Umfrage

Welches Land/Welche Region haltet ihr am ehesten für unpassend in der Fantasy-Welt Kreijor?

Veruna
Aquitaine
Megalys
Saphiria
Goremound
Atlantea
Khem
Vrai Kor
Ein anderes, nämlich...

Autor Thema: [Arcane Codex] Länder-Frage  (Gelesen 9075 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.899
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
[Arcane Codex] Länder-Frage
« am: 22.11.2006 | 11:41 »
Jo, die Frage an sich sagt ja schon alles...
gibt ja einige Leute, die behaupten, Kreijor wäre an-und für sich eine inkonsistente Welt...daher würde mich mal interessieren, welches von den Ländern bzw. welche Region ihr als am unpassendsten zur AC-Welt empfindet und warum?
« Letzte Änderung: 10.08.2011 | 18:51 von Jens »
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Ein

  • Gast
Re: Länder-Frage
« Antwort #1 am: 22.11.2006 | 12:27 »
Die vollkommen absurde Mischung machts, nicht einzelne Länder. Es ist einfach zu viel des Guten.

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.849
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Länder-Frage
« Antwort #2 am: 22.11.2006 | 12:42 »
Das sehe ich ähnlich. Wobei mir Aquitaine, daß seinen Nachbarn gute 400 Jahre voraus ist, und Veruna, daß seinen Nachbarn 800 Jahre hinterher hinkt, noch am meisten missfallen.
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Scorpio

  • Obsidian Velvet
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.450
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Scorpio
    • Ulisses Spiele
Re: Länder-Frage
« Antwort #3 am: 22.11.2006 | 14:44 »
Wobei Veruna und Aquitaine auch noch direkt nebeneinander liegen... ;)
DORP - Wir kochen mit Äther!

Ulisses Spiele Universalredakteur

Offline Stahlfaust

  • Famous Hero
  • ******
  • Kleiner, knuddeliger Xeno
  • Beiträge: 2.003
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stahlfaust
Re: Länder-Frage
« Antwort #4 am: 22.11.2006 | 14:58 »
Ich finde eigentlich kein Land unpassend, die Mischung ermöglicht es Charaktere und Einflüsse aus allen Kulturkreisen einzubauen. Natürlich hätte Frankreich in einem Entwicklungsstand wie Aquintaine wohl längst ein Land wie Veruna verdrängt, aber man sollte auch bedenken dass es in Kreijor magische und göttliche Einflüsse gibt, die es historisch nicht gab. Durch die Myrmidon-Priester verfügt Veruna über Feldherren die jedes andere Land in den Schatten stellen.
With great power comes greater Invisibility.

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 38.452
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Länder-Frage
« Antwort #5 am: 22.11.2006 | 15:25 »
Veruna und Aquitaine sind mir auch am meisten aufgestossen.
Der Rest ist "nett".
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Samael

  • Gast
Re: Länder-Frage
« Antwort #6 am: 22.11.2006 | 17:15 »
Das sehe ich ähnlich. Wobei mir Aquitaine, daß seinen Nachbarn gute 400 Jahre voraus ist, und Veruna, daß seinen Nachbarn 800 Jahre hinterher hinkt, noch am meisten missfallen.

Von der "Optik" / Kultur / dem Flair orientieren sich die beiden Länder an zeitlich sehr entfernten Epochen. Aber technisch / wissenschaftlich sind sie eigentlich auf ziemlich demselben Stand.

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.849
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Länder-Frage
« Antwort #7 am: 22.11.2006 | 17:26 »
Ich hab ja auch nicht vom technischen Knowhow allein gesprochen. Römische Legionäre und französische Musketiere sehen nebeneinander einfach albern aus.  ;)
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

psycho-dad

  • Gast
Re: Länder-Frage
« Antwort #8 am: 22.11.2006 | 17:38 »
Mir geht ebenfalls Veruna am meisten auf den Zeiger.. und ich Lotse meine Spieler nach möglichkeit WEIT drum herrum  ;D

Am Schönsten finde ich Drakia und die Steppen von Trulk  :)

Samael

  • Gast
Re: Länder-Frage
« Antwort #9 am: 22.11.2006 | 17:39 »
Römische Legionäre und französische Musketiere sehen nebeneinander einfach albern aus.  ;)

Aquitaine hat Musketiere?

Offline Stahlfaust

  • Famous Hero
  • ******
  • Kleiner, knuddeliger Xeno
  • Beiträge: 2.003
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stahlfaust
Re: Länder-Frage
« Antwort #10 am: 22.11.2006 | 17:47 »
Zitat
Aquitaine hat Musketiere?
Aquintaine hat zwar von der Tech-Gilde einige Musketen und Kanonen gekauft, aber bei weitem nicht genug um damit eine Armee auszurüsten.
With great power comes greater Invisibility.

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.345
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Länder-Frage
« Antwort #11 am: 23.11.2006 | 22:50 »
Also die Mischung Veruna - Aquitaine ist schon etwas happig. Ich hab da mal Aquitaine angeklickt.

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.899
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Re: Länder-Frage
« Antwort #12 am: 23.11.2006 | 23:04 »
Also ich finde auch in erster Linie Veruna und Aquitaine etwas unpassend für eine Fantasy Welt. Wobei ich mich mit Aquitiane noch eher anfreunden abfinden kann als mit Veruna.

Megalys is auch en bisschen grenzwertig, aber bislang konnte ich mit dem "Tech-Viertel von Kreijor" ganz gut leben. Den Pistolero find ich allerdings (im Gegensatz zum Saboteur) einfach nur unpassend und lächerlich...
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Offline ragnar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.666
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ragnarok
Re: Länder-Frage
« Antwort #13 am: 24.11.2006 | 00:37 »
Also ich finde auch in erster Linie Veruna und Aquitaine etwas unpassend für eine Fantasy Welt. Wobei ich mich mit Aquitiane noch eher anfreunden abfinden kann als mit Veruna.
Geht mir auch so.

Ein fortschrittliches Land das die Zeichen der Zeit erkennt und in Zukunft auf Schwarzpulver statt auf Ritter setzten wird, diese so langsam einmottet und damit experimentiert Kampfstile zu entwickeln die den bevorstehenden Verlust an Rüstungsschutz :) ausgleichen, kann ich verkraften, selbst/besonders wenn es über kurz oder lang das Ende des ansonsten vorherrschenden Pseudomittelalters einläuten würde (Jedenfalls von meinem Verständniss ausgehend. Die Regeln müssten wir eh ignorieren, zumindest die Schwarzpulverwaffen im GRW werden Ritterrüstungen nicht überflüssig machen).

Ein Land das ein dermaßen stabilen, gut ausgerüsteten und gut ausgebildeten Millitärapparat hat, wie schätzungsweise Rom um 300 n.Chr. lässt ein ansonsten vorherrschendes Pseudomittelalter aber eigentlich gar nicht zu ("Einen Ritter auszurüsten und auszubilden kostet was? Aber dafür kann ich mir Schätzungsweise 10 Legionäre leisten und wahrscheinlich braucht man davon nur 5 um diesen Panzer zu Fall zu bringen. Meld dich nochmal wenn Veruna entgültig eingegangen ist, wir uns nicht länger vor einem zweiten Attila fürchten müssen, diese Sache mit dem nächsten Siegel ausgesessen ist, und wir uns nur noch vor Bauernaufständen und Scharmützeln mit Barbaren fürchten müssen.").
« Letzte Änderung: 24.11.2006 | 17:57 von ragnar »

Offline USUL

  • Experienced
  • ***
  • Möge Vanar mit Dir sein!
  • Beiträge: 464
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: USUL
    • Arcane Codex
Re: Länder-Frage
« Antwort #14 am: 24.11.2006 | 09:37 »
Ich denke das Problem ist eigentlich nicht, dass es diese Länder gibt und das sie nebeneinander exestieren, sondern:

Das das GRW nicht genügend Infos bereitstellt um diese "Paralle-Existenz" zu erklären. Vielleicht sind wir nach Erscheinung der Länderquellenbüch schlauer, bis dahin sehe ich es so, dass die beiden Länder nur "In die von uns gemeinte Richtung tendieren" damit wir es uns besser vorstellen können, ohne ein ganzes Buch dafür kaufen und lesen zu müssen ;)

FAZIT: Warten wir die Länderquellenbücher ab und diskutieren dann nochmal darüber ob ein Land nicht in Kreijor passt ;)

Meld dich nochmal wenn Veruna entgültig eingegangen ist, wir uns nicht länger vor einem zweiten Attila fürchten müssen, diese Sache mit dem nächsten Siegel ausgesessen ist, und wir uns nur noch vor Bauernaufständen und Scharmützeln mit Barbaren fürchten müssen.
*g*

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.849
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Länder-Frage
« Antwort #15 am: 24.11.2006 | 09:55 »
FAZIT: Warten wir die Länderquellenbücher ab und diskutieren dann nochmal darüber ob ein Land nicht in Kreijor passt ;)
*g*

Genau da sehe ich aber das Problem. Solche Unstimmigkeiten sind ziemlich nervig und sollten garnicht erst auftreten. Mich hat dieser hemmungslos zusammengewürfelte Hintergrund abgeschreckt, und damit gehöre ich auch nicht zu den potentiellen Käufern der Länderquellenbücher (und damit bin ich sicherlich nicht alleine). Hätte man da von Anfang für mehr Konsistenz gesorgt, dann würden solche Umfragen wie diese hier garnicht erst auftauchen. Gleich richtig machen anstatt später auf Kundenkosten reparieren ist die Devise.  ;)
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.899
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Re: Länder-Frage
« Antwort #16 am: 24.11.2006 | 11:23 »
Gleich richtig machen anstatt später auf Kundenkosten reparieren ist die Devise.  ;)

Joar, aber das sind ja P&P RPGs nicht alleine...man nehme z.B. nur mal Gothic 3 ::)
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.849
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Länder-Frage
« Antwort #17 am: 24.11.2006 | 11:26 »
Jupp, muß wohl eine produkunabhängige, deutsche Eigenart sein...  >;D
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline ragnar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.666
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ragnarok
Re: Länder-Frage
« Antwort #18 am: 24.11.2006 | 14:31 »
FAZIT: Warten wir die Länderquellenbücher ab und diskutieren dann nochmal darüber ob ein Land nicht in Kreijor passt ;)
Ich korrigiere das mal für dich:

"FAZIT: Warten wir unseren Altersruhestand ab und diskutieren dann nochmal darüber ob ein Land nicht in Kreijor passt >;D"

Ne, Sorry. Auch ein halbes Jahrzehnt* nach dem Erscheinen des Settings sind Antworten auf solche Fragen noch ungeklärt, es sieht nicht so aus als ob diese im Vorraus überhaupt angedacht waren und so interessant das Setting im GRW angerissen wurde, darauf zu vertrauen/verweisen das der neugierige Kunde sich durch zig Quellenbände wühlen kann (die noch gar nicht erschienen sind, geschweige denn in Aussicht stehen) um die gröbsten Schnitzer ausgebügelt zu sehen, ist kein Argument das bei einer solchen Diskussion weiterhilft.

*Nur eine Schätzung, seht's im Zweifelsfall als Prophezeiung ;)
« Letzte Änderung: 24.11.2006 | 17:56 von ragnar »

Offline ComStar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.028
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ComStar
    • HamsterCon
Re: Länder-Frage
« Antwort #19 am: 24.11.2006 | 16:10 »
Vor allem werfen die Quellenbücher ja auch wieder neue ungereihmtheiten auf.
So ist Koros nach dem Goremound Quellenbuch zB der Totengott und hat einen enormen Hass auf Dämonen. Sein Ziel ist es, alle Dämonen zu vernichten und mit seinen Untoten das Land (bzw den Kontinent) Fair und Gerecht(?) zu regieren....
Aber nach GRW bekommen Priester des Koros zB "dämonische Zauber" von ihrem Gott zur Verfügung gestellt. Klar, nutze die Waffen deines Feindes... bla bla bla.... Hintergrundtechnisch finde ichs trotzdem Fragwürdig, wenn der Totengott und Dämonenhasser Nr1 seine treuen Gefolgsleute der Gefahr aussetzt von Dämonen verdorben zu werden.

Offline Roland

  • königlicher Hoflieferant
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.519
  • Username: Roland
    • Sphärenmeisters Spiele
Re: Länder-Frage
« Antwort #20 am: 24.11.2006 | 18:24 »
Jupp, muß wohl eine produkunabhängige, deutsche Eigenart sein...  >;D

Du meinst, so wie beim urdeutschen Produkt Windows ...  :d
Who knows what evil lurks in the hearts of men? The Shadow knows!

http://www.sphaerenmeisters-spiele.de

Offline Stahlfaust

  • Famous Hero
  • ******
  • Kleiner, knuddeliger Xeno
  • Beiträge: 2.003
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stahlfaust
Re: Länder-Frage
« Antwort #21 am: 24.11.2006 | 18:40 »
Zitat
Aber nach GRW bekommen Priester des Koros zB "dämonische Zauber" von ihrem Gott zur Verfügung gestellt.
Das liegt wohl eher an dem "universellen" Finsternis-Aspekt den z.b. auch Kultisten, Dargred etc bekommen. Einfach den "Fluff" an Koros anpassen und gut is. Aus der "dämonischen Aura" wird eben die "Aura des Untodes" und die Special Effects werden entsprechend angepasst. Ich sehe da kein Problem.
With great power comes greater Invisibility.

Offline ComStar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.028
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ComStar
    • HamsterCon
Re: Länder-Frage
« Antwort #22 am: 24.11.2006 | 18:49 »
Klar kann man den Hintergrund problemlos anpassen. Haben wir ja auch in unserer Gruppe so gemacht.
Nur, wer sich vor Goremound nen Korospriester hatte, hat ihn eben auf grundlage den GRWs gebaut und sich ein Bild von ihm gemacht (Inkl Finsternisapsekt mit Dämonenaura usw).
Dieser Char wurde jetzt uU ne Weile gespielt (Theoretisch an die 5 Jahre) und jetzt kommt n neues Länderbuch raus und verändert den Hintergrund (den man sich ja vorher mangels offizieller Aussagen selbst machen musste) dahin gehend, dass man den Fluff und damit uU auch den Char- Hintergrund und seine Einstellungen, Meinungen und Überzeugungen verändern muss.

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.899
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Re: Länder-Frage
« Antwort #23 am: 26.11.2006 | 23:40 »
*wow*...Megalys scheint das Rennen zu machen (im negativen Sinne wohlgemerkt ;))...hätte ich jetzt echt nicht mit gerechnet...hätte eher auf Veruna oder Aquitaine getippt.
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Offline USUL

  • Experienced
  • ***
  • Möge Vanar mit Dir sein!
  • Beiträge: 464
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: USUL
    • Arcane Codex
Re: Länder-Frage
« Antwort #24 am: 28.11.2006 | 11:54 »
Genau da sehe ich aber das Problem. Solche Unstimmigkeiten sind ziemlich nervig und sollten garnicht erst auftreten. Mich hat dieser hemmungslos zusammengewürfelte Hintergrund abgeschreckt, [...]
Nun ich sehe es nicht als unstimmig an. Wenn man eine Welt nur "klischehaft" anreißt, damit sich die Leute (also vor allem die SL) in etwa vorstellen können wie es gemeint ist, dann erzeugen diese Leute doch die Unstimmigkeiten, wenn sie "die Richtlinien" so ausführen, das dadurch unstimmige Dinge entstehen.

OK, man kann AC natürlich vorwerfen, dass sie nicht wie z.B. DSA ein Weltenbuch voraussetzen und sich darauf beschränkt haben die Länder im GRW nur anzureißen  UND, das so Ungereimtheiten auftreten können, andererseits müßte man aber auch ganz klaar sehen, dass die Welt von Ac viel viel "Bunter" ist als das man mal eben die Länderbeschreibungen in ein Buch zusammenfassen könnte...

Hätte man da von Anfang für mehr Konsistenz gesorgt, dann würden solche Umfragen wie diese hier garnicht erst auftauchen. Gleich richtig machen anstatt später auf Kundenkosten reparieren ist die Devise.  ;)
Du würdest also lieber von vornherein mehrere Länderquellenbücher kaufen müssen, anstelle eine Kurzbeschreibung in Kauf zu nehmen, welche evtl. Ungereimtheiten aufwirft, da sie nicht vollständig ausgeführt wurde?!
Also ich finde es so wie es ist besser, da man weder zig Bücher zum spielen voraussetz, noch dem SL diktiert, wie etwas zu sein hat.

Ich hasse es wenn ich bei DSA in eine Stadt komme und mir die Spieler sagen sie gehen zu dem und dem Händler, weil es dort dieses und jenes Artefakt gibt das sie für xx Gold kaufen wollen... da nehme ich lieber eine Welt in der Länder nebeneinader exestieren, die bei uns durch Jahrhunderte getrennt sind ...

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.849
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Länder-Frage
« Antwort #25 am: 28.11.2006 | 13:11 »
Ich habe garnicht bemerkt, dass ich mich dermaßen ungenau ausgedrückt habe.  ;)

Nun ich sehe es nicht als unstimmig an.

Was selbstverständlich Dein gutes Recht ist.

Wenn man eine Welt nur "klischehaft" anreißt, damit sich die Leute (also vor allem die SL) in etwa vorstellen können wie es gemeint ist, dann erzeugen diese Leute doch die Unstimmigkeiten, wenn sie "die Richtlinien" so ausführen, das dadurch unstimmige Dinge entstehen.

Öh, nee, man kann den Spielern z.B. nicht in die Schuhe schieben, daß der Fechter aus Aquitaine neben dem Legionär aus Veruna wohnt. Das haben allein die Autoren zu verantworten. Den Anhängern eines finsteren Gottes dämonische Kräfte zu gewähren und eben diesen Gott dann in einem Quellenbuch als Dämonenhasser schlechthin darzustellen ist auch nicht gerade die Schuld der Spieler.

OK, man kann AC natürlich vorwerfen, dass sie nicht wie z.B. DSA ein Weltenbuch voraussetzen und sich darauf beschränkt haben die Länder im GRW nur anzureißen 

Mmmh, zumindest ich werfe das gerade AC nicht vor. Ich finde, dass Umfang und Detailgrad der Settingbeschreibung von AC eigentlich genau das richtige Maß haben. Man hätte aber durchaus kombinierfreudigerere Elemente wählen können anstatt alles, was man mal irgendwo an einem anderen Fantasysetting toll gefunden hat, mit Gewalt in den eigenen Hintergrund zu quetschen.

UND, das so Ungereimtheiten auftreten können, andererseits müßte man aber auch ganz klaar sehen, dass die Welt von Ac viel viel "Bunter" ist als das man mal eben die Länderbeschreibungen in ein Buch zusammenfassen könnte...

Genau da liegt aber das Problem. Die Welt von AC ist zu bunt. Und die Autoren waren offensichtlich teilweise farbenblind, denn sie haben viele Farben miteinander kombiniert, die kein harmonisches Gesamtbild ergeben.

Du würdest also lieber von vornherein mehrere Länderquellenbücher kaufen müssen, anstelle eine Kurzbeschreibung in Kauf zu nehmen, welche evtl. Ungereimtheiten aufwirft, da sie nicht vollständig ausgeführt wurde?!

Nein, siehe oben. Ich will nicht mehr Details, ich will mehr innere Logik und Konsistenz. DSA bietet z.B. einen anderen Ansatz mit mehr Details, ist aber letztendlich genauso unlogisch aufgebaut, weil man auch da dachte, hey Wikinger - cool, hey Mantel&Degen - cool, hey Ritter - cool.

Also ich finde es so wie es ist besser, da man weder zig Bücher zum spielen voraussetz, noch dem SL diktiert, wie etwas zu sein hat.

Prima das sehe ich genauso.

da nehme ich lieber eine Welt in der Länder nebeneinader exestieren, die bei uns durch Jahrhunderte getrennt sind ...

Siehste, ich nicht, weil's einfach vollkommen unlogisch ist. Man hätte ja einfach eine natürliche Barriere einziehen können, die den Kontakt zwischen diesen Kulturen beinahe vollständig verhindert. Hat man aber nicht.
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Scorpio

  • Obsidian Velvet
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.450
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Scorpio
    • Ulisses Spiele
Re: Länder-Frage
« Antwort #26 am: 29.11.2006 | 02:17 »
Nein, siehe oben. Ich will nicht mehr Details, ich will mehr innere Logik und Konsistenz. DSA bietet z.B. einen anderen Ansatz mit mehr Details, ist aber letztendlich genauso unlogisch aufgebaut, weil man auch da dachte, hey Wikinger - cool, hey Mantel&Degen - cool, hey Ritter - cool.

Joah, DSA ist auch ein Kudelmuddel. Die Vergessenen Reiche auch. Beides sind mit die beliebtesten Settings. Beide hatten an die 20 Jahre Zeit da was dran zu schrauben. AC kommt auch mit diesen ganzen vermischten Stilelementen eigentlich gut an. Planescape, Dark Sun oder Harnmaster fristen ein Nischendasein und haben interessante Settings mit einem Thema, sind bei der Spielergunst aber nicht so gut angekommen.
Heißt das nun, dass "der Spieler an sich" unlogische Vielfalt der durchdachten Monokultur eines speziellen Settings vorzieht?
DORP - Wir kochen mit Äther!

Ulisses Spiele Universalredakteur

Mort

  • Gast
Re: Länder-Frage
« Antwort #27 am: 29.11.2006 | 07:43 »
Nachdem ich bisher hier immer nur mitgelesen habe, muss ich mich auch mal melden.

Eines vergessen wir immer wieder! Dies ist ein FANTASY-Rollenspiel. Hier kann alles passieren! Das muss man sich immer merken!
..und was noch zu bemerken ist: "Regeln" sind dazu da, um zu Richtlinien zu werden. Kein SL MUSS diese Regeln auch benutzen!

..steht ja auch im GRW so drinnen...  ;)


Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.849
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Länder-Frage
« Antwort #28 am: 29.11.2006 | 08:37 »
Joah, DSA ist auch ein Kudelmuddel. Die Vergessenen Reiche auch. Beides sind mit die beliebtesten Settings. Beide hatten an die 20 Jahre Zeit da was dran zu schrauben. AC kommt auch mit diesen ganzen vermischten Stilelementen eigentlich gut an. Planescape, Dark Sun oder Harnmaster fristen ein Nischendasein und haben interessante Settings mit einem Thema, sind bei der Spielergunst aber nicht so gut angekommen.
Heißt das nun, dass "der Spieler an sich" unlogische Vielfalt der durchdachten Monokultur eines speziellen Settings vorzieht?

Das zu beantworten wäre in diesem Thread wohl fehl am Platze. Wenn wir das diskutieren sollen, mach doch mal einen anderen Thread im allgemeinen Bereich auf.

@Mort: Ich verstehe nicht, was Du uns jetzt damit im Zusammenhang mit dem Thema dieser Diskussion sagen willst?
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.899
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Re: Länder-Frage
« Antwort #29 am: 29.11.2006 | 11:25 »
@Mort: Ich verstehe nicht, was Du uns jetzt damit im Zusammenhang mit dem Thema dieser Diskussion sagen willst?

Ich denke ich schon. Mit dieser Aussage


Eines vergessen wir immer wieder! Dies ist ein FANTASY-Rollenspiel. Hier kann alles passieren! Das muss man sich immer merken!

versucht er vermutlich den Vorwurf der Inkonsistenz der AC-Welt etwas  zu entkräften. So nach dem Motto: "Es is ne Fantasy-Welt, also können hier sehr wohl Länder wie Aquitaine und Veruna nebeneinander existieren."

..und was noch zu bemerken ist: "Regeln" sind dazu da, um zu Richtlinien zu werden. Kein SL MUSS diese Regeln auch benutzen!

..steht ja auch im GRW so drinnen...  ;)

(Name der Länder die man für inkosistent zur AC-Welt hält bitte hier einfügen) werden uns als Länder vorgeschrieben-und beschrieben. So wie sie uns vorgesetzt werden sind die Länder (und ihre Beschreibungen) Richtlinien/Vorgaben des GRWs, wie diese Länder aussehen (Geographie,Geschichte,Bevölkerung,Kultur,Religionen,Politik des Landes).

Wenn wir (egal ob Spieler oder als SL) dieses oder jene Land aufgrund seiner vorgeschriebenen Eigenschaften als inkosistent betrachten, dann haben wir die Möglichkeit z.B. zu sagen:
- das betreffende Land existiert in meinem Kreijor nicht
- das betreffende Land existiert zwar schon, aber ich werde da nie drin spielen
- das betreffende Land existiert-nur isses total anders als im GRW (das mag dann sowohl für die Geographie als auch für andere Eigenschaften gelten).

Also nicht gross rummeckern à la "Veruna und Aquitaine machen die Spielwelt inkosistent, das stört uns" , sondern wenn uns was stört, dann haben wir die Möglichkeit was dran zu (ver)ändern oder es ganz wegzulassen-wie eben mit allen Regelvorgaben bei nem RPG.

Ich denke, das wollte Mort mit seiner Aussage implizieren.

Aber @Haukrinn, ich gebe dir recht: Das ist doch schon eine sehr verallgemeinernde Diskussion die dadurch angebrochen wird, und das ist und war hier nicht das Thema. Hier ging es darum, welche Länder als inkosistent in/zur AC-Welt empfunden werden- und um mehr nicht ;)

Was man gegen die Inkosistenz diverser Länder ganz allgemein oder jetzt hier in der AC-Welt im Besonderen tun kann, möge doch bitte in einem neuen/separaten Thread diskutiert werden. Danke :)







« Letzte Änderung: 29.11.2006 | 11:29 von Blizzard »
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Offline Scorpio

  • Obsidian Velvet
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.450
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Scorpio
    • Ulisses Spiele
Re: Länder-Frage
« Antwort #30 am: 29.11.2006 | 14:05 »
Also nicht gross rummeckern à la "Veruna und Aquitaine machen die Spielwelt inkosistent, das stört uns" , sondern wenn uns was stört, dann haben wir die Möglichkeit was dran zu (ver)ändern oder es ganz wegzulassen-wie eben mit allen Regelvorgaben bei nem RPG.

Diese Einstellung führt uns aber nirgendwo hin. Wir diskutieren das, was im Buch steht. Was jeder dann zuhause damit macht, ist für die Diskussion irrelevant.
DORP - Wir kochen mit Äther!

Ulisses Spiele Universalredakteur

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 38.452
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Länder-Frage
« Antwort #31 am: 29.11.2006 | 14:37 »
Diese Einstellung führt uns aber nirgendwo hin. Wir diskutieren das, was im Buch steht. Was jeder dann zuhause damit macht, ist für die Diskussion irrelevant.
Dann musst Du Dir aber auch die Kritik gefallen lassen, dass einige Länder (Veruna & Aquitanie) nicht zusammenpassen.
Denn das steht auch im Buche.
Und da hilft dann auch keine Erklärung "Wird im kommenden Quellenbuch alles erläutert"...
Denn sorry, das kenne ich noch zur Genüge aus DSA - da wurde auch erst zusammengeleimt, was nicht passt.
Und als dann Kritik aufkam, hat man sich dann schnell was zurechtgesponnen, warum es doch passt.
Das ist eines der (vielen) Dinge, was mir den Spaß an DSA echt verdorben hat.

Abgesehen davon ist AC eine Option, für die, die auch aus "Kein-Kuddelmuddel-mehr!" Gründen Aventurien und den Vergessenen Reichen den Rücken gekehrt haben. Ansonsten kann ich den alten Kram ja weiterspielen...

Ich mag AC echt sehr gerne, aber mit einigen Nationen haben sich die Macher keinen Gefallen getan.
Weniger ist eben doch oft mehr.
« Letzte Änderung: 29.11.2006 | 15:00 von Boba Fett »
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline ragnar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.666
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ragnarok
Re: Länder-Frage
« Antwort #32 am: 29.11.2006 | 14:52 »
Joah, DSA ist auch ein Kudelmuddel. Die Vergessenen Reiche auch. Beides sind mit die beliebtesten Settings. Beide hatten an die 20 Jahre Zeit da was dran zu schrauben. AC kommt auch mit diesen ganzen vermischten Stilelementen eigentlich gut an.
Das eine erkläre ich gerne mit Nostagie/Alterstarrsinn, das andere hat die (wenn auch äußert Fadenscheinige) Begründung "Magie" (viel zu oft) angewandt. Beides gefällt mir inetwa genauso gut wie Veruna in seiner Position in der Welt von AC.
Bei DSA und FR habe ich die Konsequenz gezogen das ich es nicht mehr spiele, AC schwebt noch ein wenig vor sich hin.
Vielleicht kommt ja noch die perfekte Erklärung bevor ich nochmal AC leite, aber ich habe ehrlich gesagt keine Lust mir dafür noch Regionalbände zulegen zu müssen.
 
Zitat
Heißt das nun, dass "der Spieler an sich" unlogische Vielfalt der durchdachten Monokultur eines speziellen Settings vorzieht?
Nein, es ist nur so das solche Hintergünde ein Kompromiss sind mit denen man halt viele Spieler an einen Tisch bekommt.
Und wie das mit Kompromissen so ist, einige sind damit recht glücklich, andere können sich gerade so damit abfinden und auch wenn es wenigen so richtig gefällt, kann man so wenigstens zusammen spielen was für viele wichtiger ist, als der Nachteil das sie den Hintergrund Selektiv wahrnehmen müssen um das Spiel zu genießen.
« Letzte Änderung: 29.11.2006 | 18:29 von ragnar »

Offline Scorpio

  • Obsidian Velvet
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.450
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Scorpio
    • Ulisses Spiele
Re: Länder-Frage
« Antwort #33 am: 29.11.2006 | 17:29 »
@Boba:
Ja, natürlich muss ich mir die Kritik gefallen lassen. Ich halte sie auch nicht für unberechtigt. Es störte mich nur die "Egal was im Buch steht, wenn es euch nicht gefällt, dann lasst es weg und damit ist die Diskussion beendet"-Einstellung. Ich finde es auch schade, dass die Länder nicht mehr aufeinander angepasst wurden, gerade da AC ja viel neuer und frischer als die Vergessenen Reiche und DSA sind und aus deren Fehlern hätte lernen können.
DORP - Wir kochen mit Äther!

Ulisses Spiele Universalredakteur

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 38.452
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Länder-Frage
« Antwort #34 am: 29.11.2006 | 21:29 »
@Boba:
Ja, natürlich muss ich mir die Kritik gefallen lassen. Ich halte sie auch nicht für unberechtigt.
Es störte mich nur die "Egal was im Buch steht, wenn es euch nicht gefällt, dann lasst es weg und damit ist die Diskussion beendet"-Einstellung.
Ich finde es auch schade, dass die Länder nicht mehr aufeinander angepasst wurden, gerade da AC ja viel neuer und frischer als die Vergessenen Reiche und DSA sind und aus deren Fehlern hätte lernen können.
okay, das ist doch mal eine Aussage, die ich klasse finde und voll unterstützen kann!
Bisher wirkten Deine Beiträge auf mich leider etwas sehr "ich verteidige AC, egal worum es geht" lastig, aber Deine letzte Aussage finde ich 100%ig. Man kann AC auch schätzen und trotzdem Schwächen erkennen und sie benennen. :)

Die "macht doch watt ihr wollt" Einstellung finde ich als Lösung für eine Runde zwar okay, als Bewertungsmaßstab für ein Rollenspiel aber daneben.
Denn dann braucht man gar keines - macht doch, watt ihr wollt! ;)

von daher zu 100% ACK! :8)
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.899
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Re: Länder-Frage
« Antwort #35 am: 29.11.2006 | 22:36 »
Könnten wir nun-nachdem dies offensichtlich geklärt ist- zum ursprünglichen Thema vielleicht wieder zurückkommen?

Megalys führt nach wie vor, und der Vorsprung is noch en bisschen grösser geworden wie man so schön sagt(was mich immernoch etwas erstaunt)
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.849
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Länder-Frage
« Antwort #36 am: 30.11.2006 | 09:20 »
Wundert mich ein wenig. Da Megalys ja sowohl räumlich als auch kulturell ziemlich isoliert da steht, empfinde ich persönlich das Halblingsland nicht als soo störend.
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 38.452
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Länder-Frage
« Antwort #37 am: 30.11.2006 | 09:58 »
Könnten wir nun-nachdem dies offensichtlich geklärt ist- zum ursprünglichen Thema vielleicht wieder zurückkommen?
Welches Thema?
Die Antwort auf Deine Frage (welche Nation ist im AC Setting am unpassendsten) wird doch durch das Postingresultat definiert.
Wobei man vielleicht überlegen sollte, dass die, die die Veruna/Aquitaine Kombination schlecht finden, sich darauf aufgeteilt haben.
Theoretisch könnte man diese Kombi zusammenzählen...
Oder geht es um was anderes?
Um das was man dagegen machen könnte?
(vielleicht Ersatznationen - Das Reich Veruna verliert den Charakter des römischen Reiches und bekommt... was?)
Ich persönlich finde Megalys nicht so daneben, da man es gut ausblenden kann und es räumlich getrennt ist, so dass der Technologische Unterschied durch die Distanz und die Abschottung der Insel noch irgendwo plausibel bleibt.
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.899
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Re: Länder-Frage
« Antwort #38 am: 30.11.2006 | 10:15 »
Welches Thema?
Die Antwort auf Deine Frage (welche Nation ist im AC Setting am unpassendsten) wird doch durch das Postingresultat definiert.
Äh jein. Dadurch geben die Leute zwar an, welches Land ihrer Ansicht nach am unpassendsten für Kreijor erscheint, aber nicht unbedingt warum.

Zitat
Oder geht es um was anderes?

Im Prinzip nicht. Die Frage impliziert doch worum es geht, allein ein paar Begründungen/Erklärungen warum Land XYZ für unpassend hält wären nett gewesen. Ich meine es sind 25 Stimmen die gevotet haben, aber nur die wenigsten haben ihre Wahl auch begründet.

Zitat
Um das was man dagegen machen könnte?
Was man gegen die Inkosistenz diverser Länder ganz allgemein oder jetzt hier in der AC-Welt im Besonderen tun kann, möge doch bitte in einem neuen/separaten Thread diskutiert werden. Danke :)

Zitat
Ich persönlich finde Megalys nicht so daneben, da man es gut ausblenden kann und es räumlich getrennt ist, so dass der Technologische Unterschied durch die Distanz und die Abschottung der Insel noch irgendwo plausibel bleibt.
Das sehe ich ebenso.
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Offline ragnar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.666
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ragnarok
Re: Länder-Frage
« Antwort #39 am: 30.11.2006 | 10:26 »
Wundert mich ein wenig. Da Megalys ja sowohl räumlich als auch kulturell ziemlich isoliert da steht, empfinde ich persönlich das Halblingsland nicht als soo störend.
Wundert mich nicht. Wenn ich bedenke wie viele mittelalterfixierte Rollenspieler ich kenne (die sich meist aus einem großen deutschen Rollenspiel mit drei Buchstaben rekrutieren), die bei der bloßen Erwähnung von Schwarzpulver einen halben Ausschlag bekommen... und ich bedenke das Megalys, selbst wenn man es ausblendet, immer noch als eine solche Erwähnung zählen mag...

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 38.452
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Länder-Frage
« Antwort #40 am: 30.11.2006 | 10:31 »
okay, dann will ich nochmal:
Ich finde Veruna und Aquitaine als weitestgehend deplaziert.
Am schlimmsten die Kombination der beiden als Nachbarstaaten,
danach Veruna als römisches Reich neben den anderen Staaten,
dann Aquitaine neben den anderen Staaten.
Der Grund: Die technologischen und kulturellen Unterschiede sind zu
gewaltig, um diese zu Nachbarstaaten werden zu lassen.
Wäre dazwischen eine gewaltige Kluft (so wie Drakia durch mehrere Barrieren getrennt ist),
würde ich es mir gefallen lassen.
Ausserdem stört es, dass Veruna ziemlich zentral gelegen ist und dann auch noch ehemals
Handelsmacht war. Veruna müsste demnach eigentlich das fortschrittlichste Land sein.
Bei Aquitaine stören mich die Nachbarnationen und vor allem die Tatsache, dass es keinen
Grund zu geben scheint, warum die um einiges weiter sein sollen, als die Nachbarnationen.
Aquitaines Nähe zu den Hochelfen könnte erklären, warum sie eine Teil deren
Kultur und Technik übernommen haben. Nur leben die Elfen da eher isoliert und ein
freundschaftliches Verhältnis zu den Elfen würde auch Probleme mit den Dunkelelfen mit sich bringen.
Insgesamt für mich alles sehr unschlüssig.
Deswegen meine Wahl...
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!