Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielberichte
[PtA] The greatest Session that never was
Bitpicker:
Auch wenn ich dir sicher nicht helfen kann, steht das Zitat, das du anführst, so in PtA? Kann ich mir fast nicht vorstellen, weil es doch arg klassich klingt.
Robin
Harry:
@Robin: wenn ich mich recht erinnere, steht das so drin, ja - es geht darum, in einem Abend eine Episode durchzuspielen und dass der Producer bzw. die ganze Runde da gemeinsam drauf achten soll. Ist aber mehr als Empfehlung drin, wie man ne runde Geschichte hinbekommen könnte bzw. wie Fernsehserien-Episoden halt aufgebaut sind.
Ohne Gewähr, ich kanns grad nicht nachlesen,
Lieben Gruss,
Z.
8t88:
--- Zitat von: Bitpicker am 15.05.2006 | 16:45 ---Auch wenn ich dir sicher nicht helfen kann, steht das Zitat, das du anführst, so in PtA? Kann ich mir fast nicht vorstellen, weil es doch arg klassich klingt.
Robin
--- Ende Zitat ---
Ist vom Episode Sheet(PDF direct Link!) als anleitung für die Mitspieler der gesamten Runde.
Joe Dizzy:
--- Zitat von: 8t88 link=topic=26572.msg518744#msg518744 ---Wo hören die Vorgaben des Spielers auf?
--- Ende Zitat ---
Mit der Beantwortung der vier Fragen:
Wo? - Ort
Wer? - die Teilnehmer
Was? - Plot/Character
Wie? - Agenda
Man sollte diese Antworten nicht verstehen als "jetzt bin ich der Spielleiter und entscheide". Es geht allein darum eine Basis für die Gruppe festzulegen, auf der man aufbaut und später ausspielt. Klare und eindeutige Antworten sind sehr viel besser als stimmungsvolle Beschreibungen und blumige Erzählungen.
--- Zitat ---Wann kommt ein konflikt?
wer sagt den genau an?
--- Ende Zitat ---
Der Konflikt ergibt sich mEn immer als fast unausweichliche Folge aus den Spielervorgaben. Im Laufe des Ausspielens der Szene offenbart sich häufig fast wie von selbst der Konflikt der Szene. Niemand sagt ihn an. Wenn die teilnehmenden Spieler sich gerade zu sehr in der in-character Interaktion verrennen, kann man sie vielleicht höflich darauf hinweisen zum Punkt zu kommen.
--- Zitat ---Darf der Spieler die Szene schon bis zum Konflikt planen?
--- Ende Zitat ---
Nein. Die Verlockung ist oft sehr groß, aber man darf ihr nicht unterliegen.
Er kann natürlich wenn er eine Szene anfängt mit seinem In-Character Spiel eine Richtung anstreben. Aber auch hier muss man sich vom "Ich will das die Szene so und so abläuft" trennen und sich gänzlich dem Spiel in der Gruppe unterwerfen. PtA ist ein durch und durch ko-operatives Spiel. Es geht nicht darum Storyideen und Plotentwicklungen durchzudrücken, sondern gemeinsam die Story dahin gehen zu lassen wo die Gruppe (und die Karten) sie hinführt.
Bin gerade auf dem Sprung... ich poste heute abend etwas mehr.
Gerade das Agenda-Verständnis halte ich für unglaublich wichtig für ein gutes PtA-Spiel und welchen Zweck die Agenda hat und worauf man da achten sollte, ist nicht unbedingt sofort klar.
Alrik:
Ich wollte nur kurz einwerfen: Nicht jede gemeinsam erschaffene Serie funktioniert! Das liegt dann nicht unbedingt daran, dass die Spieler oder der Producer Mist gebaut haben. Manchmal kommt es halt einfach vor, dass der Franchise nicht funktioniert, unbefriedigender ist, als man ihn sich am Anfang vorgestellt hat. Oder auch die Charaktere passen doch nicht so, die Themen der Chars sind nicht so ergiebig, wie es zunächst schien.
Manchmal "will" das einfach nicht klappen. Hatte ich auch schon einmal... Die Serie wurde dann noch während der ersten Folge abgesetzt.
Wollte nur sagen, dass es nicht immer nur an Regelunkenntnis oder schlechte Vorbereitung liegt, wenn PtA nicht funzt. Die Serie mag bei der Erschaffung noch so facettenreich und konfliktreich sein, doch im Spiel werden die Themen schneller ausgelutscht als erwartet und es wird langweilig.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln