Autor Thema: D&D-Ressourcenbeschränkung für den SL  (Gelesen 2818 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Dom

  • Stiftung Rollenspieltest
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.369
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dom
D&D-Ressourcenbeschränkung für den SL
« am: 24.06.2006 | 12:56 »
Hoya!

Idee

Der SL bekommt für ein Abenteuer einen "Charakter", den Abenteuercharakter (AC). Die Idee habe ich grundsätzlich von hier: http://tanelorn.net/index.php/topic,25467.0.html
Der AC ist eine fiktive Verkörperung eines Obergegners der SCs, die in der Lage ist, den SCs Herausforderungen zu beschwören und dann in den Weg zu schmeißen. Das Abenteuer endet, wenn die Spieler mit dem Endgegner des ACs konfrontiert wurden.

Zur Definition von "Tag" (den Begriff verwende ich im folgenden): Ein Tag endet, wenn die SCs die Möglichkeit bekommen (nicht unbedingt nutzen) sich zu regenerieren und neue Sprüche zu lernen.


Werte

- Beschwörungspunkte (BP): Mit den BP kann der AC Herausforderungen beschwören und den Spielern in den Weg werfen. BP regenerieren in der Rate von 1 pro Tag.

- Bedrohung: Die Bedrohung wird in Stufen gemessen: 1, 2, 3, 4, 5 und 6. Sie steigt im Laufe des Abenteuers an. Je höher die Bedrohung ist, umso größer werden die beschworenen Herausforderungen. Außerdem erhöht das das BP-Maximum und regeneriert auf einen Schlag alle BP.

- Fertigkeiten: Die Fertigkeiten gliedern sich in
a) Kampf (Abberation, Air, Animal, Aquatic, Cold, Construct, ...)
b) Wildnis (Plains, Hills, Forest, Desert, Mountains, Aquatic, Swamp)
c) Einbruch (Kiste, Raum, Haus, Burg, Dungeon)
d) Fallen/Rätsel (Falle, Rätsel)
e) Sozial
Ein Wurf auf die Fertigkeit ergibt die Herausforderungsstufe, die der AC erzeugt.


AC-Erschaffung

1. Plot-Idee des SL
2. BP=0
3. Bedrohung=0
4. Verteile 55 Punkte auf die Fertigkeiten: 0 kostet 0, 1 kostet 1, 2 kostet 3, 3 kostet 6, 4 kostet 10, 5 kostet 15, 6 kostet 21 (Maximum), entsprechend Plot-Idee (vgl. auch Bsp. unten).


Spielablauf

Der SL kann auswählen
a) Herausforderung Beschwören
b) bereits beschworene Herausforderung wieder verwenden
c) Bedrohung erhöhen

a) Beschwören
Beschwören kann der AC nur, wenn er mindestens 1 BP hat. Zunächst wählt der SL eine Fertigkeit (Art der Herausforderung) mit einem Wert >0. Die Art der Herausforderung muss zur Situation im SIS passen.

Dann folgt ein Wurf mit Würfeln je nach Bedrohung:
Bed1:2W4   Bed2:W4,W6   Bed3:W6,W8    Bed4:W8,W10    Bed5:W10,W12    Bed6:W12,W20
Es zählt nur das größere Ergebnis. Die Stufe der Herausforderung ergibt sich daraus:
1-2: I    3-4: II    5-6: III    7-8: IV    9-10: V    ab 11: Endkampf

Jede Herausforderung kostet entsprechend viele BP plus der Anzahl Herausforderungen, die am selben Tag schon vorher benutzt wurden; ist die Herausforderung echt kleiner als der Wert der Fertigkeit kostet die Herausforderung sogar nur die Hälfte.
Dabei dürden die BP nicht auf unter 0 sinken -- im Zweifelsfall muss die Herausforderung heruntergestuft werden (oder es kann doch keine Herausforderung stattfinden).

Der Endkampf muss immer eine Herausforderung sein, die der besten Fertigkeit entstammt; die Beschwörung kostet nur 1 BP. Dafür endet das "Leben" des AC nach der Beschwörung.

Jetzt wird die Herausforderung gewählt:
I: EL = Gruppenlevel-1
II: EL = G.Level
III: EL = G.Level+1
IV: EL = G.Level+2
V: EL = G.Level+3
Endkampf: EL = G.Level+4

Der Gruppenlevel ist einfach der mittlere Level der Gruppe. Dazu kommt noch:
2 SCs: -2   3 SCs: -0.8   5 SCs: +0.6   6 SCs: +1.2   7 SCs: +1.6   8 SCs: +2.0
Hinterher normal (auf/ab)-Runden.

Der SL wählt nun aus dem Bereich der Fertigkeit eine Herausforderung, die zur Situation und zum ermittelten EL passt.
Zur Einschätzlung des EL einer Herausforderung: Für einzelne Monster/Fallen/... gilt EL=CR. Verdopplung der Anzahl macht EL+2, Halbierung EL-2. Haben die SCs die Möglichkeit, sich intensiv auf eine Herausforderung vorzubereiten (Spionage, Sprüche lernen, Verstärkung holen, Einkaufen o.ä.), so sinkt der EL der Herausforderung um 1. Trifft sie dagegen die Herausforderung völlig überraschend (Überfall in der Nacht, völlig unerwartete Falle usw.), muss die Herausforderung unter Zeitdruck erledigt werden o.ä., so gilt EL+1.

Dann konfrontiert der SL die SCs mit der Herausforderung.

b) Wiederverwenden
- Ist die Herausforderung zwar überwunden aber nicht vernichtet worden (z.B. Gegner gefesselt oder Flucht ist gelungen), kann der SL die Helden erneut mit der Herausforderung konfrontieren. Das kostet trotzdem Beschwörungspunkte: 1 plus der Anzahl der Herausforderungen, mit denen die SCs an diesem Tag schon konfrontiert wurden.
- Sind die SCs vor der Herausforderung geflohen, kostet eine erneute Verwendung keine BP.

c) Bedrohung erhöhen
- Um viele BP auf einmal zu regenerieren, muss der SL die Bedrohung erhöhen. Das geschieht, indem er den Spielern Hinweise auf den "wahren Hintergrund" oder Hilfen gibt (z.B. Hinweise auf das Hauptquartier, weitere Morde geschehen, Helfende NSCs, usw.).
- Dadurch steigt die Bedrohung um einen beliebigen Wert nach Wahl des SLs und die BP werden auf (neuer Bedrohungswert)+3 gesetzt. Das ist auch der neue Maximalwert der BP.
- Maximal kann einmal pro Tag die Bedrohung erhöht werden.


Abenteuerende
Das "Leben" des ACs endet auf jeden Fall mit dem Endkampf. Sollte dabei die Herausforderung des Endkampfes vernichtet worden sein, so "verschwinden" auch alle Herausforderungen, die der SL noch wiederverwenden könnte. Wird dagegen die Herausforderung des Endkampfes nicht vernichtet, so kann diese Herausforderung und alle weiteren, die noch nicht vernichtet wurden, beim nächsten AC wieder auftreten.



Simples Beispiel
1. Abenteueridee: Diebe haben die Kronjuwelen gestohlen. Sie verstecken sich in der Kanalisation der Stadt.
2. BP=0
3. Bedrohung=0
4. Fertigkeiten:
Kampf: Humanoid (6), Vermin (5), Aberation (3)
Einbruch: Dungeon (2), Kiste (2)
Falle/Rätsel: Falle (3), Sozial (1)
21+15+6+3+3+6+1=55

Möglicher Verlauf: An Anfang erhalten die SCs den Auftrag, die gestohlenen Kronjuwelen zu suchen (Bedrohung: 1, BP: 4). Dann holen die SCs Erkundigungen ein (Sozialer Konflikt) und stellen fest, dass die Diebe wohl zu einer Bande aus dem Stadtteil "Schwarzer Hammer" sind, dem dunklen Viertel der Stadt (=> Bedrohung 2, BP: 5). Dort bekommen Sie es mit einer Schlägerbande zu tun (Kampf: Humanoid) und können herausfinden (sozialer Konflikt), wo das Hauptquartier der Bande ist (Bedrohung 3, BP: 6). Dort finden Sie aber neben irgendwelchem seltsamen Viechzeug (Kampf: Aberation) in einer verschlossenen Kiste (Einbruch: Kiste) nur Hinweise auf den Dungeon (Bedrohung: 5, BP: 8). Nachdem der Eingang gefunden wurde (Einbruch: Dungeon), schleichen die SCs durch den Dungeon, töten seltsames Ungeziefer (Kampf: Vermin) und gelangen zur eigentlichen Zentrale der Diebe. Diese wird ausspioniert und schließlich wird der Auftrag erledigt. Weil dabei die Diebesbande aber nicht vernichtet wurde sondern "nur" geschickt bestohlen wurde, hat der SL die Möglichkeit, für relativ wenig BP (siehe Wiederverwenden) im nächsten Abenteuer auf sie zuzugreifen.


Fragen:
1. Was haltet ihr von der Idee?
2. Die Herausforderungen während des Spiels zu erstellen, ist wahrscheinlich etwas zu  langwierig. Hat jemand dazu eine Idee?

Dom


EDIT: Punkteverteilung für Fertigkeiten etwas besser erklärt
« Letzte Änderung: 24.06.2006 | 13:36 von Dom »

Offline Stahlfaust

  • Famous Hero
  • ******
  • Kleiner, knuddeliger Xeno
  • Beiträge: 2.003
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stahlfaust
Re: D&D-Ressourcenbeschränkung für den SL
« Antwort #1 am: 24.06.2006 | 14:26 »
Mir gefällt die Idee sehr gut, um ehrlich zu sein hatte ich auch schon länger die Idee für ein solches System, kam aber nie zur Umsetzung. Ich finde die Regeln allerdings etwas zu aufwändig, muss mich aber evtl. noch etwas einlesen. Cool wäre noch eine Möglichkeit der Flucht des Erzschurken, sprich wenn Bedingung XY dann kann es dem Bösewicht gelingen zu fliehen. Wenn Bösewichte aus dem Endkampf fliehen sieht das immer so sehr nach dem Railroading-Hammer aus, mit einer solchen Regelung gäbe es eine Richtlinie  und es läge an den Spielern den Bösewicht an der Flucht zu hindern.
With great power comes greater Invisibility.

Offline Thalamus Grondak

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.220
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thalamus Grondak
Re: D&D-Ressourcenbeschränkung für den SL
« Antwort #2 am: 24.06.2006 | 16:29 »
Die Regeln finde ich für den Zeck passend, während des spiels wird es aber schwer werden das ohne Verzögerungen auszuwürfeln/-wählen.
Aber in der Praxis stellt sich mir die frage, Warum diese Regel, wer hat davon einen Vorteil/mehr Spaß?
Even if you win the Rat race, you´re still a Rat

Offline Dom

  • Stiftung Rollenspieltest
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.369
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dom
Re: D&D-Ressourcenbeschränkung für den SL
« Antwort #3 am: 24.06.2006 | 16:44 »
Der Vorteil davon ist, dass man als SL keinen Eiertanz machen muss zwischen "es soll spannend sein" und "ich will nicht zu fies werden". Also: Wenn ein solches System funktioniert, hat der SL da was von.

Dom

Ein

  • Gast
Re: D&D-Ressourcenbeschränkung für den SL
« Antwort #4 am: 24.06.2006 | 16:52 »
Ich sehe ehrlich gesagt nicht ganz den Vorteil gegen über dem klassischen, schrittweisen Erhöhen des Levels der Encounters.

Offline Stahlfaust

  • Famous Hero
  • ******
  • Kleiner, knuddeliger Xeno
  • Beiträge: 2.003
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stahlfaust
Re: D&D-Ressourcenbeschränkung für den SL
« Antwort #5 am: 24.06.2006 | 17:02 »
Ich sehe den Vorteil bei einem solchen System darin, dass der SL auch ein taktisches Element hat und damit eine Herauforderung die Spieler zu besiegen (was nicht "töten" heissen muss). Denn für den klassischen SL ist es kein Problem die Gruppe unter zu buttern, wenn er jedoch in jedem Abenteuer nur begrenzte Resourcen zur Verfügung hat..
Weiterhin reduziert dies das Gefühl des Railroadings seitens der Spieler, wenn sie wissen dass der SL ebenfalls gewisse Beschränkungen hat.
With great power comes greater Invisibility.

Ein

  • Gast
Re: D&D-Ressourcenbeschränkung für den SL
« Antwort #6 am: 24.06.2006 | 17:20 »
Kann man auch einfacher schaffen als mit diesem System. Braucht man nur etwas Kommunikation und Mathematik.

Man einigt sich als Gruppe einfach vorher auf zwei Faktoren:
M(cr) = max. CR
E = Anzahl der Encounters - 1
B(cr) = M(cr) / 2
A = B(cr) / E

Der CR des 1. Encounter ist B(cr). Bei weiteren Encountern steigt die aktuelle CR jeweils um A.

Beispiel:
Die Gruppe einigt sich auf
M = Gruppenlevel +4 (hier 12, weil Level 8)
E = Anzahl der Spieler  -1 (hier 3, weil 4 Spieler)

Daraus folgt:
B(cr) = 6 und A = 2

Aufbau des Abenteuers:
1. Encounter: CR 6
2. Encounter: CR 8
3. Encounter: CR 10
4. Encounter: CR 12

Nachtrag:
Wenn man dann dem SL noch ein bißchen Freiraum einräumen will kann man noch, festlegen wieviel Stufen die CR abweichen darf. Und um da SL-Fiesitäten auszuschließen, darf die Summe der CRs nur den gleichen Wert wie die Normalverteiligung haben.
« Letzte Änderung: 24.06.2006 | 17:26 von Ein »

Offline Stahlfaust

  • Famous Hero
  • ******
  • Kleiner, knuddeliger Xeno
  • Beiträge: 2.003
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stahlfaust
Re: D&D-Ressourcenbeschränkung für den SL
« Antwort #7 am: 24.06.2006 | 17:34 »
Wie bereits erwähnt finde ich die oben vorgeschlagene Regelung etwas zu kompliziert, deine Regelung hingegen ist relativ langweilig weil fast alles schon fest vorgegeben ist (Anzahl der Encounter, Stärke dieser Encounter, Reihenfolge der Encounter), dem SL bleibt eigentlich nur noch übrig die Monster für die Encounter auszuwählen. Damit hat man zwar eine Beschränkung für den SL, aber kein taktisches Element.
With great power comes greater Invisibility.

Ein

  • Gast
Re: D&D-Ressourcenbeschränkung für den SL
« Antwort #8 am: 24.06.2006 | 17:50 »
Ich sehe das taktische Element für den SL in Doms Vorschlag nicht. Und ehrlich gesagt: Ein SL sollte im Encounter taktisch und nicht drumrum.

Offline Stahlfaust

  • Famous Hero
  • ******
  • Kleiner, knuddeliger Xeno
  • Beiträge: 2.003
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stahlfaust
Re: D&D-Ressourcenbeschränkung für den SL
« Antwort #9 am: 24.06.2006 | 17:55 »
Es hat ja auch keiner gesagt, dass dir sowas gefallen muss.
With great power comes greater Invisibility.

Offline Dom

  • Stiftung Rollenspieltest
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.369
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dom
Re: D&D-Ressourcenbeschränkung für den SL
« Antwort #10 am: 25.06.2006 | 08:07 »
Aber ich habe nach Meinungen gefragt.

@Ein: Mit deinem kleinen System ist es immer noch möglich, den Charakteren alle Encounters direkt hintereinander zu schicken und sie haben keine Chance. Mir geht es um ein  System, dass dem SL gewisse Freiheiten lässt und kaum eine Chance, den Spielern gegenüber total "ungerecht" zu sein. Siehe auch hier: http://tanelorn.net/index.php/topic,23720.0.html


Zur Kompliziertheit: Hm, soo kompliziert ist es eigentlich gar nicht, was ich da gemacht habe (dachte ich). Der Gruppenlevel muss ja nur berechnet werden, wenn sich was an den Levels ändert. Ansonsten hat der Spielleiter Beschwörungspunkte, mit denen er den Spielern was entgegenbringen kann. Was entgegengebracht wird, wird abhängig von der aktuellen Bedrohung und des Gruppenlevels bestimmt. Durch das Würfeln wird verhindert, dass die Bedrohungen allzu statisch immer schwieriger werden. Die Beschwörungspunkte gehen schnell zu Ende, so dass der SL pro Tag nicht zu viele Herausforderungen schicken kann. Und sie regenerieren sehr langsam, so dass der SL entweder zusehen muss, wie die Spieler seinen Plot stürmen oder er muss eben weitere Hinweise/Hilfen geben und die Bedrohung erhöhen. Dafür kann er dann den Spielern ordentlich einheizen.

Dom

Offline Thalamus Grondak

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.220
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thalamus Grondak
Re: D&D-Ressourcenbeschränkung für den SL
« Antwort #11 am: 25.06.2006 | 11:13 »
Und sie regenerieren sehr langsam, so dass der SL entweder zusehen muss, wie die Spieler seinen Plot stürmen oder er muss eben weitere Hinweise/Hilfen geben und die Bedrohung erhöhen. Dafür kann er dann den Spielern ordentlich einheizen.
Besteht da nicht die, unverhältnissmäßige, Gefahr, das das Abenteuer nur deshalb Langweilig wird, weil der SL keine Ressourcen mehr hat?
Even if you win the Rat race, you´re still a Rat

Offline Bentley Silberschatten

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.154
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bentley
    • Antiquariat der Kleinodien
Re: D&D-Ressourcenbeschränkung für den SL
« Antwort #12 am: 25.06.2006 | 11:59 »
Hm, ich überlege gerade was passiert wenn sich die Spieler entscheiden nicht dem Abenteuer zu folgen?

Was wenn man nur Gegner aufsuchen von dennen sie wissen das sie sehr stark sind?

Wir töten fast nie, dass kommt relativ selten vor. In kurzer Zeit könnte die Bedrohung fürs nächste Abenteuer extrem werden. Und ich sehe keinen Grund das man hergehen sollte und den Spielern mit diesen Regeln das "töten müßen" wieder unterschiebt.

Besteht da nicht die, unverhältnissmäßige, Gefahr, das das Abenteuer nur deshalb Langweilig wird, weil der SL keine Ressourcen mehr hat?

Der Frage schließ ich mich gleich mal an.


Ich denke, wenn ein SL die Spieler in die Pfanne hauen will, dann wird er es immer irgendwie hinbekommen. Aber das ist mE auch kein Problem. Wenn ich das als Spieler nicht ab kann, aber den Menschen mag, dann red ich mit ihm drüber. Wenn mir das zu krass war, weis ich wenigstens um wen ich in Zukunft ein Bogen machen muß.
Oder, wenn ich meine ich kann es besser, dann leite ich selbst.

Offline Dom

  • Stiftung Rollenspieltest
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.369
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dom
Re: D&D-Ressourcenbeschränkung für den SL
« Antwort #13 am: 25.06.2006 | 17:46 »
Wenn die Spieler dem Abenteuer nicht folgen, hat der SL immer ein Problem. Aber es gibt ja für den klassischen SL genügend Illusionismus-Techniken um das zu verhindern. Außerdem hat der SL, auch wenn die Spieler was "falsches" machen, immer noch die Möglichkeit, was zu beschwören, denn die BP kann man ja auf jeden Fall regenerieren (entweder ein paar Tage warten oder eben die Bedrohung erhöhen). Daher gehen dem SL die Ressourcen auch nie wirklich aus - sie können nur temporär versiegen.

Zum Töten: Hm, ja, das ist ein Problem. Vielleicht kann man es so machen, dass z.B. "ins Gefängnis wandern" als "vernichtet" zählt. Der Sinn für die verminderten Kosten ist es, eine Wiederverwendung von Bekannten zu födern. Außerdem kann der SL überwundene Gegner nicht wieder benutzen, wenn der Endgegner des AC "vernichtet" wurde. Hm... Vielleicht ist es besser, auch da die normalen Beschwörungskosten anzusetzen. Man müsste das ganze mal testen.

Zitat
Was wenn man nur Gegner aufsuchen von dennen sie wissen das sie sehr stark sind?
Hm? Was genau meinst du mit dieser Frage?

Dom

Offline Fredi der Elch

  • Dieter Bohlen des Rollenspiels
  • Legend
  • *******
  • Kleine Miss Regenbogenschlampe
  • Beiträge: 6.278
  • Username: Fredi der Elch
Re: D&D-Ressourcenbeschränkung für den SL
« Antwort #14 am: 25.06.2006 | 18:02 »
Ich glaube, dass es ganz cool ist, aber ich verstehe es nicht richtig...  :-[  Könntest du noch ein etwas konkreteres Beispiel (mit echten Challenge-Ratings und echten Monstern aus dem MM) machen? Also ein komplettes kleines Abenteuer, mit Gruppe (Stufen etc...) und konkreten Herausforderungen? Das würde mein Verständnis echt verbessern! :)
Where is the fun at? - The rules should tell me clearly - And how to get there
- Don't try to make me feel like I live there, make me care about it. -

Zitat von: 1of3
D&D kann immerhin eine Sache gut, auch wenn es ganz viel Ablenkendes enthält: Monster töten. Vampire kann gar nichts.

Offline Bentley Silberschatten

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.154
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bentley
    • Antiquariat der Kleinodien
Re: D&D-Ressourcenbeschränkung für den SL
« Antwort #15 am: 25.06.2006 | 18:28 »
Wenn die Spieler dem Abenteuer nicht folgen, hat der SL immer ein Problem.

Sehe ich eigentlich nicht als Problem, sondern als legale Option der Charaktere (solang es die Spieler nicht nur deshalb machen um den SL zu ärgern) Und meist kommt man, wenn man mit der Welt vertraut ist, mit Improvisieren weiter. Was aber nun auch noch im Rammen dieser Regeln geschehen soll, also scheint es mir das die Regeln das Improvisieren auf unvorhergesehne Situationen schwieriger machen.

Hm? Was genau meinst du mit dieser Frage?

In einer Kampagne werden sich die Spieler auf Dauer Feinde machen. Darunter werden auch solche sein die man nicht einfach niederschlagen kann weil ihre Wachen zu gut oder sie selbst zu mächtig sind. Wenn die Spieler mitbekommen das der SL einen "Gefahrenpool" pro Abenteuer hat könnten sie versuchen das Gefahrenpotential auf zu teilen in dem sie sie gleichzeitig bzw. direkt nacheinander Herausfordern.


Ich glaube, dass es ganz cool ist, aber ich verstehe es nicht richtig...  :-[

Das Problem könnte ich evtl. auch haben ;)

Offline Dom

  • Stiftung Rollenspieltest
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.369
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dom
Re: D&D-Ressourcenbeschränkung für den SL
« Antwort #16 am: 25.06.2006 | 20:20 »
Ok, ich versuchs mal. Aber das kann ein paar Tage dauern... Ich bin auch gespannt, ob das dann so funktioniert. ;)

Dom

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.261
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: D&D-Ressourcenbeschränkung für den SL
« Antwort #17 am: 26.06.2006 | 11:55 »
Erinnert mich irgendwie an den "Oberboesewicht"-Bausatz den man in Spycraft hat.

Dort werden die Resourcen die der Boesewicht zur Verfuegung hat auch entsprechend aufgeteilt.

Wie genau muesste ich aber erst nochmal schauen (hab' da laenger nicht mehr reingeschaut)
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Shao-Mo

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 494
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Shao-Mo
Re: D&D-Ressourcenbeschränkung für den SL
« Antwort #18 am: 26.06.2006 | 18:16 »
Mach das doch mal (wenn du die Zeit hast natürlich), ich denke man kann nur dazugewinnen.

Und der Ansatz gefällt mir...
AND WHAT HAVE WE GOT ON THIS THING, A *CUISINART*?