Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme
wiki à la Shadowrun
Gast:
hmmm, vielleicht liesse sich sowas per AJAX machen? Das Textfeld ist Klicksensitiv, man Klickt auf eine Stelle im Text und der Browser öffnet ein Eingabefeld, das dürfte mit Javascript/AJAX machbar sein.
kirilow:
@AXX
--- Zitat von: ArXuXos of the Abyss am 14.01.2007 | 23:01 ---Aber einen Kommentar an JEDER Stelle des Textes einbauen zu können, bedarf entsprechender Einstiegspunkte an jeder Stelle im Dokument.
--- Ende Zitat ---
Dies ist tatsächlich eine der größeren Tücken dieser Idee. Die Idee mit dem klicksensitiven Feld finde ich schnieke, an Ajax hatte ich auch schon gedacht. Ich hatte eher daren gedacht, bspw. jedes Satzzeichen zu mit dem edit-'Script' zu verlinken. Im Mediawiki sind beispielsweise alle sections Einstiegspunkte. Allerdings müßten die angedachten neuen Einstiegspunkte nicht dazu fühern, dass man den entsprechenden Abschnitt ändern, sondern nur dort etwas einfügen darf.
--- Zitat von: ArXuXos of the Abyss am 14.01.2007 | 23:01 ---Und wie regelt man das wenn mehrere Leser gleichzeitig am Dokument arbeiten?
--- Ende Zitat ---
An dieser Stelle würde ich auf bestehende Technologie vertrauen. Letztlich muß sich jede wiki/cms-Software mit diesem Problem herumschlagen. Ich würde deshalb auch auf irgendeiner der bestehenden Lösungen in diesem Bereich aufbauen.
Allerdings hoffe ich immer noch, dass irgendein SR-Geek ;) dies schon längst programmiert hat. Wo seid IHR???
Viele liebe Grüße und besten Dank für die raschen Reaktionen
kirilow
Wodisch:
Es gibt Wikis, die in Python geschrieben sind - das ist normalerweise sehr gut lesbar und damit dann auch gut anzupassen...
Bitpicker:
Es ist zwar nicht hundertprozentig das, was du suchst, aber vielleicht kannst du was mit MediaWiki anfangen. Das ist die Software, die z.B. der Indiepedia unterliegt (www.indiepedia.de). Ich bin kein Wiki-Spezialist, aber wie es scheint, kann man den Text z.B. der Hauptseite der Indiepedia nicht einfach ändern. Man kann hier zwar, gemäß dem Wiki-Gedanken, die Unterseiten ändern, aber es gibt eben auch statische Inhalte. Alle Seiten haben aber auch einen Reiter 'Diskussion'. Ich könnte mir vorstellen, dass man auf dieser Basis eine Webseite mit statischen Informationsseiten bauen könnte, die aber jeweils über eine zugehörige Diskussionsseite verfügen, auf der jeder den Inhalt der Seite kommentieren kann.
Robin
Ein:
Wird es keine Lösung zu geben, weil das ganze ehrlich gesagt ein ziemlich dummes Prinzip ist. Da steht der Nutzen in keiner Relation zum Aufwand.
Außerdem wenn man das so betrachtet, sind die Sourcebooks durchaus mit Wikis zu vergleichen. Immerhin sind die Dateien vom Spielhintergrund her so angelegt, dass jeder Depp sie ändern kann. Um Vandalismus zu vermeiden wäre wohl schlicht eine Registrierung angebracht. Also anstatt das ganze technische zu implementieren, lieber den sozialen Weg zu wählen, was Web 2.0 ja auch eigentlich sein sollte.
Ich würde dir Dokuwiki mit Discussion-Plugin empfehlen. Die Mediawiki ist viel zu wuchtig, außerdem hat man so Artikel und Diskussion auf einer Seite.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln