Pen & Paper - Spielsysteme > GURPS

GUPRS Banestorm Diskussion

(1/28) > >>

Vanis:
Hi Leute,

seit der Dreieichcon ist Banestorm nun mein Eigen. Hab es bisher quergelesen und es hat einen echt guten EIndruck auf mich gemacht. Ein paar Sachen würd ich hier gerne mal zur Diskussion in den Raum stellen. Aus Zeitgründen hier erstmal eine Überlegung zu den Sprachen auf Yrth:

Die Autoren gehen davon aus, dass sich ein Ableger des Englischen (Anglisch) in Megalos durchgesetzt hat. Latein ist zwar auch unter Gelehrten verbreitet, aber im Alltag herrscht doch ANglisch bzw. im Kleinen auch eine andere der europäischen Sprachen vor. Stellt sich mir die Frage...wieso?

Der Begründer von Megalos kam, wenn ich mich recht entsinne, aus Konstantinopel. Ansonsten war Europa vom 10.-12. Jahrhundert geprägt durch das Ost- und Westfränkische Reich und keineswegs von irgendwelchen Angelsachen auf ihrer Insel  ;).

Also, wie handhabt ihr das mit den Sprachen auf Yrth?

Chiungalla:

--- Zitat ---Also, wie handhabt ihr das mit den Sprachen auf Yrth?
--- Ende Zitat ---

So wies im Buch steht.

Es ist natürlich klar, dass es einen einfachen Grund hat, warum auf Yrth ein abgewandeltes Englisch gesprochen wird: Die Autoren sprechen Englisch.
Das macht das schreiben des Buches halt sehr viel simpler.

Abhängig davon wieviele der Yrth-Menschen aus angelsächsischem Raum kommen (darüber schweigen sie sich ja relativ aus) macht es aber vielleicht auch einfach Sinn.

Im Spiel berührt mich die gesprochene Sprache allerdings eh nicht, da sprechen wir deutsch. Und ob die Charaktere in der Spielwelt jetzt gerade Latein, Englisch, Spanisch, Deutsch oder was weiß ich sprechen, ist mir relativ unwichtig.

Positiv finde ich jedoch, dass englische Namen oft fürs deutsche Ohr sehr gut klingen.

Roland:

--- Zitat von: Vanis am 25.11.2006 | 13:59 ---Also, wie handhabt ihr das mit den Sprachen auf Yrth?

--- Ende Zitat ---

Bei uns wird normannisches Französisch, Okzitanisch und eventuell Arabisch gesprochen werden, wenn wir unsere Charaktere sich erstmal etabliert haben.

Vanis:

--- Zitat von: Chiungalla am 25.11.2006 | 14:11 ---So wies im Buch steht.

Es ist natürlich klar, dass es einen einfachen Grund hat, warum auf Yrth ein abgewandeltes Englisch gesprochen wird: Die Autoren sprechen Englisch.
Das macht das schreiben des Buches halt sehr viel simpler.

--- Ende Zitat ---

Natürlich sprechen die Autoren Englisch, aber das wäre für noch kein Grund, den gesamten Hintergrund so abzufassen, dass es für englischsprachige Leser passt. Man muss ja nichts in der jeweilig anderen Sprache schreiben, kann ja aber trotzdem festlegen, dass eine andere Sprache benutzt wird.


--- Zitat ---Abhängig davon wieviele der Yrth-Menschen aus angelsächsischem Raum kommen (darüber schweigen sie sich ja relativ aus) macht es aber vielleicht auch einfach Sinn.

--- Ende Zitat ---

Da wiederum wage ich eben zu behaupten, dass sich Latein als gemeinsame Verkehrssprache weitaus besser geeignet hätte. Latein sprachen die Gelehrten auf der ganzen Welt, während die anderen Sprachen eben nur in den betreffenden Ländern gesprochen wurden. Auch im Hinblick auf die Religion und die Kirche würde da Latein mehr Sinn ergeben.


--- Zitat ---Im Spiel berührt mich die gesprochene Sprache allerdings eh nicht, da sprechen wir deutsch. Und ob die Charaktere in der Spielwelt jetzt gerade Latein, Englisch, Spanisch, Deutsch oder was weiß ich sprechen, ist mir relativ unwichtig.

--- Ende Zitat ---

Dass man am Tisch Deutsch spricht, ist schon klar  ;). Man kann sich aber doch trotzdem über die Kultur und deren Sprachen der Chars so seine Gedanken machen.

Chiungalla:
Wichtig ist, was Rollenspieler bei solchen Diskussionen immer gerne vergessen:
Wir reden im Grunde nur über Wahrscheinlichkeiten.

Natürlich gäbe es Sprachen, bei denen es wahrscheinlicher wäre, dass sie die Hauptsprache geworden wären. Sind sie aber nicht. Und wenn es eine 95%ige Chance für Latein geben würde, weil es die super dominante Sprache war, liegt es immer noch im Befinden der Autoren das zu entscheiden.

Und es ist nicht einmal unlogisch, es ist nur unwahrscheinlich, was am Ende dabei rauskam.

Und Latein hätte sich ziemlich sicher nicht durchgesetzt, denn dafür war der Anteil der Leute die Latein gesprochen haben, viel zu gering. Lass es 5% gewesen sein, was schon echt hoch gegriffen wäre.

Sobald nur 6% der anderen Einreisenden aus einem Land stammen, ist Latein nicht mehr die häufigste Sprache. Und damit unwahrscheinlich als Hauptsprache.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln