreeBSD-Version mit grafischem Installer. PC-BSD ist binärkompatibel zu Linux, hat ein anscheinend klik-ähnliches Installationssystem für neue Software, unterstützt aber auch FreeBSD-Ports. Es gibt eine Installations-CD, eine Sprachversions-CD (für alle, die nachher nicht mit einem englischen System dastehen wollen) und auch ein Image für den VMWare-Player. Ich werde es vermutlich die Tage mal ausprobieren.

Robin

Haukrinn:
Ich hab's vor geraumer Zeit schon mal getestet, da war es noch etwas unausgereift, so das ein direkter Griff zu FreeBSD sinniger war. Aber da die ja nun die Version 1.0 erreicht haben, werde ich dem Ding wohl am Wochenende nochmal einen Blick gönnen und mir das VMWare-Image ziehen.

Wodisch:
Dann seht Euch doch mal "DesktopBSD" an...

Bitpicker:
Gestern Abend spät habe ich einen ersten Installationsversuch gemacht, aber der Partitionierer klappt nicht so richtig (bzw. existiert gar nicht); ich habe einen freien Bereich von 20 GB auf einer Platte, aber der Installer fand, es seien nur 0 Byte verfügbar. Jetzt muss ich erstmal mit Linux partitionieren, damit sich das System installieren lässt. Vielleicht komm ich ja heute Abend dazu.

Robin

Bitpicker:
So, es läuft jetzt bei mir. Die eigentliche Installation war ganz einfach, nachdem ich eine primäre Partition für BSD angelegt hatte, und lief vollständig grafisch ab. Auch mein eingebauter USB-Kartenleser wurde erkannt (bei Linux merke ich das erst, wenn eine Karte eingelegt wird; unter BSD gibt es aber bereits für jeden Schacht einen Mountpoint und ein Desktop-Icon).

Die Nachinstallation von Software über das PC-BSD eigene System ist extrem einfach, etwa so wie klik für Linux: einfach auf der Webseite auswählen, anklicken, fertig. Das Programm wird heruntergeladen und automatisch installiert und kann auch einfach wieder deinstalliert werden. Auch das typische BSD Port-System steht für Installationen zur Verfügung.

Das BSD bringt ein KDE 3.5 mit, enthält allerdings nicht alle KDE-Programme, k3b fehlt zum Beispiel in der Grundinstallation, aber nachinstallieren ist ja, wie gesagt, kein Problem.

Auf den ersten Blick würde ich sagen, dass selbst Anfänger mit PC BSD zurechtkommen und glücklich werden könnten.

Robin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln