Autor Thema: Position des SL  (Gelesen 5021 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Position des SL
« Antwort #25 am: 22.06.2006 | 16:35 »
Wir routieren unsere Plätze immer dann, wenn sich die Gruppe getrennt hat und der SL mit einem bis zwei Spielern beschäftigt ist und der Rest sich unterhalten will. Oder wenn wir Gespräche zwischen zwei Chars haben und auch da Leute dazwischen sitzen. Das hat hauptsächlich wieder mit der Geräuschkulisse zu tun - es ist einfach schwierig, ein sinnvolles Gespräch zu führen, wenn quer dazwischen zwei bis mehr andere Leute dasselbe versuchen.
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.952
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Position des SL
« Antwort #26 am: 23.06.2006 | 12:31 »
Was ist die optimale Position für einen SL im klassischen RPG?
Bei mir daheim habe ich einen 2m50 langen Esstisch, da hat sich herauskristallisiert, dass ich am liebsten in der Mitte einer der langen Seiten sitze und die Spieler auf der anderen Seite und am Kopfende.
So sitze ich ziemlich zentral und die Distanzen sind zu allen in etwa gleich.
Empfinde ich als optimal.

Bei meinem Mitspieler (wo wir idR spielen) ist der Esstisch kürzer, so dass dann einer der Mitspieler an meiner langen Seite mitsitzen müsste.
Das hat sich inzwischen als nicht so gut erwiesen, so dass ich mich da an das Kopfende gesetzt habe.
Das liegt daran, dass man mir da in die Karten schauen könnte (Spielleiterschirme oder große Dokumentation verwende ich ohnehin nicht), aber der Spieler raubt mir einfach einen Teil Aufmerksamkeit weil ich alles was er sagt mitbekomme.

Interessant war es auch, beim Spiel einfach mal aufzustehen und im stehen zu leiten, weil man da die Körpersprache besser einsetzen kann.
Ich würde mich auch gern mal in die Mitte eines U-Förmigen Tisches setzen.
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

röni

  • Gast
Re: Position des SL
« Antwort #27 am: 22.07.2006 | 20:02 »
Aus einem Text über Gruppendynamik im Allgemeinen (das flog bei mir grade so rum):

"Die Grundlage hierfür ist, dass die Sitzposition in einer Gruppe Symbolcharakter hat bzw. bekommen kann. So ist in einem Kreis die Sitzposition nebeneinander i.d.R. Ausdruck für eine Beziehung der Unterstützung, der wechselseitigen Sympathie oder der Schutzsuche, die konträre Position einander gegenüber eher für die Neigung, Abstand einzunehmen bzw. für Konflikt und Streitbereitschaft. Der Leiter kann deshalb auch unmittelbar bezogen auf die Sitzposition intervenieren und erreicht dadurch häufig, dass eine Kommunikationsblockade durchbrochen wird."
Autor ist Holger Brandes von der EHS Dresden.

In meinen RPG-Runden finde ich es wichtig, dass sich alle gut sehen und hören können. Am besten ein Kreis oder ein Ei als Sitzordnung. Speziell für die SL gibt es ein kleines Tischchen für den ganzen Kram.
Meine neueste Erfahrung zum Thema: Ich hatte noch nie mit SL-Schirm gespielmeistert, aber neulich hat mich eine Gruppe von sich aus darum gebeten. (Wir spielen gerade ein Abenteuer mit relativ viel Kartenmaterial und sie wollten es sich nicht durch versehentliches Reingucken selbst spoilern. ::)) Ich habe festgestellt, dass die Kommunikation mit dem Schirm im Weg schwieriger geworden ist. Es kommt öfter zu Mißverständnissen, weil man gegenseitig nur Mimik und nicht Gestik beobachten kann. Das ist bei Raumbeschreibungen oder NPC-Darstellungen schon ein Minus.

Offline Thalamus Grondak

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.220
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thalamus Grondak
Re: Position des SL
« Antwort #28 am: 22.07.2006 | 20:15 »
Es kommt öfter zu Mißverständnissen, weil man gegenseitig nur Mimik und nicht Gestik beobachten kann. Das ist bei Raumbeschreibungen oder NPC-Darstellungen schon ein Minus.
Wenn du sitzt, stell den Schirm etwas schräg und versetzt von deiner eigenen Position, so wird deiin Oberkörper nicht verdeckt, aber das Kartenmaterial ist trotzdem "gesichert".
Oder steh einfach.
Even if you win the Rat race, you´re still a Rat

Offline Bentley Silberschatten

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.154
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bentley
    • Antiquariat der Kleinodien
Re: Position des SL
« Antwort #29 am: 22.07.2006 | 20:26 »
Ich verwende auch nur selten SL Schirme und wenn dann liegen sie meist auf meinen Notizen (zusammengeklappt) so oft brauch ich weder die Notizen noch den Schirm das das Weglegen oder das Aufklapen störend wäre.
Wesentlich störender empfinde ich den Schirm wenn er ständig zwischen mir und der Gruppe oder mir und dem SL steht.

Offline Chaos-Pirat

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 607
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thargor Meliamnu
Re: Position des SL
« Antwort #30 am: 1.08.2006 | 20:49 »
Wir haben in der Küche eine herrlich große (und massive) Tafelrunde. Ich kanns kaum abwarten dort mal ein Spiel abzuhalten.

Ich hab auch nicht nur einmal die Erfahrung machen müssen, dass eine schlechte Spielpostition und die Nichtbeachtung des SL einem ganz schön den Abend vermiesen kann. Leider haben wir auch immer sehr große Runden, und die größten Schreihälse bestimmen dann das Spiel.
Rock & Roleplaying Games!