Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme
"Freie Zonen" in pdf ?
Selganor [n/a]:
Um wie viele Firmen geht es denn?
Lohnt es sich ein "Programm" zu schreiben dass das macht (oder das gleich als "Posting" in einem Forum umgesetzt wird und dann als PDF exportiert wird) oder ist es wenig genug dass man eine "billige Arbeitskraft" (Azubis/Praktikanten/...) mal 1-2 Tage lang hinhocken kann und die das "haendisch" machen?
Vale waan Takis:
--- Zitat von: Selganor am 5.07.2006 | 20:38 ---Um wie viele Firmen geht es denn?
Lohnt es sich ein "Programm" zu schreiben dass das macht (oder das gleich als "Posting" in einem Forum umgesetzt wird und dann als PDF exportiert wird) oder ist es wenig genug dass man eine "billige Arbeitskraft" (Azubis/Praktikanten/...) mal 1-2 Tage lang hinhocken kann und die das "haendisch" machen?
--- Ende Zitat ---
Hier beginnt dann wohl das Problem ;D
Ein programm schreiben -lassen- wird wieder extremst teuer.ließ
Einen praktikanten haben wir zwar aber ich weiß nicht ob der das machen würde.
Es steht noch nicht fest wieviele teilnehmer es geben wird (es geht jetzt erstmal an 1000 Adressen eine Anmeldung raus). Wenn die Anmeldungen dann da sind sollte ich wissen was ich machen kann... :-\
Die "Posting"-Idee finde ich weltklasse nur weiß ich echt nicht wie das laufen würde. Geld für nen speziellen programmierer ist jedenfalls nicht da, weil eh ursprünglich eine online-version angedacht war aber sich schon die datenbank dazu nicht bezahlen ließ...
Kompliziert Kompiziert
Zur Not schick ichs als Word-File ::) auch wenn da die formatierung natürlich nicht gesichert ist...
Catweazle:
Toll,
ich habe gerade mein altes Word runtergeschmissen, um die Word 2007-Beta zu testen. Naja. Unter Extras sollte man die Option "Bereich sperren", "Blattschutz" oder so finden. Erklärt sich echt von selbst.
Was die Kompatibiltät anbelangt: wir hatten keine Probleme, das Feature der gesperrten Bereiche in Word ab Version 97 zu nutzen. Also gar kein Problem. Noch einfach geht das übrigens in Excel. Um die Kompatibilität zu gewährleisten kann man auch das Dokument in der Version Word 97 speichern, wozu ich raten möchte. Dieses Dokument ist dann problemlos (und entgegen aller Unkenrufe hatte ich echt noch keine Schwierigkeiten) in allen Office-Versionen ab 97 nutzbar. In Office 2007 hab ich das Feature nach einer halben Minute Suche wieder gefunden und ausprobiert. Tadellos.
Word hat viele Probleme, aber das funktioniert. Wenn also gewährleistet ist, dass die Kunden Word haben, warum nicht diese Funktion nutzen? Ob und in wie weit die Kunden evtl. das Layout zerschießen können, gilt es allerdings noch auszutesten. Ebenso ist natürlich nicht gewährleistet, dass alles überall identisch aussieht, das ist leider bei Word so :-(. Hält man jedoch (insbesondere nach unten) viel Seitenrand und beschränken sich alle beteiligten auf Standardschriften, so seh ich dem Ergebnis optimistisch entgegen.
Übrigens: entgegen allen Lobes ob der Layoutfestigkeit hatte ich mit PDF bisher mehr Probleme als mit Word. Ausgewechselte oder nicht vorhandene / eingebundene Schriftarten, Abstürze, Druckverweigerung (nein, nicht gesperrt), langsamer Bildaufbau, ... PDF ist ein tolles Format, hat aber auch seine Macken.
Bei Fragen, fragen.
[Ergänzung:]
Wenn ein PHP-Webserver automatisiert PDF-Dokumente erstellen soll, so muss imho nicht nur der Programmierer bezahlt werden, sondern auch Adobe. Afaik ist das Modul für den kommerziellen Einsatz kostenpflichtig. Kann mich aber auch irren.
Eine automatisierte Lösung ist sicher die elegantere Variante. Hier wäre aber z.B. auch ein automatisiertes Word-Dokument denkbar mit austauschbaren Logos (wer Makros schreiben kann und will), so etwas nutzen wir im Geschäft. Programmierung hat aber meist den Nachteil, dass man sich vom Programmierer abhängig macht. "Ups, wir brauchen noch eine Änderung" "Kein Problem, zwei Riesen und wir machen das"... Haben wir alles schon erlebt.
Vale waan Takis:
Danke :d
Das funktioniert echt gut.
Nur das abspeichern im word 97 format macht noch kleinere Probleme...
1. wird die datei plötzlich riesig (von 253kb -> 13 MB :o )
2. die passwortsicherung fällt irendwie aus ???
3. und auf der 1.seite blendet sich die markierung ür einen zu bearbeitenden bereich ein, den man aber nicht bearbeiten kann ;D
Catweazle:
:o
War ja klar. Da lobt man Office mal über den Klee, und schon macht's zicken. Dass das Dokument größer wird ist auch bei uns nichts ungewöhnliches. Eine Steigerung um das Fünfzigfache hatten wir aber noch nicht. Gratuliere ;)
Dass der Passwortschutz rausfällt ist mir auch neu und äh, bei mir sind die zu bearbeitenden Bereiche nicht markiert (erst ab 2007 beta).
Also insgesamt ein Verhalten, wie ich es mir nicht erklären kann. Jaaaa, so ist das mit der EDV. ;D
Ich fürchte, so macht das keinen Sinn. Schade und ungewöhnlich. Vielleicht solltest du das Dokument doch im Word2000-Format oder später speichern. Aber dann wird es natürlich wieder doof mit der Kompatibilität.
Mist. :-\
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln