Medien & Phantastik > Windows
Temporäre Daten umleiten (WinXP pro)
AGS:
Tach auch mal wieder!
Ich habe das Problem, daß bei meinem WinXP mein Systemlaufwerk (C:) ständig voll läuft, und ich weiß nicht warum. Alle Nase lang muß ich die Datenträgerbereinigung durchführen, um die minimalen 200MB noch frei zu haben. Nun habe ich sogar vor kurzem mein OpenOffice durch Neuinstallation auf ein anderes Laufwerk umgelegt und hatte so kurzfristig fast 900MB zur Verfügung - und nun sind es schon wieder nur noch 207 :(
Nun habe ich herausgefunden, wie man durch Setzen der Umgebungsvariablen für die temporären Verzeichnisse eben diese auf ein anderes Laufwerk umleitet und habe dieses auch gleich getan - da ist noch mehr Platz frei als die gesamte XP-Partition hat. Soweit, so grün. Immer noch 207MB frei.
Heute habe ich versucht, eine Datei von gut 265MB herunter zu laden, und habe dabei meine Laufwerke über den "Arbeitsplatz" beobachtet - und die Größe von C: schrumpfte beständig, während auf der Partition mit den umgeleiteten temp-Verzeichnissen alles beim alten blieb >:(
Was kann ich noch tun, um temporäre Daten auf ein anderes Laufwerk umzulenken? Hat hier jemand einen Tipp?
Ach ja: Migration auf Linux ist kein Lösungsvorschlag, da der D/L Win-spezifisch ist und nur von Win aus geht ;)
Bitpicker:
Beim Download wird m.E. nicht das eigentliche Temo-Verzeichnis verwendet (z.B. \windows\temp), sondern das Verzeichnis mit dem Namen Temporary Internet Files.
Ich würde zuerst versuchen, das Verzeichnis Temporary Internet Files auf ein anderes Laufwerk zu verschieben und an seinem alten Platz eine Verknüpfung mit diesem Verzeichnis und exakt demselben Namen zu erstellen. Wenn das nichts nützt, mit regedit alle Vorkommen des Pfades in der Registry aufspüren und auf ein anderes Laufwerk umlenken.
Robin
Ein:
Vorweg: Hast du denn auch das alte Temp-Verzeichnis gelöscht? (Von Hand)
Falls du Internet Explorer einsetzt, speichert der standardmäßig alles Temporäre unter C:/Dokument und Einstellungen/$USER/Lokale Einstellungen/Temporary Internet Files. Das kann man aber in den Interneteinstellungen ändern. Reiter Allgemein, Temporäre Internetdateien, Einstellungen und dort Ordner verschieben.
Thalamus Grondak:
TreeSize
Das ist en Programm das dir genau anzeigt, wieviel Speicherplatz in welchem Ordner verbracuht wird. So solltest du dem Speicherfresser recht schnell auf die schliche kommen.
Falls die Windowspartition tatsächlcih einfach zu klein ist, würde ich versuchen sie zu vergrößern. Ich glaube Partition Magic kann das, ohne die Partition vorher zu formatieren, bin mir aber nicht sicher.
Mit einer zu knappen Windowspartition wirst du immer ärger haben.
Jens:
Mal ne ganz andere Idee: leite doch die Auslagerungsdatei um, dann dürften sofort wieder Gigabyte frei sein (es sei denn du hast das Teil schon auf einer eigenen Partition).
Ansonsten Arbeitsplatz/Rechtsklick -> Eigenschaften -> Register Erweitert -> Systemleistungseinstellungen (oberer Kasten) -> Register "Erweitert" -> Kasten "Virtueller Arbeitsspeicher" / Ändern ->
Dann auf einer anderen Partition eine Auslagerungsdateigröße festlegen (am besten wie die auf C:\) und auf Festlegen klicken und dann bei der C:\ auf "Keine Auslagerungsdatei" festlegen.
Vielleicht klappt das :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln