Autor Thema: Grafikkarte aufrüsten: Welche nehmen?  (Gelesen 9875 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Samael

  • Gast
Grafikkarte aufrüsten: Welche nehmen?
« am: 19.10.2006 | 13:52 »
Mein System sieht wie folgt aus:

Athlon 64 3000+
1024 MB RAM
120 GB SATA Festplatte
Pixelview ATI Radeon 9800 Pro (ich glaube PCIe) mit 64 oder 128 MB, bin grad nicht sicher

Die neuesten Spiele (Prey, Gothic 3 etc.) laufen mittlerweile nicht mehr ordentlich auf hohen Details und guten Auflösungen. Daher habe ich mir gedacht, eine state of the art GraKa könnte mein System wieder aufmöbeln. Hat das Sinn oder sollte ich lieber ein komplett neues System kaufen (das müsste aus finanziellen Gründen bis zum Frühjahr warten)? Wenn ja, was für eine Graka würdet ihr empfehlen? Ich würde am liebsten nen Zacken unter 200 EUR bleiben und keinesfalls über 250 EUR ausgeben!


Online Suro

  • Mad Lord Heinzula V.
  • Moderator
  • Legend
  • *******
  • Blub blub
  • Beiträge: 7.377
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surodhet
Re: Grafikkarte aufrüsten: Welche nehmen?
« Antwort #1 am: 19.10.2006 | 13:58 »
Schau doch mal im Einkaufsführer von Gamestar. Zurnot auch im nächsten Heft. Mit denen bin ich immer ganz gut gefahren.
Meine derzeitige hilft di rnicht viel, mit ca. 275 300 Euro ist die 7800GT-Co von EVGA noch zu teuer. (Ich glaub so rum liegt sie grade).
Allerdings macht die viel Spaß ;)
Passt aber auch nicht ganz zu deiner sonstigen Konfig.
Suro janai, Katsuro da!

Samael

  • Gast
Re: Grafikkarte aufrüsten: Welche nehmen?
« Antwort #2 am: 19.10.2006 | 14:11 »
Passt aber auch nicht ganz zu deiner sonstigen Konfig.

Warum nicht?

Online Suro

  • Mad Lord Heinzula V.
  • Moderator
  • Legend
  • *******
  • Blub blub
  • Beiträge: 7.377
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surodhet
Re: Grafikkarte aufrüsten: Welche nehmen?
« Antwort #3 am: 19.10.2006 | 14:16 »
Weiss nicht, für ne 7800gt würde ich schon so nen 3500+ und 2 gig äquivalent setzen...ist aber nur so n Gefühl.
Ich meine das jetzt Leistungsmässig...bringt die ja nichts wenn du ne Graka für 800 Eu hast, und dein Prozessor relativ alt ist; ich meine, das ist einfach verschenkte Leistung...
Aber ich kann mich da irren, bin da nich so der Experte für ;)
Suro janai, Katsuro da!

Samael

  • Gast
Re: Grafikkarte aufrüsten: Welche nehmen?
« Antwort #4 am: 19.10.2006 | 14:19 »
Weiss nicht, für ne 7800gt würde ich schon so nen 3500+ und 2 gig äquivalent setzen...ist aber nur so n Gefühl.


Ok das RAM kann ich ja auch spielend aufrüsten ob 3000+ oder 3500+ jetzt so den Unterschied macht wage ich zu bezweifeln.

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.808
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
Re: Grafikkarte aufrüsten: Welche nehmen?
« Antwort #5 am: 19.10.2006 | 14:33 »
naja 16,6% mehr Leistung sollte man schon nciht unterschätzen.

also mein geplantes Upgrade sieht wie folgt aus:

Athlon64 3200+ >> Athlon64 4000+ oder so (Prozessor hat die niedrigste Priorität)
1GB RAM >>> 3GB RAM (ich muss mir 2GB RAM dazu kaufen, dank wirrer Mainboardkonstruktion und da kann ich die beiden alten BAusteine drin lassen)
RAdeon X700 >>> Radeon X1900XT 512MB (ich mag Geforce nicht und diese Karte hält dann auch mal wieder (hoffentlich) eine Zeitlang)
« Letzte Änderung: 19.10.2006 | 14:44 von ChaosAptom »
"The bacon must flow!"

Chiungalla

  • Gast
Re: Grafikkarte aufrüsten: Welche nehmen?
« Antwort #6 am: 19.10.2006 | 14:44 »
@Samael:
Das ganze steht und fällt mit Deinem Mainboard, und gegebenenfalls mit Deinem Netzteil.

Wenn Dein Mainboard kein PCI-Express unterstützt, wirds schon mal gleich etwas schwieriger mit der neuen Grafikkarte ohne das auszutauschen.
Wenn auch alles andere als unmöglich.
Und die neuen Grafikkarten brauchen auch oft mehr Saft, als ältere Netzteile liefern.

Bei dem Prozessor ganz ähnlich:
Wenn Dein Mainboard nen neuen nicht unterstützt, wird gleich richtig teuer, wenn Du nen neuen Prozzi haben willst, weil Du dann auch nen neues Mainboard brauchst.

Am besten schlägst Du mal nach, ob Dein Board nen größeren Prozzi vertragen würde, und ob es PCI-Express hat. Dann können wir mal weiter philosophieren.

Aber eigentlich ist der Prozzi noch für das meiste gut genug.
Der sollte auf jeden Fall bis Du Dir nen Rechner komplett aus High-End-Komponenten zusammenbaust nicht wirklich das Nadelöhr für Spiele sein.

Samael

  • Gast
Re: Grafikkarte aufrüsten: Welche nehmen?
« Antwort #7 am: 19.10.2006 | 17:40 »
Leider wars dann doch nur AGP, wenigstens aber AGP x8. Die Frage ist nun, obs dafür überhaupt vernünftige Grakas gibt. Mein Mainboard austauschen kommt jedenrfalls nicht in Frage, da warte ixch doch lieber auf PCIe 2.

Samael

  • Gast

Offline Dr.Boomslang

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.663
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dr.Boomslang
Re: Grafikkarte aufrüsten: Welche nehmen?
« Antwort #9 am: 19.10.2006 | 19:59 »
AGP ist wirklich ein Problem. Wenn du eine gute moderne Karte für AGP haben willst dann zahlst du etwa 230€ - 300€ und auf jeden Fall mehr für die gleiche Leistung als bei PCIe.
Soll es möglichst günstig sein (also wie dein Vorschlag für 100€) dann würde ich eine Geforce 6800 für 100€ empfehlen, die ist immer noch besser als die X1600pro (denn pro heißen bei ATI interessanterweise die schlechteren).
Aber bereits für etwa 150€ bekommst du eine wesentlich bessere Karte, die Geforce 7600GT. Das beste Preis/Leistungs-Verhältnis für AGP haben wohl die Radeon Modelle 800XT oder 850XT, wenn du sie auch für um die 150€ bekommst.
« Letzte Änderung: 19.10.2006 | 20:05 von Dr.Boomslang »

Samael

  • Gast
Re: Grafikkarte aufrüsten: Welche nehmen?
« Antwort #10 am: 19.10.2006 | 21:48 »
Naja. Vielleicht kauf ich mir einfach im Dezember den Nintendo Wii und verschieb das Aufrüsten (bzw. in dem Fall eher Systemneukauf) aufs Frühjahr.  :ctlu:

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.808
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
Re: Grafikkarte aufrüsten: Welche nehmen?
« Antwort #11 am: 20.10.2006 | 08:16 »
das ist die beste Entscheidung!
WII!
"The bacon must flow!"

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Grafikkarte aufrüsten: Welche nehmen?
« Antwort #12 am: 7.11.2006 | 00:23 »
Ich würde auch gerne mal die Hilfe in Anspruch nehmen. Ich kauf mir ca. alle 5Jahre neue Hardware und ich muss mich immer komplett neu in die Materie einarbeiten. Die Präfixe,Abkz. und Faktoren der Bezeichnungen haben sich ja schon wieder vervielfältigt :P

Jetzt ist meine Sapphire Ati9800Pro leider früher draufgegangen und die Garantie ist abgelaufen (2monate ::) ), eine neue muss also für mein AMD A7N8X-X Board her.

ich wollte auch nicht mehr als 200Euro ausgeben und 256MB Ram sollte es schon sein.
Ich hätte aber so ein paar Grundsätzliche Fragen.

Auf was muss man überhaupt achten wenn man eine leistungsfähige Graka haben will?



EDIT:
hab mich jetzt halbwegs eingelesen und würd gern ein paar spezielle Sachen nachfragen:
hab mich im Moment bei Nvidia im 7600 Bereich und bei ATI so um X850 eingeschossen.
Mit meinem Board (nforce2) werde ich ja wohl noch eine AGP brauchen. Da gibts ja leider nicht mehr so viel Auswahl.

- Jetzt hab ich gelesen das der große Unterschied zwischen ATI und Nvidia in dem Bereich ist, daß Nvidia HDR und Anti-Aliasing nicht gleichzeitig aktivieren kann, ATI aber schon. Dafür hat ATI kein 3.0Shader.
Das ist irgendwie dämlich. Welcher der beiden Features ist denn das entscheidende Grafikfeature? Worauf kann man (muss!) man eher verzichten?

- Des Weiteren scheinen viele neuere Karten einen 128bit Grafikspeicherbus zu haben, viele ältere dagegen einen 256bit Anschluss, sind aber trotzdem langsamer. Sollte man trotzdem das Geld investieren um auf 256 zu gehen oder reicht dann 128bit?

- dann kursieren seltsame Tests in denen z.b. bei Q4 die X850XT von 6800 Grakas abgehängt werden und in anderen Tests (3dMark) die X850XT mit einer 7600GT locker mithalten kann wären 6800er hoffnungslos zurückbleiben. Was soll man denn davon halten?


Bei den vielen Kompromissen, die man eingehen muss, bin ich total ratlos.
Es geht mir hier um Mittelklasse Grakas bis 200Euro.



DoppelEDIT:
Eine Alternative wäre für mich wohl die ATI X1650 (frag mich jetzt nicht mit welchem Endkürzel). Die hat 3.0Shader und da sie Radeon müsste auch HDR+AntiAlias gleichzeitig gehen.
Nur hat sie "lediglich" 128bit und ich bin mir immer noch unsicher und ich verstehe nicht wieso sie bei neueren Karten absichtlich auf höhere Bitraten verzichten. Ist das für die Leistung so unerheblich?
« Letzte Änderung: 7.11.2006 | 01:24 von Falcon »
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Offline Dr.Boomslang

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.663
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dr.Boomslang
Re: Grafikkarte aufrüsten: Welche nehmen?
« Antwort #13 am: 7.11.2006 | 16:53 »
Jetzt hab ich gelesen das der große Unterschied zwischen ATI und Nvidia in dem Bereich ist, daß Nvidia HDR und Anti-Aliasing nicht gleichzeitig aktivieren kann, ATI aber schon. Dafür hat ATI kein 3.0Shader.
Das ist soweit richtig. Soweit ich gelesen habe kann bei Nvidia aber die Fähigkeit per Software (Treiber und/oder Engine) Update nachgerüstet werden HDR und AA zu berechnen.
Die X800er-Serie von ATI hat keinen Pixelshader 3 was, meist bedeutet dass alles was unter HDR läuft nicht darstellbar ist. Manche Effekte die unter HDR zusammengefasst werden lassen sich auch schon mit Pixelshader 2b darstellen die die 800er Serie hat, hier kann es also zu Verwirrung kommen.
Wahrscheinlich wird man in der Praxis mit der 800er auf einige Effekte wie Tiefenunschärfe, Lichtreflexionen und bestimmte Darstellungen von Wasser, Feuer, Wolken und ähnlichen Partikelsystemen verzichten müssen.

Ansonsten ist die 850XT der 7600GT eigentlich immer knapp überlegen bis gleichwertig, was Frameraten angeht. Die beste Karte im AGP Bereich ist die 7800GS. Eine 6800er würde ich nicht empfehlen.

- Des Weiteren scheinen viele neuere Karten einen 128bit Grafikspeicherbus zu haben, viele ältere dagegen einen 256bit Anschluss, sind aber trotzdem langsamer. Sollte man trotzdem das Geld investieren um auf 256 zu gehen oder reicht dann 128bit?
Breiterer Bus ist natürlich generell besser, aber was nützt ein breiter Bus bei einer schlechten Karte? Das Speicherinterface ist nur bei zwei ansonsten ungefähr gleichwertigen Karten ein Kaufargument. Was wären denn hier deine Alternativen?


Eine Alternative wäre für mich wohl die ATI X1650 (frag mich jetzt nicht mit welchem Endkürzel).
Da die X1600er Serie komplett in der Leistung unter der 7600GT liegt, würde ich sagen dass ist keine Alternative, außer der Preis wäre hier ein Argument (den hab ich grade nicht im Kopf).

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Grafikkarte aufrüsten: Welche nehmen?
« Antwort #14 am: 8.11.2006 | 00:09 »
also danke soweit

Dr.Boomslang schrieb:
Zitat
Breiterer Bus ist natürlich generell besser, aber was nützt ein breiter Bus bei einer schlechten Karte? Das Speicherinterface ist nur bei zwei ansonsten ungefähr gleichwertigen Karten ein Kaufargument. Was wären denn hier deine Alternativen?
nun, da scheint es eigentlich keine Alternative zu geben, entweder nehme ich die 7800GS, die ist mir mit 250Euro aber zu teuer, die hat aber 265bit, oder eine niedrigere als meine rausgesuchten, das wäre dann wohl was im 6800 Bereich gewesen (auch 256bit).
Du meinstest jetzt aber, ich bräuchte mir in der Hinsicht keine Gedanken machen das ich zu viel Leistung einbüße mit einer 128bit Karte gegenüber älteren mit 256bit?
Ich hatte ja eine schöne 9800Pro mit 256bitund der Rückschritt, den ich da akzeptieren soll macht mir schon zu schaffen.

@X1600er: woher hast du die Info, das die komplett drunter liegen?
zumindest die X1650 soll von der Leistung noch mal ein ganzes Stück besser sein (hab ich beim Surfen gestern irgendwo gelesen).
Zumindest hat die Serie auf jeden Fall einen 3.0Shader UND die Software Kombi mit HDR und AntiAl.
Das finde ich schon nicht schlecht.

die Software Funktion für HDR und AntiAl. bei Geforce nachzuschaltenwäre natürlich eine schöne Sache (wenns stimmt) dann tendiere ich absolut zur 7600GT, denn die X850 hat eben nur 2.0Shader und die X1650 gibts nur von Sapphire und von der Firma hab ich die Schnauze voll.
« Letzte Änderung: 8.11.2006 | 00:13 von Falcon »
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Offline Dr.Boomslang

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.663
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dr.Boomslang
Re: Grafikkarte aufrüsten: Welche nehmen?
« Antwort #15 am: 8.11.2006 | 11:58 »
Ich würde dir persönlich auch zu einer 7600GT raten. Nvidia ist traditionell etwas schlechter im AA.
Bei bestimmtem Spielen wie etwa Autorennen o.ä. wo es viele gebogene Linien (z.B. Straßen) gibt ist so eine Funktion wichtig. Ich habe AA aber noch nie wirklich gebraucht.
Bei heutigen Auflösungen ist AA auch immer unwichtiger.
Generell funktioniert es so: Wenn volle Pixelshader 3 zum Einsatz kommen können Nvidia Karten nur entweder diese Funktionen oder AA unterstützen. Manche Effekte die auch schon unter HDR fallen, wie z.B. der Bloom (Blendeffekt) in Half Life 2, können aber schon mit Pixelshader 2 dargestellt werden. Nvidia Karten können dann diese Effekte plus AA zeigen (genauso wie ATI, soweit ich weiß). ATI Karten der 800er Serie haben aber eben keine Pixelshader 3. D.h. die Nvidia ist in jedem Fall besser, denn ist Pixelshader 3 gefordert hast du die Wahl ob du die oder AA nutzen willst, bei ATI hast du die Wahl nicht.

Über den Speicherbus würde ich mir keine Gedanken machen und ich weiß jetzt auch garnicht ob das stimmt, dass alle neueren Karten nur 128bit haben.

Was die X1650 pro angeht zeigt dieser Test dass alle 1600er knapp bis deutlich hinter der 7600GT liegen.
Wenn du also nicht ein neueres Modell meinst...

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Grafikkarte aufrüsten: Welche nehmen?
« Antwort #16 am: 8.11.2006 | 17:44 »
Dr.Boomslang schrieb:
Zitat
Generell funktioniert es so: Wenn volle Pixelshader 3 zum Einsatz kommen können Nvidia Karten nur entweder diese Funktionen oder AA unterstützen. Manche Effekte die auch schon unter HDR fallen, wie z.B. der Bloom (Blendeffekt) in Half Life 2, können aber schon mit Pixelshader 2 dargestellt werden. Nvidia Karten können dann diese Effekte plus AA zeigen (genauso wie ATI, soweit ich weiß).
D.h. die Nvidia Karten können HDR und AA darstellen obwohl sie es eigentlich nicht können ?! ???
(Atis können das sowieso und ab X1000 sogar mit 3.0Shader.)

der Test im link (danke dafür) zeigt aber fast schon das die technischen Daten der Karten scheinbar wenig bis gar keine Aussagen liefern an die man sich orientieren kann.
Im Test werden z.b. auch 7600GT Karten mit HDR und 4xAA laufen gelassen, etwas, was in anderen Berichten angeblich nicht möglich ist.
Und in diesem Test
http://www.hardware-aktuell.com/viewtest.php?article=8&page=6
zeigt sich auch, das AA und AF bei 7600GT nicht möglich sei, bei deinem Link aber schon ???. Man sieht dort auch, daß die 6800 die 7600GS z.b. locker hinter sich lässt. siehe vor allem vorherige Seite.

Insgesamt muss ich sagen, daß ich kein bisschen weiter bin und genauso wenig Überblick habe wie vorher.

Ich habe auch den Eindruck, das meine 9800Pro vor zwei Jahren für 200Euro mir mehr leistung gegeben hat als verhältnismäßig jetzt eine 200Euro Karte. Ich weiss immer noch nicht wie stark sich der Bitverlust da niederschlägt.
« Letzte Änderung: 8.11.2006 | 17:48 von Falcon »
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Chiungalla

  • Gast
Re: Grafikkarte aufrüsten: Welche nehmen?
« Antwort #17 am: 8.11.2006 | 17:47 »
Auf jeden Fall ist die 7600 GT ne super Karte, und so langsam wird sie auch günstig. Ich hab die drin, und auch bei neuesten Spielen merke ich noch keine Problem damit.

Offline Dr.Boomslang

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.663
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dr.Boomslang
Re: Grafikkarte aufrüsten: Welche nehmen?
« Antwort #18 am: 8.11.2006 | 18:00 »
@ HDR und AA auf Nvidia
Ich versuchs nochmal: Nvidia Karten können keine PS3-Effekte und gleichzeitig AA. Die PS3-Effekte fallen alle unter das (soweit ich weiß von Valve eingeführte) Buzzword "HDR".
Manche Effekte die auch schon HDR genannt werden sind aber bereits mit PS2 möglich. Die können auf Nvidia-Karten dann wiederum auch zusammen mit AA dargestellt werden.

Und die Sache mit dem "Bitverlust" kannst du völlig vergessen! Eine 7600GT wird dir mindestens doppelte oder dreifache Frameraten bei vergleichbaren Spielen bringen im Vergleich zu ner Radeon 9800.

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Grafikkarte aufrüsten: Welche nehmen?
« Antwort #19 am: 8.11.2006 | 18:20 »
@HDR Blabla: gut, jetzt hab ichs. Aber ich finde ein wirkliches Qualitätszeugnis ist das nicht, andere Karten können das in dem Preisberiech halt mit 3.0Shader Effekten zusammen.

Dr.boomslang schrieb:
Zitat
Und die Sache mit dem "Bitverlust" kannst du völlig vergessen! Eine 7600GT wird dir mindestens doppelte oder dreifache Frameraten bei vergleichbaren Spielen bringen im Vergleich zu ner Radeon 9800.
Ich glaube du hast die Aussage nicht verstanden. Ich schrieb verhältnismäßig. Verhältnißmäig scheint mir die 9800Pro vor zwei Jahren(!) mehr Leistung gebracht zu haben als die jetzigen bei 200Euro mit entsprechend neueren Spielen.
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Offline Dr.Boomslang

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.663
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dr.Boomslang
Re: Grafikkarte aufrüsten: Welche nehmen?
« Antwort #20 am: 8.11.2006 | 19:40 »
Aber ich finde ein wirkliches Qualitätszeugnis ist das nicht, andere Karten können das in dem Preisberiech halt mit 3.0Shader Effekten zusammen.
Wenn es andere, vergleichbare Karten gäbe, dann würden wir hier ja nicht so viel rumtippen, oder?
Es gibt Karten die das können, aber mit höherem Preis, niedrigerer Leistung und nicht für AGP.

Ich schrieb verhältnismäßig. Verhältnißmäig scheint mir die 9800Pro vor zwei Jahren(!) mehr Leistung gebracht zu haben als die jetzigen bei 200Euro mit entsprechend neueren Spielen.
Da kann man sich natürlich ewig drüber streiten. Kommt darauf an welches Verhältnis zu was man meint.
Aber das ist recht müßig. Tatsache ist, wenn du eine ordentliche Karte haben willst muss es heute etwas mehr sein als eine Radeon 9800. Und wir reden bei der 7600GT von einer Karte die 140€ kostet und nicht 200€. Aber das musst du selber wissen.

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Grafikkarte aufrüsten: Welche nehmen?
« Antwort #21 am: 8.11.2006 | 22:30 »
der Schnitt scheint mir eher bei 150-60 Euro zu liegen. Schade das es zwischen 250 (7800GS) preislich nichts mehr gibt.

Gerade das Karten mit weniger Leistung Featuretechnisch mehr drauf haben finde ich äusserst nervig. Man sollte meinen Hardware wird in jeder Beziehung besser und wird nicht mal hier besser und in anderen Dingen schlechter.

Da ich schon Meinungen gehört hab von einer niedrigen Bit Rate eher die Finger zulassen hole ich nochn paar Meinungen ein und mach dann eine Strichliste :P

Danke soweit, das hat mich auf jeden Fall ein Stück weiter gebracht.
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Chiungalla

  • Gast
Re: Grafikkarte aufrüsten: Welche nehmen?
« Antwort #22 am: 8.11.2006 | 22:43 »
Das Problem ist halt, dass NVidea und Radeon nur die Grafikkartenchips liefern.
Die werden dann von den verschiedenen Herstellern auf der Platte verbaut, und die Architektur drum herum hängt vom Hersteller ab.
Und die ist auch sau wichtig.

So kann man zwei Geforce 7600 GT haben, die sehr unterschiedliche Leistung zeigen, weil der eine Hersteller 20 Euro mehr ins Drumherum investiert hat.

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Grafikkarte aufrüsten: Welche nehmen?
« Antwort #23 am: 8.11.2006 | 22:55 »
gut, das stimmt sicher. Das vergißt man schnell. Welche Firma würdest du empfehlen?
Mir wurde MSI empfohlen (hab ich ehrlich gesagt vorher noch nie gehört). Früher hatte ich immer Reihenweise Hercules und nie Probleme (gibts die eigentlich noch?).

Im Falle der 7600GT, da werd ich wohl nicht dran vorbei kommen sofern ich keine 7800unter 200finde, neige ich zu Leadtek oder Gainward.
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Chiungalla

  • Gast
Re: Grafikkarte aufrüsten: Welche nehmen?
« Antwort #24 am: 9.11.2006 | 08:23 »
Puh, so tief in der Materie steck ich im Moment auch nicht drin.

Samael

  • Gast
Re: Grafikkarte aufrüsten: Welche nehmen?
« Antwort #25 am: 10.12.2006 | 10:29 »
x1600 PRO

Was haltet ihr davon? Ich überlege mir die zu Weihnachten zu gönnen, damit ich zumindest Gothic 3, NWN 2 (und Oblivion endlich auf vollen Details) zocken zu können!

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Grafikkarte aufrüsten: Welche nehmen?
« Antwort #26 am: 10.12.2006 | 12:50 »
ich hab mir letzten Monat die gleiche von PowerColor geholt.
Bin leidlich zufrieden als Ersatz dafür das ich keine 7600GT AGP kriegen konnte, hab dafür aber auch 70Euro gespart. Ich wollte unbedingt eine haben die AA und PixelShader3.0 hat und auch aktivieren kann, also blieb mir da keine Auswahl.
An die Benchmarkstest kann man sich leider gar nicht halten wenn man sieht was für bescheuerte Vergleichskarten da herangezogen werden (X1600 vs. 9800Pro; 7600 vs. x850, warum?!)

Der Preis ist normal.
Ich fürchte die 512MB wird die Karte niemals ausreizen können aber für 10Euro aufpreis hab ich die +256MB noch mitgenommen.

Bin deshalb leidlich zufrieden weil selbst Painkiller (selten) abfängt zu zuckeln wenn massiv bewegliche Teile auf einem Bildschirm sind.
Von einer Karte die 2Jahre meiner 9800Pro vorraus ist hab ich mehr erwartet. Die Taktraten sind auch nicht viel besser als die meiner alten, was mich schon ein wenig ärgert (ich glaube 850-900Mhz oder so für den Ram).

aber aufpassen. Meine Karte "summt" bei bestimmten banalen Aktionen. Das hört sich an wie ein elektrische "bzzzz". Wenn ich z.b. in Grafikoptionsauswahl eines Spiels gehen, wenn ich ein Windows FENSTER verschiebe. Ich kanns mir nicht erklären.

naja, besser nicht zu viel Geld dagelassen haben. Nächsten Winter werde ich eh alles einmotten können vermutlich.
« Letzte Änderung: 10.12.2006 | 12:53 von Falcon »
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Offline Dr.Boomslang

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.663
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dr.Boomslang
Re: Grafikkarte aufrüsten: Welche nehmen?
« Antwort #27 am: 10.12.2006 | 14:36 »
x1600 PRO

Was haltet ihr davon?
Für den Preis würde ich auf jeden Fall eine 7600GT nehmen, die gibt es auch schon ab 130-150€ wie man z.B. hier sieht. Und die 7600GT bringt auf jeden Fall höhere Leistung, wenn man nicht ganz spezielle Anforderungen hat.

Samael

  • Gast
Re: Grafikkarte aufrüsten: Welche nehmen?
« Antwort #28 am: 10.12.2006 | 15:00 »
Gibts die auch in AGP bzw. reichen da auch 350W?


Offline Dr.Boomslang

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.663
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dr.Boomslang
Re: Grafikkarte aufrüsten: Welche nehmen?
« Antwort #30 am: 10.12.2006 | 15:32 »
Die ist noch ein Stückchen besser, aber nur wenn du auf Pixelshader3 verzichten kannst und natürlich den höheren Preis zahlen möchtest.
Die 7600GT gibt es auch für AGP und 350W Netzteil müsste in jedem Fall reichen.
Ich würde sagen zwischen der 1600pro und der 7600GT sollte letztere  50-70% mehr Leistung bringen. Die 800XT sollte dann nochmal etwa 30% mehr bringen als die 7600GT.

Aber mach dir nicht zu viele Hoffnungen was Gothic 3 oder Oblivion angeht (ich weiß nicht ob das oben als Scherz gemeint war) auf vollen Details kannst du die auch mit diesen Karten nicht spielen, wahrscheinlich kannst du froh sein wenn sie damit überhaupt spielbar laufen.

Samael

  • Gast
Re: Grafikkarte aufrüsten: Welche nehmen?
« Antwort #31 am: 10.12.2006 | 16:27 »
Aber mach dir nicht zu viele Hoffnungen was Gothic 3 oder Oblivion angeht (ich weiß nicht ob das oben als Scherz gemeint war) auf vollen Details kannst du die auch mit diesen Karten nicht spielen, wahrscheinlich kannst du froh sein wenn sie damit überhaupt spielbar laufen.

Naja, Oblivion läuft selbst mit meiner ATI 9800 PRO auf mittleren Details. Nunja, die X800 XT wirds werden.
« Letzte Änderung: 10.12.2006 | 16:31 von Samael »

Offline Dr.Boomslang

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.663
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dr.Boomslang
Re: Grafikkarte aufrüsten: Welche nehmen?
« Antwort #32 am: 10.12.2006 | 16:38 »
Echt? Ich habe es mal auf einem anderen Rechner mit einer 7950GT gespielt und da konnte ich auch noch nicht ohne weiteres auf maximal stellen und in Außenarealen hätte es auch flüssiger laufen können.
Es gibt natürlich einen großen Unterschied zwischen Innen- und Außenräumen. Mit der 1600pro wirst du es aber nicht ordentlich spielen können. Ab 7600GT sollte es innen flüssig sein (inklusive HDR) und außen vielleicht ein paar Ruckler (siehe auch z.B. hier, da wird aber grundsätzlich mit HDR gemessen!)

Die 9800 war ja auch mal eine High-End Karte, man darf sich nicht von den angeblichen Generationswechseln blenden lassen. Heute werden Karten in jedem Preis und Leistungsbereich angeboten, nur neuer heißt nicht immer besser (schon garnicht ne höhere Zahl im Namen ;) ).
 

Samael

  • Gast
Re: Grafikkarte aufrüsten: Welche nehmen?
« Antwort #33 am: 10.12.2006 | 16:43 »
Naja, für die x800 xt steht da 21,2 Frames in Außenarealen. Das ist doch leidlich flüssig, und mit HDR und vollen Details. Klasse! Bei der 9800 Pro musste ich immer das Gras austellen und HDR kann die ja eh nicht.

EDIT Gothic 3 kann ich aber wohl vergessen bei dem was man so liest.
« Letzte Änderung: 10.12.2006 | 16:49 von Samael »

Offline Dr.Boomslang

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.663
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dr.Boomslang
Re: Grafikkarte aufrüsten: Welche nehmen?
« Antwort #34 am: 10.12.2006 | 16:50 »
In punkto HDR muss man beachten dass die 800XT im Gegensatz zur 7600GT kein vollständiges HDR beherrscht (nur Pixelshader2 anstatt 3). Es kann auch gut sein dass daher die Performancevorteile der 800XT gegenüber der 7600GT kommen. Je höher die Anforderungen umso ähnlicher werden die sich auch in der Leistung.
Die 30% die ich oben geschätzt habe gelten wohl nur für die weniger anspruchsvollen Darstellungen.

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Grafikkarte aufrüsten: Welche nehmen?
« Antwort #35 am: 10.12.2006 | 17:10 »
also ich hab meine Spiele bisher auch immer mit wesentlich schlechteren PCs gespielt als prophezeit wurde, was sie an Hardware zwingend brauchen würden.
Da mache ich  mir bei meiner Karte und neuen Spielen auch keine Gedanken.
Aber ich habe auch noch nie ein modernes Spiel mit Max Details über 1024 gespielt ;)

vielleicht kann mir nochmal jemand erklären wie eine Karte (X800) die wesentlich früher rauskam als die X1600, weniger Software Features haben kann und auch schneller ist (schliesslich gibt es auch nur Vergleiche 7600GTVsX800 und nicht 7600GTvsX1600)? Wer baut freiwillig schnellere Karten, die weniger Möglichkeiten haben (und wer kauft sowas?) um danach langsamere zu bauen, wie die X1600 (ich frage gar nicht wieso die einen höheren Zahlenwert hat), die mehr können?
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Samael

  • Gast
Re: Grafikkarte aufrüsten: Welche nehmen?
« Antwort #36 am: 10.12.2006 | 18:01 »
http://www.amazon.de/Gainward-Nvidia-GeForce-256BIT-Grafikkarte/dp/B000FTWURM/sr=8-3/qid=1165769787/ref=pd_ka_3/028-7364876-7834939?ie=UTF8&s=computers

Die ist natürlich ganz nett (wenn auch TEUER). Aber kommt die mit 350 Watt aus?


EDIT:

Sehe gerade dass die im oben von dir verlinkten Test nicht schneller ist als die X800 XT. Ok, die hat dafür wohl Shader 3.0.

Ist der Unterschied zu Shader 2.0 eigentlich groß?
« Letzte Änderung: 10.12.2006 | 18:12 von Samael »

Offline Dr.Boomslang

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.663
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dr.Boomslang
Re: Grafikkarte aufrüsten: Welche nehmen?
« Antwort #37 am: 10.12.2006 | 18:15 »
Ok. Das ist die beste AGP Karte die man noch bekommen kann. Die 7800er Serie ist nicht grade für ihre Stromsparfähigkeiten bekannt (den das wurde erst bei der 7900er verbessert). Trotzdem braucht kaum ein Computer selbst unter Vollast mehr als 250W.
Beim Netzteil kommt es mehr darauf an ob es seine Spezifiaktion wirklich erfüllt und ob es auch mal Spannungspitzen aushält. Ich habe aber noch nie erlebt dass ein Netzteil nicht ausreicht für eine andere Grafikkarte. Ein Billignetzteil (wie sie vor allem in Supermarktsystemen verbaut werden) kann aber schonmal kaputt gehen. Ich würde es aber auf jeden Fall ohne Bedenken versuchen, wenn du wirklich so viel Geld ausgeben willst. Dann ist das wie gesagt die beste Karte die du für AGP bekommts. Die 256MB Variante gibt es auch schon ab 250€ und die 512MB ab 300€.

Was die Shader angeht so kann der Unterschied sehr deutlich sein. Die Frage ist jeweils was die einzelnen Spiele damit machen. Ich habe noch nie einen direkten Vergleich machen können. Aber generell kann man sagen, dass Effekte wie Feuer, Wasser und Wolken teilweise erheblich schlechter aussehen können.
Sieh dir mal diesen Artikel zum Thema Shader an.

Und was den Test angeht: Da haben sie es wirklich sehr doof gemacht, weil diese Karten eigentlich nicht vergleichbar sind. Man müsste nochmal nachsehen was z.B. die 7600Gt oder die 7800GS ohne HDR leisten im Vergleich zur 800XT.
« Letzte Änderung: 10.12.2006 | 18:29 von Dr.Boomslang »

Samael

  • Gast
Re: Grafikkarte aufrüsten: Welche nehmen?
« Antwort #38 am: 10.12.2006 | 18:38 »
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=JAGXNM

Die wirds wohl dann werden. Ist ja nicht langsamer als die X800 XT und hat PS 3.0.

Offline Dr.Boomslang

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.663
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dr.Boomslang
Re: Grafikkarte aufrüsten: Welche nehmen?
« Antwort #39 am: 10.12.2006 | 18:49 »
Da würde ich aber keine 190€ für bezahlen. Da kannst du woanders noch 20-30€ sparen. Es sei denn du legst Wert auf einen namhaften Händler wie Alternate oder Amazon.

Samael

  • Gast
Re: Grafikkarte aufrüsten: Welche nehmen?
« Antwort #40 am: 10.12.2006 | 20:23 »
Naja, bei Atelco gibts die für 175,-.

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Grafikkarte aufrüsten: Welche nehmen?
« Antwort #41 am: 31.03.2008 | 20:46 »
Mir ist vorgestern meine Graka durchgebrannt. Neben einem Neuen Netzteil will ich mir als letzten Akt eine Neue Graka kaufen.

Mir ist klar, daß ich die nicht in den neuen Rechner übernehmen werden kann (AGP) den ich mir Ende des Jahres kaufen will allerdings will ich auch noch alle guten Spiele dieses Jahr mit mittlerer bis unterer Auflösung spielen.

sprich:
Ich will nicht mehr in den PC packen als für einen AMD1800+ (noch 1GB Ram, werden aber wohl noch 2GB) angemessen ist aber es soll besser als meine vorherige x1600 sein.

eigentlich mag ich ATI nicht mehr aber die Geforce kann ich nach 5Jahren ATI Dauernutzung nicht mehr einschätzen.
Kann man, grob gesagt sagen, das ich eigentlich nichts mehr falsch machen kann wenn ich mir für 70 bis 100 Euro irgendeine höhere als x1600 kaufe oder kann die Leistung dann trotzdem abfallen?

ich tendiere ja zu Ati2600 oder ist das schon weit übers Ziel hinaus geschossen? Ein 256bit bus wär natürlich auch sehr cool.
Und Geforce scheints aktuelle für AGP ja so gut wie gar nicht mehr zu geben.

EDIT:
noch ne kleine Anmerkung, habe mir vorgenommen auf keinen Fall mehr als 100Euro zu bezahlen:
Die x850xt, die ich mir vor 2Jahren nicht leisten konnte wird jetzt für knapp 60Euro verscherbelt, sogar billiger als die Karten nun sind, die damals billiger waren als die x850.
Diese hat aber bei den Preisen als einziges 256 bit UND GDDR3 UND 16Pixelpipelines.
Wie hoch muss man das Feature eigentlich bewerten was Leistung angeht?
Oberflächlich gesehen muss sie, wenn man sich in dem Preissegment unter 100 umguckt doch nonplusultra sein. Aber wieso zur Hölle ist sie nichts wert? Ich meine, auf PixelShader3 kann man in einem AMD1800+ Rechner ja wohl verzichten.
Bei der ATI bezeichnung blicke ich sowieso nicht durch, man sollte ja meinen x1600  (die ihmo scheisse ist), ist besser als x850 aber da bin ich mir echt nicht mehr sicher.


Kurzum:
kann mir jemand helfen diese 3 in die richtige Reihenfolge von gut nach schlecht zu sortieren (falls Details fehlen liefer' ich sie nach)?

Ati 2600Xt
Nvidia x850xt
Nvidia 7600GT

p.s. hab mal ein paar genauere Beispiele verlinkt.
« Letzte Änderung: 1.04.2008 | 02:55 von Falcon »
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Illusionista

  • Gast
Re: Grafikkarte aufrüsten: Welche nehmen?
« Antwort #42 am: 1.04.2008 | 10:15 »
Hmm wenn Du mehr Geld ausgeben könntest, würd ich ja sagen Ati3850, die gibt es jetzt von HIS auch für AGP. Aber unter 100€ würd ich für AGP die Ati 2600 nehmen.

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.716
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Grafikkarte aufrüsten: Welche nehmen?
« Antwort #43 am: 1.04.2008 | 10:27 »
Angesichts des doch eher schwachbrüstigen Prozessors würde ich ehrlich gesagt auch generell davon abraten, hier in irgendeiner Form größere Geldmengen zu investieren. Zumal Du ja selbst sagst, dass ein Neugerät geplant ist.
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Grafikkarte aufrüsten: Welche nehmen?
« Antwort #44 am: 1.04.2008 | 10:58 »
genau, ich brauche dann ja später eh eine PCIe und dann kann die alte ja nur in die Tonne.

ok, das jemand 2600Xt sagt hätte ich nicht erwartet. Den einzigen Anhaltspunkt, den ich habe, daß sie besser ist, ist die Tatsache, daß sie neuer ist.
Es muss da doch offensichtlich Eigenschaften geben, die man an den üblichen Werten nicht sehen kann.
ich meine, selbst meine alte 9800Pro hatte 600/800Mhz und 128bit (allerdings DDR1) und die x850xt hat immerhin 256bit (was ja bei aktuellen Karten anscheinend immer noch ein Novum ist).

wenn die Werte also nahezu gleich sind (bei 7600 und 2600 ist das ja quasi der Fall) oder höhere Werte egal sind, sagen sie ja im Grunde gar nichts mehr aus. Kann man sich dann nur noch auf Tests verlassen wo sowas hilfreich drinsteth wie "Fazit: Ist ihr Geld wert" ?

ich denke mal, daß hat irgendwas mit der "Architektur" zu tun oder?
« Letzte Änderung: 1.04.2008 | 11:01 von Falcon »
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Grafikkarte aufrüsten: Welche nehmen?
« Antwort #45 am: 1.04.2008 | 12:03 »
ok, werd mir wohl

Sapphire 256MB 2600XT AGP Den Aufpreis von 9Euro für 512MB will ich eigentlich nicht machen. Im Grunde ist so viel Ram auf dem Leistungsniveau doch eh nur Schnickschnack oder was meint ihr? Ist das be GDDR3Ram schon wieder anders?

ich nerv im Moment so sehr weil ich heute eine kaufen will.
« Letzte Änderung: 1.04.2008 | 12:07 von Falcon »
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Grafikkarte aufrüsten: Welche nehmen?
« Antwort #46 am: 1.04.2008 | 19:59 »
ok, nur damit sich niemand die Mühe macht. Hab mir heute bei K&M vorherige genannte Graka gekauft (79Euro, der teuerste Preis, den im Vergleich mit Online Shops bezahlt habe  ::)). Läuft soweit ganz gut und ist ziemlich leise (die x1600 hat sich angehört wie ein Traktor).
und Tatsache, Supreme Commander konnte ich gleich eine BildQualitätstufe hochstellen  :D

Der Verkäufer fragte sofort ob ich wirklich noch Geld in den Rechner stecken will. Die Leute können sich einfach nicht vorstellen das auch 4Jahre alte Rechner mit aktuellen Spielen zumindest noch lauffähig sind und man nicht mal eben 600Euro aus dem Ärmel schütteln kann.

dann wollte er mir ein 400W Netzteil für meinen Einfach AMD1800+ andrehen (weil x2600XT braucht ja mehr Strom Blabla) wobei mein Bruder schon mit seinem QuadCore und 8800GT mit 400W keine Probleme hat. Manchmal frage ich mich ob die keine Ahnung haben oder einen nur bescheissen wollen (soviel zu K&M).
Da ich aber eh einen neuen Rechner diese Jahr kaufe und die nur BeQuiet hatten (von der ich schlechte Kritiken gelesen habe, da sie ständig durchbrennen soll) hab ich günstig gleich ne Xilence 480W genommen ::)

soviel zu der Story. Mal gucken ob das Ganze länger als ne Woche hält. Von Stromschäden haben die sich mal gleich distanziert und auf den Hersteller verwiesen (wie gesagt, soviel zu zum mythischen K&M Service).


« Letzte Änderung: 1.04.2008 | 20:04 von Falcon »
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Offline Felixino

  • Bikini-Model 2009
  • Legend
  • *******
  • Aligne Aligne! Aligne Aligne!
  • Beiträge: 4.438
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Felix
Re: Grafikkarte aufrüsten: Welche nehmen?
« Antwort #47 am: 1.04.2008 | 23:22 »
Hm, also keine Ahnung,wie dein Laden vor Ort ist,aber ich wurde bisher (in Freiburg) immer gut beraten und die Sache mit dem Netzteil: Respekt! 400Watt nen Quadcore und 880GT- fährt er die auch voll aus? Was hat er für nen Netzteil,sicherlich eins mit gesicherten 80% Wirkungsgrad oder? Allein meine Erfahrung vor Ort,plus das,was ich bisher bei Bewertungen las waren sehr gut und im Vergleich mit dem Elektronikladen aus der Stadt kostet K&M ca. nur 60-70%, zumindest als ich mir mal nen VGA-Kühler gekauft hab.
"In meiner Peter-Pan Welt ist alles möglich!"

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Grafikkarte aufrüsten: Welche nehmen?
« Antwort #48 am: 2.04.2008 | 01:14 »
Er hat auf jeden Fall 60Euro für das Netzteil bezahlt. Firma guck ich mal nach. Ich hab das aber schon oft gehört daß PCs längst nicht so viel ziehen wie ihnen immer nachgeschriehen wird und die meissten Netzteile hoffnungslos zu viel Leistung haben.

Die sind da ja ganz freundlich aber scheinen sich nicht so auf längere Gespräche eingerichtet zu haben. Zumindest musste ich ihm wirklich alles aus der Nase ziehen.
Ein längerer Kontakt Kunde-Verkäufer ist im Ruhrgebiet aber auch nicht gerade üblich. Hier gilt mehr Massenabspeisung ;)

« Letzte Änderung: 2.04.2008 | 01:16 von Falcon »
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Online Suro

  • Mad Lord Heinzula V.
  • Moderator
  • Legend
  • *******
  • Blub blub
  • Beiträge: 7.377
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surodhet
Re: Grafikkarte aufrüsten: Welche nehmen?
« Antwort #49 am: 2.04.2008 | 02:22 »
Ich hab mit K&M ganz gute Erfahrungen. Hatte Ende letztes Jahr auch ein defektes netzteil in meinem 1/1/2 Jahre alten Pc und hab in ner halben Stunde nach Checkup ein neues, besseres reingebaut bekommen. (kostenlos, da sie den Pc gebaut haben, und afaik noch Garantie drauf war).
Suro janai, Katsuro da!

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.716
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Grafikkarte aufrüsten: Welche nehmen?
« Antwort #50 am: 2.04.2008 | 08:25 »
Ein längerer Kontakt Kunde-Verkäufer ist im Ruhrgebiet aber auch nicht gerade üblich. Hier gilt mehr Massenabspeisung ;)

Ich bin ja ein Fan der Dortmunder K&M Filiale. Und kann die hier geschilderten schlechten Erfahrungen so überhaupt nicht bestätigen. Ich bin dort immer kompetent und ausführlich beraten worden.
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline avakar

  • Adventurer
  • ****
  • Gelegenheitsspieler
  • Beiträge: 818
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: avakar
Re: Grafikkarte aufrüsten: Welche nehmen?
« Antwort #51 am: 6.04.2008 | 15:32 »
Hi,

ich bräuchte auch mal Rat bezgl. einer neuen GraKa.

Ich haben einen Shuttle G31G3 (Link) mit einem Onboard Intel 3200 GMA Grafikchip. Die GraKa hat aber das Problem, dass der DVI-Anschluss nicht unter Linux läuft (gibt noch keine Treiber) und viele Spiele unter Windows nicht korrekt dargestellt werden oder gar nicht laufen. Beispielsweise Schlacht um Mittelerde startet gar nicht ("HW erfüllt nicht alle Anforderung"),  oder bei Company of Heros fehlen alle Explosionen, C&C Generals hat neonfarbige Fraktale usw. Sprich, die Karte reicht gerademal für Büroanwendungen, ist sonst aber Mist.

Jetzt suche ich eine PCIe GraKa, die folgende Merkmale haben sollte:
 - Passive Kühlung.
 - eine normale Bauhöhe aufweist.
 - DVI-I und VGA-Anschluss.
 - Standard-Anforderungen für Spiele erfüllt, neueste Spiele habe ich nicht.
 - vernünftige Linux-Treiber-Unterstützung (closed source oder propritäre Treiber ist egal, Hauptsache es läuft)
 - Preis max. 100EUR.

Kennt ihr da was?