Pen & Paper - Spielsysteme > LiQUiD
LIQUID-Reloaded
critikus:
LIQUID Reloaded
Liebe LIQUID-Gemeinde!
criticus und mir erging es wie den Alchimisten: Eigentlich suchten wir nach uns genehmeren Hausregeln für die Magie. Herausgekommen ist jedoch eine Überarbeitung der „normalen“ Attribute und Fertigkeiten.
Der große Vorteil der LIQUID-Regeln liegt darin, dass die Spieler auf einfache Weise für ihre Aktionen intuitiv passende Attribute und Fertigkeiten kombinieren können. Wir stolperten bei den Attributen und Fertigkeiten als auch bei den Definitionen der Aktionen jedoch immer wieder über Dinge, die uns nicht so recht logisch oder sinnvoll erschienen. Hinzu kam die Spielpraxis: Wie wir feststellten, wurden einige Attribute und Fertigkeiten von den Spielern sehr häufig „benutzt“, andere hingegen so gut wie nie. Außerdem wurden intuitiv andere Checks benutzt, als in den Regeln beschrieben, z.B. unterschieden die Spieler von sich aus Fecht- von Hiebwaffen und kombinierten die Checks automatisch anders. Manches fehlte uns, anderes erschien unpassend oder überflüssig. Insbesondere die sozialen Attribute und Fertigkeiten ließen diverse Interpretationsmöglichkeiten und Unsicherheiten bei der Anwendung.
Folgende Grundüberlegung: Normalerweise ist ein Attribut eine Eigenschaft, also etwas, was man eben hat und nicht erlernen, sondern höchstens steigern kann und die Fertigkeiten sind üblicherweise erlernbar. Außerdem sind die Fertigkeiten etwas, was man ausübt (man darf sich dabei nicht von den in den Regeln verwendeten Bezeichnungen narren lassen).
Nach mehreren ungeeigneten Ansätzen machten wir ein Brainstorming, in dem wir wahllos alle Aktionen sammelten, die den Spielern eingefallen sind oder einfallen könnten. Die Liste der Aktionen wurde dadurch zwar länger, aber logischer. Auf dieser Grundlage setzten wir uns daran, die Attribute und Fertigkeiten zu überdenken. Ein paar wurden verworfen, einige ersetzt und im Übrigen neu geordnet.
Einige Zuordnungen erscheinen immer noch nicht logisch, sind aber dem Regelsystem geschuldet. Das Attribut Wahrnehmung würde z.B. auch in den Bereich der physischen Attribute passen, zur Intelligenz gehört eigentlich auch die soziale oder emotionale Intelligenz. Immerhin haben wir eine Fertigkeit eingespart, so dass es nunmehr exakt 10 Fertigkeiten je Bereich sind. Wir wollen LIQUID nicht neu erfinden sondern nur, wie wir empfinden, runder und stimmiger machen und dabei die ursprüngliche Balance erhalten.
Das Gesamtergebnis unserer Überlegungen könnt Ihr in den Anlagen nachlesen.
Wir wissen, dass man es auch anders machen kann. Dies ist daher auch nicht „LIQUID, 3. Edition“. Um dem Kind dennoch einen Namen zu geben, nannten wir es LIQUID Reloaded.
Unsere Ergüsse sind in dem angehägten PDF-Dok zu finden.
Viel Spaß beim Zerreißen.
criticus & Neidhardt
(Folgenden Definitionen liegen den Überlegungen zugrunde:
Attribute
Die Attribute beschreiben die Eigenschaften des Charakters. Sie sind im Gegensatz zu den Fertigkeiten nicht erlernbar, können sich aber durchaus verbessern. Sie sind sozusagen die durch Vererbung und Sozialisation bedingten Eigenschaften.
Fertigkeiten
Fertigkeiten umfassen erlernte und trainierte Fertigkeiten und Fähigkeiten. Sie sind nach physischen, mentalen und sozialen Aspekten sortiert und den jeweiligen Attributen zugeordnet. Einige davon sind eine Mischung aus mehreren dieser Aspekte und bei anderen kann man trefflich darüber streiten, welchem Attribut sie von der Logik her vielleicht besser zugeordnet wären. Und letztendlich mögen dem einen oder anderen bestimmte Fertigkeiten als überflüssig erscheinen und wiederum andere Fertigkeiten fehlen. Um den Aufbau des Spielsystems im Gleichgewicht zu halten wurden jedoch je 10 Fertigkeiten pro Aspekt eingehalten.)
[gelöscht durch Administrator]
Neidhardt:
Was ist los hier, GroFaFo? Keine Meinungen?
avakar:
Hoi ihr beiden, ihr wisst doch, hier im Liquid-Channel ist nie sonderlich viel los :)
Eure Hausregeln machen einen soliden Eindruck, da gibts nix zu meckern.
Sehr schön ist die Einführung einer Allgemeinbildung.
Und Recherchieren (und die anderen mentalen Fertigkeiten 2ter Klasse) als Teil eines Berufs zu sehen ist auch konsequent.
Die Umstrukturierung der sozialen Attritube&Fertigkeiten ist ebenso nachvollziehbar (da gabs ja in Liquid immermal wieder ein paar Probleme).
was mir aufgefallen ist:
- Tiere (bändigen) ist immer noch vorhanden, das könnte genauso wie Recherchieren als Teil eines Berufs/Handwerks gelten (ich habs noch nie gemocht :))
- Handgemenge finde ich per definitionem unter Stärke besser aufgehoben.
- Etikette als Teil der Bildung ist fehl am Platz. Nur weil jemand Allgemeinwissen besitzt, muss er sich nicht automatisch zu benehmen wissen, oder?
- Die ersten 8 Seiten des PDF sind hinüber. Die Tabelle bricht nicht richig auf den Seiten um. Z.B. auf Seite 6 wird ein Soziales Attribut verschluckt. (Im Adobe Reader)
critikus:
Habs nochmal getestet. Bei mir funzt es. Gut, ich kann das PDF nochmal machen.
BTW Etikette fällt bei uns weg, weil es ein Teil der Allgemeinbildung ist. Mit "Bildung" kann man gut ein Gegengewicht zu "Wissenschaft" schaffen. Es ist geeignet für den sehr gebildeten Dandy aus reichem Haus, der noch nie an einer Uni war, aber über eine herrausragende Allgemeinbildung verfügt.
critikus:
So, ich habe das Liquid-Reloaded-PDF nochmal neu gebastelt. Hoffentlich ist jetzt alles zu lesen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln