Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Grafikfehler angeblich vom Monitor?
Raphael:
Meine Diagnosevorschläge:
Hauptverdacht: Grafikkarte
Sekundärverdacht: Memory des Mainboards
Differentialdiagnose: Grafikkarte tauschen.
P.S.: Bonuspunkte gibt's für die Verwendung von OpenOffice.org! :d
Azzu:
Falls es bei der Diagnose hilft:
Der Monitor war ursprünglich meiner. Zicken in der Art, wie sie jetzt bei Patti auftreten, hat er an meinem Laptop nie gemacht.
Gast:
checkt mal die Frequenz und die Auflösung in den Eigenschaften des Desktops, und schreibt das mal hier rein möglicherweise kann man da was dran drehen. Isses ein TFT oder ein Röhrenmonitor?
Und ganz wichtig: welche Graka isses eigentlich die verwendet wird? Vielleicht passt auch einfach der Treiber nicht? Hat die Graka mehrere Anschlüsse für Monitore, und an welchen ist der Moni dann angeschlossen?
Patti:
Es ist ein TFT. Angeschlossen am einzigen Anschluss, an dem er auch läuft. Ich hatte zu anfangs den Fehler gemacht, ihn an einen anderen Stecker weiter oben am PC anzuschließen und mich dann zu wundern, warum er nix anzeigt. Dann hab ich unten einen identischen Stecker gesehen. Da hängt er nun und läuft zumindest. Hinter diesem Stecker vermute ich die Grafikkarte. Den PC aufgemacht habe ich allerdings immer noch nicht, weil ich annehme, dass für mich Laien ein PC-Innenleben aussieht wie das andere und ich das Gerät auch nicht identifizieren könnte.
Grafikkarte: RADEON 9250.
Bildschirmauflösung: 1024 x 768 Pixel
Bildschirmakutalisierungsrate. 75 Hertz
Meintest du das?
Gast:
--- Zitat von: Patti am 3.12.2006 | 16:02 ---Es ist ein TFT.
Grafikkarte: RADEON 9250.
Bildschirmauflösung: 1024 x 768 Pixel
Bildschirmakutalisierungsrate. 75 Hertz
Meintest du das?
--- Ende Zitat ---
jau. :)
hm, ne ATI-Karte, mit denen hab Ich jetzt so gut wie keine Erfahrung.
Vielleicht lässt sich PC Expert drauf ein dir für einen oder zwei Tage einen anderen TFT zur Verfügung zu stellen, um bei dir unter Vor-Ort-Bedingungen zu testen obs nicht doch eventuell der TFT ist? Du hattest auch was gesagt das ne Menge Geräte an der Steckerleister hängen. Wie siehts aus wenn nur mal Rechner und TFT an der Leiste am Hauptstecker angeschlossen sind?
TFT´s sind meines Wissens recht pienzig was Stromschwankungen angeht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln