Autor Thema: Wer braucht noch Schirme?  (Gelesen 22015 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Plansch-Ente

  • Gast
Re: Wer braucht noch Schirme?
« Antwort #50 am: 28.09.2006 | 11:21 »
DAS kann ich so unterschreiben. Hat aber IMHO dann wenig mit einem Placebo zu tun. Sondern einfach nur mit einer subjektiven Meinung ob etwas FÜR EINEN SELBST nützlich ist oder nicht ;)

Offline Hr. Rabe

  • Hoëcker
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.317
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TheRavenNevermore
    • Dragons and Bytecode Blog
Re: Wer braucht noch Schirme?
« Antwort #51 am: 28.09.2006 | 11:26 »
@Noir
Zum Teil ist der Vergleich mit Placebo durchaus berechtigt, denn ein Placebo ist lediglich ein 'Katalysator für den Glauben an etwas'

Will heißen: Wenn ich an die Illusion des SL (in diesem Fall: Ich könnte Verlieren) glaube, ist der Kampf spannend. Der Schirm hilft mir dabei, tatsächlich daran zu glauben. Ist der Schirm nicht vorhanden, muß sich der SL mehr anstrengen, die Illusion glaubhaft zu machen und ich muß mich (vieleicht) mehr anstrengen, tatsächlich daran zu glauen, aber es funktioniert oft trozdem.
Also gilt: SL-Schirm => Glaubenskatalysator aka. Placebo
#define EVER ( ; ; )


Dragons and Bytecode

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Wer braucht noch Schirme?
« Antwort #52 am: 28.09.2006 | 11:40 »
Ich nutze bei neuen Systemen gerne den Sichtschirm, um Rgeln und ggf. Tabellen zu konsultiren. Dafür lege ich Ihn aber vor mich hin und stelle Ihn nicht auf.

Meine Spieler sollen sehen, was ich würfel und viel schriftliche Vorbereitung mache ich nicht, also muss ich auch nix verstecken.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline Thalamus Grondak

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.220
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thalamus Grondak
Re: Wer braucht noch Schirme?
« Antwort #53 am: 28.09.2006 | 11:45 »
Also gilt: SL-Schirm => Glaubenskatalysator aka. Placebo
Ne, denn durch den Sichtschutz wird ein praktischer Nutzen erreicht -> Die Spieler können die Würfelergebnisse nicht sehen.
Du kannst ein noch so guter SL sein. Wenn du einen Wurf verbiegst, und die Spieler das sehen ist die Illusion dahin, auch wenn die Spieler das OK finden, ist keine Rede mehr von Illusion.

Außerdem ist ein aufgestellter Schirm viel mehr sowas wie ein Statussymbol.
Even if you win the Rat race, you´re still a Rat

Offline Asdrubael

  • Grufti-, Nerd- und Frauenversteher
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.873
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Asdrubael
Re: Wer braucht noch Schirme?
« Antwort #54 am: 28.09.2006 | 11:49 »
Außerdem ist ein aufgestellter Schirm viel mehr sowas wie ein Statussymbol.

Potenzverstärker  >;D
Und ein Paladin ist nun mal ein Krieger und kein Therapeut.

Misantropie ist halt in der Gruppe lustiger  ;D

Offline Hr. Rabe

  • Hoëcker
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.317
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TheRavenNevermore
    • Dragons and Bytecode Blog
Re: Wer braucht noch Schirme?
« Antwort #55 am: 28.09.2006 | 11:52 »
Ne, denn durch den Sichtschutz wird ein praktischer Nutzen erreicht -> Die Spieler können die Würfelergebnisse nicht sehen.
Du kannst ein noch so guter SL sein. Wenn du einen Wurf verbiegst, und die Spieler das sehen ist die Illusion dahin, auch wenn die Spieler das OK finden, ist keine Rede mehr von Illusion.

Ich verbiege gar keine Würfe mehr, inzwischen spiele ich einfach wie es kommt. Was bedeutet, wenn gewürfelt wird, kann es auch ins Auge gehen. >;D

Aber auch als ich noch Spaß an Illusionen dieser Art hatte, hab ich nie einen Schirm gebraucht sondern mich einfach der erzählerischen Freiheit bedient, um ähnliche Effekte zu erziehlen.
Natürlich kannst du den liegenden Würfel nicht mehr rumdrehen (,,Ups, war doch ne 20'')  aber die Modis, die du im Kopf dazu gibst, der tatsächliche Schaden, irgendwelche dramatischen Elemente die dazwischenfallen... Das sind alles andere Mittel um diese Illusion glaubwürdiger zu machen.

Im Bezug auf die Illusion, der Kampf habe Relevanz, bleibe ich also bei dem Placebo. :P
#define EVER ( ; ; )


Dragons and Bytecode

Offline Thalamus Grondak

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.220
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thalamus Grondak
Re: Wer braucht noch Schirme?
« Antwort #56 am: 28.09.2006 | 12:25 »
Potenzverstärker  >;D
Genau, und soviel billiger als `Pimp my Car`.
Auseinandergefaltet ist meiner übrigens über einen Meter Lang....Ich hab nix gesagt
Even if you win the Rat race, you´re still a Rat

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.950
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Wer braucht noch Schirme?
« Antwort #57 am: 28.09.2006 | 12:27 »
Ein Spielleiterschirm ist ein Werkzeug. Er besitzt eine Funktion (eigentlich sogar mehrere).
Spieler, die sich dieser Funktion bedienen, werden ihn nützlich finden.
DAS kann ich so unterschreiben. Hat aber IMHO dann wenig mit einem Placebo zu tun. Sondern einfach nur mit einer subjektiven Meinung ob etwas FÜR EINEN SELBST nützlich ist oder nicht ;)

Im Folgenden werde ich die Begriffe "Resultat" und "Ergebnis" häufiger anwenden.
Sie sind nicht (!) synonym zu verstehen.
Mit "Ergebnis" ist das gemeint, was bei einem Würfelwurf herauskommt.
Mit "Resultat" ist das gemeint, was im Rollenspiel passiert und durch jemanden (z.B. dem Spielleiter) entschieden werden musste.
Dem Begriff "Willkür" ist nicht abwertend gemeint, sondern "spontan, ohne Vorgabe".


Ausgangssituation:
Spieler, die sich der Funktionen bedienen, die ein Spielleiterschirm ausübt,
einigen sich darauf, dass der Spielleiter bestimmt, wie die Umwelt auf die Handlungen der Charaktere (von den Spielern kontrolliert) reagiert.
[Klassisches Rollenspiel: Spieler kontrollieren ihre Charaktere, Spielleiter kontrolliert die restliche Welt in plausiblen Bereichen.]
Der Spielleiter entscheidet entweder selbst ("willkürlich") oder anhand eines Zufallsresultates ("würfeln").
Wann der Spielleiter die Konsequenz anhand des Zufalls bestimmt, ist vom Spieler nicht erkennbar.

Die Spieler wissen also nicht, welche Resultate vom Zufallsmoment abhängen und welche nicht.

Der Schirm verbirgt das Resultat, so dass die Spieler nicht erkennen können, ob das Resultat passend zum Würfelwurf ist,
oder ob der Spielleiter willkürlich entscheidet.
Dabei soll angenommen werden, dass die Spieler davon ausgehen, dass jedesmal wenn 'hinter dem Spielleiterschirm gewürfelt wird',
dieses Resultat auch das Resultat bestimmt.
Dabei entsteht ein Paradox: Wenn der Würfelwurf wirklich das Resultat bestimmen würde, wäre der Schirm überflüssig.
Das weiss letztendlich auch jeder Spieler.
Es ist sich jeder bewusst, dass, wann immer hinter dem Schirm gewürfelt wird, das Resultat nicht vom Würfelergebnis abhängen muss.

Fazit:
Der Schirm hat also die Aufgabe, zu verhindern, dass die Spieler erkennen, wann das Resultat willkürlich und wann zufällig bestimmt wird.

Der Schirm hat nicht die Funktion, Spannung zu erzeugen!
Begründung: Spannung entsteht aus der Situation, dass das Resultat noch unbekannt ist und möglicherweise negative Konsequenzen mit sich bringt.
Das ist unabhängig davon, ob eine Konsequenz willkürlich oder zufällig bestimmt wird.

Ausserdem ist der Schirm ein Werkzeug, wenn das Resultat wirklich durch Zufall (Würfeln) bestimmt wird,
den Spielern das aus dem Ergebnis folgende Resultat für eine gewisse Weile vorenthalten werden soll.
Der Schirm hat also auch die Funktionen "zufällige" Resultate zu verbergen, damit die Spieler die Konsequenz erst später feststellen.
(das ist übrigens eine Funktion, die ich als hilfreich ansehe!)

Weitere Funktionen:
  • Der Schirm enthält oft eine Zusammenfassung der wichtigsten Regeln.
  • Der Schirm ermöglicht es, Notizen vor den Augen der Spieler zu verbergen.
  • Der Schirm entält Artwork, dass auf der Aussenseite angebracht ist, so dass man optische Eindrücke über die Spielwelt bekommt.

Desweiteren möchte ich die These aufstellen:
Der Schirm hat die Funktion, dass der Spielleiter sich der Verantwortung für die von ihm willkürlich entschiedenen Resultate entziehen kann.
Dadurch, dass kein Spieler weiß, wann der Spielleiter willkürlich entscheidet, kann ihm das auch niemand vorhalten.
Man spart sich also Diskussionen mit den Spielern, weil man stets auf "hey, das waren die Würfel" rausreden kann.
(Diese Funktion klingt jetzt furchtbar negativ, ist aber gar nicht so gemeint. Letztenendes hat man sich ja genau darauf mal geeinigt, nämlich, dass der Spielleiter die Welt kontrolliert)

Warum also Illusion oder Placebo?
Ganz einfach: Jeder Spieler weiss, dass jeder Wurf hinter dem Schirm alles und gar nichts bedeuten kann.
Der Schirm hat letztendes nur die Aufgabe zu verschleiern, welcher Wurf Relevanz besitzt.
In allerletzter Instanz kann der Spielleiter immer selbst entscheiden, ob ihm das Resultat gefällt oder nicht.
Und in der Regel wird er das auch machen.

Warum auch nicht? Der Spielleiter ist in dieser Art Rollenspiel zu betreiben ja die höchste Entscheidungsinstanz.
Man vertraut ihm, denn man muss ihm ja ohnehin das Vertrauen entgegenbringen, dass er zur Sitzung mit
einer tollen Idee für ein Abenteuer auftaucht und die Fähigkeit besitzt, das auch umzusetzen, damit
alle ihren Spaß haben.



Die Illusion ist die, dass jeder so tut, als wäre der Spielleiter nicht die höchste Instanz.
Jeder tut so, als wären die Würfel die höchste Instanz, wenn sie hinter dem Schirm fallen.

Wenn man das aber objektiv auseinandernimmt, erkennt jeder, dass dem nicht so ist.
Die Würfel können das Resultat bestimmen. Ob sie es machen, liegt aber in der Duldung des Spielleiters.
Sich so zu verhalten, als würden sie es machen, ist ein Placebo-Effekt.
« Letzte Änderung: 29.09.2006 | 10:34 von Boba Fett »
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Wolf Sturmklinge

  • Gast
Re: Wer braucht noch Schirme?
« Antwort #58 am: 28.09.2006 | 12:51 »
Da krieg ich ja das ***** wenn ich das höre. ;)
Bei euch beiden möchte ich kein Spieler sein.
Du würdest auch nie die Vorraussetzungen erfüllen.

Glück und Pech im Kampf kann (muss aber nicht) alles und nichts mit den Würfeln zu tun haben.
Aha, sondern was?

wenn du nicht willst das der Würfelwurf ein bestimmtes Ergenis anzeigt (den Charakter tötet/schwer verletzt, was weiss ich)
warum würfelst du dann?
Ein verdeckter Würfelwurf kann eine perfekte Illusion sein, wenn man ihn mit Bedacht einsetzt (z.B.: Die Gruppe bewegt sich durch ein finsteres Moor und obwohl da nichts ist, würfelt der SL immer wieder mal während seiner Erzählung und schreibt etwas auf.).
Desweiteren möchte ich keinen SC aus dem Spiel befördern indem ich einfach nur eine gute Würfelserie hinlege. Hinter einem Tabellenschirm kann ich den Spaß am Spiel fördern indem ich Einfluss auf das Ergebnis eines Wurfes nehme. Bisher sind meine Spieler und ich sehr gut damit gefahren.

Erzeugt man Spannung durch Würfeln?
Je nachdem wie und wann man würfelt, siehe oben.

Bitte nicht falsch verstehen!
Schon passiert.

Ich finde es wenig belustigend wie sich mit der Zeit alles ändert. Als ich vor ein paar Monden hier her kam, war alles noch Friede, Freude, Eierkuchen. Jetzt nimmt es langsam Züge an, die mich an die schon erwähnte 2-Klassen-Gesellschaft erinnert.

Die einen sind die Superrollenspieler und die anderen sind doof und müssen sich Dinge wie zum Beispiel "Ihr kotzt mich an, mit Euch würde ich niemals spielen!".

Es sieht wirklich so aus, als ginge es hier um Recht und Unrecht, dabei legen die Leute nur offen, wie sie das Rollenspiel angehen. Beispiel: Dorin legt sich gleich voll rein und entscheidet mal eben für 6,5 Milliarden Leute was sie brauchen und was nicht. ER hat offensichtlich die Weisheit in diesem Punkt gepachtet.

Witzigerweise sind es immer sehr wenige Leute, die auf diese Art daher kommen und Ihren 'einzig wahren' Glauben predigen.

Als nächstes wäre dann jemand wie Samael, der einfach mal behauptet das wir (wer auch immer) ihn ankotzen, aber nicht wirklich auf die Sache eingeht. Wahrscheinlich hat er etwas nicht verstanden und somit falsch interpretiert, aber Hauptsache mal was gesagt. Ich dachte mir auch erst: "Was will denn dieses Arschloch jetzt?", aber in Wirklichkeit kann es mir am Arsch vorbei gehen, was irgendein wildfremder Typ von meinen Postings hält.

Nur, daß meine Art zu Spielen und die Durchführung hier von einigen wenigen als "schlecht" oder "falsch" dargestellt wird, finde ich ziemlich armseelig.


Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.950
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Wer braucht noch Schirme?
« Antwort #59 am: 28.09.2006 | 12:58 »
Bitte nicht falsch verstehen!
Schon passiert.
Das wird jetzt ein wenig OT, aber ich steh dazu.

In drei Sätzen:
Es gibt verschiedene Arten Rollenspiel zu betreiben.
Es gibt kein richtig und kein falsch in der Frage WIE man Rollenspiel macht.
Jemand, der Spaß an der eigenen Art Rollenspiel hat, KANN GAR NICHT schlecht spielen.

Alles andere dazu bitte separat in einem eigenen Thema, denn das hat nichts mit dem Thema Schirmen zu tun.
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Ein

  • Gast
Re: Wer braucht noch Schirme?
« Antwort #60 am: 28.09.2006 | 13:04 »
@Boba
Wow, das ist die beste Analyse der Funktionalität des Sichtschirms im Illusionismus, die ich bisher gelesen habe.

Plansch-Ente

  • Gast
Re: Wer braucht noch Schirme?
« Antwort #61 am: 28.09.2006 | 13:04 »
Ich denke, Wolf, das du hier ein wenig überreagierst :). Ja, ich verstehe was du meinst und auch ich habe hin und wieder das Gefühl das hier Leute, die gerne klassische Rollenspiele spielen, etwas belächelt werden. Aber ich bin mir sicher das dies lediglich ein Eindruck ist. Ich hatte beispielsweise schoneinmal mit Dorin eine solche Diskussion, habe dabei aber gemerkt das er es keinesfalls böse meint.

Ich stimme dir zu, wenn du sagst: Manchmal scheinen hier manche Leute für alle Leute zu wissen, was richtig ist und manchmal wird einem als Fan des klassischen Rollenspiels auch gerne mal vorgeworfen "nicht mit der Zeit zu gehen". Aber ich glaube auch das es oft nur ein Missverständnis ist.

Also:

Ruhig Blut! Die ganzen "neumodischen" RPGler ( ;) ) sind im Grunde ganz nett :D

@Schirme: Wie ich auch vorher schonmal gesagt habe können Schirme auch einiges an Atmosphäre bringen. Denn oft haben sie ein schönes Artwork, welches die Spieler die ganze Zeit anlächelt. Und wenn dieses dann auch noch zur allgemeinen Vorstellung, wie die Spielwelt aussieht passt, ist es natürlich sehr hilfreich im Aufbau der Atmosphäre

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.950
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Wer braucht noch Schirme?
« Antwort #62 am: 28.09.2006 | 13:08 »
@Boba
Wow, das ist die beste Analyse der Funktionalität des Sichtschirms im Illusionismus, die ich bisher gelesen habe.
Danke! :)
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Enkidi Li Halan (N.A.)

  • Glitzer-SL
  • Mythos
  • ********
  • Typhus
  • Beiträge: 10.184
  • Username: Enkidi Li Halan
    • www.kathyschad.de
Re: Wer braucht noch Schirme?
« Antwort #63 am: 28.09.2006 | 13:21 »
...das hier Leute, die gerne klassische Rollenspiele spielen, etwas belächelt werden. Aber ich bin mir sicher das dies lediglich ein Eindruck ist.
Moment mal.... die Forgianer und New-School-er werden doch auch belächelt  :D
Es kommt immer auf den Standpunkt an  ;)
Und ja, es ist nur der Eindruck; ich denke hier reißt niemand jemandem den Kopf ab, nur weil er anders spielt, als man selbst. Oder weil man Sichtschirme benutzt. Oder weil man würfelt. Oder weil man nicht würfelt. ...

Die ganzen "neumodischen" RPGler ( ;) ) sind im Grunde ganz nett :D
:d

@Schirme: Wie ich auch vorher schonmal gesagt habe können Schirme auch einiges an Atmosphäre bringen. Denn oft haben sie ein schönes Artwork
Das stimmt völlig, andererseits könnte man den Schirm auch mit der gestalteten Seite nach oben flach auf den Tisch legen ;-)


@Boba
Wow, das ist die beste Analyse der Funktionalität des Sichtschirms im Illusionismus, die ich bisher gelesen habe.
Dem kann ich mich nur anschließen ;-)


Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.464
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Re: Wer braucht noch Schirme?
« Antwort #64 am: 28.09.2006 | 13:23 »
Als nächstes wäre dann jemand wie Samael, der einfach mal behauptet das wir (wer auch immer) ihn ankotzen, aber nicht wirklich auf die Sache eingeht. Wahrscheinlich hat er etwas nicht verstanden und somit falsch interpretiert, aber Hauptsache mal was gesagt. Ich dachte mir auch erst: "Was will denn dieses Arschloch jetzt?",

Abgesehen davon, dass ich diese ganze Diskussion mal so was von overrated halte, möchte ich doch darum bitten, bei der Diskussion sachlich zu bleiben und öffentliche Beleidigungen in Zukunft zu unterlassen. Danke.

Zitat
aber in Wirklichkeit kann es mir am Arsch vorbei gehen, was irgendein wildfremder Typ von meinen Postings hält.

tut es aber offensichtlich nicht, so wie du dich drüber aufregst...
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Joe Dizzy

  • Gast
Re: Wer braucht noch Schirme?
« Antwort #65 am: 28.09.2006 | 13:51 »
Ob ich Schirme benutze, hängt vor allem davon ab welches Spiel ich spiele. Ich habe gerne eine Regelstütze in der Nähe.

Angel/Buffy: Benutze ich immer. Der Schirm erspart mir das Regelwerk, dass ich dann zu Hause liegen lassen kann. :) Er liegt für alle einsehbar auf dem Tisch.

WFRP: Benutze ich gelegentlich, wenn ich das Gefühl habe eine Regelhilfe zu brauchen. Manchmal aufgestellt, weil ich die Illustrationen nett finde.

Paranoia: Ein Muss! Wegen all der verpönten Dinge für die man einen Schirm hat. Geheime Notizen, versteckte Wüfelwürfe, große Tabellen, etc. :D Aber vor allem weil auf der Spielerseite ein großes Paranoialogo und dutzende Paranoia-typischer Sprüche draufstehen.

Das sind die einzigen SL-Schirme die ich besitze. Für alle anderen Spiele, die ich spiele oder leite, gibt es entweder keine Schirme oder will ich keine haben.
« Letzte Änderung: 28.09.2006 | 13:55 von Georgios »

Preacher

  • Gast
Re: Wer braucht noch Schirme?
« Antwort #66 am: 28.09.2006 | 14:23 »
Als nächstes wäre dann jemand wie Samael, der einfach mal behauptet das wir (wer auch immer) ihn ankotzen, aber nicht wirklich auf die Sache eingeht.
Komisch - ich lese aus Samaels Post nur heraus, daß ihn diese Spielweise (willkürliches Manipulieren ovn Würfelergebnissen) nicht anspricht. "Kotzen" hat er nicht geschrieben, sondern Sternchen benutzt. Und einen Smiley dahinter gesetzt. Aber auch ohne  Smiley und wenn man mal ein böses Wort für die Sternchen annimmt: Es geht nicht um Personen sondern um Spielstile. Nicht Du als Person kotzt ihn an, sondern der Spielstil.

Und wenn er keinen Bock auf die Spielweise hat, dann ist das sein gutes Recht - er spricht DIR nicht DEINE Spielweise ab. Du dagegen wirst gleich persönlich ("Du erfüllst nicht die Voraussetzungen") und lieferst eine hervorragende Darstellung einer beleidigten Leberwurst.1

Wieso sind eigentlich immer die, die am derbsten austeilen, selbst am dünnhäutigsten bei echter oder nur gefühlter Kritik? ::)

Wahrscheinlich hat er etwas nicht verstanden und somit falsch interpretiert
Noch wahrscheinlicher ist aber, daß DU etwas falsch interpretierst.

Nur, daß meine Art zu Spielen und die Durchführung hier von einigen wenigen als "schlecht" oder "falsch" dargestellt wird, finde ich ziemlich armseelig.
Niemand schreibt was von schlecht oder falsch und es ist mir auch ein Rätsel, wo Du eine solche Wertung deines Spielstils herausliest. Hier werden nur persönliche Präferenzen vertreten. Ich weiß nicht genau, WO Du das alles gelesen hast, aber nicht in diesem Thread. Also krieg dich wieder ein.

Edit:
Ach ja, zum Thema:
Ich benutze keinen Schirm und besitze nicht mal keinen. Als Gedächtnisstütze wäre ein durchdachter Schirm sicher hilfreich, aber als Sichtschutz brauch ich ihn nicht. Ich würfele (oder lasse würfeln) ohnehin extrem selten und WENN ich würfele, dann darf es auch ruhig offen sein. Hängt aber natürlich auch vom Spiel ab, bei Paranoia ist, wie Georgios so richtig sagte, ein Schirm (oder sonstiger Sichtschutz) absolut unerlässlich.
« Letzte Änderung: 28.09.2006 | 14:32 von Hendrik »

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Wer braucht noch Schirme?
« Antwort #67 am: 28.09.2006 | 14:30 »
Ähm... Jungs? Hatten wir das nicht schon 87 mal? Müssen wir noch einen Thread mit der Mein-Spielstil-ist-auch-nicht-schlechter-als-deiner-Diskussion zukleistern? Macht doch einen eigenen Thread dafür auf, oder - noch besser - sucht euch einen, in dem das angemessen ist. Mit SL-Schirmen hat das ja nun wirklich nichts zu tun.  :-X

Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Enkidi Li Halan (N.A.)

  • Glitzer-SL
  • Mythos
  • ********
  • Typhus
  • Beiträge: 10.184
  • Username: Enkidi Li Halan
    • www.kathyschad.de
Re: Wer braucht noch Schirme?
« Antwort #68 am: 28.09.2006 | 14:37 »
@Leonie: Richtisch.

@Topic:
Also einen Spielleiterschirm, den ich für sehr sinnvoll halte, ist z.B. der UA-Sichtschirm. Allerdings weniger wegen seines Nutzens als Sichtschirm, sondern wegen der Gerüchte und Abenteuerhooks, die auf der Vorderseite drauf sind. Das finde ich wirklich ne sehr gute Idee.

Preacher

  • Gast
Re: Wer braucht noch Schirme?
« Antwort #69 am: 28.09.2006 | 14:44 »
Allerdings weniger wegen seines Nutzens als Sichtschirm, sondern wegen der Gerüchte und Abenteuerhooks, die auf der Vorderseite drauf sind. Das finde ich wirklich ne sehr gute Idee.
Da sind aber im Grunderegelwerk schon mehr drin, als man jemals verwenden kann ;)

Offline Enkidi Li Halan (N.A.)

  • Glitzer-SL
  • Mythos
  • ********
  • Typhus
  • Beiträge: 10.184
  • Username: Enkidi Li Halan
    • www.kathyschad.de
Re: Wer braucht noch Schirme?
« Antwort #70 am: 28.09.2006 | 14:58 »
Da sind aber im Grunderegelwerk schon mehr drin, als man jemals verwenden kann ;)
Ja, aber auf dem Sichtschirm sind sie halt auch optisch sehr ansprechend präsentiert... da kommt UA-Flair auf und man hat noch einen Zusatznutzen. Fehlt nur noch die Schokolade ;-)

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.464
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Re: Wer braucht noch Schirme?
« Antwort #71 am: 28.09.2006 | 15:28 »
Ich benutze keinen Schirm und besitze nicht mal keinen.

Hm...irgendwie ergibt der Satz so keinen Sinn ;)
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Online Suro

  • Mad Lord Heinzula V.
  • Legend
  • *******
  • Blub blub
  • Beiträge: 7.376
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surodhet
Re: Wer braucht noch Schirme?
« Antwort #72 am: 28.09.2006 | 15:38 »
Hm...irgendwie ergibt der Satz so keinen Sinn ;)
Naja, doch ;)
So bedeutet er, dass der gute Hendrik schirme besitzt, aber keine benutzt ;)
Ob er das meinte, ist vielleicht zweifelhaft.

Ach zum Thema: Ich benutze Schirme, wenn mir die Tabellen drauf wichtig sind. Ansonsten nehmen die au den kleinen Tsichen an denen ich spiele zuviel Platz weg, und ich brauch sie eigentlich auch nösch.
(Ich bseitze glaube ich nur AC und AD&D, weil die da bei irgendwas dabei waren)
Suro janai, Katsuro da!

Preacher

  • Gast
Re: Wer braucht noch Schirme?
« Antwort #73 am: 28.09.2006 | 15:50 »
Hm...irgendwie ergibt der Satz so keinen Sinn ;)
Stimmt. grammatikalisch korrekt: "Ich benutze keinen Schirm und besitze nicht mal einen." oder "Ich benutze keinen Schirm und besitze auch keinen." Sucht's Euch aus ;)

Heißt soviel wie:
Ich brauche keine Schirme, besitze keine und würde auch keine benutzen, wenn ich welche besäße. So war's gemeint.

Besser? ;)

Chiungalla

  • Gast
Re: Wer braucht noch Schirme?
« Antwort #74 am: 28.09.2006 | 16:27 »
Also ich für meinen Teil gehe immer mehr dazu über offen zu würfeln.

Wenn ich nicht damit leben kann, dass meine Spieler mir unter der Nase wegsterben, weil ich zu gut würfel, dann nehme ich ein System zur Hand, wo das nicht passiert.

Bei 7te See z.B. ist es ja quasi ins Spiel integriert, dass die Charaktere nur sterben, wenn es der Spielleiter will. Hinterm Spielleiterschirm mauscheln wird dadurch IMHO herrlich überflüssig.

Oder ich wähle ein System, wo ein Charaktertod gut "reparierbar" ist, wie z.B. bei Earthdawn. Ein Wiederbelebungssalbe drauf, und wenn er gut würfelt lebt er wieder. Das ganze ist allerdings nicht ganz billig, was die ganze Angelegenheit für eine normale Charaktergruppe schon recht ärgerlich macht.

Und wenn ich nicht mit einem Misserfolg der Spieler leben kann, dann würfel ich halt einfach nicht.

Nützlich sind Spielleiterschirme allerdings trotzdem. Manchmal.

Abenteuer in denen ich viele Notizen habe, oder viele Notizen mache, verstecke ich oft im (nicht hinter dem) Spielleiterschirm.

Da passen oft gerade DIN A4-Zettel wunderbar rein, und man kann das Abenteuer so auch recht gut (im Rucksack) zum Spielort transportieren.
Und am Spieltisch wird das ganze dadurch optimal vor neugierigen Blicken geschützt. Und ist trotzdem immer nur ein SL-Schirm aufklappen entfernt.
Und wenn man etwas notieren möchte, ist der Deckel den man hochklappt um das ganze freizulegen gleichzeitig Sichtschutz.

Zudem sind Spielleiterschirme sehr praktisch für alle Formen von Tabellen, wenn sie gut gemacht sind.

Und viele Systeme gehen ja immer mehr dazu über die SL-Schirme im Bundle mit sonst nützlichen Informationen zu verkaufen... Kleine Abenteuer, Kreaturenbände u.s.w. Da ist man ja oft schon aus Sammeltrieb gezwungen die guten Dinger anzuschaffen...

Den Spielleiterschirm zwischen mir und dem Spielleiter (oder den Spielern)finde ich meist irgendwie störend.