Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Weltenbau: Vorgehensweise/Konzept?
Eyeless:
so, ich hab mal hier den McGyver Thread gelinkt.
1of3:
--- Zitat von: Lord Verminaard am 27.11.2002 | 11:37 ---das mit den Namen ist das Schlimmste!
--- Ende Zitat ---
Ich würde hier empfehlen sich hier ein wenig mit Sprache hinzusetzen. Das klingt vielleicht ein wenig übertrieben, aber es geht ja nicht um eine komplette Kunstsprache sondern um Namen. In vielen Sprachen sind Namen einfach Beschreibungen. "Tokio" bedeutet "Östliche Hauptstadt". Wenn ich also für eine Sprache die Struktur von Nominalphrasen und wenig Vokabular habe, kann ich damit Namen en masse produzieren. Und wenn man erstmal angefangen hat, ist es meist einfacher noch eine Vokabel mehr einzubauen und damit zu arbeiten, als sich einen "sinnlosen" Namen aus der Nase zu ziehen.
Wenn Interesse besteht, kann ich mal nen Thread aufmachen, wie man sowas angehen kann.
Gast:
--- Zitat ---Wenn Interesse besteht, kann ich mal nen Thread aufmachen, wie man sowas angehen kann.
--- Ende Zitat ---
Ja, auf jeden Fall! Würde mich sehr interessieren... ist ja nicht zuletzt auch ein Grund mehrere Kulturen/Völker voneinander abzugrenzen...
Ansonsten finde ich die bisherigen Antworten schon sehr hilfreich! Hat noch jemand Anregungen? Am liebsten auch mit einem Beispiel, wie ihr die Kulturen eurer Welt ausgesucht habt, so dass sie zu- (oder auch gegen)einander passen und insgesamt eine stimmige Welt ergeben...
8t88:
In unserem Aktuellem Setting (Liquid Highfantasy) ist der Kontinent im Moment so groß, dass wir uns nur grobe umrisse gemacht haben...
Will meinen: Da wo wir spielen entstehem nach dem Meister die neuen Umgebungen.... oder zwischen den Abenteuern mit den Spielern zusammen.
Gast:
Hi, ich weiß, daß meine Welten nicht mit denen eines RPGs zu vergleichen sind.... obwoooooohl, warum eigentlich nicht. Ich schreibe "nur" Geschichten, also eine Art RPG für eine Person ;D.
Also ich habe bereits beides durchzelebriert, daß Von-Groß-nach-Klein und das Von-Klein-nach-Groß. Es kommt ganz zum Schluß immer drauf an, was man will. Will ich eine einzelne Geschichte erzählen, reicht eine Gegend der Welt, die detailiert beschribbelt ist und vom "Rest der Welt" genügen Schlaglichter. Ich meine damit, wenn die Leute im Tharandter Wald Gespenster jagen ist es völlig irrelevant, ob in Paris grade die Lichter am Eifelturm kaputt sind.
Will ich jedoch eine ganze Serie oder eine "Weltreise" beschreiben, brauche ich sehr wohl die großen Zusammenhänge. Dann muß ich wissen, wer wo wohnt, was wo zu finden ist und an welcher Stelle meine Protagonisten (bei Euch "Spieler") Flüsse zu durchschwimmen oder Berge zu überklettern haben.
Das ist eigentlich schon das ganze Kriterium, das ich beschaue, wenn ich beim Weltenbau bin.
Zur Zeit habe ich ne Sammlung Kurzgeschichten begonnen, Fantasy, alle nur dadurch miteinander verbunden, daß sie auf dem gleichen "Planeten" spielen. Für diesen Planeten existiert tatsächlich schon ne Weltkarte (*stolzsei* ;D) und nun beginne ich, für jede Geschichte ne Location auszumachen (meist mit dem Adlersystem) und dann fallen natürlich auch die Begriffe, die meine Karte vorgibt. Und wenn das Gebiet dummerweise an das aus der vorherigen Geschichte angrenzt, fallen halt eben auch die gleichen Begriffe. Irgendwann wird "mein" Planet dann dicht bevölkert sein.
Die Namen wähle ich eigentlich recht unterschiedlich. Gegenden und Landstriche heißen nach ihren Eigenarten: Grauberge, Sommerwüste, Randmeer....
Die Städte und Personen haben einfach nur klangvolle Namen, die ich auf sehr spezielle Weise entwerfe. Wollt ihr wissen wie? Nein? Ich erzähls euch trotzdem ;D:
Ich nehm ein gaaaaaaaaanz langes Wort, irgendeines von einer Verpackung oder so. Zum Beispiel:
WASCHMITTELDOSIERANLEITUNG
Und dann gehts los: da haben wir:
WASCHMITTELDOSIERANLEITUNG
..ASCHMI...............................
..................TELDO.....................
...............................ERAN.............. .
...........................................ITUN.. ......
und so weiter
Das geht natürlich auch rückwärtsig:
WASCHMITTELDOSIERANLEITUNG würde zu
GNUTIELNAREISODLETTIMHCSAW und ergibt dann
..NUTIEL............................
..............NAREISO......................
................................ETTIM..........
............................................CSAW
und so weiter..
Mann kann natürlich auch über mehrere Worte "zusammenlesen", in etwa so, wie bei den komischen Texträtseln, bei denen in einem "harmlosen" Text irgendwelche Begriffe versteckt sind...... zum Beispiel:
Weltenbau: Vorgehensweise/Konzept?
..............auvor.............................. .........
..........................................iseko.. ...........
................................................. onzep.....
......tenba...................................... ..........
Das macht ziemlich viel Spass.... und "gute" Namen kommen dann in eine Art Liste und dann brauch ich nur noch auswählen.....
Na ja, klingt blöde, funktioniert aber ganz passabel
Ci
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln